TV Programm für KiKA am 01.06.2023
Jetzt
Krach machen mit dem Schlagzeug In der "Sendung mit dem Elefanten" geht es heute um Musik. Rufus stellt seine verschiedenen Trommeln vor und spielt ein tolles Schlagzeugsolo. Händchen versucht Tamburin zu spielen und stellt dabei fest, dass das alleine gar nicht so einfach ist. Das andere Händchen muss helfen. In einem Rätsel "duscht" sich ein Musikinstrument mit vielen Farben. Was das wohl wird? Priesemut bewirbt sich beim Krötenchor, obwohl Nulli ihm davon abrät. Obwohl es nicht so gut klappt, steht Nulli seinem Freund trotzdem zur Seite. Zum Mitraten gibt es wieder ein spannendes Tierrätsel. Und Tanja und André verabschieden sich mit einem Reim.
Danach
Fetziger Fez-Tanz Moons neues Regal für ihre Hutsammlung ist fertig und sieht richtig gut aus. Aber ein Platz ist noch leer - der für einen marokkanischen Fez. Eine unvollständige Hutsammlung? Das geht gar nicht, findet Ollie. Sie fliegen nach Marokko, um dort die fehlende Kopfbedeckung zu besorgen. Im Souk gibt es eine riesige Auswahl. Plötzlich sieht Moon IHREN Fez. Doch diesen kann man nirgendwo kaufen und die Trägerin, eine Königskobra, lässt auch nicht mit sich handeln. Man muss ihn sich durch außerordentliche Tanzkünste verdienen. Moon fordert die Kobra zum Wett-Tanzen heraus.
Abfeiern in Australien Ollie und Moon werden auf eine Party nach Australien eingeladen. Während Moon telefoniert, macht Ollie so viel Krach, dass Moon weder weiß, wer sie eingeladen hat, noch wo in Australien die Party stattfindet. Also fliegen sie nach Australien und klappern dort alle ihre Freunde ab. Doch niemand von ihnen hatte eine Party geplant. Bevor Ollie und Moon unverrichteter Dinge wieder nach Hause fliegen, statten sie ihrem schüchternen Koala-Kumpel noch einen Besuch ab. Und erleben dort mehr als eine Überraschung.
Ernies neue Lieblingszahl Bert will am Strand eigentlich nur in Ruhe lesen, als Ernie ihm ganz aufgeregt ein Lied über seine neue Lieblingszahl vorsingt. Außerdem kann Elmo zählend besser einschlafen und Krümel hilft Mariechen tatkräftig bei einem Problem mit ihren Kekspackungen. Susi Schraube erfindet eine Maschine die Schnürsenkel zubinden kann. Emily (6) Yuna (7) und Jonne (7) nehmen uns mit zu ihrem Lieblingsort: Der Elbinsel Lühesand.
Ein Seestern am Himmel Auf der Überfahrt nach Strandschatz Eiland erklärt Salty, dass er sich sehr gut mit Sternbildern aus-kenne. Besonders das Sternbild des "Seesterns" hilft ihm, den richtigen Weg zu finden. Lily möchte das Sternbild gerne sehen, sieht aber nichts am Himmel. Vielleicht vom höchsten Ort der Insel, wo sie den Sternen näher ist? Schließlich entdeckt Lily das Geheimnis der Sterne.
Ein Tag auf See Lily findet ein buntes Stück Stoff am Strand und denkt, auf Strandschatz Eiland sei ein Rummel. Auf der Überfahrt auf Saltys Segelschiff herrscht plötzlich Windstille. Sie kommen nicht weiter. Salty macht entspannt Pause. Lily hat zuerst Angst, den Spaß auf Strandschatz Eiland zu verpassen. Da zeigt ihr Salty, dass es auf dem Boot gar nicht so langweilig ist. Doch welches unerschrockene Wesen bläst ihnen schließlich doch noch Wind in die Segel?
In der Schnipselwelt erleben Kikaninchen, Anni und Christian jeden Tag ein neues Abenteuer: Eine Fahrt mit der Gießkannenlok, ein Tanz auf der Monsterparty oder ein Piratenabenteuer auf der Osterinsel - nichts ist unmöglich mit ein wenig Fantasie und guten Freunden. Dibedibedab! Solo für Christian! Dieses Mal sagt er einen Limerick, ein kurzes Quatschgedicht, auf. Darin geht es um ein Mädchen aus Genf. Was sich darauf wohl alles reimt?
Das königliche Picknick Holly, die Prinzessin des Feenreiches, lädt ihren Freund, den Elfen Ben zum königlichen Picknick ein. Ben weiß nicht, dass der Zauber-Picknickkorb der Feen, alles, was man sich wünscht, herbeizaubern kann und bringt eine ganze Menge Proviant mit. Dafür wird er von den anderen belächelt. Aber als wegen eines Missgeschicks der Feenzauber rückgängig gemacht werden muss, retten seine Vorräte das Picknick.
Gaston ist traurig Ben und Holly spielen gern mit Gaston, dem Marienkäfer. Aber als sie eines Morgens zu seiner Höhle kommen, ist diese leer und noch dazu völlig verdreckt. Das scheint der Grund für Gastons Traurigkeit zu sein, vermutet die Nanny. Also machen sie die Höhle blitzsauber. Doch als Gaston vergnügt von seinem Morgenspaziergang zurückkommt, stellt sich alles als großer Irrtum heraus.
Ein Schnipsel, viele Ideen. Kikaninchen und Anni basteln aus bunten Papierschnipseln eine Schildkröte, die plötzlich ganz anders aussieht.
