TV Programm für Heimatkanal am 09.02.2023
Der korrekte Hofrat Geiger entdeckt zufällig, dass er eine 18-jährige, uneheliche Tochter hat. Reumütig beschließt er, versäumte Vaterpflichten nachzuholen und kommt dabei auch seiner einstigen Urlaubsliebe wieder näher: Familienplanung mit Verzögerung. - Herzergreifende Neuverfilmung des Films 'Der Hofreit Geiger'.
Nach der Heirat mit Hofrat Geiger zieht Marianne zu ihrem Mann nach Wien. Sie führt den Haushalt, während ihre Tochter die Musikakademie besucht. Doch Mariandl hat Liebeskummer. Ständig erwischt sie ihren Peter in merkwürdigen Situationen mit anderen Frauen. Marianne dagegen muss sich mit der langjährigen Haushälterin ihres Mannes herumplagen, die selbst gerne Hofrätin geworden wäre.
Der Gatterer Anderl möchte Manuela, die Tochter der strengen aber reichen Rosl Holzapfel heiraten. Als dann ein Bild von Anderl, nackt in einer Bar tanzend, in der Zeitung auftaucht, ist Rosl völlig entrüstet über dessen unmoralischen Lebenswandel und natürlich gegen die Heirat der beiden. Um sich aber doch noch das Vermögen der Holzapfel-Bäurin zu sichern, nimmt Anderls Vater, Theo Gatterer, die ganze Schuld auf sich und gibt zudem noch vor, geistesverwirrt zu sein und daher nicht zu wissen, was er tut.
Das wäre ein Fall für Inspektor Wanninger: Viktor Wünsche, einer der Wermutbrüder, die unter den Isarbrücken hausen, wurde nach einer durchzechten Nacht ermordet. Verdächtig sind seine vergammelten "Kollegen". Leider übernimmt Oberinspektor Steiner diesen Fall, während Wanninger eine Falschmünzerbande entlarven soll. Er folgt einer Spur, die ihn geradewegs in die Isarauen führt! Zufall - oder hängen die beiden Verbrechen zusammen? Natürlich löst Wanninger das Rätsel, doch beinahe nähme er sein Wissen mit ins Grab.
Professor Brinkmann unternimmt noch eine letzte Wanderung, bevor er wieder ins der Schwarzwaldklinik arbeiten wird. In seiner Hütte trifft er einen Landstreicher, der nicht weiß, wer der Fremde eigentlich ist. Kaum ist der Professor wieder im Dienst, wird ihm ein Kunstfehler vorgeworfen. Der neue Arzt Dr. Schübel flirtet heftig mit Personal und Patientinnen, obwohl er verheiratet ist. Udo heißt das nicht gut.
Eine Gruppe von Sprayern bemalt im 14. Revier Zäune, Hauswände und U-Bahnwagen. Die 30-jährige Künstlerin Tina, Pseudonym "Prinz von Theben", gehört zwar nicht direkt zur Gruppe, lebt aber in ähnlichem Milieu und wird von jugendlichen Sprayern als Vorbild verehrt. Als sie eines ihrer Bilder in luftiger Höhe auf eine Abdeckung malt, mit der die Fassade des Dammtor-Bahnhofes verhängt wird, rutscht sie von einer Gerüststange und droht abzustürzen. Block ist rechtzeitig zur Stelle. Die Rettungsaktion hat ungeahnte Folgen, denn der "Prinz von Theben" verliebt sich in Block.
Höhepunkt des 50. Stiftungsfestes der Geisbacher Liedertafel Concordia sollte das Auftreten des berühmten Kammersängers Peter Kreil werden. Es kam nicht dazu. Schuld daran hat Schneidermeister Lunglmeier, der den Sänger unter Alkohol setzte.
Die schönsten Melodien, die beliebtesten Interpreten, das A-Z der Volksmusik: Von den Alpenrebellen über Andy Borg, Hansi Hinterseer, Stefanie Hertel, Marianne und Michael, den Kastelruther Spatzen bis hin zu den Zillertalern und vielen mehr.
Merkwürdige Gäste sind im Schlosshotel abgestiegen. Goderhart und seine Familie pflegen einen mittelalterlichen Lebensstil, der Onkel kleidet sich wie der bayerische König Ludwig. Dabei können sie die Zeche kaum bezahlen. Abhilfe soll da die Hochzeit mit einer reichen Jugendfreundin Goderharts bieten. Doch auf dem Weg zum Altar taucht die Popsängerin Suzie auf. Goderhart ist hingerissen.
