Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

TV Programm für N24 Doku am 13.05.2024

Hitlers Komplizen: Joseph Goebbels 04:40

Hitlers Komplizen: Joseph Goebbels

Im Garten der Berliner Reichskanzlei entdeckten sowjetische Soldaten im Mai 1945 die sterblichen Überreste von Dr. Joseph Goebbels und seiner Frau Magda, im nahegelegenen Führerbunker die Leichname ihrer sechs Kinder. Nach dem Untergang des NS-Regimes sah Hitlers Propagandachef keinen anderen Ausweg als den Freitod. Was brachte den Akademiker dazu, der faschistischen Ideologie des Nationalsozialismus bedingungslos zu folgen? Die Dokumentation beleuchtet Leben und Werdegang des Nazi-Rhetorikers.

Hitlers Komplizen: Hermann Göring 05:25

Hitlers Komplizen: Hermann Göring

Bei den Nürnberger Prozessen war Hermann Göring der ranghöchste überlebende Naziverbrecher. Im Dritten Reich agierte der ehemalige Jagdflieger nicht nur als Luftwaffenchef und Gestapo-Gründer. Er beauftragte die Errichtung der ersten Konzentrationslager ebenso wie die spätere "Endlösung der Judenfrage" und galt als designierter Nachfolger Hitlers. Eine Krankenakte beschrieb ihn schon im Jahr 1925 treffend als antisemitisch, brutal, hysterisch, charakterschwach und bösartig.

Sir Nicholas Winton - Der britische Schindler 06:15

Sir Nicholas Winton - Der britische Schindler

Am 15. März 1939 besetzt die Wehrmacht die tschechoslowakische Hauptstadt Prag. Kurz darauf reist der junge Londoner Bankier Nicholas Winton dorthin, um jüdische Kinder nach England zu schleusen. Sein Unterfangen ist so riskant wie erfolgreich - benötigte Pässe und Visa druckt er selbst, das Schweigen der Deutschen erkauft er sich und rettet somit schließlich 669 Kindern das Leben. Fast 50 Jahre verliert Winton kein Wort darüber, bis seine Frau ein altes Tagebuch auf dem Dachboden findet.

Lost Ships - Die deutsche Hochseeflotte 07:15

Lost Ships - Die deutsche Hochseeflotte

Scapa Flow im Norden Schottlands war in beiden Weltkriegen der wichtigste Marinestützpunkt Großbritanniens. 1919 liegt hier auch die deutsche Hochseeflotte - bis sie von der eigenen Besatzung absichtlich versenkt wird. Mindestens sieben Schiffe gehen unter. Welche dramatische Geschichte spielte sich hier ab? Innerhalb von zehn Tagen versuchen Forscher und Taucher, die rund 30 Quadratkilometer zu untersuchen. Was blieb außer den sieben bekannten Wracks von der deutschen Flotte übrig?

Auf Manöverfahrt mit U36 08:00

Auf Manöverfahrt mit U36

Dokumentation

U36 ist Deutschlands modernstes U-Boot. Eine Kampfmaschine und gleichzeitig Arbeitsplatz und Wohnort der Besatzung. In einer stählernen Röhre leben sie oft isoliert, über oder unter Wasser. Diese Reportage gewährt einen exklusiven Einblick in ein seltenes Innenleben während des Großmanövers "Northern Coasts" vor Lettlands und Estlands Küste. Mehr als 3000 Soldaten üben hier den Ernstfall in Sichtweite russischer Kriegsschiffe. In dieser Militärübung spielt U36 eine einzigartige Rolle.

Der Nord-Ostsee-Kanal - Nadelöhr für Riesenschiffe 09:00

Der Nord-Ostsee-Kanal - Nadelöhr für Riesenschiffe

Land und Leute

Der Nord-Ostsee-Kanal gehört zu den meistbefahrenen künstlichen Wasserstraßen der Welt. Jährlich passieren bis zu 30.000 Schiffe den knapp 100 Kilometer langen Kanal. Für Kanalsteurer und Lotsen ist jede Überfahrt ein Wettlauf gegen die Zeit, die Lenkung erfordert größte Präzision. Die inzwischen über ein Jahrhundert alten Schleusen sorgen oft für technische Störungen, die lange Wartezeiten nach sich ziehen. Deshalb soll der Kanal nun für den Schiffsverkehr der Zukunft erneuert werden.