Die Geschichte vom Sonnenuntergang Es ist früh am Morgen und der kleine braune Hase ist wie meistens schon wach. Er ist bei der kleinen Weißeule, die ihm eine ihrer Geschichten erzählt. Der kleine Hase möchte gerne noch eine Geschichte hören, aber der große Hase erklärt ihm, dass die Eule nun schlafen gehen muss. Er schlägt ihm vor, sich selbst eine Geschichte zu überlegen. Doch der kleine braune Hase, weiß gar nicht wie man das anfängt.
Ein Tag als großer Hase Der kleine braune Hase hat mal wieder unendlich viele schwere Fragen an den großen braunen Hasen. Der große Hase kann gar nicht so schnell antworten, wie der kleine Hase fragt. Das kann ziemlich anstrengend sein. Aber auch ein kleiner Hase hat viel zu tun. Die beiden beschließen einen Tag lang die Rollen zu tauschen und die Aufgaben des anderen zu übernehmen. Wird das gut gehen?
Auf einer großen Wiese kann man sich prima verstecken. Luca muss Kikaninchen suchen und bekommt dabei Hilfe von den Ameisen.
Die Kinderlieder Für die kleinen Kinder singt Mascha bekannte Kinderlieder in ihrer ganz eigenen Version. Teddy Bär Nachdem sich Mascha und ihr Teddybär sanft durch das Zimmer gewirbelt haben, macht das Mädchen das Licht aus und deckt den plüschigen Freund zu. Bär bekommt das mit und beschließt, seine kleine Freundin ebenfalls auf die Traumreise zu schicken.
Laura und Katharina feiern ein Sommerfest Laura und Katharina feiern ein Sommerfest. Dann basteln Felicitas und Clara ein Stecknashorn und laden die Zuschauerkinder dazu ein, selbst kreativ zu werden und auch ein Stecknashorn zu basteln. Dina und Kate malen ein Bild und in der Poststation sind Steckfiguren und Bilder zu sehen, die Zuschauerkinder an ENE MENE BU geschickt haben.
Gui und sein Wellenspielplatz Gui ist 6 Jahre alt und lebt an der Algarve in Portugal. Das Meer, die Wellen und der Sandstrand sind Gui's schönster Spielplatz. Gui liebt Fußball, Capoeira und vor allem Surfen. Er und sein Bruder sind mit dem Wassersport aufgewachsen, denn ihre Mutter ist ehemalige Weltmeisterin im Bodysurfen. Aber Gui macht keinen Leistungssport, er lernt Wellenreiten zum Spaß. Von Gui erfahren wir, wie Surfen funktioniert und worauf man in den mächtigen kalten Wellen achten muss. Und dass es kein besseres Gefühl gibt, als auf dem Surfbrett und einer großen Welle an den Strand zu rauschen.
Mission: Doozerverwuser Professor Gimbal muss seine neuesten Erfindungen im Doozer Tal ausliefern und bittet die Tüftler in der Zwischenzeit seinen Doozerverwuser mal ein bisschen aufzumöbeln. Aber wie kann man etwas aufmöbeln, wenn man nicht genau weiß, was es ist? Daisy macht sich sofort ans Werk und bastelt aus dem Verwuser ein Fahrzeug. Flex findet noch andere Bauteile und verwandelt den Verwuser in ein Trampolin. Und auch Spike hat Ideen für ein weiteres Bauteil. Mit einem Motor bastelt er einen Kribbelkrabbel. Schließlich kombinieren die vier Tüftler alle Ideen und bauen einen fliegenden Stuhl. Professor Gimbal ist begeistert. Der Doozerverwuser hat seinen Zweck erfüllt. Er ist nichts und gleichzeitig alles. Man muss nur seiner Fantasie freien Lauf lassen.
Mission: Ärger im Tunnel Chief Doozer besucht mit den Tüftlern heute Doozer Dwight, den Fahrer der Doozer-Tunnelbahn. Für Spike ist das ein großes Abenteuer und er ist sehr aufgeregt. Doch die spannende Reise hat eben erst begonnen, als plötzlich etwas die Gleise blockiert. Es ist ein Geröll von Steinen, vor denen Fuß- und Kratzspuren eines Tieres zu sehen sind. Chief Doozer wagt sich mit den vier Tüftlern in den Tunnel, der sich vor ihnen geöffnet hat, um herauszufinden, um welches Tier es sich handelt. Schnell stellen sie fest, dass es ein Maulwurf war, der versuchte, sich einen Weg nach oben zu graben. Weil der Doozertunnel so steinig ist, schafft er es nicht. Zum Glück sind die vier Tüftler vor Ort und bauen ihm einen eigenen Tunnel.
Mission: Forschungsreise Flex bekommt von seinen Großeltern, die früher als Forscher und Entdecker gearbeitet haben, ein paar alte Karten geschenkt. Als die Kinder die schönen Karten betrachten, fällt ihnen ein weißer Fleck auf. Ganz in der Nähe des Doozer Tals gibt es ein unerforschtes Gebiet! Klar, dass die Tüftler nicht widerstehen können. Zusammen mit Flex Großeltern machen sie sich auf, um das noch unentdeckte Gebiet kartographisch festzuhalten. Mit den Erfahrungen der Großeltern und den neuen Technologien der Tüftler ist das kein Problem.
Kikaninchen wünscht sich von Christian eine Geschichte, die gaaanz lange dauert. Da fallen ihm gleich die Mäusekinder Tick und Tack ein: Die beiden gehen um drei Uhr mit ihren Eltern in den Zirkus. Wenn die Zeit bis dahin doch nur schneller vergehen würde! Doch Tick und Tack haben eine Idee, wie man die Zeit überlisten kann.
"Ich sage jetzt AUFWIEDERSEHN, ich würde dich gern wieder sehn, die Welt die wird sich weiterdrehn, doch wir, wir bleiben Freunde!" Kikaninchen verabschiedet sich mit seinen Freunden für den heutigen Tag und wünscht allen einen wunderschönen Tag. Dibedibedab! Damit verabschieden sich Anni, Jule, Christian und Kikaninchen für heute.
