TV Programm für KiKA am 01.04.2023
Jetzt
Karotte und Kanone Die Piraten verhalten sich merkwürdig. Plötzlich sind sie ganz nett und sanft, und ganz und gar nicht mehr wild... Matilda wundert sich sehr. Schließlich findet sie heraus, dass Frau Biber dahintersteckt. Sie hat Jim und seiner Familie heimlich Karottensaft ins Essen getan, und Karotten machen Piraten sanftmütig. Matilda sucht nach dem Gegenrezept und kann dabei natürlich ganz und gar nicht mit Frau Bibers Unterstützung rechnen...
Danach
König Krächz Matilda erzählt den Piraten, dass auch Tiere Rechte haben. Die Piraten lachen sich schlapp und halten solche Landrattenregeln für "Warmduscherschwachsinn". Allerdings hat Piratenpapagei Krächz das Ganze mit angehört und fordert ab sofort Tierschutzrechte für sich und die anderen Tiere. Er startet eine Meuterei, gemeinsam mit den anderen Tiere in Schnarch am Deich!
Piratopoly Jim überrascht seine Freunde beim Spielen von Landopoly. Brent macht sich über ihn lustig und meint, Piraten seien zu doof für das Spiel. Das lässt Jim natürlich nicht auf sich sitzen. Als er mitspielt, wird aus dem Brettspiel mit festen Spielregeln schnell das wilde Piratopoly, ein Spiel ohne Regeln, und statt nur auf dem Spielfeld, geht es nun um echte Häuser und Grundstücke in Schnarch am Deich. Wenn man das Grundstück von jemandem betritt, muss man bezahlen. Das Ganze läuft aus dem Ruder, als Brent das Piratenschiff Schwarzwurz erspielt. Alles scheint verloren...
Superpiraten Matilda, Jim und ihre Freunde bekommen alle eine total ungerechte Strafarbeit und haben die Nase wirklich voll: Sie wollen etwas gegen jede Ungerechtigkeit in Schnarch am Deich unternehmen. Am besten geht das wohl, wenn man Superheld spielt. So wird aus Jim "Käpt'n Haifisch", und aus Matilda: "Albatros". Als geheime Superhelden tauchen sie auf, wo immer Ungerechtigkeit geschieht. Dummerweise finden sich bald zahlreiche Nachahmer, und in Schnarch am Deich geht es bald drunter und drüber...
Königin Matilda Frau Biber ist völlig aus dem Häuschen, als sie entdeckt, dass die Vorfahren der Familie Rogers Nachkommen von Marie-Ingeburg von Wastenbale sind, der letzten Königin von Schnarch am Deich. Somit erklärt sie Matilda zur rechtmäßige Königin von Schnarch am Deich! Matilda nimmt den Titel an, als sie erkennt, dass sie als Königin die Piraten am besten vor Frau Bibers Anti-Piraten-Gesetzen schützen kann. Das Problem ist nur, dass alle Piraten Königinnen hassen, und so gibt es handfeste Probleme mit Jim und seiner Piratenfamilie. Wie kann Matilda die Krone jetzt bloß wieder loswerden?
Libertalia Matilda und Jim haben genug von den doofen Erwachsenen, die ihnen mit Hausaufgaben und Regeln das Leben schwer machen. Als der Piratenopa die Geschichte von Libertalia erzählt, dem gesetzlosen Paradies für Piraten, kommen die Kinder auf die Idee, einfach alle Erwachsenen auf einer einsamen Insel auszusetzen. Dann können sie ihr eigenes Reich gründen, Libertalia, ein piratiges Paradies nur für Kinder! Wie so oft funkt allerdings der fiese Brent wieder dazwischen. Und wer weiß, ob die Erwachsenen nicht vielleicht doch für irgendetwas gut waren...?
Pirat im Ruhestand Der Piratenopa hat den Eindruck, dass seine Familie sich nur noch wie die Landratten aufführt, und das passt ihm überhaupt nicht. Er ist so sauer, dass er von seinem Posten als Kapitän der Schwarzwurz zurücktritt und beschließt, in den Ruhestand zu gehen. Leider muss die Piratenfamilie schnell merken, dass sie ohne ihren Kapitän nicht zurechtkommen kann. Niemand ist ein derart guter Piratenkapitän wie Opa! Aber der genießt sein Rentnerdasein und düst ungebremst auf einem Rasemäher durch Schnarch am Deich...