In Seenot: Die MV Derbyshire 09:50

In Seenot: Die MV Derbyshire

Dokumentation

Eine Ladung von 157.000 Tonnen Eisenerz soll im September 1980 auf der MV Derbyshire von Kanada nach Japan transportiert werden. Doch während seiner Fahrt durch den Westpazifik gerät der Massengutfrachter in einen Taifun - riesige Wellen schleudern das Schiff im Ozean umher und bringen es schließlich zum Kentern. Was geschah mit den 44 Personen an Bord? Die Dokumentation rekonstruiert die dramatischen Ereignisse und klärt die Ursache des Unglücks auf.

In Seenot: Das Frachtschiff Flare 10:35

In Seenot: Das Frachtschiff Flare

Dokumentation

Januar 1998: Auf seiner Route von Rotterdam nach Montreal zerbricht der Massengutfrachter MV Flare im Nordatlantik in schwerer See urplötzlich in zwei Teile. Das Schiff ist nicht zu retten, und 21 der 25 Männer an Bord sterben bei dem Unglück. Wie konnte es zu der Havarie kommen? Die kanadische Transportsicherheitsbehörde TSB nimmt die Ermittlungen auf. Die Suche nach Antworten führt zum Meeresgrund - und zu einer weltweiten Serie von mysteriösen Schiffsuntergängen.

Die Seenotretter - Einsatz bei Wind und Wellen 11:20

Die Seenotretter - Einsatz bei Wind und Wellen

Dokumentation

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist das ganze Jahr über bei jeder Wetterlage im Einsatz. Von 54 Stationen aus starten die Seenotretter in die Nord- und Ostsee. Viele verdanken ihnen Hilfe und manchmal sogar das Leben. Dabei können die Einsätze auch für die Helfer selbst gefährlich werden - Orkanböen und riesige Wellen sind mitunter Tagesgeschäft für die Besatzungen. Die Reportage begleitet die Mannschaft eines Seenotkreuzers an der Elbmündung.

Knochenjobs: Über und unter Wasser 12:20

Knochenjobs: Über und unter Wasser

Beruf und Bildung

In dieser Episode von Knochenjobs geht es um Menschen und ihre Arbeit am und im Wasser: u.a. Stefan Frey, Tauchmeister, Unterwasserschweißer und Schiffsfu¨hrer. Der Hamburger ist u¨berall dort in Norddeutschland anzutreffen, wo unter Wasser gebaut werden muss. Brenn- und Schweißarbeiten, bohren oder Pfa¨hle austauschen, sind die Aufgaben der Profitaucher. Koordiniert werden die Einsa¨tze vom Schiffsfu¨hrer u¨ber Funk. Und bei allen Arbeiten unter Wasser steht sie auch noch unter Zeitdruck.

Rollende Festungen - Sonderwagen der Polizei 13:15

Rollende Festungen - Sonderwagen der Polizei

Reportage

Der geschützte Transport von Einsatzkräften ist ihr wichtigster Einsatzzweck. Darüber hinaus sind Polizei-Sonderwagen auch für das Durchbrechen von Barrikaden und anderen Hindernissen konstruiert. Das aktuelle Modell ist der Survivor R. Das 340 PS starke Fahrzeug transportiert bis zu elf Personen, fährt bis zu 100 Kilometer in der Stunde und kann Steigungen von bis zu 60 Prozent bewältigen. Die Reportage stellt den Survivor R vor und blickt zurück auf die Geschichte der Sonderwagen.

Heavy Metal - Panzerknacker im Einsatz 14:05

Heavy Metal - Panzerknacker im Einsatz

Dokumentation

Im verschlafenen 200-Seelen-Dorf Rockensußra in Nordthüringen werden einsatzfähige Panzer zu recyclebarem Schrott verwertet. Seit 1992 wurden dort bereits rund 17.000 Panzer und gepanzerte Fahrzeuge "demilitarisiert". Doch wie lassen sich diese Maschinen verschrotten, wenn sie gerade mit der Absicht gebaut wurden, unzerstörbar zu sein? Die Dokumentation wirft einen Blick hinter die Kulissen und begleitet die Panzerknacker bei ihrer schweißtreibenden und nicht minder gefährlichen Arbeit.