Die Fußballwaldmeisterschaft Der Kleine Dachs hat es gut. Krank im Bett liegend wird er von Kopf bis Fuß verwöhnt. Socke gibt schnell vor, auch krank zu sein, um auch so viel Zuwendung zu bekommen. Doch leider hat Socke vergessen, dass heute die große Fußball-Waldmeisterschaft stattfindet. Frau Dachs lässt ihn nun nicht mehr aus dem Bett, bis seine vermeintliche Grippe ausgestanden ist... Der kleine Rabe Socke klaut seinen Freunden das Spielzeug. Er simuliert Krankheiten, um nicht mithelfen zu müssen. Er spuckt in die Nudelsauce, wenn er meint, zu wenig abzubekommen, und im Ausredenerfinden ist er spitze. Will man so einen als Freund? Unbedingt! Dieser freche Vogel mit der Ringelsocke hat das Herz auf dem rechten Fleck. Egal, was er ausfrisst, er findet Wege, um seine Fehler wieder gut zu machen, und lässt seine Freunde dabei nie im Stich. Seine Abenteuerlust steckt an, seine Lebensfreude reißt mit und seine Ideen sind unschlagbar. Der vorlaute kleine Rabe nimmt sich manchmal ziemlich wichtig, merkt aber auch, wenn er zu weit gegangen ist und anderen schadet. Sich anzupassen ist nicht die Sache von Socke, sich bei Missgeschicken zu entschuldigen schon - das macht den Buch- und Kinohelden zum Vorbild. Schauplatz der zwölfminütigen Episoden ist der Wald, ein riesiger Abenteuerspielplatz für Socke und seine Freunde mit viel Platz, sich auszuprobieren und spielerisch die Kräfte zu messen.
Der Waldgeist Für Socke sind all seine Freunde Schisser. Nur weil es langsam dunkel wird, wollen sie nicht weiter Verstecken spielen. Doch nachts in seinem Nest wird auch Socke mulmig. Hat es da nicht so komisch geknackt? Und was sind das für Lichter? Gibt es wirklich einen Geist im Wald? Socke fasst einen mutigen Plan: Er verkleidet sich, um den vermeintlichen Geist aus dem Wald zu vertreiben ... Der kleine Rabe Socke klaut seinen Freunden das Spielzeug. Er simuliert Krankheiten, um nicht mithelfen zu müssen. Er spuckt in die Nudelsauce, wenn er meint, zu wenig abzubekommen, und im Ausredenerfinden ist er spitze. Will man so einen als Freund? Unbedingt! Dieser freche Vogel mit der Ringelsocke hat das Herz auf dem rechten Fleck. Egal, was er ausfrisst, er findet Wege, um seine Fehler wieder gut zu machen, und lässt seine Freunde dabei nie im Stich. Seine Abenteuerlust steckt an, seine Lebensfreude reißt mit und seine Ideen sind unschlagbar. Der vorlaute kleine Rabe nimmt sich manchmal ziemlich wichtig, merkt aber auch, wenn er zu weit gegangen ist und anderen schadet. Sich anzupassen ist nicht die Sache von Socke, sich bei Missgeschicken zu entschuldigen schon - das macht den Buch- und Kinohelden zum Vorbild. Schauplatz der zwölfminütigen Episoden ist der Wald, ein riesiger Abenteuerspielplatz für Socke und seine Freunde mit viel Platz, sich auszuprobieren und spielerisch die Kräfte zu messen.
Mission Dreirad Eddi will nie wieder mit Socke sprechen. Wegen ihm hat Frau Dachs sein geliebtes Dreirad weggesperrt und nun ist Eddi totunglücklich. Socke ist in Not. Er will Eddi als Freund nicht verlieren. Mit Hilfe von Fritzi und Stulle versucht er, Frau Dachs auszutricksen und das Dreirad zurückzuholen. Doch es gelingt ihnen nicht. Sie brauchen Eddis Hilfe. Ob Socke Eddi dazu bekommt, mit ihm gemeinsam das Dreirad zu befreien? Der kleine Rabe Socke klaut seinen Freunden das Spielzeug. Er simuliert Krankheiten, um nicht mithelfen zu müssen. Er spuckt in die Nudelsauce, wenn er meint, zu wenig abzubekommen, und im Ausredenerfinden ist er spitze. Will man so einen als Freund? Unbedingt! Dieser freche Vogel mit der Ringelsocke hat das Herz auf dem rechten Fleck. Egal, was er ausfrisst, er findet Wege, um seine Fehler wieder gut zu machen, und lässt seine Freunde dabei nie im Stich. Seine Abenteuerlust steckt an, seine Lebensfreude reißt mit und seine Ideen sind unschlagbar. Der vorlaute kleine Rabe nimmt sich manchmal ziemlich wichtig, merkt aber auch, wenn er zu weit gegangen ist und anderen schadet. Sich anzupassen ist nicht die Sache von Socke, sich bei Missgeschicken zu entschuldigen schon - das macht den Buch- und Kinohelden zum Vorbild. Schauplatz der zwölfminütigen Episoden ist der Wald, ein riesiger Abenteuerspielplatz für Socke und seine Freunde mit viel Platz, sich auszuprobieren und spielerisch die Kräfte zu messen.
