TV Programm für KiKA am 05.03.2021
Jetzt
Das große Schlittenrennen Gabriel macht mit den Schlittenhunden seines Vaters eine kleine Trainingsrunde für das morgige Schlittenrennen. Sebastian schließt sich mit Belle an. Da verletzt sich einer der Hunde ernst. Gabriel hatte verschwiegen, dass sein Vater nichts von dieser Trainingsrunde weiß und er erzählt ihm auch jetzt nichts davon. Dieser geht am nächsten Tag ahnungslos mit dem verletzten Hund ins Rennen. Ein Unfall bahnt sich an. Das hat Gabriel nicht gewollt.
Danach
Die Frankreich-Maus Ralph Caspers und die Maus packen wieder die Koffer - am 48. Maus-Geburtstag: Zur zehnten "Mauslands"-Reise geht es nach Frankreich. Der zwölfjährige Louis zeigt in einer Sonderausgabe der "Sendung mit der Maus", wie er mit seiner Familie in der französischen Hauptstadt Paris lebt. Treffpunkt Eiffelturm: Am berühmtesten Wahrzeichen der Zwei-Millionen-Stadt ist Ralph verabredet mit Louis, dessen Schwester Jeanne (9) und ihren Eltern. Zuhause laden sie den Besucher aus Deutschland zu einem französischen Fest-Menü ein, bei dem Ralph auf seinem Teller einige neue Bekanntschaften macht. Am nächsten Tag geht er mit Louis zur Schule. Doch bevor alle in die Klasse dürfen, versammeln sie sich erstmal auf dem Schulhof und warten auf die Lehrerin. An diesem Tag lernt Ralph eine Menge über Paris und Frankreich. Er entdeckt, was alles hier erfunden wurde, vom Regenschirm bis zum ersten großen Warenhaus der Welt. Und in einem Duft-Labor schnuppert er am Original-Geruch von Kaiser Napoleon. Ralph erkundet einen Pariser Wochenmarkt und stärkt sich in einer "boulangerie". Bevor sie "au revoir" sagen, lernt Ralph von Louis, was Franzosen zu "Pst", "Kikeriki", "Tatü-Tata" und "Hatschi" sagen. Zum zehnten Mal ist Ralph Caspers für eine "Auslands-Maus" unterwegs. "Die Sendung mit der Maus" zeigte seine Reportagen aus den Hauptstädten von Japan (Tokio 2005), der Türkei (Ankara 2008), Indien (Neu-Delhi 2009), Südafrika (Tshwane/Pretoria 2010), Brasilien (Brasilia 2012), Griechenland (Athen 2013), Island (Reykjavik 2014), Polen (Warschau 2016) und Groß-Britannien (London, 2017). Die "Paris-Maus" (Buch und Regie: Katja Engelhardt) ist eine Produktion der tvision GmbH im Auftrag des WDR. Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn ihr etwas wissen wollt und eure Eltern nicht weiterwissen, hilft "Die Sendung mit der Maus" mit ihren Sachgeschichten. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars. Da ist der sympathische Maulwurf, der kleine blaue Elefant oder die kleine gelbe Ente. Bei der "Sendung mit der Maus" gibt es immer was zu lachen. Die Maus im Internet www.wdrmaus.de E-Mail-Adresse maus@wdr.de
Tückischer Tapetenkleister Bitzer und der Bauer bringen das Schlafzimmer auf Vordermann. Als der Bauer in die Stadt fährt, um neue Farbe zu holen, bittet er Bitzer, fertig zu tapezieren. Motiviert geht der ans Werk und holt sich die Schafe zur Unterstützung. Doch der Umgang mit Kleister und Tapete birgt Tücken. Und viel zu früh kommt der Bauer zurück ...
Häschen hüpft Die Nichte des Bauern bringt ihr Kaninchen mit. Während sie mit ihrem Onkel zu Mittag isst, soll Bitzer darauf aufpassen. Plötzlich ist es weg, und Bitzer gerät in Panik. Obwohl sich Shaun und die Schafe bei der Suche verausgaben, bleibt das Tier verschwunden.
Die Sonnenfinsternis Die Klatschmohnwiese verdunkelt sich mitten am Tag, denn das seltene Ereignis einer Sonnenfinsternis kündigt sich an. Durch die unerwartete Dunkelheit findet eine Gruppe junger Sammelbienen nicht mehr zurück zum Stock. Auch der Suchtrupp, den Richter Bienenwachs eiligst losschickt, kann sich im Dunkeln nicht orientieren. Die Königin weiß, in der Wiese kann das nur eine: Die Biene Maja. Und Maja findet tatsächlich die Sammelbienen und will sie zum Stock zurück bringen. Aber leider kommen ihr die Wespen in die Quere, die offensichtlich ihren Weg zum Wespennest auch nicht mehr finden.
