TV Programm für KiKA am 29.01.2023
Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Tim, Jennie, Linda und Sherif.
Papyrus Mouk und Chavapa besuchen ihren Freund Abdel in Ägypten, direkt am Nil. Dort entdecken sie Hieroglyphen und Papyrus. Chavapa ist begeistert: Er will einen Papyrus-Brief an Popo und Mita schicken. Unbedruckten Papyrus gibt es nur direkt in der Papyrusfabrik am anderen Ufer des Nil, und so überqueren die beiden in einem Tretboot den Fluss. Das ist zwar anstrengend, aber dafür lernen sie in der Fabrik auch gleich, wie genau aus der Papyruspflanze Papier gemacht wird.
Alte Freundinnen In Russland treffen Mouk und Chavapa ihre Freunde Boris und Tatiana und deren Oma. Diese erzählt ihnen von ihrer Jugendfreundin Sujka, einer singenden Zigeunerin. Irgendwann zog Sujka weiter und seitdem haben sich die beiden nicht mehr gesehen. Als Mouk und seine Freunde auf dem Weg zum Frühlingsfest allerdings eine Panne haben, kommt ausgerechnet sie ihnen zur Hilfe. Schnell wird Oma Babuschka abgeholt, damit auch sie beim Frühlingsfest dabei ist. Sie ahnt nicht, dass ihre alte Freundin auf dem Fest einen Auftritt hat und sie sich endlich wiedersehen werden.
Der Transsibirien-Express Von Russland aus fahren Mouk und Chavapa mit dem berühmten Transsibirien-Express in die Mongolei. Auf der langen Zugfahrt lernen sie viele interessante und nette Leute kennen. Da ist zum Beispiel ein Schriftsteller, der mit seinem Sohn nach Inspiration sucht, und ein mongolischer Musikant, der mit ungewöhnlichem Gesang überrascht. Und am Ende der Reise wartet schon ihr Freund Ganbataar auf sie.
Tomatenschlacht in Spanien Rico ist bekannt für seine Streiche, aber sein Freund Gotcha Garcia in Spanien ist der wahre Meister der Späße. Als er Team Doki in sein Dorf einlädt, weil dort angeblich ein Fest stattfindet, bei dem sich die Leute mit Tomaten bewerfen, halten das alle für einen Scherz. Team Doki fliegt dennoch nach Spanien, um herauszufinden, was es mit dem Fest auf sich hat. Während Rico und Mundi bei den Vorbereitungen mithelfen, verstecken die anderen die Tomaten, um Gotcha Garcia einen Streich zu spielen. Als tatsächlich eine Tomatenschlacht ansteht, rückt Anabella die Tomaten nicht mehr raus.
Ein Riesenabenteuer in Frankreich Team Doki amüsiert sich auf einem Jahrmarkt, aber für einige der Vergnügen sind sie zu klein. Als Otto sich wünscht, mal ein Riese zu sein, recherchieren die Freunde, ob es tatsächlich welche gibt. Sie erfahren, dass es in Douai in Frankreich welche gibt. Kurzerhand reist das Team dorthin. Allerdings sind sie etwas überrascht, als sie feststellen, dass die vermeintlichen Riesen aus Pappmaschee sind. Die Freunde werden eingeladen, diese Riesen zu führen. Besonders Mundi genießt es, endlich mal groß zu sein. Doch dann drohen sich die Riesen zu verselbständigen.
Feueralarm Als Otto versehentlich sein Popcorn in der Mikrowelle ausschüttet, brennt dieses an. Dabei entwickelt sich so ein starker Rauch, dass die Feuerwehr kommt. Die Freunde sind beeindruckt von der Arbeit der Feuerwehrleute. Diese laden kurzerhand das Team ein, an einer Lösch-Übung in der Feuerwache teilzunehmen. Aber Doki möchte lieber einen echten Brand löschen und macht sich mit Otto und Mundi per Flugzeug auf Einsatz-Suche. Sie entdecken einem Waldbrand und wollen beweisen, dass auch sie das Feuer bezwingen können. Dabei werden sie selbst von den Flammen eingeschlossen.
Feuer im australischen Busch Onkel Marc hat die Kinder eingeladen, die Ferien in seinem australischen Koala-Reservat zu verbringen. Es gelingt ihnen, einen Wilderer zu stellen, aber dann geraten sie alle in das Flammenmeer eines großen Buschfeuers, das der Wilderer leichtsinnig verursacht hat. Mit Hilfe ihres Blogs können sie den Flammen eine zeitlang ausweichen bis sie schließlich von dem Feuer eingekreist werden. Nun steht nicht nur das Leben unzähliger Koalas, sondern auch das von Claire, Julian und Thomas auf dem Spiel. Eine letzte Chance besteht darin, selbst Feuer zu legen. Aber wie man durch ein Feuer ein anderes stoppen soll bleibt den Kindern schleierhaft.
Kein Wasser für die Zebras Die Kinder und Onkel Marc sind in Kenia bei den Samburu, einem Nomadenstamm, zu Gast. Es herrscht eine große Dürre, nur ein kleines Schlammloch bietet Wasser für Mensch und Tier. Dadurch sind die Samburu gezwungen, Tiere, die nicht zu ihrem Stamm gehören, von der Wasserstelle zu verjagen. Das Green Team möchte aber auch den vielen Wildtieren Zugang zum Wasser gewähren und sucht über ihren Blog nach Möglichkeiten weiteres Wasser zu sammeln. Ein Brunnen mit einer Wasserpumpe wäre die Lösung, aber wie soll die Pumpe ohne Strom oder Benzin angetrieben werden?