Nach fünf Jahren Studium in Spanien kehrt der junge Diego de la Vega zusammen mit seinem Freund Bernardo nach Los Angeles zurück. Alles hat sich geändert und Diego stellt fest, dass die Umstände im Land einen mutigen Kämpfer erfordern. Gegen die Missstände, die durch Capitàn Monasterio und seine Truppe hervorgerufen wurden, muss man sich zur Wehr setzen. So nimmt Diego heimlich eine andere Identität an. Er wird zu Zorro, einem schwarz gekleideten, maskierten Reiter mit Degen und Peitsche, der auf seinem schwarzen Hengst Tornado angaloppiert kommt. Die erste Herausforderung lässt nicht lang auf sich warten. Capitàn Monasterio hat Bauern inhaftieren lassen, die die hohen Steuern nicht bezahlen konnten. Diegos Schwester Inès und Bernardo fahren zur Garnison, um den eingesperrten Bauern Essen und Trinken zu bringen, werden aber von Monasterio und Sargento Garcia abgewiesen. Da sorgt ein mysteriöser Reiter namens Zorro für Ablenkung. Bernardo und Inès gelingt es schließlich, die Bauern zu befreien. Kurz darauf besucht Diego seine indianische Großmutter Taïnah. Im Dorf der Indianer erfährt er, dass die Männer des Stammes weggebracht wurden, um eine Straße in den Bergen zu bauen. Bei einem Ball des Gouverneurs findet Bernardo, der vorgibt, taub zu sein, etwas heraus: Monasterio lässt die Straße ohne Wissen des Gouverneurs bauen. Zorro befreit daraufhin die Zwangsarbeiter. Beim Kampf gegen Monasterio und die Truppe wird er jedoch in die Mine gedrängt. Es erfolgt eine Explosion, die die Mine zum Einsturz bringt. Zum Glück findet Zorro einen Ausgang und er entdeckt, dass in der Mine Silber abgebaut werden sollte. Seine Niederlagen lassen Monasterio keine Ruhe und so heckt er einen Plan aus. Er lässt einige Indianer zu Unrecht verhaften und hofft, dass Zorro die Nachricht zugetragen wird und er so in seine hinterhältige Falle tappt. Denn er gibt vor, er würde mit einem Großteil der Garnison für längere Zeit wegreiten. In Wahrheit will er sich aber auf die Lauer legen, um Zorro zu schnappen. Der erscheint alsbald und befreit die Indianer. Aber es sind zu viele Soldaten da, als dass er wegreiten und entkommen könnte. So versteckt er sich gekonnt und führt Monasterio erneut vor. Nun reicht es Monasterio endgültig. Er engagiert den berühmten Fechtmeister Maestro Ramirez. Offiziell, um die Soldaten zu trainieren, doch in Wahrheit, damit es dieser mit Zorro aufnimmt. Der Capitàn veranstaltet ein öffentliches Fechtturnier, an dem auch Diego teilnehmen muss. Diego stellt sich sehr ungeschickt an und verlässt unter einem Vorwand Los Angeles, um später als Zorro zurückzukehren und seine Fechtkünste vorzuführen. Und er lässt, wie er es immer macht, sein Zeichen zurück: Ein in die Kleidung des Gegners eingeritztes "Z".
Ich will mehr Muskeln! Nö-Nö will schnell und wendig werden und ab sofort Sport treiben. Aber es ist gar nicht so einfach, sich für die richtige Sportart zu entscheiden.
Ich bringe den Mond zu uns! Tüftel ist traurig: Er will zum Mond fliegen, aber seine Rakete will nicht abheben. Seine Freunde helfen: Dann muss der Mond eben zu ihm kommen!
Spinnenalarm Pinocchio und Luzio holen für die Hexe einen Korb mit stinkenden Tinkturen bei Alibaba ab. Volpek kommt vorbei und riecht daran. Ein Fläschchen geht zu Bruch und plötzlich ist Volpek weg. Er scheint wie vom Erdboden verschluckt, nur eine Spinne liegt noch unter seinem Hut. Die Freunde heben die Spinne Volpek auf und bringen sie betreten zur Hexe. Sie soll den Zauber rückgängig machen. Doch was die Hexe auch versucht, es funktioniert nicht!
Der Baum des Lebens Pinocchio entdeckt mit Betulla einen heiligen Wald und bricht ohne Betullas Wissen einen Ast von einem wunderschönen Baum ab. Da erscheint plötzlich wutentbrannt die Waldfee Selva. Sie ist die Hüterin des heiligen Waldes und wacht dort über das Leben der Tiere und Pflanzen. Betulla lädt sie ins Dorf ein. Selva ist begeistert vom Dorf und dem leckeren Kuchen von Mama Mangiare. Doch plötzlich erleidet sie einen unerklärlichen Schwächeanfall.
Bruno muss niesen Bruno hat eine Erkältung und niest ununterbrochen. Frau Emily weiß Rat: Im Dschungel werden Zitronen gepflückt und Ingwer gesucht, woraus Frau Emily einen heilsamen Trank braut. Doch als die Zoobande weiterfahren will, ist die Batterie der Bahn leer. Dank Zackis neuester Erfindung, einem Windrad, kommen sie dann doch noch gerade rechtzeitig im Zoo an.
