Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

TV Programm für 3sat am 13.10.2024

Jetzt

Die Anstalt 20:15

Die Anstalt: Politsatire mit Max Uthoff, Maike Kühl und Claus von Wagner

Kabarettshow

Max Uthoff ist als Erster des Ensembles aus der Sommerpause zurück. Er meint, es sei an der Zeit, gefühlte Wahrheiten zu entzaubern, die sich nicht von Tatsachen den Spaß verderben lassen. Gemeinsam mit Katie Freudenschuss, Antonia von Romatowski, Timo Wopp und Matthias Renger geht es irrealen Ängsten und alternativen Fakten an den Kragen.

Danach

Nuhr im Ersten 21:00

Nuhr im Ersten: Nur in Berlin

Kabarettshow

In "Nuhr im Ersten" seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Zu Gast sind: Simone Solga, Frank Lüdecke, Andreas Rebers und Lisa Eckhart. Simone Solga wusste als "Kanzlersouffleuse" über die bestgehüteten Geheimnisse aus dem Amt zu berichten, war "Bei Merkels unterm Sofa" und "Im Auftrag Ihrer Kanzlerin unterwegs" und heimste dabei unter anderem 2018 den Deutschen Kleinkunstpreis ein. Mittlerweile sagt sie: "Wenn uns das Wasser bis zum Hals steht, wird es höchste Zeit, zu neuen Ufern aufzubrechen." Wenn man im Zusammenhang von Frank Lüdecke von "Wühlmäusen" oder "Stachelschweinen" redet, ist dies weder eine Beleidigung, noch hat der in Berlin geborene Kabarettist ein Problem mit Nagern - sind es doch die Ensembles, die er wieder mit aufgebaut hat. Steht Lüdecke selbst auf der Bühne, gelingt dem mehrfachen Preisträger in den Kategorien Kleinkunst und Kabarett das Kunststück, intellektuell und trotzdem höchst unterhaltsam zu sein. Mit wohlkalkulierter Präzision philosophiert er sich hinauf zu den Grundsatzfragen menschlichen Zusammenlebens. Andreas Rebers meint: "Kabarett ist wie Salat - Es muss frisch bleiben!" Minimalistische Pointen sind seine Stärke. Sprachlich präzise und geschliffen, facettenreich und mit großer Freude an politischer Unkorrektheit entzieht er sich hakenschlagend allen Kategorien. Sein Humor ist schwarz, respektlos, intelligent und aberwitzig. Lisa Eckhart, eine junge Steirerin, einst aus der Poetry Slam-Szene erwachsen, verschafft sich nun in der Kabarettszene Deutschlands und Österreichs mehr Raum. Sie liefert Antworten auf die wichtigen, nie gestellten Fragen des Lebens. Dinge, die Sie nicht zu fragen wagten oder wohl auch niemals wissen wollten. Mit Performance und Texten so gnadenlos wie der Katholizismus und so wortgewandt wie eine Nationalratssitzung. Und gewinnt einen Kabarett-Preis nach dem anderen.

Liebe verjährt nicht 21:45

Liebe verjährt nicht

TV-Komödie

Das einst gefeierte Börsengenie Piet tut sich als Hartz-IV-Empfänger schwer. Auf Druck seines Fallmanagers Runknagel nimmt Piet widerwillig einen Fahrerjob bei der Hamburger Tafel an. Gleich am ersten Tag trifft er seine Ex-Freundin Veronika bei der Essensausgabe für Bedürftige. Um sich vor der Liebe seines Lebens keine Blöße zu geben, schaltet Piet wieder auf Erfolgstyp. Und obwohl Veronika dahinterkommt, lässt sie sich auf das Spiel ein. Veronika nimmt Piets Einladung zum Essen an. Bei dem Dinner in seinem früheren Edelrestaurant "Truffaldino" gibt er in altbewährter Manier den Chef. Auch Veronika spielt nicht mit offenen Karten: Dass sie ein berühmtes Auktionshaus leitet und nur ehrenamtlich bei der Tafel ausgeholfen hat, behält die erfolgreiche Managerin erst einmal für sich. Zwischen ihr und Piet gibt es großen Gesprächsbedarf, denn insgeheim trauern beide ihrer Beziehung vor über 20 Jahren nach. Ohne einander etwas zu versprechen, beschließen sie, an der Stelle weiterzumachen, an der ihre gemeinsame Zukunft abrupt endete: Als Tramper brechen Piet und Veronika zu einem Romantiktrip nach Venedig auf. Trotz bester Vorsätze kracht es jedoch zunächst mehr, als es knistert. Um neu anfangen zu können, müssen noch eine offene Rechnung von damals und die Wahrheit über die Lebensverhältnisse von heute auf den Tisch. Heino Ferch und Tanja Wedhorn liefern sich einen unterhaltsamen Schlagabtausch in der romantischen Komödie "Liebe verjährt nicht": Die beiden beliebten Darsteller spielen ein gescheitertes Traumpaar, das nach 20 Jahren unerwartet eine zweite Chance bekommt und einiges dafür tut, diese aus alter Verletztheit heraus erneut zu versemmeln. Ein Katz-und-Maus-Spiel mit der Wahrheit von Drehbuchautor Wolfgang Limmer und Regisseur Sebastian Hilger.