In der Wildnis Mr. Cooper macht sich bereit für seinen alljährlichen mehrtägigen Abenteuer-Survival-Camping-Trip, für den Shania nur Spott übrig hat. Da kommt ihrer Grandma die Idee, Shania mitzuschicken. So sehr sie sich auch sträubt, Grandma kennt kein Erbarmen. Zum Glück erklären Anne und Nick sich bereit ebenfalls mitzukommen. Der erste kleine Schock lässt allerdings nicht lange auf sich warten: Mr. Cooper erklärt, dass bei dem Ausflug jedwede Technik verboten sei. Shanias ohnehin schlechte Laune verfinstert sich noch weiter. Und als sie bei einer Kanufahrt gerade ein wenig auftaut und zugibt, wie schön so ein Ausflug in die Wildnis sein kann, gerät das Kanu in Stromschnellen und kentert. Die Kinder retten sich an Land, aber von Mr. Cooper fehlt außer seiner Brille jede Spur...
Die Spur in der Wildnis Nachdem das Kanu gekentert ist, konnten Nick, Shania und Anne sich gemeinsam an Land retten. Aber von Mr. Cooper fehlt jede Spur. Nach einer nasskalten Nacht in einer Felsenhöhle, überstimmen Nick und Anne Shania und beschließen, nicht auf Mr. Cooper zu warten, sondern sich auf eigene Faust auf den Weg Richtung Nordwesten zu machen, wo Grandma mit dem Auto auf sie wartet. Anne bastelt einen provisorischen Kompass und alle machen sich auf den Weg. Für Mr. Cooper hinterlassen sie eine Spur, damit er sie notfalls finden kann, falls er doch noch auftaucht. Zunächst läuft alles glatt, doch gerade als sogar Shania zuversichtlicher wird, dass sie es tatsächlich schaffen können, stoßen sie auf die ersten Hindernisse...
Wie wohnen wir in Zukunft? Im Jahr 2050 werden rund zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Diese werden deshalb höher, enger und dichter bebaut sein, vor allem dort, wo Wohnraum immer knapper wird. Das ist in vielen deutschen Großstädten der Fall. Wird man auch in Deutschland bald so wohnen wie in New York, Dubai oder Shanghai? Neue Hochhaustürme mit tausenden Wohnungen könnten entstehen. Sogenannte Minihäuser wären eine Lösung für kleine Nischen. Ganz groß oder ganz klein - Felix sucht die Wohntrends der Zukunft.
Detektive Die ???, die Pfefferkörner oder TKKG - Detektivgeschichten finden viele toll. Mit Spürsinn, cleveren Einfällen und besonderer Ausstattung lösen die Ermittler ihre Fälle. Viele mögen die Spannung, wenn Detektive auf besondere Art Übeltäter und Kriminelle überführen. Es gibt Detektivbücher, -filme, -spiele, -hörspiele und sogar Detektivausrüstungen für Kinder. Aber wie realistisch ist das alles? Sitzt ein echter Detektiv auch tagelang im Auto und beobachtet die Zielperson? Kann ein Handy wirklich über Funkmasten geortet werden, wie man es im Fernsehen oft sieht? Und was gehört zu einem echten Detektiv-Hauptquartier? Wann macht Detektivspielen so richtig Spaß? Team Timster begibt sich mit Spürnase und Lupe auf die Spur und präsentiert die Lösungen dieser Fälle bei KiKA.
Eichhörnchen in Not - Vera rettet die kleinen Nager Eichhörnchen gelten nicht als gefährdete Art, trotzdem brauchen sie in manchen Situationen unsere Hilfe. In Eichhörnchen-Rettungsstationen in ganz Deutschland werden jedes Jahr tausende hilflose Tiere abgegeben. Tessniem besucht Vera von der Eichhörnchenhilfe Spessart, die allein in diesem Jahr schon über 100 Eichhörnchen in Not aufgepäppelt und wieder ausgewildert hat. Gerade leben 16 Tiere bei ihr, zum größten Teil Jungtiere, die den Winter draußen nicht überstehen würden. Ein ganz spezieller Fall ist Eichhörnchen Frieda. Was Vera alles tut, damit Frieda im Frühjahr wieder zurück in den Wald kann? Wie wir Menschen Eichhörnchen helfen können? Und was man machen sollte, wenn man ein hilfloses Eichhörnchen findet? Das erfährt man in dieser Folge.
Der Eis-Sicherheits-Check Heute will "Checker" Can Mansuroglu herausfinden, was zu tun ist, wenn es richtig glatt wird. Seine erste Station: Die riesigen Hallen des Münchner Winterdienstes. Leiter Roland Jokl zeigt Can das große Streusalzdepot und hilft ihm mit einem einfach Trick, das Checker-Maskottchen aus dem Eis zu befreien: einfach Salz drauf, ein wenig warten, und schon ist das Maskottchen wieder frei. Und noch etwas lernt Can im Selbstversuch: Streusalz kann man nicht essen... Am nächsten Morgen heißt es dann richtig früh aufstehen. Denn der Winterdienst bricht schon gegen drei Uhr morgens mit schweren Räumfahrzeugen auf, um die Straßen der Großstadt von Schnee und Eis zu befreien. Zu Besuch bei der Münchner Berufsfeuerwehr schlittert Can gleich mitten in einen Einsatz: Mann ins Eis eingebrochen! Mit speziellen Schlauchbooten und viel Wagemut holen die Feuerwehrleute den Mann in letzter Sekunde aus dem bitterkalten Wasser - Gott sei Dank nur zur Übung. Was passiert, wenn ein Mensch unter das Eis rutscht, zeigt Rettungstaucher Max Bachmaier bei einem ganz besonderen Tauchgang. Finster und unheimlich ist es dort unten, und gefährlich. Wer die Orientierung verliert, findet vielleicht nicht den Weg zurück zur Einbruchsstelle. Darum ist Max immer mit dem Boot oben durch eine Leine verbunden, über die er auch mit seinen Kollegen sprechen kann. In der warmen Checker-Bude klärt Can mit einem kleinen Experiment, warum Eis rutschig ist, und lüftet ein Geheimnis: Wie kommen die Pinguine sicher übers Eis?