Das goldene Amulett Socke und Stulle sind ständig am Zanken. Für Frau Dachs sind sie daher genau wie die Wolfsbrüder Ruben und Alexander. Einer Sage zufolge stritten diese einst so erbittert um ein Macht verleihendes Amulett, bis es der Vater entnervt im Wald vergrub. Ein Amulett, das Macht verleiht? Socke und Stulle beschließen, gemeinsam danach zu suchen. Ob sie wenigstens eine Schatzsuche lang einig bleiben können? Der kleine Rabe Socke klaut seinen Freunden das Spielzeug. Er simuliert Krankheiten, um nicht mithelfen zu müssen. Er spuckt in die Nudelsauce, wenn er meint, zu wenig abzubekommen, und im Ausredenerfinden ist er spitze. Will man so einen als Freund? Unbedingt! Dieser freche Vogel mit der Ringelsocke hat das Herz auf dem rechten Fleck. Egal, was er ausfrisst, er findet Wege, um seine Fehler wieder gut zu machen, und lässt seine Freunde dabei nie im Stich. Seine Abenteuerlust steckt an, seine Lebensfreude reißt mit und seine Ideen sind unschlagbar. Der vorlaute kleine Rabe nimmt sich manchmal ziemlich wichtig, merkt aber auch, wenn er zu weit gegangen ist und anderen schadet. Sich anzupassen ist nicht die Sache von Socke, sich bei Missgeschicken zu entschuldigen schon - das macht den Buch- und Kinohelden zum Vorbild. Schauplatz der zwölfminütigen Episoden ist der Wald, ein riesiger Abenteuerspielplatz für Socke und seine Freunde mit viel Platz, sich auszuprobieren und spielerisch die Kräfte zu messen.
Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Tim, Linda, Maral und Sherif.
Paris - völlig ausgetickt Ganz Paris versinkt im Chaos, denn alle digitalen Uhren spielen verrückt. Niemand weiß noch, wie viel Uhr es ist! Jean Cat ist fassungslos, denn auch im Fernsehen läuft nichts mehr, wie es sein soll, und er kann seine Lieblingssendung nicht sehen. Der Übeltäter muss gefunden werden! Mirette und ihr Katzistent nehmen die Spur auf und stoßen auf den Uhrmacher Julien Taktik, der nun ein gutes Geschäft mit analogen Uhren macht. Denn die zeigen die richtige Uhrzeit. Auch die Glocken der Kirche Notre Dame läuten noch zuverlässig jede Stunde. Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang? Mit einem raffinierten Plan geht Mirette der Sache auf den Grund.
Kopflos in New York Mirette freut sich auf eine Besichtigung der Freiheitsstatue in New York, doch dann staunen sie und Jean Cat Bauklötze: Die Freiheitsstatue hat einen Clownskopf! Auch andere Gebäude in New York sehen plötzlich ganz verrückt aus. Eine geheimnisvolle Spielkarte führt Mirette und Jean Cat in den größten Spielzeugladen der Stadt. Dort arbeitet der Verkäufer Max, der sie mit Zaubertricks verblüfft. Ist er der Unbekannte, der die Stadt verwandelt? Ehe sie sich versehen, sind die beiden Detektive in einem magischen Käfig gefangen und müssen sich so schnell wie möglich befreien. Denn das Empire State Building soll schließlich nicht in einen Riesendauerlutscher verwandelt werden!
Die Mumien sind los Gerade erst in Kairo angekommen, werden Mirette und Jean Cat auch schon in einen neuen, verrückten Fall verstrickt: Eine Mumie rennt durch die Stadt und terrorisiert die Bevölkerung. Als die Mumie mit zwei weiteren »Kollegen« auch noch eine Pressekonferenz abhält und einen Sarkophagdeckel verlangt, der seinem Besitzer Unsterblichkeit verspricht, wissen Mirette und Jean Cat: An diesen Mumien ist definitiv etwas faul! Hat etwa der anerkannte Archäologe Jones, der auffällig viel Zeit im Schönheitssalon verbringt, seine Hände im Spiel? Zusammen mit ihrer Freundin Sarah heften sich Mirette und Jean Cat entschlossen den Mumien an die maroden Fersen ...
Puzzeln mit der Sphinx Mirette ist wieder mal in Ägypten und schaut mit ihrer Freundin Sarah bei den Pyramiden von Gizeh vorbei. Als Jean Cat für ein Erinnerungsfoto vor der Sphinx posiert, fällt die berühmte Statue einfach um. Jean Cat ist entsetzt. Was hat er getan? Aber schnell steht fest: An Ort und Stelle stand nur eine Attrappe. Die echte Sphinx ist weg. Ein neuer Fall für Mirette und Co.! Am Tatort finden die Detektive eine verdächtige Flüssigkeit mit verblüffender Wirkung und kombinieren: Jemand hat die echte Sphinx in ein Puzzle verwandelt, um sie besser stehlen zu können. Mirette kennt nur einen, der dafür in Frage kommt: der Große Gefährliche Gangster. Nur wie schaffen sie es, dass der Bösewicht die echte Sphinx wieder herausrückt?
Die doppelte Mirette Aufregung in Paris: Eine beispiellose Diebstahlserie hält die Bürger in Atem. Und ausgerechnet Mirette soll die unverfrorene Räuberin sein, die kaltblütig von Juwelen bis Spielzeug alles klaut, was sie zwischen die Finger bekommt! Jean Cat kann es nicht fassen: Ist Mirette verrückt geworden? Warum benimmt sie sich so seltsam und kann sich nicht einmal mehr an das Passwort für den Zap-Screen erinnern? Die Verwirrung ist komplett, als eine zweite Mirette auftaucht, die steif und fest behauptet, die einzig wahre und echte Mirette zu sein. Wird Jean Cat es schaffen, die falsche Mirette zu enttarnen? Und wer steckt hinter der Maske?
