TV Programm für KiKA am 28.01.2021
Jetzt
Max ist der jüngste Spross der erfolgreichen Erfinderfamilie Smart, aber leider nicht so erfolgreich wie seine Eltern und seine ältere Schwester Vera. Als die Familie Smart zum 25sten Jubiläum der Messe INVENTICON eingeladen werden, beschließt Max, lieber zu Hause zu bleiben. Die Messe stellt sich als Falle heraus und Max gerät in die Fänge Elons Teslison - dem Absender der falschen Einladung und lebenslanger Rivale des Vaters. Er will die Pläne der Smarts klauen, um endlich einmal auf der echten "INVENTICON" den ersten Preis zu machen. Max spielt mit, bis es ihm gelingt, seinen Entführer zu stellen.
Danach
Spielwahnwitz Der Bär nimmt Mascha und dem Hasen ihre Spielekonsole ab und verfällt umgehend in den totalen Spielewahn. Weder die Wölfe noch all seine Freunde können ihm helfen. Die Zeit vergeht, der Garten verwildert und die Bärin ist mittlerweile leiert und Mutter. Ein Schock für den Bären. Endlich erwacht er aus seiner Spielsucht und stellt erleichtert fest, dass es nur ein Traum war.
Roboterfreunde Mascha hat eine Roboterpuppe geschenkt bekommen. Maschuko ist eine begnadete Tänzerin. Als Mascha dem Bären ihr neues Wunder vorstellen will, findet sie ihn in völligem Chaos. Er hat sein Häuschen verwüstet, als er gleichzeitig waschen, bügeln, kochen und fernsehen wollte. Der Bär braucht auch einen Roboter. Dummerweise delegiert dieser den Bären. Erst als Mascha mit Maschuko erscheint, hat der Bär endlich seine Ruhe.
Winterschlaf für alle Gerade macht sich der Bär für den Winterschlaf bereit, da möchte ihm Mascha Gesellschaft leisten. Sie probiert es auch mit dem Winterschlaf. Doch bis ihr Kissen, Decke und Matratze genehm sind, muss der Bär viele Male aufwachen. Mascha möchte lernen Schäfchen zu zählen, aber sie sollen nummeriert und bunt sein, singen, tanzen und Zirkuskunststücke vorführen. Ob der Bär diese Nacht noch die Ruhe für seinen Winterschlaf findet?
Das Schrebergarten-Komplott Aus dem Schrebergarten von Kalles Großmutter werden Salatgurken geklaut. Und außerdem sollen all die Schrebergärten für neue Parkplätze platt gemacht werden. Gibt es da einen Zusammenhang? Die jungen Detektive machen sich auf die Suche nach dem Gurkendieb und versuchen gleichzeitig die Gartenanlage, in der ja auch ihr Hauptquartier ist, zu retten. Nebenbei tut Radieschen alles, um seine Ängste zu bewältigen, damit er die Matheprüfung besteht.
Terror aus dem Pulverfass TKKG sind einer brutalen Erpresserbande auf der Spur. Die Ganoven verbreiten im Internat systematisch Angst und Schrecken. Damit erpressen sie von den eingeschüchterten Schülern Schutzgeld. Während Tim und Klößchen zwei älteren Mitschülern auf die Schliche kommen, können Karl und Gabi den Kopf der Bande enttarnen. Nach außen hin ganz der Gentleman, wirbt der skrupellose Gangster geschickt Komplizen an, um sich so ein Netzwerk des Terrors aufzubauen.
Der Zwilling Es ist ja nicht ungewöhnlich, dass neue Kinder in eine Klasse kommen - aber als Marvin vorgestellt wird, sind alle baff: Er sieht nämlich genauso aus wie Mitschüler David. Zufall oder nicht? Mit Hilfe der Pfefferkörner und eines spektakulären Tests findet David heraus, dass er nicht das Kind seiner Eltern ist und Marvin und David tatsächlich Zwillinge sein müssen. Wie kann das sein? Wurden sie als Babys getrennt, wie im Doppelten Lottchen? Die Spur führt in die Arztpraxis von Dr. Götze, wo Ramin und David eine unglaubliche Entdeckung machen. Zeitgleich sind Pinja und Stella völlig irritiert; ihre Eltern benehmen sich wie Teenager - und als Stella ihrer Mutter folgt, landet sie neben Ramin und David in der gleichen Arztpraxis. Die Ereignisse überschlagen sich ...