Im Schloss Velden sucht Bob Sager Zuflucht vor seinen zahlreichen Gläubigern. Retten könnte ihn sein Bruder Charlie, der es in Amerika zu Reichtum gebracht hat. Doch der lässt auf sich warten. Da hat Ida eine Idee: Bob Sager soll selbst in die Rolle des Charly Sayer schlüpfen und große Sprüche klopfen umso die Gläubiger zu beruhigen. Ida hingegen wird seine Sekretärin.
Wien zur Biedermeierzeit. Carl schließt mit zwei Offizieren eine Wette ab: Bis zum nächsten Tag muss er ein neues Liebesabenteuer vorweisen können, oder zehn Flaschen Sekt springen lassen. Vergeblich versucht Carl nun das hübsche Stubenmädchen Franzi für sich zu gewinnen. Obwohl dies scheitert, prahlt er in seinem Stammlokal mit seiner Eroberung. Als Stephan, der sich in Franzi verliebt hat, aber ebenfalls nicht erhört wurde, von Carls angeblichen Erfolg erfährt, schreibt er einen Schlager über die unmoralischen Stubenmädel von Wien. Das Lied wird zur Sensation, doch für Stephan wird es fast unmöglich, Franzis Herz zu gewinnen.
Eine Notlandung mit ihrem Flugzeug zwingt den Playboy Mark Fürberg und seinen Kumpel Pit Tanner zu einem längeren Aufenthalt in Zell am See. Als eine Klatschreporterin den Playboy erkennt und eine Sensationsstory wittert, gehen die Turbulenzen erst so richtig los.
Raubüberfall auf die Kasse im Filmgelände Geiselgasteig. Der Täter war mit einer Mönchskutte vermummt, wie sie die Komparsen im Fernsehspiel "Das Fest der Mönche" tragen, das gerade in einer der Hallen produziert wird. Während Oberinspektor Steiner eine große Polizeiaktion leitet, lässt sich Wanninger eine stumme Rolle als Mönchskomparse übertragen. Aber Steiner hat diesmal mit den seltsamen Methoden seines Kollegen gerechnet und kann den Täter festnehmen, als er Wanninger schon fast entkommen wäre.
Professor Brinkmann will Dr. Ackermann als Anästhesie-Assistenten einstellen. Der Verwaltungsrat ist aber strikt dagegen, weil der Bewerber schon einmal für negative Schlagzeilen gesorgt hat.
Auf dem Revier finden nachts Filmaufnahmen statt. Block ist froh, dem Tumult entfliehen zu können, als der nächste Einsatz kommt: Ruhestörung durch eine Feier. Block erkennt unter den Partygästen den Kollegen Prettner, einen Motorradpolizisten von der Frühschicht, für den es auf dem Fest reichlich spät geworden zu sein scheint. Denn als Prettner am nächsten Morgen seinen Dienst antritt, hat Block den Eindruck, dass dieser nicht ganz Herr seines Motorrades ist.
Ein geiziger Bauer weigert sich seit Jahren, seine Schwester, die bei ihm auf dem Hof arbeitet, zu entlohnen. Da verklagt sie ihn.
Wolfgang Wöller hat Hanna und ihre Mitschwestern wegen akuter Einsturzgefahr des Turms aus dem Kloster Kaltenthal evakuieren lassen. Kurzerhand quartieren sie sich zum Missfallen des Bürgermeisters bei Wöller zu Hause ein. Aber er versucht weiterhin sein Ziel umzusetzen, die Oberin zum Verkauf des Klosters zu bewegen. Schwester Hanna bekommt Besuch von Alexander Frey. Er hat seine Familie vor zehn Jahren verlassen, um mit einem Mann ein neues Leben zu beginnen. Seine Ex-Frau Katharina hat seitdem jegliche Kontaktaufnahmeversuche abgeblockt. Seit bei Alexander eine tödliche Krankheit diagnostiziert wurde, hat er nur einen Wunsch: Er will seine Tochter Amelie wiedersehen.
Marias erstes großes Vorhaben, die Eröffnung des katholischen Kindergartens, stößt auf Schwierigkeiten: Es fehlt an Kindern in der Gemeinde. Auf ihre unkonventionelle Art versucht Maria, mit Hilfe des evangelischen Pastors Wölm zur Not auch konfessionslose Kinder zur Einweihung aufzutreiben. Marcus, inzwischen wieder vom Stromschlag erholt, ist als Mathe- und Physikstudent im zweiten Semester von der in Physik promovierten "Doktor-Nonne" schwer beeindruckt. Maria interveniert bei seinem Vater, dem Postkartenfabrikanten Gnekow, um ihm finanzielle Mittel für die arme Gemeinde abzuringen, wozu dieser sich schließlich widerwillig überreden lässt.