Ein Kühlisator muss her Als Maulwurfhausen von einer Hitzewelle heimgesucht wird, hoffen Moley und Dotty, dass Mischmasch etwas erfinden kann, um für Kühlung zu sorgen. Leider hat Mischmasch eine "Erfinder-Blockade", so dass Moley und Dotty ihm helfen müssen, seinen Erfindergeist wiederzuerlangen.
Moley auf Rollschuhen Moley muss für den großen Maulwurf-Rollschuh-Wettbewerb lernen, wie man Maulwurfrollschuhe fährt und entdeckt, dass seine Eltern ein verborgenes Talent haben.
Jagd auf die Alien-Käfer In Pontypandy ist das Handygame-Fieber ausgebrochen. Alle rasen wie wild durch die Gegend, um mit ihrem Handy an einem bestimmten Ort ein Alien-Insekt einzusammeln. Dass Mike und Charlie mit ihrem Auto dabei im Vorteil sind, wurmt Norman und die anderen. Als einer der Alien-Käfer auf dem Meer bei einer Boje angezeigt wird, kapern sie kurzerhand Neptun, während Ben beim Mittagessen ist. Bald geraten Norman, Mandy, Sarah und James in Seenot...
Hauptfeuerwehrmann Steele führt Regie Hauptfeuerwehrmann Steele inszeniert ein Musical, dass den großen Brand in der Kohlenlagerhalle von Pontypandy zum Thema hat. Steele hatte dieses Inferno als Kind selbst erlebt. Durch eine geschickte Lüge, sorgt Norman dafür, dass er die Rolle des jungen Steele spielt. Aber er hat für seine Vorstellungen viel zu wenig Text in der Show. Und der Scheinwerfer, den James bedient, ist auch nicht permanent auf ihn gerichtet.
Der rollende Riesenkürbis In Pontypandy findet der alljährliche Riesengemüse-Wettbewerb statt. Auch Norman und die anderen wollen mit einem Kürbis teilnehmen, aber der ist so groß geraten, dass es ein echtes Problem wird, ihn zu den Preisrichtern zu schaffen. Da kommt Norman auf die Idee, James wie ein Zugpferd vor einen Rollwagen zu spannen, um den Kürbis so über den Hügel zu bringen. Doch der Rollwagen macht sich selbständig und reißt James mit...
Richter Bienenwachs Richter Bienenwachs ist empört darüber, dass Maja nicht im Bienenstock, sondern nach ihren eigenen Regeln auf der Wiese lebt. Er ordnet an, dass Maja entweder in den Bienenstock zurückkehrt oder die Wiese und ihre Freunde verlassen muss. Sofort will Maja mit ihren Freunden zu Richter Bienenwachs fliegen und mit ihm reden. Als der Richter jedoch die vielen aufgeregten Insekten sieht, denkt er, sie wollten ihm etwas antun und ruft die Wachen des Bienenstocks. Nun aber ist der Bienenhonig völlig unbewacht - was auch Piekser und seine Wespenbande bemerken...
Knacks im Schneckenhaus Maja spielt mit ihren Freunden Willi, Ben und der Schnecke Rufus ein Spiel mit einer Beere. Dabei trifft die Beere Rufus so unglücklich, dass ein kleiner Knacks in seinem Schneckenhaus entsteht. Maja möchte den Riss sofort reparieren und macht sich zusammen mit Willi ans Werk. Ein hungriger Vogel, der die Beere lieber fressen möchte als mit ihr zu spielen, schreckt alle auf. Maja kann den Vogel ablenken, aber bei all der Aufregung ist der Riss im Schneckenhaus noch größer geworden...
Land unter Mär Rudis Kiste zeigt ihm und Buffo die Geschichte über eine große Flut am Meer. Alle müssen sich vor dem Wasser retten, und so findet sich ein Mädchen mit Ziege und Wolf auf dem Dach wieder. Doch werden sich die drei vertragen? Denn der Wolf hat großen Hunger und die Ziegen des Mädchens kann ihm nicht entkommen.
Wo ist die Nuss? Ellas Nuss ist weg! Rudi und Lotti haben nicht darauf aufgepasst. Hat Otto sie etwa in seinem Beet vergraben? Wie gelangen sie bloß an die Nuss, ohne dass Otto etwas bemerkt? Ein Ablenkungsmanöver soll helfen, um in Ottos Beet heimlich nach der verlorenen Nuss zu graben. Das gelingt. Doch die Nuss ist nicht da! Rudi und Lotti sind ratlos. Wie sollen sie Ella alles erklären?
Schwein - Die superschlaue Mini-Sau Großes Chaos am Bauwagen. Nicht etwa durch einen Wirbelsturm, sondern durch ein süßes Mini-Schwein, das sich in Fritz' Garten verirrt hat. Zum nahegelegenen Bauernhof gehört es nicht, also wohin damit? Die Lösung scheint gefunden, als die kleine Luisa von der Artistenschule ihr Herz an das Schweinchen verliert. Ihre allergiegeplagte Mutter ist jedoch strikt dagegen. Und so muss Fritz Fuchs irgendeinen Weg finden, um Mutter, Kind und das Schweinchen glücklich zu machen. Die Aufführung der Artistenschule scheint dafür genau der richtige Ort zu sein.