Folge Direktor Berger hat sich für den jährlichen Betriebsausflug der Lehrer etwas ganz Besonderes ausgedacht: Sie werden an einer TV-Kochshow teilnehmen! Doch schon bald gerät das ganze Projekt außer Kontrolle und es droht eine große öffentliche Blamage. Werden die Einsteiner ihre Lehrer davor bewahren können? Dominik versucht zu verhindern, dass Mila ihr "Projekt 16" aufgibt. Er ahnt nicht, mit welcher neuen sozialen Erfahrung Mila ihn überraschen wird ...
Folge Der Geheime Zirkel ist Petra und Nele auf die Schliche gekommen und verfolgt die beiden bis zum unterirdischen Versteck. Es kommt zum großen Showdown ... Henri hat Angst vor dem Referat bei Herrn Zech. Jannis verrät ihm einen Trick, der bei Panikattacken helfen soll. Aber wer hätte gedacht, dass Henri den Lehrer damit sogar zu einer unverhofften Einsicht bringt? Orkan macht sich in Jules Zimmer breit. Die ist bedient, zumal sie wegen ihm die ganze Nacht kein Auge zumacht. Doch der Checker lässt sich etwas Cooles einfallen, um es wieder gutzumachen. Denn er benutzt Jules Zimmer nicht nur zum schlafen ...
Eine neue Ms. O. - Teil 1 Olive wird zur Ms. O. befördert, denn im Hauptquartier der Nachbarstadt wird diese Stelle frei. Otto ist kreuzunglücklich mit seinem neuen Partner, da schlägt Todd ihm einen Deal vor. Er meint, wenn er und Otto unglaublich schräge Dinge produzieren, muss Ms. O. Olive auf den Fall ansetzen und Otto hat seine Partnerin wieder. Zunächst schlägt Otto das Angebot aus, doch dann klopft er an Todds Tür.
Eine neue Ms. O. - Teil 2 Otto und der Schräge Todd machen gemeinsame Sache, um für Chaos im Hauptquartier zu sorgen. Als Otto alle Türen öffnet, hinter denen sich die schrägen Kreaturen befinden, wird es Todd zu viel. Er verschwindet auf Nimmerwiedersehen. Da stellt sich heraus, dass die Kreaturen verkleidete Agents waren, das Ganze war nur ein inszeniertes Spektakel, um Todd ein für alle Mal loszuwerden. Zu Ottos großer Überraschung wird auch er ein Mister O., denn er soll mit Olive gemeinsam die Leitung des Hauptquartiers in der Nachbarstadt übernehmen.
Kinder-Superagenten retten mit Mathe die Welt Es passiert unglaublich viel Schräges in der Welt: Zeithaie drohen eine Zeitastrophe auszulösen und die Welt zu zerstören, Bösewichter machen alles Eckige flach oder verwandeln alle Menschen in Hündchen. Die Agenten von Odd Squad, der kindergeführten Hightech-Organisation, sind immer zur Stelle und lösen alle schrägen Probleme mit Hilfe der Mathematik. Eine große Hilfe sind die coolen Geräte, die im Odd Squad Labor unter der genialen Leitung von Laborchef Oscar hergestellt werden. Die Superagenten der ersten Staffel, Olive und Otto, bekommen nun ein eigenes Hauptquartier, also muss ein neues Team her. Dieses besteht aus der klugen und enthusiastischen Olympia und dem extrem schlauen, aber eher verschlossenen Otis. Die beiden sind wie ihre Vorgänger unglaublich gute Ermittler und entwickeln sich schnell zu den Besten unter den jungen Agenten bei Odd Squad, Ms O., die meist schlechtgelaunte ehemalige Superagentin mit einer großen Schwäche für kleine Fruchtsafttüten ist Chefin von Odd Squad. Die Agenten haben größten Respekt vor ihr und ihren Superfähigkeiten und geben alles, um Schrägheiten aufzuklären. Denn Schrägheiten bedrohen die Weltordnung! Vom kleinen Einmaleins bis zur Geometrie setzen die Agenten alles Mathematische ein, um Bösewichtern auf die Schliche zu kommen. Und das schaffen sie auch. Oscar, der Laborchef bei Odd Squad und seine etwas schräge Assistentin Oona, unterstützt sie dabei mit Hightechgeräten, wie dem Tag-Onator oder dem Entschrumpfinator. Der erste Tag Die Staragents Olive und Otto, bekommen ihre eigene Odd Squad, also muss ein neues Team fürs Headquarter her. Dieses besteht aus der enthusiastischen Olympia und dem schlauen aber verschlossenen Otis. In ihrem ersten Fall müssen die beiden klären, wieso ein Geschäftsmann, ein Zahnarzt und eine Schülerlotsin plötzlich in der Luft schweben. Gar nicht so leicht und Olympia ist kurz davor aufzugeben.