Auf den Gängen eines Altenheims entsteht um Mitternacht große Unruhe. Aufgeregt diskutieren die Heiminsassen, was sich in Windeseile herumgesprochen hat: Josef Toppe, einer aus ihrer Mitte, wurde in den Parkanlagen des Anwesens tot aufgefunden. Ein einzelner Schuss, so der Pförtner des Heimes, habe ihn plötzlich aus dem Schlaf gerissen. Gemeinsam mit dem Direktor habe er den Park abgesucht und den erschossenen Rentner entdeckt. Für Oberinspektor Derrick haben die Aussagen des Pförtners jedoch etwas Unwahres, denn eine lange Blutspur und etliche Fußabdrücke lassen eher darauf schließen, dass der alte Mann schon vorher das Opfer eines Verbrechens wurde.
Professor Brinkmann will Dr. Ackermann als Anästhesie-Assistenten einstellen. Der Verwaltungsrat ist aber strikt dagegen, weil der Bewerber schon einmal für negative Schlagzeilen gesorgt hat.
Ein geiziger Bauer weigert sich seit Jahren, seine Schwester, die bei ihm auf dem Hof arbeitet, zu entlohnen. Da verklagt sie ihn.
Raubüberfall auf die Kasse im Filmgelände Geiselgasteig. Der Täter war mit einer Mönchskutte vermummt, wie sie die Komparsen im Fernsehspiel "Das Fest der Mönche" tragen, das gerade in einer der Hallen produziert wird. Während Oberinspektor Steiner eine große Polizeiaktion leitet, lässt sich Wanninger eine stumme Rolle als Mönchskomparse übertragen. Aber Steiner hat diesmal mit den seltsamen Methoden seines Kollegen gerechnet und kann den Täter festnehmen, als er Wanninger schon fast entkommen wäre.
Toni Freitag ist ein stolzer Familienvater, tüchtiger Handwerksunternehmer, aktives Mitglied im Schützenverein und vor allem eines: Bayer aus ganzem Herzen! Dass Toni eigentlich sein Spitzname ist und der Nachname Freitag von seiner Ehefrau Anne stammt, das hat er ebenso wie seine türkische Herkunft nachhaltig verdrängt. Natürlich wünscht sich Toni für seine Tochter Franzi ein bayrisches Mannsbild als Schwiegersohn, am liebsten den Dorfpolizisten Bene - der zudem eine gute Partie ist. Seine frisch verliebte Tochter möchte jedoch kurzentschlossen ihre Urlaubsbekanntschaft Osman Göker aus Berlin heiraten. Ein türkischer Schwiegersohn? Das geht für Toni gar nicht!
Auf der Fahrt zu seinem Großvater in den Schwarzwald lernt Architekt Hannes vier charmante Mädchen kennen. Während des Kirschwasserfestes kommt es zu einem Wiedersehen mit ihnen und Hannes verliebt sich in Renate. Da erscheint plötzlich Janine, die Tochter seines Chefs, die ein Auge auf Hannes geworfen hat.
Hier gibt's ein Wiedersehen mit dem beliebten Moderator und Volksmusikanten Karl Moik. Neben ihm sind auch zahlreiche Stars der Volksmusik wie Stefan Mross, die Zillertaler Schürzenjäger, Waltraut Haas, oder die Kastelruther Spatzen mit von der fröhlichen Partie.
Josef Krapp ist ein Weltenbummler. Einst verließ er seine Frau Martha, um rund um die welt zu reisen und das Abenteuer zu suchen. Martha kümmerte sich unterdessen um Waisenkinder, die sie in ihrem 'Sonnenhof' unterbrachte. Liebevoll und mit strenger Hand kümmert sie sich um die Kinder. Plötzlich taucht Josef wieder in dem kleinen Dorf auf. Für die Kinder ist er ein Cowboy, der allerhand Geschichten zu erzählen hat. Sie schließen ihn sofort in ihre Herzen. Martha fürchtet jedoch, dass ihr Mann einen schlechten Einfluss auf die Kinder hat. Und so kommt es schnell zu Konflikten, die zunächst unüberbrückbar erscheinen.