Über den Dächern von Paris Aus dem Pariser Zoo ist der Bär Boris verschwunden. Ein Grund mehr für Jean Cat, gemütlich seine Lieblingsserie zu gucken, schließlich läuft draußen ein Raubtier frei herum! Mirette hingegen wittert einen neuen Fall. Ehe sich Jean Cat versieht, ist er mit Mirette im Zoo auf Spurensuche. Die Hinweise ergeben, dass Boris mit einem Heißluftballon entführt worden ist. Wer hat das Tier in den Ballon gelockt und warum? Die beiden Detektive begeben sich in ein aufregendes Abenteuer über den Dächern von Paris. Denn einen Bären verfolgen, ist die eine Sache. Aber wie fährt man einen Heißluftballon?
Die kitzlige Sphinx Mirette und Jean Cat sind ganz aufgeregt: Ihre Freundin Sarah bietet zum ersten Mal eine Tour mit Touristen durch die Geheimgänge der ägyptischen Sphinx an - und sie dürfen dabei sein. Doch dann verschwindet ihre Freundin gleich zu Beginn der Führung. Alles deutet darauf hin, dass sie von der Sphinx entführt wurde, die keine Touristen mag. Aber Mirette und Jean Cat glauben nicht an einen altägyptischen Spuk. Sie gehen handfesten Spuren am Tatort nach, um den wahren Täter zu schnappen - kein ungefährliches Vorhaben, wie sich bald zeigt...
Der Wolf, der ein Konditor sein wollte Joshua hat Geburtstag, deshalb planen Wolf und seine Freunde heimlich eine Geburtstagsfeier für ihn. Doch während der Vorbereitung stellen sie fest, dass Wolf das Wichtigste vergessen - die Geburtstagstorte. Diese muss natürlich etwas ganz Besonderes werden. Wolf beschließt, ein Konditor zu sein und die Torte selbst zu backen. Während der Rest der Partyvorbereitungen perfekt läuft, läuft es bei Konditormeister Wolf leider nicht ganz so wie geplant...
Katzenwelten An einem ganz normalen Tag wird Garfield plötzlich in einen merkwürdigen Strudel gezogen und landet in einem Paralleluniversum. Alles ist wie immer, nur andersrum. Jon ist das Haustier, Garfield der Versorger und Arlene die schicke Tierärztin und Freundin von Garfield. Garfield behagt das gar nicht, denn auf einmal muss er arbeiten, statt bedient zu werden. Glücklicherweise begegnet er dem Wissenschaftler, der ihn mit seiner Erfindung wieder zurück in seine Welt bringen kann.
Die Rache des Katzenvolks Die Katze von Liz' Nichte ist in Wahrheit eine Hohepristerin des Katzenvolkes, die die Weltherrschaftan sich reißen will. Zu diesem Zweck verwandelt sie die Menschen in Stein.
Ein Menü zum Fürchten Cornea hat ihre Freunde zum Essen eingeladen. Doch leider sind ihre speziellen Kompositionen ungenießbar. Keiner traut sich, es ihr zu sagen, und Floyd versteckt das Essen lieber irgendwo. Als Cornea dahinterkommt, ist sie sehr verletzt. Da die Freunde den Smoothie noch nicht einmal probiert hatten, wollen sie ihn nachkochen. Doch sie machen alles nur schlimmer. Am Ende klingt sogar Corneas Nachtisch, Schokoladenkuchen-Krümel mit Mayonnaise, köstlich.
Cary kümmert sich Cary lässt sich als Held feiern, weil er Fliegen, die gegen das Fenster stoßen, aufsammelt und sich um sie kümmert. Floyd will es ihm gleichtun, aber Cary sticht ihn immer wieder aus. Da beschließt Floyd etwas Mutigeres zu tun. Er will einer Fliege helfen, die draußen an die Scheibe geknallt ist. Doch dort wartet schon ein Vogel, der Abakus aufpickt. Nun muss Floyd nicht nur die bewusstlose Fliege sondern auch seinen besten Freund retten.
Der Kristall-Parcours Als Corto mit ihrem Team einen neuen Energie-Kristall für Whale besorgen soll, gelangen sie ins Innere einer Titan-Krabbe - einer riesigen Maschine aus dem antiken Krieg zwischen den Terras und den Aquas. Dort treffen sie auf den alten Jeroboam, der sich als einer der wenigen überlebenden Aquas herausstellt. Doch das bleibt nicht die einzige Überraschung: Jeroboam behauptet, dass auch Oro ein Aqua ist, und ist auch bereit, dies zu beweisen.
Falsch Zerda macht ihr Schweigen zu schaffen. Sie bekommt Alpträume. Zerda will Leyla überreden, sich Herrn Schuhmann anzuvertrauen, die allerdings ausweichend reagiert. So kann es nicht weitergehen. Das denkt sich auch der Klassenlehrer Herr Schuhmann, der ankündigt, künftig Handys zu verbieten. Zerda gibt sich einen Ruck, sie stellt sich vor die Klasse und nimmt alle Schuld auf sich. Gleichzeitig bekennt sie sich zu Mia als Freundin. ECHT, das neue Web-Drama erzählt auf authentische Weise die Achterbahnfahrt jugendlicher Gefühle rund um das Thema Freundschaft!
Folge Orkan verärgert Daphne so sehr, dass sie ihm keinen Glauben mehr schenkt. Selbst Dominik gelingt es nicht, Mila zu durchschauen. Friedrich beobachtet Remo und Frau Rottbach bei einem Gespräch mit einem Unbekannten. Orkan freut sich auf den Projekt Tag. Er hat sich für den Erste-Hilfe-Kurs angemeldet und träumt bereits von der Mund zu Mund Beatmung mit seiner Freundin Daphne. Während des Kurses albert Orkan herum und täuscht einen Zusammenbruch vor. Für Daphne steht danach fest: Orkan kann man einfach nichts glauben! Dass Orkans Auftritt und der damit verbundene Vertrauensbruch seiner Freundin schon bald Konsequenzen haben wird, ahnen beide noch nicht. Milas merkwürdiges Verhalten, treibt einige ihrer Mitschüler dazu, Mila zu provozieren. Irgendwann platzt ihr der Kragen. Sie zerschmettert einen Teller und versetzt damit ihre Mitbewohner in Schock. Auch Dominik gelingt es nicht, Mila wieder aufzumuntern. Friedrich wird Zeuge bei einem merkwürdigen Gespräch zwischen Remo, Frau Rottbach und einem Unbekannten. Die Schüler sind sich einig: Sollte etwas mit dem Internat nicht stimmen, geht sie das alle etwas an.