Kinder-Superagenten retten mit Mathe die Welt Es passiert unglaublich viel Schräges in der Welt: Zeithaie drohen eine Zeitastrophe auszulösen und die Welt zu zerstören, Bösewichter machen alles Eckige flach oder verwandeln alle Menschen in Hündchen. Die Agenten von Odd Squad, der kindergeführten Hightech-Organisation, sind immer zur Stelle und lösen alle schrägen Probleme mit Hilfe der Mathematik. Eine große Hilfe sind die coolen Geräte, die im Odd Squad Labor unter der genialen Leitung von Laborchef Oscar hergestellt werden. Die Superagenten der ersten Staffel, Olive und Otto, bekommen nun ein eigenes Hauptquartier, also muss ein neues Team her. Dieses besteht aus der klugen und enthusiastischen Olympia und dem extrem schlauen, aber eher verschlossenen Otis. Die beiden sind wie ihre Vorgänger unglaublich gute Ermittler und entwickeln sich schnell zu den Besten unter den jungen Agenten bei Odd Squad, Ms O., die meist schlechtgelaunte ehemalige Superagentin mit einer großen Schwäche für kleine Fruchtsafttüten ist Chefin von Odd Squad. Die Agenten haben größten Respekt vor ihr und ihren Superfähigkeiten und geben alles, um Schrägheiten aufzuklären. Denn Schrägheiten bedrohen die Weltordnung! Vom kleinen Einmaleins bis zur Geometrie setzen die Agenten alles Mathematische ein, um Bösewichtern auf die Schliche zu kommen. Und das schaffen sie auch. Oscar, der Laborchef bei Odd Squad und seine etwas schräge Assistentin Oona, unterstützt sie dabei mit Hightechgeräten, wie dem Tag-Onator oder dem Entschrumpfinator. Der erste Tag Olive und Otto, die Staragents aus Staffel 1, bekommen ihre eigene Odd Squad, also muss ein neues Team fürs Headquarter her. Dieses besteht aus der klugen und enthusiastischen Olympia und dem extrem schlauen, aber eher verschlossenen Otis. Während die beiden sich mit ihrem ersten Fall herumschlagen, suchen Oscar und Dr. O einen Leiter für den neuen Kreaturen-Raum. Und dieses Unterfangen gestaltet sich nicht allzu leicht.
Wer hat den Seehund beklaut? Aus dem Unterwassersafe des Seehunds sind mehrere Dosen teuren Kaviars geklaut worden. Sherlock Yack und Hermione befragen die Verdächtigen: War es der Pelikan oder die Schildkröte? Beide haben mit dem Seehund Karten gespielt. Der Zahnabdruck am Vorhängeschloss lässt auf den Piranha schließen. Aber wie soll der sein Aquarium verlassen haben?
Wer hat den Paradiesvogel vollgeschmiert? Am Nachmittag nach der Vernissage stellt der Paradiesvogel fest, dass sein neuestes Meisterstück verschandelt wurde. Aber wer vergreift sich denn an einem Kunstwerk? Gilt der Anschlag vielleicht dem Maler selbst? Sherlock Yack und Hermione haben mehrere Verdächtige im Visier. War es die abgewiesene Hyäne? Der beschimpfte Reporter Marabu oder gar das Chamäleon, das das angeberische Gehabe des Künstlers nicht mehr ertragen kann?