Terrified 23:15

Terrified

Horrorfilm

Eine Reihe blutiger, übernatürlicher Vorfälle versetzt ein ruhiges Viertel von Buenos Aires in Angst und Schrecken. - Düsterer Horrorfilm von Demián Rugna. Körper schweben. Tote erwachen zum Leben. Eine böse Macht ernährt sich von Leid und Schmerz. Drei Forscher für paranormale Phänomene und ein vor der Rente stehender Polizeikommissar gehen der Anomalie auf den Grund und begeben sich dabei selbst in Lebensgefahr. Der argentinische Regisseur Demián Rugna ("When Evil Lurks", "Satanic Hispanics") gehört zu den bedeutendsten Stimmen des lateinamerikanischen Genrekinos der Gegenwart und wurde mit seinem dicht inszenierten und beklemmenden "Home Invasion"-Horrorthriller "Terrified" schlagartig einem internationalen Publikum bekannt.

Waterwoman 00:40

Waterwoman: Tahiti - Paradiesisches Wasser in Polynesien

Doku-Reihe

In der Doku-Reihe "Waterwoman" erlebt die erfolgreichste deutsche Freitaucherin Anna von Boetticher die Faszination des Elements Wasser an einigen der spektakulärsten Orten der Erde. In Französisch-Polynesien will Anna von Boetticher Zeugin eines weltweit einzigartigen Naturspektakels werden. Dafür reist sie auf die Hauptinsel Tahiti und von dort aus weiter auf die von Urwald überzogene Felseninsel Moorea und das abgelegene Atoll Fakarava. Auf Fakarava will sie unter Wasser miterleben, wie sich die Grouper, die Zackenbarsche, zu ihrem alljährlichen Fortpflanzungsritual versammeln. Nur bei Vollmond im Juli kommen rund 20.000 Zackenbarsche in einem Kanal an der Südspitze von Fakarava zum Laichen zusammen, ein Naturphänomen, das es in diesem Ausmaß nur dort gibt. Und das ist der Grund für einen weiteren Unterwasser-Superlativ: Eine solche Ansammlung von Fischen zieht natürlich auch Jäger an. Die rund 700 Riffhaie, die rund um Fakarava leben, versammeln sich ebenfalls und bilden die sogenannte "Wall of Sharks", die "Wand aus Haien", um gemeinsam möglichst viele Zackenbarsche erwischen zu können. Die Fische versammeln sich dort, weil an dieser Stelle, dem Südpass des Südseeatolls, eine gewaltige Strömung herrscht. Diese verteilt die Eier der Fische weit in den Ozean. Für Anna ist die Strömung allerdings ein immenses Problem. Denn auf ihrem Weg hinunter in ungefähr 20 Meter Tiefe, wo die Grouper stehen, bietet sie der Strömung mit ihren langen Flossen volle Angriffsfläche und wird immer wieder abgetrieben. Rund 20 Mal taucht sie ab, um die Stelle zu erreichen. Bis zur völligen körperlichen Verausgabung. Auf Moorea trifft Anna die richtige Ansprechpartnerin für Fragen, die sie schon lang umtreiben: Wie geht es den Korallen weltweit, und was ist dran an den vielen Aufforstungsprogrammen, die derzeit überall beworben werden? Die Expertin Laetitia Hédouin forscht im "French National Centre for Scientific Research" (CRIOBE), wo schon seit 1971 Wissen über Korallen gesammelt wird. Sie nimmt Anna mit in die Tiefe. Dort wird Anna Zeugin, dass nicht nur die Erderwärmung, sondern auch ein gruseliges Tier eine Bedrohung für die Korallen ist. Zu den populären Aufforstungsfarmen trifft die Forscherin Hédouin ein ernüchterndes Urteil: Die Neuanpflanzung ist ein viel komplexerer Vorgang, als die vielen Tauchstationen und Hotels, wo man Korallen pflanzen oder adoptieren kann, suggerieren. Ein Großteil der dort gepflanzten Korallen sei nach wenigen Jahren tot. In der Doku-Reihe "Waterwoman" besucht die erfolgreichste deutsche Freitaucherin Anna von Bötticher Regionen, die vom Wasser geprägt sind. Was bedeutet Wasser an verschiedenen Orten der Erde? Wie leben Menschen mit dem Wasser? Wenn sich Anna ihren Tauchgängen mit nur einem Atemzug aussetzt, erleben das die Zuschauerinnen und Zuschauer aus ihrer Perspektive. Anna hat in ihrem Sport, dem Apnoetieftauchen, 34 deutsche Rekorde aufgestellt. Aus eigener Kraft ist sie bis auf 81 Meter abgetaucht. Einmal hat sie sechs Minuten lang die Luft angehalten.