Lach- und Sachgeschichten mit der Maus, der Ente und dem Elefanten. Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn ihr etwas wissen wollt und eure Eltern nicht weiterwissen, hilft "Die Sendung mit der Maus" mit ihren Sachgeschichten. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars. Da ist der sympathische Maulwurf, der kleine blaue Elefant oder die kleine gelbe Ente. Bei der "Sendung mit der Maus" gibt es immer was zu lachen. Die Maus im Internet www.die-maus.de E-Mail-Adresse maus@wdr.de Lach- und Sachgeschichten, heute mit Christoph und einer besonderen Verzierung für sein Haus, einem Prinzen beim Verstecken spielen, einer selbstgebauten Eisblumen-Maschine, Fotograf Shaun - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Stuck Wie Stuck-Verzierungen hergestellt werden, darf Christoph heute aus nächster Nähe beobachten. Er besucht einen Stuckateur-Meister, der eine große Sammlung an verschiedenen Verzierungen in seiner Werkstatt hat. Christoph sucht sich ein Muster aus, das nun noch einmal genau so hergestellt werden soll. Das Schichten verschiedener Massen, wie Gips, Vaseline und Silikon erinnert etwas an das Backen eines Kuchens... Zwei-Minuten-Märchen: Der Prinz, der sich nicht entscheiden konnte Ein Prinz namens Hamlet kann sich nie entscheiden, so auch beim Verstecken spielen mit seiner Freundin. Im Innenhof der Burg entdeckt Hamlet einen Friedhof und ihm ist klar, dass er dort ganz bestimmt das perfekte Versteck findet. Als er versehentlich in eine Grube für ein Grab fällt, ist er sich sicher, dass ihn seine Freundin dort niemals finden würde. Doch ist es auch ziemlich dunkel und Spinnen gibt es dort auch. Mal wieder steht eine wichtige Entscheidung an: Möchte er wirklich niemals gefunden werden? Wie wachsen Eisblumen? Jahrhundertelang schmückte sie unsere Fensterscheiben. Doch heute ist die Eisblume hierzulande vom Aussterben bedroht. Schuld sind unter anderem die modernen Fenster, die in vielen Häusern verwendet werden. Doch zwei Tüftler haben zur Rettung der Eisblume eine Maschine erfunden, die Eisblumen herstellen kann... Shaun das Schaf: Shaun als Fotograf Shaun entdeckt auf der Weide eine Kamera, die zwei Wanderer verloren haben. Die Gelegenheit, um ein Familienfoto seiner Schafsherde zu schießen! Doch die frechen Schweine wollen ihm unbedingt die Kamera abluchsen. Hofhund Bitzer bringt die völlig demolierte Kamera schließlich zurück - und die Wanderer staunen, was für ein merkwürdiges Foto ihr wiedergefundener Apparat ausspuckt...
Der Schimmel Nikolaus, der Hund Kasperle und eine Schmuckschatulle, die von der Eule Rosalie bewacht wird, sind alles, was Aschenbrödel nach dem Tod ihrer Eltern geblieben ist. Sie lebt bei ihrer Stiefmutter, einer Gutsherrin und deren Tochter Dora, die sie nach Kräften erniedrigen und als Dienstmagd behandeln. Der König, die Königin und der gesamte Hofstaat kommen im Winter auf das Gut der untertänigen Stiefmutter, die sich und ihrer Tochter eine Einladung zum Hofball erdient, wo Dora das Herz des Prinzen gewinnen soll. Während Knecht Vinzek für die Herrschaften teure Kleider und Schmuck aus der Stadt mitbringt, bleiben für Aschenbrödel nur drei Haselnüsse, die ihm unterwegs in den Schlitten fallen. Die Nüsse sind allerdings verzaubert: Die erste Nuss enthält ein Jagdgewand. So ausstaffiert begegnet Aschenbrödel dem Prinzen, der mit zwei Freunden übermütig zur winterlichen Vogeljagd ausgeritten ist. Aschenbrödel überzeugt den Prinzen durch ihre Schießkünste, reitet dann jedoch unerkannt weg. Der Tag des Hofballs rückt heran. Als Schikane vermischt die Stiefmutter Linsen mit Mais, verteilt das Ganze auf dem Boden und lässt Aschenbrödel die Linsen und den Mais sortieren. Dank der tatkräftigen Hilfe von Tauben ist Aschenbrödel dennoch bald mit der Arbeit fertig und kann mit dem in der zweiten Haselnuss enthaltenen Ballkleid den Hofball aufsuchen. Der Prinz, der bisher alle ihm vorgestellten Damen verschmäht hatte, tanzt mit Aschenbrödel und verliebt sich in sie. Abermals entzieht sie sich durch Flucht und verliert auf der Treppe ihren Schuh. Der Prinz macht sich auf die Suche nach der schönen Prinzessin und erreicht schließlich auch das Gehöft der Stiefmutter. Doch keinem der am Hof lebenden Mädchen passt der Tanzschuh der Unbekannten. Schließlich fällt einem der Knechte das Aschenbrödel ein, das aber spurlos verschwunden scheint. Nachdem auch der letzte Versuch der Stiefmutter, ihre Tochter Dora dem Prinzen anzudrehen, scheitert, findet der Prinz Aschenbrödel, der der Schuh passt. Das Brautkleid Aschenbrödels zur folgenden Hochzeit mit dem Prinzen entstammt der dritten und letzten Haselnuss. Info: Gedreht wurde in Kulissen in den Ateliers der Babelsberger Filmstudios, rund um Schloss Moritzburg bei Dresden, in den Filmstudios Barrandov in Prag und an verschiedenen Orten in der Tschechoslowakei, beispielsweise im Wasserschloss Švihov und im Böhmerwald.