Wer hat Fräulein Strauss gelackmeiert? Heute soll der alljährliche Schönheitswettbewerb stattfinden. Fräulein Strauss ist sich ihrer Sache wieder mal sehr sicher. Doch ihr Haarspray wurde gegen eine Dose mit grünem Lack vertauscht. Sherlock Yack und Hermione machen sich auf die Suche nach dem Täter. Frau Hipplinger, die Friseurin, fühlt sich von Fräulein Strauß beleidigt. Aber auch die beiden Konkurrentinnen und ewigen Verliererinnen fallen unter Verdacht.
Wer hat dem Elefanten den Rüssel verstopft? Sherlock und Hermione werden zum Elefanten gerufen. Jemand hat ihm in der Nacht den Rüssel mit Bananen verstopft. Er wäre beinahe daran erstickt. Mehrere Tiere, die sich von den spritzigen Badegewohnheiten des Elefanten genervt fühlen, kommen als Täter in Frage. Die Bananen weisen auf den Gorilla hin. Die Spuren auf das reinliche Stinktier. Aber der Wecker von Ehepaar Faultier ist auf zwei Uhr gestellt.
Thea, das Topmodel Geronimo soll über die neuste Kollektion des berühmten Modemachers Felipolino berichten. Dieser hat eine große Innovation angekündigt, einen Stoff, der die Modewelt revolutionieren wird. Sally ist wütend, dass Geronimo exklusiv berichten darf und lässt kurzerhand den Koffer, in dem sich der Stoff befindet, stehlen. Doch der Koffer stellt sich als sehr robust heraus und kann von Sally ohne den Schlüssel nicht geöffnet werden. Und diesen trägt Felipolino um den Hals. Geronimo wird unterdes von dem Modemacher beschuldigt, den Koffer gestohlen zu haben. Nun ist Geronimo bei Felipolino untendurch und darf nicht mehr in seine Nähe. Also schleust sich Thea als Model ein, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Gefangen im Eis Geronimo soll über die schmelzenden Polarkappen berichten und macht sich zusammen mit seinen Verwandten mit einem Schiff auf den Weg zu Professorin Rattobel, die in der Arktis Forschungen über den Klimawandel betreibt. Auf dem Weg dorthin entdeckt Geronimo, das der Kapitän des Schiffs und seine Crew illegal mit Schwertwal-Babys handeln. Eines davon haben sie an Bord versteckt. Es wurde vom Kapitän gefangen, damit er es für viel Geld an einen Vergnügungspark verkaufen kann. Das kann Geronimo natürlich nicht zulassen!
Der sechste Sinn Im Park wird ein Hundefest veranstaltet. Bobby, Bill und Caro haben den Verdacht, dass die Hunde dabei entführt werden sollen, denn sie haben ein seltsames Gespräch zwischen Hundefänger und Tierarzt belauscht. Also warnen sie alle Hunde und so boykottieren Ming, Plüsch und Rocky alle Wettbewerbe. Am Ende stellt sich heraus, dass der Tierarzt den Hundefänger nur gebeten hatte, die Überraschungen für alle Teilnehmer in seinem Transporter mitzubringen. Die Hunde machen nun fröhlich beim Fest mit und freuen sich auf ihre Geschenke. Nur Captain geht mal wieder leer aus.
Welpenstress Luna bittet Bobby für eine Nacht auf ihr Hundebaby Kessie aufzupassen. Mama und Papa haben aber Gäste zum Abendessen und möchten darum keinen kleinen Welpen im Haus haben. Bobby bringt es aber nicht übers Herz, Luna abzusagen und nimmt Kessie heimlich auf. Er hat allerdings nicht damit gerechnet, wieviel Energie die Kleine tatsächlich hat. Sie hält die Freunde den ganzen Tag auf Trapp und hält auch von Nachtruhe wenig.
SuperBill und die unglaubliche Caro Als sich Axel damit brüstet, dass sein Rocky neuerdings ein echter Superheld wäre, beschließt Bobby, auch aus Bill einen Superhelden zu machen. Bill stellt sich sehr geschickt an und Caro entwirft ein Superhelden-Kostüm für ihn. Als Partnerin steht sie ihm bei der Weltrettung natürlich auch zur Seite. Nur leider gibt es für die beiden nicht allzu viel zu retten, sodass sie schließlich ein bisschen nachhelfen. Zum Glück ist auch auf Captain "Verlass"!
