TV Programm für ORF 2 Europe am 19.01.2021
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Oskar bedroht Christian mit einer Waffe, letztendlich siegt die Vernunft. Im Wissen, dass er kapitulieren muss, ergreift er die Flucht. Die Castellhoffs sind erschüttert. Insbesondere Caro, die nicht wahrhaben will, was alle über ihren Vater sagen. Sie gerät in eine Zwickmühle, als Oskar sich bei ihr meldet und seine Tochter um Hilfe bittet. Dana wird erst jetzt die Tragweite von Oskars Verbrechen bewusst. Sie entschließt sich, Liliana und Christian zu sagen, was sie über Oskars Rolle bei Ludwigs Tod weiß.
Das Magazin aus Österreich informiert über aktuelle Ereignisse und außergewöhnliche Schicksale. Nach der Top-Story mit einer aktuellen Reportage und einem weiterführenden Hintergrundbericht folgt das Schwerpunktthema der Woche. Bunte, exotische Geschichten aus aller Welt runden die Sendung ab.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
Selinas Pferd kehrt ohne die Reiterin im Sattel nach Hause zurück. Als Christoph dies bemerkt, ist er außer sich vor Sorge. In Windeseile werden Suchtrupps gebildet, vorerst aber ohne jeden Erfolg. Der Einzige, der eine ungefähre Ahnung hat, wo Selina sein könnte, ist Erik. Gemeinsam mit Ariane nimmt er Selinas Spur auf. Rosalie will Cornelia von ihrem Liebeskummer ablenken, indem sie Max auf sie ansetzt. Unterdessen kommt André ein verschlagener Gedanke, wie er Leentje einen langgehegten Jugendtraum erfüllen kann.
Tobias Hartl, ein Kollege aus dem Einbruchsdezernat, soll Beweismittel unterschlagen haben. Das BKA ermittelt. Da die Rosenheim-Cops Hofer und Lind von Hartls Unschuld überzeugt sind, beschließen sie, eigenmächtig ebenfalls nachzuforschen. Als sie den angeblich bestohlenen Spediteur Grünert zu den Anschuldigungen gegen Hartl befragen wollen, fallen die zwei jedoch aus allen Wolken: Grünert wurde ermordet - und einer seiner Mitarbeiter behauptet steif und fest, Hartl am Tatort gesehen zu haben.
Fitness-Studios, Diätratgeber, Abnehmpillen oder Diätshakes: Wenn es darum geht, an Gewicht zu verlieren, investieren manche Menschen viel Geld. Davon profitieren in erster Linie die Unternehmen und weniger die Konsumenten. Muss man tatsächlich viel Geld ausgeben, wenn man abnehmen will? Oder sollte man aufhören, sich an gängigen Schönheitsidealen zu orientieren und mit seinem Körper zufrieden zu sein?
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Sie wurden gejagt und abgeschlachtet, in vielen Regionen Europas waren sie vertrieben oder ausgerottet. Doch die Wildschweine sind zurück. Ihre Waffen: Intelligenz, Anpassungsfähigkeit und äußerst scharfe Sinne. Letztendlich haben Wildschweine die exzessivsten Treibjagden Europas überlebt und fühlen sich mittlerweile in den europäischen Wäldern wieder heimisch. Dies ist die Geschichte eines eindrucksvollen Comebacks, einer Spurensuche quer durch Europa, die Geschichte des "Erfolgsmodells Wildschwein".
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
Für Kreationisten sind die biblische Sintflut und die Arche Noah historische Fakten: Seit 2016 steht eine Arche auf einem Feld in Kentucky, exakt nach den Angaben der Bibel. In ihrem Inneren ist die komplette Erdgeschichte aus der Sicht der Junge-Erde-Kreationisten zu bestaunen. Nach ihrer Überzeugung sind alle irdischen Lebewesen nicht älter als 10.000 Jahre. So stehe es in der Bibel, und wer das Wort Gottes in Zweifel ziehe, sei kein Christ. Der Einfluss der Kreationisten auf Bildung, Wirtschaft und Politik wächst in den USA stetig. Mehr als ein Drittel der amerikanischen Bevölkerung glaubt an die Arche Noah und sieht die biblische Schöpfungsgeschichte als historischen Tatsachenbericht.
Seit dem Amtsantritt von Papst Franziskus schienen offene Diskussionen wieder möglich. Aber aber die Reformkräfte sind zunehmend frustriert, weil konkrete Schritte ausbleiben. Letzteres liegt auch an entgegengesetzten Front: Aus dieser Richtung, die jede Reform unterbinden will, hagelt es Angriffe auf Papst Franziskus - aus dem deutschsprachigen Raum ebenso wie aus den USA und anderen Ländern: Reaktionäre Gruppen - international gut vernetzt - gehen so weit, dem Papst vorzuwerfen, er verbreite selbst Irrlehren, er sei somit ein "papa haereticus". Die Gefolgschaft verweigern sie ihm - denn sie sehen mit dem Reformgeist auch "den Rauch Satans" in die Kirche eingedrungen, wie es schon Papst Paul VI. bald nach dem Konzil formuliert hatte. Diese Angriffe kommen ausgerechnet aus Milieus, die sich unter Johannes Paul II. und Benedikt XVI. als die einzig "Papsttreuen" bezeichnet hatten. Wer sind diese Gegner des gegenwärtigen Papstes? Was ist ihr Kirchen- und Weltbild? Und von wem werden sie - und aus welchen Gründen - unterstützt?
Einfühlsam inszeniertes, berührendes Liebesdrama nach dem Bestseller von Colm Tóibín. Saoirse Ronan ('Little Women', 'Ammonite') versucht als junge, schüchterne Irin im New York der 50er Jahre ihr Glück. Als selbstbewusste Frau kehrt sie nach Irland zurück und steht zwischen den Leben auf zwei Kontinenten und zwischen zwei Männern. 2016 Oscarnominierungen für Saoirse Ronan, Nick Hornby als Drehbuchautor und als bester Film des Jahres.
Oliver Barrett IV., Spross einer der ältesten und reichsten Familien New Yorks, lernt in der Bibliothek der Universität die faszinierende Musikstudentin Jenny Cavilleri kennen. Diese stammt als Tochter eines italienischen Einwanderers aus ärmlicheren Verhältnissen. Kraft ihrer Liebe widersetzen sich die beiden den standesbewussten Vorurteilen der Familie Barett. Doch kaum scheint ihr Lebensglück vollkommen, ereilt Jenny eine schicksalshafte Diagnose.