Geniale Maschinen - Die Macht des Atoms 15:00

Geniale Maschinen - Die Macht des Atoms

Technik

Obwohl das Atom die kleinste Einheit chemischer Elemente ist, besitzt es kolossale Kräfte. Atome sind die Basis unserer materiellen Welt, alles im Universum besteht aus ihnen: jeder Feststoff, jede Flüssigkeit, jedes Gas und Plasma. Um Atome und ihre subatomaren Teilchen zu verstehen und zu erforschen, braucht es Maschinen wie den Large Hadron Collider. Der gigantische Teilchenbeschleuniger lässt Protonen und Elektronen in Lichtgeschwindigkeit aufeinanderprallen, um ihren Aufbau zu bestimmen.

Geniale Maschinen - Lebensretter 15:55

Geniale Maschinen - Lebensretter

Technik

Wenn Menschen in Gefahr oder ganze Gebiete bedroht sind, werden gigantische Maschinen als Lebensretter eingesetzt. Das Löschflugzeug CL-415 schafft es, großflächige Waldbrände zu löschen. Um Katastrophenhilfe über den Seeweg anzufordern, kommt das schwimmende Superkrankenhaus USNS Mercy zum Einsatz. Außerdem in dieser Folge: Der Panther 8X8, der Brände bekämpft, die durch Flugzeugtreibstoff verursacht werden, ein revolutionäres Geländefahrzeug und ein Suchhubschrauber mit Wärmebildkamera.

Industrie 4.0 (2.3) 16:55

Industrie 4.0 (2.3)

Superfabriken arbeiten mit den intelligentesten Herstellungsmethoden unserer Zeit. Im US-Bundesstaat Nevada fertigt der Hersteller North Sails die leichtesten und schnellsten Segel der Welt. In einer Fabrik in Ungarn produzieren zweihundert Mitarbeiter drei Milliarden süße PEZ-Bonbons pro Jahr. Die Narichan-Fabrik in Jeonju stellt täglich fünfzehn Tonnen des südkoreanischen Nationalgerichts Kimchi her. Ulster Carpets, ein nordirischer Teppichhersteller, fertigt Bodenbeläge für exklusive Kunden.

Industrie 4.0 (2.7) 17:45

Industrie 4.0 (2.7)

Beruf und Bildung

Superfabriken fertigen mit modernen Methoden hochwertige Produkte. Eine finnische Firma baut leistungsstarke und effiziente Motoren, die ein Kreuzfahrtschiff antreiben können. In den USA fabriziert ein Unternehmen tausende Grills. Mithilfe neuester Fließbandtechnik werden in Großbritannien täglich Milliarden von Litern eines berühmten Softgetränks abgefüllt. In Indien werden in einer Fabrik durch das Zusammenspiel von Automatisierung und manueller Präzision hochwertige Motorräder hergestellt.

Welt der Zukunft: Hart am Wind 18:30

Welt der Zukunft: Hart am Wind

Dokumentation

Die Erde erwärmt sich in rasantem Tempo - daran hat auch die Schifffahrt einen erheblichen Anteil. Denn sie stößt fast so viel Treibhausgase aus wie ganz Deutschland, der sechstgrößte CO2-Verursacher der Welt. Für eine saubere Zukunft geht die Ingenieurskunst neue Wege. Gavin Allwright gehört zur wachsenden Schar von Schiffsbauern, die die globale Schifffahrt neu erfinden wollen. Dabei setzt er auf eine Ressource, die die Menschheit schon seit Jahrtausenden voranbringt: Windkraft.