Folge Finn schüttet versehentlich Bittersalz in den Lehrerkaffee. Daphne bereitet Orkan einen schönen Tag. Friedrich fällt der Abschied von Einstein schwer. Um seinen Mut zu beweisen, fordern Martha und Henk Finn auf, Zechs Klausurunterlagen vor Unterrichtsbeginn zu stehlen. Doch im Lehrerzimmer geht für Finn alles schief. Erst findet er die Papiere nicht und dann schüttet er aus Versehen auch noch Bittersalz in den Lehrerkaffee. Zu seinem Entsetzen trinkt die ganze Lehrerschaft davon. Daphne verkleidet sich als Krankenschwester-Schülerin und "entführt" Orkan aus dem Krankenhaus ins Kino. Daphne ist dabei sehr darauf bedacht, ihren geschwächten Liebsten nicht zu überfordern. Und Orkan lässt sich gern bedienen. Friedrich darf auf sein ersehntes Fußballinternat. Die Einsteiner schmeißen eine Abschiedsparty für Friedrich. Umso schwerer fällt Friedrich der Abschied, hat er doch das neue Internat mitaufgebaut.
Wieder aufstehen Obwohl die Schulfußballmannschaft nur für ein Jahr pausiert wird, klammert sich Jack an ihren Traum und gründet ihre eigene Mannschaft. Doch da Jethro und Dillon nicht aufhören, sich zu bekriegen und Hansard auf keinen Fall mit Mike zusammenarbeiten möchte, wird das keine leichte Aufgabe für Jack.
Der Skorpion Boggy entscheidet, dass es an der Zeit ist, sein Maskottchen-Dasein zu beenden und stattdessen für Jacks neues Team "Phoenix FC" die Rolle des Chefscouts zu übernehmen. Seine erste Mission: einen Torwart finden, damit Jack im Mittelfeld spielen kann. Als klar wird, dass sein Favorit Probleme mit dem Benehmen hat, gilt es, Hansard zu überzeugen.
Tanz der Geister Vanessa wird wegen ihrer Mitgliedschaft in einer Jungenmannschaft von ihren Mitschülerinnen in übler Weise gemobbt und beginnt an sich zu zweifeln. Da kommt auch noch ein folgenschwerer Brief vom Fußballverband: Mädchen sei es ab sofort verboten, in Jungenmannschaften mitzuspielen, heißt es dort. Vanessa schmeißt völlig frustriert alles hin und will mit dem Fußballspielen ganz aufhören. Da entdecken die Wilden Kerle in Willis Wohnwagen Hinweise auf ein geheimnisvolles Fußballorakel, mit dessen Hilfe sie Vanessa überzeugen wollen, ihren Traum vom Fußball nicht aufzugeben. Doch sie müssen das Orakel erst einmal finden! Eine abenteuerliche, nächtliche Suche tief im Finsterwald beginnt.
Die Fast-Food-Verschwörung Freds Mama hat einen neuen Freund: Bennie. Fred und er nähern sich langsam an. Obwohl Bennie nicht will, dass Fred in ein Fast Food Lokal geht, besucht Fred es mit seinen Freunden. Dieses Lokal erscheint Kalle & Co verdächtig: Ihre Musiklehrerein liefert dort einen Aktenkoffer ab und bricht dann im Unterricht zusammen. Auch Bennie verhält sich immer merkwürdiger: Er flirtet mit Frau Stratmann und will Geld von Freds Mutter investieren.
Ein Fisch namens Ronaldo Während Max zu Besuch bei seiner Oma ist, soll Wendy auf seinen Goldfisch aufpassen. Wendy findet, es sei allein ihre Aufgabe, den Goldfisch ihres Liebsten zu pflegen. Allerdings reißt die tierbegeisterte Marine schnell das Goldfischglas an sich, um Ronaldo die weite Welt zu zeigen. Die ist leider nicht ganz ungefährlich für das Fischlein.
TV: Ich sehe was und du nicht Wendy und Marine freuen sich wahnsinnig auf das Konzert von Joy D, das im Fernsehen live übertragen wird. Nur leider läuft zeitgleich das Endspiel des regionalen Fußballpokals, auf das wiederum Papa William sich sehr freut. Konzerte würde es noch viele geben, ein Endspiel gäbe es nur einmal, argumentiert Papa. Doch Marine will ihn mit gefakten Radiodurchsagen und ebensolchen Anrufen vom Fernseher weglocken.
Tib hebt ab Obwohl Tom es ihm verbietet, spielt Tib mit dem alten Spielzeugflieger seines Vaters. Prompt wird der von Tumtum verschluckt. Tib kann ihn reparieren, aber er fliegt nicht mehr richtig. Da trommelt Lad die Tiger zusammen. Die Bären scheinen einen Plan auszuhecken. Beim Ausspionieren stellen sich die Tiger nicht gerade geschickt an und Tara wird gefangen genommen. Tib will sie befreien und der Spielzeugflieger bringt ihn auf eine Idee.