Eisbär Norm ist der Prinz der Arktis. In seiner Jugend entwickelt er, wie sein Großvater, die Fähigkeit, mit Menschen kommunizieren zu können, weshalb er von den anderen Tieren ausgeschlossen wird. Nur Sokrates, ein weiser Vogel, und Elizabeth, Norms Geliebte, akzeptieren ihn. Jahre später, als Norms Großvater auf mysteriöse Weise verschwindet, stürmen Touristen die Arktis. Sokrates zeigt Norm und drei Lemmingen eine luxuriöse Wohnung, die auf dem Eis der Arktis erbaut wurde. In dieser Wohnung lebt die menschliche Vera, eine Stellvertreterin für den reichen Bauunternehmer Mr. Greene. Nachdem Norm Vera vor einer Lawine rettet, will Mr. Greene einen Schauspieler in Eisbärenkostüm in seine Werbecampagne einbauen. Sokrates überredet Norm und die Lemminge, die Arktis zu verlassen und eine Reise nach New York City aufzunehmen. In der Stadt angekommen, täuscht Norm vor, ein Schauspieler in Bärenkostüm zu sein und besucht das Vorsprechen für Mr. Greenes Werbespot. Greene bemerkt, dass Norm ein echter Eisbär ist und vermutet, dass er gekommen ist, um seinen Großvater zu befreien. Es stellt sich heraus, dass dieser von Greene eingefangen und in New York festgehalten wird. Später versucht Mr. Greene Norm in einem Restaurant zu erschießen, wird jedoch von Norm überwältigt. Dies zieht die Aufmerksamkeit der Medien auf Norm, sodass Mr. Greenes Einschaltquoten steigen. Aufgrund dessen beschließt Greene, Norm schließlich doch einzustellen. Vor einem Auftritt in einer Fernsehsendung, trifft Norm auf Veras Tochter Olympia, die ihm rät, Greene zu verraten, um die Arktis zu retten. Norm will dem nachgehen, scheitert jedoch, als Mr. Greene eine Aufnahme abspielt, in der sich Norm positiv über Greenes Baupläne äußert. Vera und Olympia teilen mit, dass Greene weitere Immobilien in der Arktis plant. Norm und die Lemminge decken auf, dass Greene ein hohes Mitglied des Arktischen Rats besticht und geben dies an Pablo, einer von Greenes Investoren, weiter. Vera tritt als Stellvertreterin zurück und wechselt zu Pablo, während Norm und die Lemminge den Transporter verfolgen, der samt Fertighäuser auf dem Weg zum Hafen ist. Greene entsendet einen weiteren Truck, in dem sich Norms Großvater befindet. Norm wird ebenfalls eingefangen, schafft es jedoch mit Hilfe der Lemminge zu entkommen. Norm und sein Großvater erreichen den Hafen rechtzeitig und trennen die Häuser vom ablegenden Frachtschiff. Norm wird erneut eingefangen und bewusstlos geschlagen. Norm erwacht in der Arktis, wo ihm mitgeteilt wird, dass sein Großvater verschollen ist. Als Belohnung für seine Heldentaten wird Norm zum König der Arktis gekrönt. Zu Norms Überraschung erscheint auch sein Großvater zur Zeremonie. Unterdessen wird Mr. Greene von den Leuten für seine Pläne gehasst, Vera und Olympia sind mit Pablo, ihrem neuen Vorgesetzten, zufrieden und Norm und Elizabeth haben drei Junge.
Der Trick mit dem Hut Tante Gitta braucht für die Einladung zum Tee bei König Bleifuß etwas Schickes zum Anziehen. Frei nach dem Motto "je verrückter desto besser", entwirft Ritter Rost ein kurioses Hutmodell und setzt damit einen neuen Modetrend, von dem alle begeistert sind - bis sie merken, was sie da überhaupt auf dem Kopf haben.
Küss mich! Prinzessin Magnesia will endlich heiraten. Aber nicht irgendwie: Wie Dornröschen will sie von einem edlen Prinzen wach geküsst werden. Als der König diesen Wunsch in Schrottland verkündet, laufen die Ritter in Scharen davon. Nur Ritter Rost kriegt es irgendwie mal wieder nicht mit und steht plötzlich neben Magnesia vor dem Altar!
Rösti, der Reporter Klaus Spulenkopf, der beliebteste Reporter Schrottlands, ist in Rente gegangen. Ratzefummel findet in Ritter Rost schnell Ersatz. Doch Röstis Reportagen sind nicht unbedingt das, was Ratzefummel hören will und schnell fühlt sich Rost in seiner Pressefreiheit eingeschränkt. Er kommt einer Verschwörung auf die Spur und langsam dämmert es ihm, dass Klaus Spulenkopf vielleicht gar nicht freiwillig zum alten Eisen gegangen ist ...
Lilli und die Flucht aus der Festung Musikunterricht? Wie langweilig, findet Lilli. Nur wenn ihr Musiklehrer auf seiner Gitarre Flamenco spielt, ist sie ganz Ohr. Sie würde auch gerne Gitarre spielen können! Als sie heimlich die Gitarre aus dem Schrank im Klassenzimmer nimmt, fällt sie ihr auf den Boden. Ist das Instrument jetzt kaputt? Erschrocken springt Lilli mit Hektor zum Erbauer der Gitarre ins alte Spanien. Doch in der Werkstatt treffen sie nur seine Tochter Isabell. Der Sultan hält Isabells Vater in der Festung Alhambra gefangen, obwohl dieser ein neues Instrument - eine Gambe - für die Mutter des Sultans erfunden hat! Natürlich will Lilli Isabell helfen, ihren Vater zu befreien. Als Musikantinnen verkleidet schleichen sich die beiden Mädchen in die Festung. Lilli an der Gambe, ob das gut geht?
Lilli und das erste Fahrradrennen der Welt Lilli muss ein Referat über das Fahrrad halten. Deshalb springt sie mit Hektor zu Karl Drais, dem Erfinder der "Draisine", des allerersten Fahrrads. Karl Drais will seine Erfindung gerade patentieren lassen. Mit Lilli bekommt er eine gewitzte Fürsprecherin und so lässt er sich mit dem Großherzog auf eine Wette ein. Wenn Drais mit der Draisine schneller ist als die Postkutsche, bekommt er das Patent! Das Rennen geht von Mannheim nach Schwetzingen. Natürlich ist Lilli mit von der Partie und steigt auf die Draisine. Aber es ist gar nicht so einfach, ein Fahrrad ohne Pedale zu fahren. Über Stock und Stein und die Berge hinauf und hinunter? Und dann ist da noch Hektor, der nicht gern mit dem Fahrrad fährt. Schaffen es die Drei trotzdem vor der Postkutsche nach Schwetzingen?