Spuk in der Scheune Ein Gewitter tobt und Bitzer bringt die verängstigen Schafe mit einer Gute-Nacht-Geschichte zur Ruhe. Diese währt jedoch nicht lang, denn plötzlich spukt es in der Scheune. Eine Hand läuft über den Boden, Bitzer und die Schafe erstarren vor Schreck, nur Shaun hat den Mumm, dem geheimnisvollen Spuk auf die Spur zu kommen, der gar nicht geheimnisvoll ist, denn die frechen Schweine sind Urheber des Grauens. Die Rache von Shaun und seinen Freunden lehrt nicht nur die Schweine das große Fürchten.
Wer ist die Mami? Durch Zufall ist Shaun dabei, als vier kleine Küken schlüpfen. Diese halten ihn fortan für ihre Mami. Shaun ist der Verzweiflung nahe, als er die Piepmätze nicht mehr loswird - sie finden ihn überall. Als Mutter Henne zu ihrem Nest kommt und die leeren Schalen findet, gerät sie in helle Aufregung. Während sie Suchzettel verteilt, stopft Shaun die anhänglichen Küken in eine Milchkanne, diese verschließt er in einem Koffer im Stall, den er wiederum mit einer Kette sichert. Die Henne redet inzwischen mit der Schafherde, die auf Shaun zeigt. Shaun rennt zur Scheune, doch die Küken sind durch ein Loch verschwunden. Gerade noch rechtzeitig rettet er sie vor einem Lastwagen. Der Hühner-Familienvereinigung stünde nichts mehr im Weg, doch die Küken laufen von der Henne zurück zu Shaun. Zum Glück hat Bitzer eine "bestrickende" Idee, die zwar Shaun zum Frieren, aber die Küken zu ihrer wahren Mutter bringt.
Shaun als Fotograf Zwei Wanderer verlieren auf der Schafweide ihre Kamera. Shauns erklärtes Ziel ist es nun, ein Familienfoto von seiner Herde zu schießen. Auch die frechen Schweine haben Interesse an der Kamera, doch Shaun verteidigt 'seinen' Fotoapparat mit allen Mitteln. Als schließlich Bitzer im Auftrag des Farmers die Kamera sucht und findet, ist sie so demoliert, dass es mit dem Foto nichts mehr wird. Allerdings staunen die Wanderer nicht schlecht, denn plötzlich kommt ein Foto aus ihrer Kamera, das eine Herde aufeinander gestapelter Schafe zeigt...
Der Rockstar Der berühmte Rocko Rolla gibt ein Konzert auf der Dracheninsel und alle Fans sind aus dem Häuschen. Leider ist der Superstar gut abgeschirmt und man kommt nicht an ihn heran. Außer Kokosnuss! Denn Kokosnuss sieht Rocko zum Verwechseln ähnlich und so halten die Leibwächter ihn für den Rockstar und lassen ihn durch. Während Kokosnuss gerne mal in die Haut eines Stars schlüpfen würde, geht es Rocko genau umgekehrt. Die Beiden kommen auf eine verrückte Idee.
Das Buch der Weisheit Ein Buch der Weisheit, das die Antworten auf alle Fragen kennt. Das wär ein Ding! Und der Himmelsdrache Xiexie hat angeblich genau so ein Buch. Klar, dass jetzt alle Drachen hinter ihm her sind. Der arme Xiexie weiß gar nicht was los ist, warum sich plötzlich alle so sehr um ihn bemühen. Chef, Proselinde, die Fressdrachen-Gang, alle wollen unbedingt das schlaue Buch haben. Kokosnuss hat alle Hände voll zu tun, seinen Kumpel vor der wilden Meute abzuschirmen.
Hilfe für Herbert Pferd Herbert hat eine Entzündung am Bein und kann nicht aufstehen. Trotz vereinter Kräfte schaffen es seine kleinen Freunde nicht, alles was er braucht, heranzuschaffen. Wissper verbindet Herberts Wunde und ruft ihre Freundin Hatty zu Hilfe. Die kräftige Hippodame bringt ausreichend Futter und Wasser heran, damit Herbert so schnell wie möglich wieder gesund wird und auf eigenen Beinen stehen kann.
Zum Aufwärmen Juri friert etwas im Baumhaus und macht sich deshalb zuerst eine Wärmflasche und dann ein Kirschkernkissen warm. Was funktioniert besser - Wärmflasche oder Kirschkernkissen? Juri probiert es aus.