Earthrise - Mission Klima 19:20

Earthrise - Mission Klima

Dokumentation

Eine Fotografie aus dem Weltraum, welche die aufgehende Erde zeigt, wird zum Symbol für den Umweltschutz. Seitdem hat die Menschheit viel über das sensible Gleichgewicht im System Erde gelernt und über die Gefahren, die es bedrohen. Heute ist die Raumfahrt ein wesentlicher Treiber für das Verständnis und den Schutz dieses einzigartigen Himmelskörpers. Die Reportage "Earthrise - Mission Klima" betrachtet den blauen Planeten vom Weltraum aus und erforscht die Rolle des Menschen im Erdsystem.

Earthrise - Mission Klima 20:20

Earthrise - Mission Klima

Dokumentation

Eine Fotografie aus dem Weltraum, welche die aufgehende Erde zeigt, wird zum Symbol für den Umweltschutz. Seitdem hat die Menschheit viel über das sensible Gleichgewicht im System Erde gelernt und über die Gefahren, die es bedrohen. Heute ist die Raumfahrt ein wesentlicher Treiber für das Verständnis und den Schutz dieses einzigartigen Himmelskörpers. Die Reportage "Earthrise - Mission Klima" betrachtet den blauen Planeten vom Weltraum aus und erforscht die Rolle des Menschen im Erdsystem.

Saturn V - Die Mondrakete 21:10

Saturn V - Die Mondrakete

Dokumentation

Nach zehn Jahren Tüftelei und dem Einsatz enormer Manpower kann 1968 eine Rakete unseren Heimatplaneten verlassen, die ihren Erfindern lange Zeit die Pole-Position in der internationalen Raumfahrttechnik sichern sollte: Die Saturn V wird erstmals einen Menschen über die Umlaufbahn unserer Erde hinweg ins All befördern. Eindrücklich zeigt die Dokumentation, wie Bau und Start der bis heute leistungsstärksten Rakete der Geschichte Mensch und Maschine an ihre Grenzen gebracht haben.

Ancient Aliens - Neue Erkenntnisse: Geheimnis um Puma Punku 22:05

Ancient Aliens - Neue Erkenntnisse: Geheimnis um Puma Punku

Dokumentation

Das Ruinenfeld von Puma Punku ist nur eine von vielen beeindruckenden Hinterlassenschaften der Inka-Völker. Der labyrinthartige Komplex ist teilweise aus etwa hundert Tonnen schweren Steinblöcken zusammengesetzt, die mit akribischer Genauigkeit bearbeitet wurden. Bei Vertretern der Prä-Astronautik wirft das Bauwerk einige Fragen auf. Wie war der Transport der Felsen auf einen dreitausendfünfhundert Meter hohen Berg möglich?

Strip the Cosmos: Die Ringe des Saturn 23:00

Strip the Cosmos: Die Ringe des Saturn

Im Gegensatz zum Saturn selbst, dessen Alter auf viereinhalb Milliarden Jahre geschätzt wird, ist sein berühmtes Ringsystem noch vergleichsweise jung. Diese Erkenntnis brachte die Raumsonde Cassini im Jahr 2017. Laut der Satellitenmessungen können Saturns Ringe unmöglich älter als hundert Millionen Jahre sein. Ihre helle und strahlende Erscheinung spräche dafür. Nun steht die Wissenschaft vor der Frage: Wenn die Ringe nicht mit der Entstehung des Saturn zusammenhängen - woher kommen sie dann?

Strip the Cosmos: Rätselhafte Schwarze Löcher 23:55

Strip the Cosmos: Rätselhafte Schwarze Löcher

Noch nie wurden mehr Ressourcen in die Erkundung des Alls investiert als heute, dennoch sind viele Mysterien um die Geburt des Universums noch ungelöst. Was wir wissen: Im Zentrum jeder Galaxie rotiert ein gigantisches Schwarzes Loch, dessen Masse Milliarden Sterne erreichen kann. Die kosmischen Riesen bestimmen Planetenumlaufbahnen und -gravitationsfelder innerhalb ihrer Ereignishorizonte. Forscher vermuten, dass sie auch bei der Entstehung des Kosmos eine entscheidende Rolle spielten.