Eiskalte Ritter Mascha langweilt sich beim Tisch-Eishockey und sucht mit Hilfe der Zeitmaschine des Bären Ablenkung im Mittelalter. Versehentlich holt sie sich wilde, kriegerische Ritter in die Gegenwart, die sie bis ins Haus verfolgen. Doch Mascha weiß sie mit einem Trick zu besiegen und fordert die Niederlegung der Waffen. Doch die Ritter hauen sich weiter die Helme ein. Ob ein Eishockeyspiel die Gemüter beruhigt?
Die erste Sportstunde Heute hat Evi das erste Mal Sport in der Schule. Frau Berrington stellt den Erstklässlern ihren neuen Sportlehrer Herrn Bodecker vor. Auf dem Programm steht ein Hula-Hoop-Wettbewerb. Plötzlich erscheint Wuffel auf dem Schulhof. Er hat Evis Lesebuch dabei, das sie zu Hause vergessen hat. Jetzt haben alle nur noch Augen für Wuffel und Herr Bodecker beschließt "Hundesport" zu machen. Alle haben viel Spaß, bis der Schulleiter auftaucht.
Der Musterschüler Als Opa Denis ein paar Stunden auf Wuffel aufpasst, stellt er erstaunt fest, dass Wuffel anscheinend lesen lernen will. Skeptisch fängt er an, ein paar Buchstaben mit ihm einzuüben. Wuffel erweist sich als echter Musterschüler und kann schon bald ganze Wörter lesen. Als Opa Denis den anderen und Frau Hobbs zeigen will, was Wuffel in kurzer Zeit alles gelernt hat, machen ihm Frau Hobbs und Nelly zunächst einen Strich durch die Rechnung.
Wie schlau ist der Fuchs? Schlau wie ein Fuchs macht sich Paula diesmal in den Böhmerwald in der Tschechischen Republik und begibt sich auf Spurensuche. Dabei hilft ihr Jan, ein echter wald-und Wiesenexperte. es ist nämlich nicht so einfach, dem scheuen Meister Reineke im Wald auf die Schliche zu kommen. Vom Fährtenlesen, über den Fuchsbau, bis hin zur genauen Untersuchen eines Kothaufens - auch Losung genannt - ist für Paula alles spannend und interessant. doch absoluter Höhepunkt ihrer Reise ist die Begegnung mit zwei acht Wochen alten Fuchswelpen. Die beiden süßen Racker haben ihre Fuchsmama verloren und sollen von Jan aufgezogen werden. Klar, dass hier Paulas Herz höher schlägt, als sie die beiden füttern darf, aber beim Fläschchen geben, geht auch einiges schief.
Ganz schön fettig Die Quizshow für die ganze Familie. "1, 2 oder 3" vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Kandidaten geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei "1, 2 oder 3" wird's heute ganz schön deftig! Denn diesmal steht das Thema "Fett" im Fokus. Ist es wirklich so schlecht, wie man überall hört? Und wo kann man Fett überall finden? Heute mit im Studio ist Lebensmittelchemikerin Viktoria Ganß. Sie zeigt Elton, was man für Experimente mit Öl und Karotten machen kann und warum der Körper Fett unbedingt braucht. Fett versorgt den Körper mit Energie und dient unter der Haut als Schutzpolster gegen Prellungen und Kälte. Wichtig ist nur, dass man die richtigen Fette zu sich nimmt. Wenn man zu oft ungesunde Fette isst, kann das gefährlich für den Körper und die Organe werden. Aber wie erkennt man die gesunden Fette? Und was wird im Körper durch zu viel Fett ausgelöst? Auch gefährlich wird es, wenn Fett Feuer fängt. Wie kann man einen Fettbrand löschen? Die heutigen Rateteams kommen aus Roßtal/Deutschland, Wien/Österreich und aus Loomat/Schweiz und sind bereit für heiße Themen.
Badetag Garfield und Odie spielen Nermal einen Streich. Doch nachdem Nermal dadurch im Schlamm gelandet ist, erwischt es die beiden selbst. Auch sie finden sich im Schlamm wieder. Als Jon die drei dort entdeckt, heißt es ab in die Badewanne. Damit das Baden nicht so langweilig ist, lässt Garfield seine Fantasie spielen und geht zusammen mit Odie und Nermal auf eine abenteuerliche Reise. Auf der sie unter anderem einen sprechenden Schwamm namens Schwamm und drei grausam schlecht singende Meerjungfrauen kennenlernen ...
Superheld braucht Beistand Garfield genießt seinen Ruhm als Superheld. Es wird jetzt sogar eine Actionfigur des Rächers mit dem Umhang geben. Was seine Fangemeinde aber vermisst, ist ein treuer Gefährte an der Seite des Superhelden. Das sieht Garfield ein. Also organisiert er ein Vorsprechen für den Job. Aber das wird ein Reinfall. Einzig Odie will den Job haben, aber der kommt für Garfield nicht in Frage. Derweil mutiert Nermal aus Neid auf den Rächer mit Umhang zu einem Super-Bösewicht. Zusammen mit seinem treuen Gefährten Hercules will er den Rächer mit dem Umhang vernichten ...
Jons Serienidee Im Park trifft Jon zufällig Tyler Edge, einen superreichen Geschäftsmann, vom dem man sagt, dass alles, was er produziert, ein Erfolg wird. Umso begeisterter ist Jon natürlich, als Tyler ihm sagt, er solle mal mit einer Idee für einen Comic bei ihm vorbeischauen. Zu Hause macht sich Jon sofort an die Arbeit. Aber ihm fallen nur durchgeknallte Sachen ein. Garfield und Odie erinnern ihn schließlich daran, dass Tyler gesagt hat, Jon solle etwas zeichnen und schreiben, was er kenne. Also entwickelt John einen Comic über einen Kater, der Lasagne futtert, und einen Hund mit einer langen Zunge. Als er seine Idee stolz Tyler präsentiert, finde der sie langweilig. Aber sein kreativer Ehrgeiz ist geweckt. Also nimmt er Jons Idee und macht etwas ganz anderes daraus ...