April, April! Am Tag der Aprilscherze will Juri Fidi einen Streich spielen. Ob Fidi darauf reinfällt?
Raketenflieger Timmi: Sportplanet Raktenflieger Timmi und Teddynaut wollen zum Sportplaneten. Dort angekommen, bemerken sie, dass alle Bewohner von einem Trainer angespornt werden, zu laufen. Die beiden laufen zunächst mit, sind aber schnell aus der Puste. Da bemerken sie, wie sich einige vor dem Trainer verstecken, weil sie gar keinen Sport machen möchten, sondern viel lieber spielen wollen. Da holt Timmi seine Kreide heraus, malt ein Hüpfkästchenspiel auf und alle machen Sport mit Spaß.
Der Brunnen von Barenton Lunala, die böse Wasserfee, ist aus ihrem langen Schlaf erwacht. Sie ist noch immer in der Höhle gefangen, in die Merlin sie einst verbannt hat. Aber Lunala kann den Brunnen von Barenton zu versiegen bringen und so eine Dürre auslösen. Arthur und Guinevere ahnen nicht, wen sie vor sich haben, als sie zu Lunalas Höhle kommen, um nach dem Brunnen zu sehen. Sie lassen sich von der Fee einwickeln und helfen ihr, ihr Gefängnis zu verlassen.
Der Dreikönigskuchen Wer die Nuss im Kuchenstück findet, darf nach der Dreikönigskuchen-Tradition einen Tag lang bestimmen. Igraine will dieses Spiel nutzen, um auf dem Thron zu kommen. Doch die Nuss landet in Tristans Kuchenstück. Der verwandelt das Königreich in einen Ort, der schönen Künste. Alle am Hof von Camelot müssen etwas vorführen. Während die Kunst für Arthur und seine Freunde immer anstrengender wird, schmiedet Igraine einen Plan, Tristan auszuschalten.
Der Polizei-Check Mit den Streifenpolizisten Kathi und Bernhard geht Julian auf Streife und macht einen Selbstversuch: Ob er auf dem Fahrrad bei einer Verkehrskontrolle alles richtig macht? Auf dem Polizeirevier darf Julian den Verdächtigen spielen, samt Fingerabdrücken, Verbrecherfoto und Kurzaufenthalt in der Gefängniszelle. Auch Tiere helfen mit bei der Polizeiarbeit - wie Polizeihund "Tiger". Mit seiner feinen Spürnase kann er Vermisste oder Sprengstoff aufspüren. Und wenn es gefährlich wird, kann Tiger richtig zubeißen. Julian probiert es aus - natürlich in einem dicken Schutzanzug. Die Bereitschaftspolizei kommt zum Beispiel bei großen Demonstrationen oder Fußballspielen zum Einsatz. Julian probiert die zwanzig Kilo schwere Ausrüstung an und darf bei einer Einsatzübung mitmachen: Ein Dieb bricht gerade ein Auto auf - ob Julian ihn stellen kann?
Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Tim, Jennie, Linda, Maral und Sherif.
Thema: Trendcheck - April 2023 Sarah ist für euch in den Parks von Berlin unterwegs und checkt die neusten Frühlingstrends. Das Wetter wird besser, die Tage länger und alle haben wieder Bock, Zeit draußen zu verbringen. Egal ob Picknick oder Rollschuh fahren - Sarah fragt nach, was bei den Mädchen und Jungs gerade angesagt ist. Dabei geht's auch um die aktuellsten Songs und News, die gerade trenden! Und vielleicht rollt auch schon das eine oder andere Osterei vorbei!
Heiße Windeln, Faustschläge und ohne Sicht Sehen mit den Ohren: Mädchen und Jungs müssen blind und verletzungsfrei den Weg zum WC finden. "Checkpoint" goes Hollywood - wenn Cems knallharter Faustschlag Jeppe weit fliegen lässt. In Windeln steckt oft mehr als man erwartet, aber schützen sie auch vor Feuer und Hochwasser? Tommy und sein Team testen, zu was Windeln noch fähig sind. Wer die besseren Spürnasen hat, zeigen Jungs und Mädchen beim Versuch verschwitzte Shirts Sportlern zuzuordnen.
Spiele und Schummelei Glück oder Logik? Heute geht es um Gewinnen oder Verlieren, denn bei "Princess of Science" dreht sich alles um Spiele. Wer spielt wohl besser Schach, Computer oder Mensch? Warum Informatiker*innen mit Rockstars gemeinsam Computerspiele entwickeln und wie VR-Spiele den Physikunterricht lebendig machen, zeigt Spieleentwicklerin Johanna Pirker. Und Linh verrät ein wissenschaftliches Geheimnis von Schnick-Schnack-Schnuck.