Der Denkzettel Damit Lad erfährt, wie es ist, gehänselt zu werden, malt Tib ihm im Schlaf ein Muttermal ins Gesicht. Lads Freunde nennen ihn "Matschauge" und meiden ihn aus Angst, der Fleck könnte ansteckend sein. Verzweifelt traut sich Lad nicht mehr ins Dorf. Aron verlangt von Tib, dass er seinen Streich aufklärt. Tib sucht nach Lad, der in echten Schwierigkeiten steckt. Lad hängt an einem Felsvorsprung und droht abzustürzen. Kann Tib ihn retten?
Tiger gegen Bären Die Eltern des Bärenclans beschweren sich bei Aron über die Tiger. Tib, Lad und die anderen müssen Aron versprechen, nicht mehr mit den Bären zu streiten. Lad hält sich nicht an das Versprechen. Da Lad, Nob, Nic allein in der Unterzahl wären, nimmt Lad Tib und Tumtum in seine Bande auf. Endlich gehört Tib dazu. Und aus der ersten Konfrontation mit den Bären gehen die Tiger dank Tumtum als Sieger hervor. Doch dann läuft alles schief.
Wir sind Reporter Als die Zeitung ausbleibt, beschließen die Kinder, selbst Hand anzulegen. Mit Stift und schussbereiter Kamera lauern sie den Erwachsenen auf, in der Hoffnung auf berichtenswerte Sensationen. Taras Mama beispielweise isst heimlich Schokoriegel, Tienekes Papa verwechselt die Restmülltonne mit der Biotonne. Doch schnell fragt es sich, ob solcherlei entlarvenden Einblicke wirklich Spaß machen. Die Möwenwegzeitung könnte doch eigentlich ganz anders aussehen.
Wir wählen einen Beruf Tara und ihre Mitschüler sollen sagen, was sie später einmal werden wollen. Taras eigener Berufswunsch ist Lehrerin. Frau Streng schlägt ihr deshalb vor, einen Probeunterricht abzuhalten. Gewissenhaft bereitet sich Tara vor. Sie möchte vor der Klasse über Meerschweinchen sprechen. Mit Rambi im Gepäck hat sie die Möglichkeit, ihren Unterricht anschaulich zu gestalten. Doch Rambi will nicht immer so, wie Tara will und die Kinder auch nicht.
Maja feiert Schlüpftag Ausgerechnet als Maja ihren Schlüpftag feiern möchte, regnet es in Strömen auf der Wiese. Aber davon lässt sich die freche Biene nicht abhalten. Maja schlägt einen Ausflug in den trockenen Bienenstock vor, um ihren Freunden den Ort zu zeigen, an dem sie und Willi geschlüpft sind. Ben, der Mistkäfer, die Schnecke Rufus und Max, der Regenwurm sind begeistert: Im Bienenstock waren sie noch nie! Willi weiß sogar, wie sie ungehindert in den Bienenstock kommen. Sie müssen durch den neuen Notausgang für die Königin! Wie aufregend! Als sie endlich im Bienenstock sind, ist es dort für Majas Freunde aber eher langweilig. Bis sie auf die Idee kommen, im Larvenraum Verstecken zu spielen.
Willi verliert den Kopf Bei einem Spiel mit Ben und Maja fällt Willi auf den Kopf: mit schlimmen Folgen. Willi weiß weder, dass er eine Biene ist, noch erkennt er Maja wieder. Als Willi ein Nickerchen macht, nutzt Maja die Zeit, um ihm seinen Lieblingsnektar zu sammeln. Vielleicht hilft ihm das, sich wieder zu erinnern? Als Maja Willi wiederfindet, ist er bei den Ameisen. Aus Willi ist die "Waldameise Willi" geworden. Und was noch verwunderlicher ist - Willi arbeitet als Ameise fleißiger als eine Biene!
Kleine Eule ganz groß Odo ist eine kleine Eule mit großen Ideen. Wenngleich einer der Kleinsten im "Wald-Camp", weiß Odo, dass er alles kann, was er sich in den Kopf setzt. Das Wald-Camp ist ein herrlicher Spielplatz im Grünen, in dem Vögel aller Art und Größe zusammen spielen, lernen und Spaß haben! Hier kommt die unglaublichste und bunteste Truppe gefiederter Wesen zusammen. Der große Spaß findet stets unter dem wachsamen, wie liebevollen Blick der "Campleiterin" statt, einer äußerst kompetenten wie gutmütigen Adler-Dame. Mithilfe seiner besten Freundin Doodle nimmt Odo jedes Ziel in Angriff. Wird er gefragt, ob er etwas kann, antwortet Odo immer selbstbewusst: "Ich weiß, dass ich es kann!". Denn im Wald, wie im Leben, ist es immer das Wichtigste, dass man an sich glaubt. Körnerkuchen-Überraschung Als Odo und Doodle versehentlich den Samenkuchen essen, den Dad Mum als Jubiläumsüberraschung schenken wollte, liegt es an Odo, Mum zu beschäftigen, während Dad einen neuen Kuchen backt. Aber Odo hat keine Ahnung, wie er Mama beschäftigen soll, und Papa hat nicht die geringste Ahnung, wie man einen Kuchen backt.