Der Held vom Wintersee Es hat über Nacht geschneit und Findus will sofort Schlitten fahren. Allerdings müsste sein Schlitten dafür blitzschnell repariert werden. Aber Pettersson hat gerade keine Zeit. Denn Gustavsson bringt ihm einige aussortierte alte Töpfe und Pfannen vorbei. Da hat Findus eine Idee: Er möchte unbedingt die größte Pfanne behalten, um sie als Ersatzschlitten zu benutzen. Selbst Hund Harpo ist skeptisch: Ob das beim Rodeln geht?
Yakari bei den Bibern Bei einem Wettrennen rammen Yakari und Regenbogen mit einem Kanu einen Biberstaudamm. Bei der Reparatur des Dammes freunden sie sich mit den Bibern an. Die Biber erklären den beiden, wie der Bau eines solchen Dammes funktioniert und welche Materialien sie verwenden. Danach werden sie von den Bibern noch zum Essen eingeladen. Es gibt Blätterknospen und Birkenrinde. Als jedoch der Biberjunge Lindenbaum mit Regenbogens Kanu spielt, gerät er in die Stromschnellen. Yakari nimmt sofort die Verfolgung auf. Es gelingt ihm, den kleinen Biber zu retten, aber das Kanu kentert und die beiden finden sich in einer Höhle hinter einem Wasserfall wieder, aus der sie alleine nicht wieder herauskommen. Da das Rauschen des Wasserfalls zu laut ist, können sie sich nicht bemerkbar machen. Da bastelt sich Yakari ein Horn und bläst darauf, damit er draußen gehört werden kann. Zu allem Überfluss beginnt es in Strömen zu regnen. Es sammelt sich immer mehr Wasser in der Höhle, und die Situation wird für Yakari und Lindenbaum immer brenzliger.
Yakari und der Grizzly Kurz vor Einbruch des Winters terrorisiert ein gefräßiger Grizzly eine Otterschar. Er zwingt die Otter dazu, ihm ständig neue Fische zu beschaffen, die er sofort gierig verschlingt. Als ein Otter sich weigert, ihm noch mehr Fische zu bringen, droht der Grizzly ihm sogar, sich an seinen Schwestern zu rächen. Yakari findet, dass der Grizzly kein Recht dazu hat, andere Lebewesen so zu behandeln. Aber er weiß nicht, wie er sich gegen diesen starken Gegner wehren soll. Was kann schon ein kleiner Sioux gegen solch einen Muskelberg ausrichten? Da erscheint Großer Adler und rät ihm, Geduld zu haben und sich eine List auszudenken. Als der Winter kommt, zieht sich der Grizzly zum Winterschlaf in seine Höhle zurück. Da hat Yakari eine Idee. Gemeinsam mit den Ottern sorgt er dafür, dass es für den gemeinen Grobian im Frühling ein böses Erwachen aus dem Winterschlaf gibt.
Gut getäuscht Die ganze Familie ist mit dem Sammeln und Vorbereitungen der Wintervorräte beschäftigt. Das ist viel Arbeit für eine große Familie und alle Hände werden gebraucht. Aber besonders Matteo ist sauer, als Emmie krank wird und nicht mehr helfen braucht. Viel lieber würde er auch im Bett liegen, als Früchte zu tragen und zu sortieren. Vielleicht verhilft ein Trick den Kindern auch auszuruhen? Nach und nach werden alle Geschwister krank und Edmund bringt sie ins Bett. Nur Margret ahnt bald eine Täuschung und schon die Androhung eines speziellen Heilmittels bringt die Kinder rasch wieder auf die Beine. Aber können nun alle Kinder wieder bei den Arbeiten helfen?
Ratekarton: Käseglocke In Juris Ratekarton sind eine Glocke und ein Käse - mit diesem beiden Gegenständen soll er ein neues Wort erraten.
Geschichtenerzähler: Der Zaunkönig In alten Zeiten da kam es den Vögeln in den Sinn, einen König zu wählen. Natürlich sollte das der Beste, Größte, Stärkste sein. Doch wie die Geschichte wirklich ausging und warum es bis heute keinen König der Vögel gibt, das erfahrt ihr im Sandmann, wenn Benno Fürmann die Geschichte euch und der Kleinen Eule vorliest.
Weihnachten in Flake Auch die Wikinger feiern Weihnachten. Gilby allerdings schießt quer und droht, die festliche Stimmung und die Erwartungen, die die Kinder mit dem nordischen Julbock und seinen Geschenken verbinden, gründlich zu verderben. Jedenfalls so lange, bis ihm Wickie auf die Schliche kommt. Wie in jedem Winter hängen die Wikingerkinder ihre Weihnachtsböcke in die Fenster: aus Stroh gefertigte Tiere, die dafür sorgen, dass die Geschenke in der Nacht den Weg auf den Gabentisch finden. Während Halvar gerade ein letztes Mal für dieses Jahr das Drachenboot auslädt und sich dabei an den mitgebrachten Senfkörnern heftig die Zunge verbrennt, geben sich Ylvi und Wickie schon ganz der Vorfreude auf die anstehende Bescherung hin. Nur einer in Flake ist missmutig und macht seinem Unglauben an diesen ganzen Weihnachtsquatsch heftig Luft: Gilby. Und komisch! Aus irgendeinem Grund leiht er sich eine Angel aus und scheint etwas im Schilde zu führen. Tatsächlich findet sich Gilby in der Nacht auf den Dächern der Häuser in Flake wieder, wo er, der unbelehrbare Spitzbube, mit der Angel und durch den Kamin den anderen Kindern die Geschenke wegfischen will. Das gelingt ihm auch für eine Weile, doch Wickie und Ylvi lassen sich natürlich und auf gar keinen Fall hintergehen. Sie liegen auf der Lauer und spielen Gilby ihrerseits einen Streich, der sich gewaschen hat.