Rita und das Krokodil: Frühling Der Frühling ist so schön. Es gibt Blumen und die jungen Vögel lernen fliegen. Aber Rita und das Krokodil interessieren sich mehr für den Matsch.
Snorre hat's voll drauf Gegen viel Lösegeld würde der schreckliche Sven seine Beute zurückgeben: er hat Snorre, Tjure und Wickie entführt! Halvar tobt - doch keine Sorge. Wickie weiß, wie er mit Snorre, dem Bauchredner, den schrecklichen Sven an der Nase herumführen kann. Snorre und Tjure stehen am Strand, streiten sich wie üblich und werfen Steine um die Wette. Wickie will denjenigen von beiden zum Sieger erklären, dessen Geschosse öfter und weiter über die Wellen springen, bevor sie untergehen. Doch das Spiel endet unversehens! Wie aus dem Nichts tauchen die Männer des schrecklichen Sven auf, nehmen die drei Wikinger gefangen, binden sie an ihren Schiffsmast und freuen sich diebisch. Denn ihre fette Beute wird ein ordentliches Lösegeld bringen! Und in der Tat spuckt Halvar Gift und Galle, als er von dem Raub erfährt. Ihm scheint nichts anderes übrig zu bleiben, als so schnell wie möglich alles Gold auszuliefern, dessen er habhaft werden kann. Halvar jedoch wäre nicht Wickies Paps, wenn er nicht noch einen anderen Ausweg sehen würde. Und Wickie wäre nicht Wickie, wenn ihm nicht in auswegloser Lage noch ein paar Tricks in den Sinn kämen, die Sven und seine Bande in Verlegenheit bringen: zum Beispiel Snorres Fähigkeit, Stimmen nachahmen zu können.
Auf dem Goldacker Mit Speck fängt man Mäuse. Und mit Gold bringt man Wikinger dazu, ihre ungeliebte Pflicht zu erfüllen und den Acker von Flake zu bestellen. In diesem Sinne schreitet Wickie spitzbübisch zur Tat. Halvar und seine Crew möchten gerne tun, was sie immer tun: auf Abenteuerfahrt gehen und nach großen Reichtümern Ausschau halten. Doch als sie bei Nacht und Nebel versuchen, mit ihrem Drachenboot auszulaufen, machen ihnen die Frauen von Flake einen Strich durch die Rechnung. Bevor nicht der große Acker auf dem Hügel hinterm Dorf gepflügt ist, kann von Abenteuerfahrt nicht die Rede sein! Erst die Arbeit und dann das Vergnügen! Denn ohne einen bestellten Acker hat kein Wikinger im nächsten Winter genug Brot zu essen. Halvar kocht vor Wut. Schließlich ist er ein Seemann und kein Bauer. Doch die Frauen geben nicht nach. Es hilft nicht einmal, dass heute weder die Kuh noch der Zugochse des Dorfes einsatzfähig sind, und es hilft auch nichts, dass Halvar kurz entschlossen den Pflug von der Klippe wirft! Ylva und ihre Freundinnen bleiben eisern und sagen ihren Männern auf den Kopf zu, dass diese notfalls auch mit ihren Spaten den Boden umzugraben haben. Angesichts solcher Unnachgiebigkeit steht die Crew dicht vor der Rebellion. Doch da findet Wickie auf dem brachen Acker plötzlich etwas, was ihm Anlass für eine prima Idee gibt und die Situation schlagartig ändern wird: Goldmünzen!
Fischotter - Tumult am Teich Große Aufregung am Bauwagen. Der berühmte Regisseur Rebstock will mit Fritz und Fischotter Harvey einen Werbespot drehen. Als der Hauptdarsteller verschwindet, ist das Chaos perfekt. Fritz' Schwester Suse ist verzweifelt. Sie wollte doch nur Werbung für ultimative Regenkleidung produzieren. Der neueste Schrei - abgeguckt vom Fell des Otters. So dicht und warm, dass ein Otter im Eiswasser baden gehen kann. Und jetzt ist Filmheld Harvey weg.
Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA.