Kleine Eule ganz groß Odo ist eine kleine Eule mit großen Ideen. Wenngleich einer der Kleinsten im "Wald-Camp", weiß Odo, dass er alles kann, was er sich in den Kopf setzt. Das Wald-Camp ist ein herrlicher Spielplatz im Grünen, in dem Vögel aller Art und Größe zusammen spielen, lernen und Spaß haben! Hier kommt die unglaublichste und bunteste Truppe gefiederter Wesen zusammen. Der große Spaß findet stets unter dem wachsamen, wie liebevollen Blick der "Campleiterin" statt, einer äußerst kompetenten wie gutmütigen Adler-Dame. Mithilfe seiner besten Freundin Doodle nimmt Odo jedes Ziel in Angriff. Wird er gefragt, ob er etwas kann, antwortet Odo immer selbstbewusst: "Ich weiß, dass ich es kann!". Denn im Wald, wie im Leben, ist es immer das Wichtigste, dass man an sich glaubt. Die Zeitkapsel Im Waldcamp steht ein Jubiläum an. Die Campleiterin gräbt an diesem Tag eine Schatztruhe aus, die vor langer Zeit versteckt wurde. Die Schatztruhe ist eine Zeitkapsel, in die Gegenstände von damals gelegt wurden. Odo und seine Freunde beschließen eine neue Zeitkapsel zu befüllen, damit auch in der Zukunft die Vögel sehen können, wie sie das Waldcamp erleben. Jeder möchte nun etwas Besonderes in der Truhe unterbringen, aber dazu ist sie zu klein.
Sommeranfang Der Juni ist der erste Sommermonat, und Juri freut sich schon darauf, was man alles im Sommer machen kann.
Der kleine König: Ordnung Der kleine König hat aufgeräumt und nach seinen Vorstellungen alles ordentlich verstaut. Als er seine persönlichen Sachen benötigt, findet er sie an den unmöglichsten Stellen. Er verspricht aber, für die Zukunft alles dort hinzulegen, wo es auch hingehört.
Die Wahrheit im Spiegel Mia putzt nervös das Haus, denn Schuldirektorin Anderson kommt zu einem Kontrollbesuch. Der Direktorin missfällt alles hier und sie beschließt, Mia sofort mit ins Internat zurückzunehmen. Die nächste Zutat scheint sich in der Kristallgrotte zu verstecken. Also machen sich Mia und ihre Freunde dorthin auf. Obwohl ihnen Gargona folgt und dies zu verhindern sucht, können sie an den gesuchten Farn gelangen. Nur der Rückweg gibt ihnen Rätsel auf. Gut, dass ihnen auch das kleine Zottel-Einhorn JoJo bis in die Kristallgrotte gefolgt ist. Mit seiner guten Nase hat der kleine Ausreißer schnell frische Luft gewittert und macht sich auf den Heimweg, gefolgt von Mia und ihren Freunden.
Pflanzen - Die giftgrüne Wunderalge Die Wunder vor der Tür entdecken. Mit spannenden Geschichten und verblüffendem Wissen aus Natur, Umwelt und Technik begeistert "Löwenzahn" Kinder und Familien. Diesmal geht es um Pflanzen. Schluss mit dem unordentlichen Garten - mit Brennnesselstreifen, Totholzhaufen und Regentonne. Herr Kluthe vom Ordnungsamt und Nachbar Paschulke verpflichten in seltener Allianz Fritz Fuchs zur Einhaltung der Bärstädter Ziergarten-Verordnung. Bei Nicht-Einhaltung droht der Rauswurf vom Grundstück. Fritz muss beweisen, dass er gar keinen Zier-, sondern einen Nutzgarten besitzt. Auf seiner Suche nach dem rettenden Grün, das ihm eine schnelle und brauchbare Lösung bietet, stößt Fritz Fuchs auf Nawaro und die geniale Pflanze der Zukunft.
Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Tim, Linda, Maral und Sherif.
Thema: Sarah und Ben testen VR-Spiele Klassische Escape Games kennen Sarah und Ben natürlich, aber noch nicht in der virtuellen Realität. Also VR-Brillen auf den Kopf, Controller in die Hände uns los geht's! Ob Bens Höhenangst zum echten Problem wird und die beiden den Ausgang finden?
Folge Beim Schulausflug schmeißen Hannahs Freundinnen eine Überraschungsgeburtstagsparty für sie. Doch am Lagerfeuer muss Hannah sich Fragen über ihre Transgender-Identität gefallen lassen. Ein geplantes Schwimm-Event verunsichert Hannah zusätzlich. Als sich dann auch noch die Feindseligkeiten mit Isabella zuspitzen, wählt sie die Flucht nach vorn und stellt sie zur Rede. Mit neuem Selbstbewusstsein, kann Hannah endlich die sein, die sie sein will.
Abenteuer Lissabon Fünf selbstbewusste Jungs müssen sich erstmals fernab des eigenen Elternhauses in der Welt behaupten. Als Wohngemeinschaft beziehen sie für vier Wochen eine tolle Unterkunft in der portugiesischen Metropole Lissabon. Neben der üblichen Organisation des Alltags gibt auch in der neuen Staffel viel Action: Touren per Fahrrad oder Boot, Tauchen, Klettern und das kulturelle Leben Lissabons entdecken. Daneben absolvieren die Jugendlichen verschiedene Ein-Tages-Praktika - zum Beispiel als Helfer auf einem Fischmarkt - und bekommen so Einblicke in verschiedene Lebensbereiche. Das Zusammenleben der fünf Jugendlichen, die aus unterschiedlichen Elternhäusern stammen, verschiedene Glaubensrichtungen, Wertevorstellungen, Träume, aber auch Wünsche und Ziele haben, nimmt einen großen Raum ein. Dabei müssen sie lernen, die Eigenarten ihrer neuen Mitbewohner zu akzeptieren, Aufgaben im Haushalt gerecht zu verteilen und Kompromisse einzugehen. Gelingt es ihnen, zu einer echten Gemeinschaft zusammenzuwachsen? Früh raus? Es wird fischig! Die fünf Jungs der WG dürfen in ihrer Zeit in Lissabon unterschiedliche Praktika ausprobieren. Dafür müssen zwei der Jungs heute besonders früh raus. Es geht zum Fischmarkt.
Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr legt KiKA eine Sendepause ein! Während der Sendepause ist Bernd das Brot mit Abenteuern zu sehen