Rettet den Wolf Faxe liebt Tiere. Doch leider macht er einen Fehler, als er ein Wolfsjunges an sich nimmt: dessen Mama eröffnet die Jagd auf die Wikinger, um ihr Kleines wieder zurück zu bekommen. Faxe, Ulme und Wickie pflücken gerade Beeren im Wald, als sie das Heulen eines Wolfes hören. Natürlich treibt die Nähe des wilden Tieres unseren Wikingern den Angstschweiß auf die Stirn. Doch ihre Erleichterung ist groß, als sie merken, dass da nur ein süßes Wolfjunges heult. Faxe ist von dem scheinbar verlassenen Kleinen so fasziniert, dass er es im Beerenkorb versteckt und heimlich mitnimmt. Das ist leider ein großer Fehler. Denn plötzlich sehen sich die Wikinger einem weit größeren Wolf gegenüber, offenbar der Mutter, die ihr Junges sucht. Ulme, Faxe und Wickie flüchten und können sich in eine Höhle retten. Natürlich wollen sie das Junge augenblicklich der Mutter zurückgeben - doch der kleine Wolf hat sich selbständig gemacht und stürzt in einen Höhlenschacht, aus dem er sich alleine niemals wieder befreien kann. Hat Wickie eine Idee zur Rettung? Die Zeit wird knapp. Draußen vor der Höhle wird die Wolfsmutter immer wütender, und zu allem Überfluss tauchen jetzt auch noch Ylva und Halvar im Wald auf, die sich Sorgen um Wickie, ihren eigenen kleinen Jungen machen.
Tintenfische - wie schlau sind sie? Neun Gehirne, eins im Kopf und eins in jedem Arm. Das klingt nach Aliens aus einem Film. Doch es geht um "Erdlinge", die in den Weltmeeren leben: Tintenfische. "PUR+" erforscht die Kopffüßer. Im "PUR+"-Experiment soll eines der achtarmigen Weichtiere einen Glasbehälter mit Schraubverschluss öffnen, um an sein Futter zu kommen. Ist das Tier so lernfähig, eine Herausforderung zu meistern, die in der Natur nicht vorkommt? Eric Mayer findet es heraus. Krake, Kalmar, Sepia oder Oktopus? Wie unterscheiden sich die Tintenfischarten? "PUR+"-Moderator Eric Mayer besucht das Ozeaneum in Stralsund, um mehr über sie heraus zu finden. Was hat es etwa mit der namensgebenden Tinte auf sich? Die wirbellosen Tiere sind Fressfeinden wehrlos ausgeliefert. Ihre einzige Chance liegt in der Tarnung. "PUR+" - Das Entdeckermagazin mit Eric Mayer. Mehr wissen macht nix!
Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Tim, Jennie, Linda und Sherif.
Cybermobbing "Was ist Cybermobbing?" "Wie kann ich mich und andere davor schützen?" Gemeinsam mit Expert*innen und Betroffenen geht das "Team Timster"-Duo Soraya und Robin dem Thema nach und sucht nach Auswegen. Sie sprechen über die Gefühle, die Cybermobbing auslösen kann und wie man Zivilcourage zeigen kann. Als YouTuber und Social Media-Experte ist Cybermobbing für Robin kein Fremdwort. Er hatte selbst Erfahrungen machen müssen. Auch die Psychologin Pia Kabitzsch klärt auf: sie moderiert den YouTube Kanal "Psychologeek" und weiß, wie Mobbing funktioniert. Außerdem spricht Nadine Breaty über ihre Erfahrungen mit Cybermobbing. Sie ist eine der erfolgreichsten TikTokerinnen in Deutschland. Sie berichtet, wie sie mit Cybermobbing umgegangen ist. Weitere Beispiele und Tipps, gibt Carolin Boldt. Als JUUUPORT-Scout wurde sie ausgebildet, Betroffene von Cybermobbing zu helfen. Soraya und Robin machen sich und die "Team Timster" Zuschauer*innen stark gegen Cybermobbing.
Lachlan - Der Gipfelstürmer Höher zu kommen als der Mount Everest, das ist die Kletter-Challenge, die Lachlan, 12, und seine Freunde planen. Das Ganze soll in den Schottischen Highlands stattfinden, ihrer Heimat. Die Freunde wollen so viele Berge besteigen, würde man sie aufeinander stapeln, wären sie höher als der höchste Berg der Welt. Einer davon ist Ben Nevis, 1345 m, der höchste Berg in Großbritannien. Eine große Sache für Lachlan, denn das ist nicht ungefährlich.
Luna - Leben im Geburtshaus Luna ist 10 Jahre alt und lebt mit ihren beiden jüngeren Schwestern und den Eltern direkt über einem Geburtshaus. Fast täglich bekommt sie Eindrücke davon, wie sich ein Kind im Bauch seiner Mutter entwickelt, worauf sich der Körper einer Frau in der Schwangerschaft vorbereitet und was bei der Geburt tatsächlich passiert. Denn ihre Mutter ist Hebamme. Und Luna will alles wissen über das Wunder von neuem Leben. Sie hilft ihrer Mama gern, begleitet sie zu Hausbesuchen, zu Stillberatungen oder Tragekursen. Gern die Zehnjährige Verantwortung; besonders für ihre kleinste Schwester Smilla, von der sie nicht genug bekommen kann. Sie füttert, windelt und umsorgt das Nesthäkchen der Familie wie eine zweite Mama. Doch für ihre Zukunft hat Luna ganz andere Pläne. Gemeinsam mit ihrer drei Jahre jüngeren Schwester Ronja will sie eines Tages zum Mond fliegen und vielleicht sogar dort leben. Denn schließlich heißt sie ja auch Luna und das heißt auf Spanisch: Mond. Wird sie diesem Traum ein Stück näherkommen?