Thema: Jess und Ben on Ice - Tag 4 Jess und Ben haben sich einiges vorgenommen. Bei der Eislaufshow "Skate n' Smile" in Berlin wollen sie mit einer eigenen Eiskunstlaufkür antreten. Das Problem: Sie haben beide null Erfahrung in diesem Sport. Aber: Sie haben einen starken Willen und eine Trainerin. Ob sie mit den beiden in kurzer Zeit eine passable Kür erarbeiten kann? Tagelang haben sie sich geschunden, viele Stürze und blaue Flecken hingenommen. Nun ist es endlich so weit: It's showtime! Nach der Generalprobe steigt das Lampenfieber. Werden sie ihre Kür vor Publikum schaffen oder nicht?
Im Schloss am See Vier Wochen Urlaub ohne Eltern. Nur das tun, worauf man Lust hat. Nur essen, was man gerade mag und große Abenteuer erleben - das erwartet die fünf 15 bis 17 Jahre alten Mädchen, die sich auf der Kutschfahrt zum Schloss das erste Mal begegnen und im Laufe der vier Wochen zu Freundinnen werden. Im Gefängnis Am Tag 16 wird es ernst in der Mädchen-WG. Die fünf fahren nach Cottbus und treffen dort in einem Zuchthaus der ehemaligen DDR einen Zeitzeugen, der einige Jahre dort eingesperrt war. Die Mädchen erfahren, dass der Zeitzeuge in ihrem Alter versucht hat, aus der DDR zu flüchten und deshalb jahrelang hinter Gitter musste. In einer Zelle lebten manchmal 20 Männer auf einmal. Die Mädels machen sich Gedanken über ihr Leben und sind froh und dankbar.
Sommer. Sonne. Elternfrei. Den glitzernden Gardasee direkt vor der Haustür, Paragliding, Segeln und Kitesurfen - so sehen die Sommerferien von Luc, Ole, Leroy, Nils und Robin aus. Einen Monat komplett ohne Eltern, die einem sagen, was man tun und lassen soll - Freiheit pur! Ganz ohne kleinere Beeinträchtigungen läuft es für die Jugendlichen aber nicht ab: Essensreste stinken nach einem Tag in der Sommerhitze, in ihrer Wohngemeinschaft gibt es keine Spülmaschine, und die Jungs vergessen beim Einkaufen regelmäßig, dass sie garantiert beim nächsten Frühstück wieder Hunger haben werden. Doch letztendlich finden die fünf Teilnehmer von "Die Jungs-WG: Sommer. Sonne. Elternfrei." stets gemeinsam eine passende Lösung. Die erfolgreiche WG-Doku-Reihe geht mit der "Jungs-WG" 2016 ins siebte Jahr. Dem Zuschauer erlaubt das Format einen Blick in die Lebenswelt von fünf Heranwachsenden. Es geht um Haltungen, Meinungen und die Möglichkeit, sich auszuprobieren. Die Jungs erleben in der Zeit am Gardasee Freundschaft, Zusammenhalt, sportliche Abenteuer und die Herausforderungen des Alltags, denen sie sich auf eigene Faust stellen. Bei einem sozialen Projekt engagieren sich die 14- und 15-Jährigen für eine italienische Naturschutz-Organisation. Dabei unterstützen sie einen Imker, ein Forellenprojekt, packen in einem Naturschutzpark an und lernen Flüchtling Arona kennen - eine für sie eindrückliche Begegnung. Einen Blog der Jungs, Steckbriefe, Bilderserien, ein Video-Quiz und alle Folgen der Doku-Reihe gibt es auf zdftivi.de. Folge Tag 16 in der Jungs-WG - heute müssen Leroy, Luc, Nils, Ole und Robin ihr Können beim Segeln beweisen. Nach hartem Training in den vergangenen Wochen steht heute endlich die Regatta an. Können die fünf bei der Wettfahrt triumphieren? Außerdem in dieser Folge: Mädchenbesuch am Abend - die Jungs-WG will sich von ihrer besten Seite zeigen. Endlich unabhängig und erwachsen - und der erste Urlaub ohne Eltern! Viele Kinder träumen davon: Spaß ohne Ende, und nur tun, worauf man wirklich Lust hat. Aber wie fühlt sich der Ferientraum an, wenn er Wirklichkeit wird? Die Jungs-WG gibt wieder fünf Jugendlichen die Chance, einen Monat Urlaub ohne Eltern auszuprobieren.