Ringkampf im Wald Ein großer Hirschkäfer landet auf der Klatschmohnwiese und unterbricht Majas Frühsport mit Flip. Der Hirschkäfer, der sich als Freiherr von Schröter vorstellt, sucht Flip. Er soll sein Trainer sein bei seinem ersten Ringkampf im Wald. Flip freut sich über diese sportliche Herausforderung. Auch Maja ist begeistert: Sie war noch nie bei einem Hirschkäferringkampf dabei! Als Freiherr von Schröter seinen Gegner kennenlernt, wird ihm angst und bange. Er ist einen Kopf größer als er und hört auf den furchteinflößenden Namen Donnergugi. Aber der Trainer Flip hat eine gute Taktik. Freiherr von Schröter soll Donnergugi beim Kampf mit Dingen überraschen, die er nicht erwarten würde. Wie sich herausstellt, passieren beim Kampf noch andere Überraschungen...
Geburtstags-Fest Die Welt ist elefantastisch - Vorhang auf und mitgelacht! Heute im Elefantenkino: Anke Engelke zeigt in ihrer Koch-Back-Schule ein Rezept für eine leckere Teewurst, wie immer gewürzt mit einer ordentlichen Prise Quatsch. Die Monster erklären, was Fische mit Kartoffeln zu tun haben und wer die Pommes frites erfunden hat. Und zum Schluss fahren viele Kinder mit der Gurkenbahn zum Zirkus.
Ostergras säen Juri freut sich bereits auf Ostern und sät deshalb schon etwas Ostergras aus. So vertreibt er sich die Zeit bis Ostern indem er dem Gras beim Wachsen zuschaut.
Internationale Kinderlieder: Agnill a nené - Senegal In einem Kindergarten stellt jedes Kind ihr Lieblingsspielzeug vor. Sehr fasziniert sind alle von der Geschichte des neuen Mädchens aus dem Senegal, die von Zebras und Elefanten erzählt und von ihren Eltern, die nach schwerer Arbeit auf dem Feld in die Stadt zurück kehren.
Leo und die vertauschte Statue Leo erhält während seines Studiums die Aufgabe, pünktlich zum Stadtfest eine Kopie der berühmten Statue von Johannes dem Täufer anzufertigen, dem Schutzheiligen von Florenz. Als die echte Statue plötzlich verschwindet, setzen Leo und Lisa alles daran, sie vor dem Fest wiederzufinden. Die Spur führt zur Flussmündung des Arno, direkt zu Pirat Azzurro und seinen Schergen.
Leo und der verräterische Vogel Bianca hat einen Beo bei sich aufgenommen. Diese Vogelart ist bekannt dafür, dass sie ganze Sätze nachsprechen kann. Doch was dieser Beo sagt, hat es in sich: Offensichtlich hat er mit angehört, wie ein Raubzug geplant wird. Jemand versucht, die Steuergelder der Stadt Florenz zu stehlen, wenn die bewachte Kutsche, in der sie sich befinden, über den berüchtigten Teufelspass fährt. Leo versucht den Überfall noch rechtzeitig zu vereiteln.
Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA.
Eine Woche Zeltlager! Der junge Referendar Herr Kees und seine Sechstklässler freuen sich auf eine lustige Klassenfahrt. Die Sache hat nur einen Haken: Die strenge Schulleiterin Frau Dreus ist mit von der Partie und hat einen exakten Zeitplan ausgeklügelt, um die Kinder von morgens bis abends auf Trab zu halten. Als Dreus bereits am ersten Tag von einem Hexenschuss außer Gefecht gesetzt wird, ist Herr Kees auf sich allein gestellt. Der unerbittliche Zeitplan der Direktorin sitzt ihm und den Kindern fest im Nacken. Doch mit viel Fantasie und der Schusseligkeit von Herrn Kees wird auch das ein großes Vergnügen. Geografie lässt sich auch am Strand gut betreiben und Gruselgeschichten sind ja auch Literatur. Die Klasse amüsiert sich köstlich, doch Tobias grübelt viel über den Tod seines Vaters nach. Als Tobias eines Tages morgens verschwunden ist, beginnt Kees an seinen Fähigkeiten als Lehrer zu zweifeln. Info: Mister Twister ist zurück. Mit viel Witz und Charme, aber auch einer tiefgründigen Note knüpft der zweite Teil der beliebten niederländischen Filmreihe an die Geschehnisse im Klassenzimmer an. Doch dieses Mal vor der malerischen Kulisse der niederländischen Küste. Der zweite Film nach der Kinderbuchreihe der Niederländerin Miriam von Oldenhave erobert die Herzen im Sturm. Festivalteilnahmen und Auszeichnungen: LUCAS Filmfestival - Publikumspreis
Follow Bernd Around Er ist da: der unverfälschte Blick in Bernds Alltag als TV-Star wider Willen. Es wird magisch, wenn aus einer sechs eine neun wird. Es wird gefährlich, wenn die Aufgabe des Tages beim Schnick Schnack Schnuck-Spiel ausgelost wird. Es wird philosophisch, wenn Bernd das Catering organisiert. Es wird emotional, wenn zur Nachtruhe das Licht erlischt. Dieses Follow Me Around zeigt ungeschönt den Tag eines Kastenbrotes mit viel zu kurzen Armen. Mist.