Spacetime 00:55

Spacetime: Weltraumarchitektur - Schöner Wohnen im All

Astronomie

Missionen ins All können mehrere Jahre dauern. Überlegungen zu einer menschengerechten Arbeits- und Lebensumgebung sind daher unvermeidbar, denn zukünftige Weltraumbasen müssen mehr als nur zweckmäßige Überlebensräume bieten. Raumfahrtagenturen ziehen dafür zunehmend Architekten und Designer zu Rate. Eine komplexe Aufgabe, da die Räume zeitgleich den technischen, wissenschaftlichen und menschlichen Bedürfnissen gerecht werden und die optimale Nutzung von Raum und Ressourcen voraussetzen müssen.

Spacetime 01:45

Spacetime: Kometen, Asteroiden, Meteoroiden - Vagabunden im Sonnensystem

Astronomie

Unser Sonnensystem wurde geboren aus einer Wolke aus Gas und Staub. Der größte Teil dieses kosmischen Geröllhaufens verklumpte sich zu den Planeten. Übrig blieben weitere Himmelskörper: Kometen, Asteroiden und Meteoroiden. Ihre Erforschung hilft der Wissenschaft immer mehr über unsere Entstehung zu lernen. Aber sie können uns auch gefährlich werden. Diese Folge "Spacetime" nimmt die Himmelskörper in den Fokus, die aus der Anfangszeit unseres Sonnensystems stammen.

Saturn V - Die Mondrakete 02:35

Saturn V - Die Mondrakete

Dokumentation

Nach zehn Jahren Tüftelei und dem Einsatz enormer Manpower kann 1968 eine Rakete unseren Heimatplaneten verlassen, die ihren Erfindern lange Zeit die Pole-Position in der internationalen Raumfahrttechnik sichern sollte: Die Saturn V wird erstmals einen Menschen über die Umlaufbahn unserer Erde hinweg ins All befördern. Eindrücklich zeigt die Dokumentation, wie Bau und Start der bis heute leistungsstärksten Rakete der Geschichte Mensch und Maschine an ihre Grenzen gebracht haben.

Ancient Aliens - Neue Erkenntnisse: Geheimnis um Puma Punku 03:15

Ancient Aliens - Neue Erkenntnisse: Geheimnis um Puma Punku

Dokumentation

Das Ruinenfeld von Puma Punku ist nur eine von vielen beeindruckenden Hinterlassenschaften der Inka-Völker. Der labyrinthartige Komplex ist teilweise aus etwa hundert Tonnen schweren Steinblöcken zusammengesetzt, die mit akribischer Genauigkeit bearbeitet wurden. Bei Vertretern der Prä-Astronautik wirft das Bauwerk einige Fragen auf. Wie war der Transport der Felsen auf einen dreitausendfünfhundert Meter hohen Berg möglich?

Strip the Cosmos: Die Ringe des Saturn 04:00

Strip the Cosmos: Die Ringe des Saturn

Im Gegensatz zum Saturn selbst, dessen Alter auf viereinhalb Milliarden Jahre geschätzt wird, ist sein berühmtes Ringsystem noch vergleichsweise jung. Diese Erkenntnis brachte die Raumsonde Cassini im Jahr 2017. Laut der Satellitenmessungen können Saturns Ringe unmöglich älter als hundert Millionen Jahre sein. Ihre helle und strahlende Erscheinung spräche dafür. Nun steht die Wissenschaft vor der Frage: Wenn die Ringe nicht mit der Entstehung des Saturn zusammenhängen - woher kommen sie dann?

Strip the Cosmos: Rätselhafte Schwarze Löcher 04:40

Strip the Cosmos: Rätselhafte Schwarze Löcher

Noch nie wurden mehr Ressourcen in die Erkundung des Alls investiert als heute, dennoch sind viele Mysterien um die Geburt des Universums noch ungelöst. Was wir wissen: Im Zentrum jeder Galaxie rotiert ein gigantisches Schwarzes Loch, dessen Masse Milliarden Sterne erreichen kann. Die kosmischen Riesen bestimmen Planetenumlaufbahnen und -gravitationsfelder innerhalb ihrer Ereignishorizonte. Forscher vermuten, dass sie auch bei der Entstehung des Kosmos eine entscheidende Rolle spielten.