Waterwoman 01:25

Waterwoman: Neuseeland - Bei den größten Aalen der Erde

Doku-Reihe

Nach Neuseeland reist Anna, weil ein Seelenverwandter, der dort lebt, sie per Social Media kontaktiert hat. Der Unterwasserfilmer Dave Abbott wird von Freunden und Familie "Aquaman" genannt. Der Roadtrip gibt Dave Gelegenheit, sein Neuseeland zu präsentieren. Er hatte Ausschnitte aus der ersten Staffel von "Waterwoman" gesehen und wollte unbedingt, dass Anna ihn in Neuseeland besuchen kommt. Aquaman meets Waterwoman. Anna ist vor allem von einer Spezies fasziniert, die bei vielen Menschen erst einmal leichte Panikgefühle auslösen: dem riesigen neuseeländischen Langflossenaal. Es sind die größten Aale der Welt mit bis zu zwei Metern Länge. Sie spielen eine große Rolle in der neuseeländischen Kultur. Jedes Kind wächst mit Geschichten über Aale auf, in fast allen Binnengewässern tummeln sie sich. Anna will zur bekanntesten Stelle, wo man die Raubfische finden kann: am Nelson Lake auf der Südinsel. Aber dafür muss sie mit Dave zuerst fast die komplette Nordinsel überqueren, von Whangarei bis Wellington. In der McKenzie Bay nahe seines Wohnorts geht Dave mit seinem Sohn Ben auf die Suche nach Oktopussen und zeigt Anna unter Wasser, wie sich diese Tiere Behausungen schaffen. Dave gibt all sein Wissen über das Meer an seinen Sohn weiter, so wie er es von seinem Vater übernommen hat. Der war einer der ersten Taucher in Neuseeland - zu einer Zeit, als es noch keine Tauchausrüstungen gab und man Anzug und Atemhilfe selbst basteln musste. Dave fährt mit Anna zum abgelegenen Cape Palliser, einem Erinnerungsort seiner Kindheit. Dort hat ihm sein Vater beigebracht, wie man Meereschnecken und Paua findet, eine große Muschel, die nur in Neuseeland vorkommt. Am Cape Palliser gibt es einen natürlichen Pool, der von einer Kolonie mit Hunderten wild lebenden Seehunden bevölkert wird. Dort testet Anna, wie neugierig die Tiere sind. Nehmen sie vor ihrem goldenen Tauchanzug Reißaus? Als Anna bei den Aalen ankommt, wird ihr der Tauchgang nicht gerade schmackhaft gemacht. Sie erfährt, dass die Raubfische ganze Igel am Stück fressen und Menschen Finger abbeißen können. Das schreckt Anna nicht ab, zu den Tieren ins Wasser zu steigen. Sie muss dann aber am eigenen Körper erfahren, dass die Geschichten über die Angriffslust der Aale keine Märchen sind. In der Doku-Reihe "Waterwoman" besucht die erfolgreichste deutsche Freitaucherin Anna von Bötticher Regionen, die vom Wasser geprägt sind. Was bedeutet Wasser an verschiedenen Orten der Erde? Wie leben Menschen mit dem Wasser? Wenn sich Anna ihren Tauchgängen mit nur einem Atemzug aussetzt, erleben das die Zuschauerinnen und Zuschauer aus ihrer Perspektive. Anna hat in ihrem Sport, dem Apnoetieftauchen, 34 deutsche Rekorde aufgestellt. Aus eigener Kraft ist sie bis auf 81 Meter abgetaucht. Einmal hat sie sechs Minuten lang die Luft angehalten.

Waterwoman 02:10

Waterwoman: Deutschland - Überraschungen in den Gewässern der Heimat

Doku-Reihe

Deutschland ist ein wasserreiches Land. Wasser prägt die Regionen auf unterschiedliche Weise und hat immer einen ganz eigenen Charakter. Anna von Bötticher taucht in die heimischen Gewässer. Darauf hat sie sich schon lange gefreut. Von der Ostsee bis zum zweittiefsten Alpensee, von der Schlei bis zum Oberrhein stellt sich Anna den Herausforderungen, die das Element bereithält. Und erlebt dabei so manche Überraschung. Beim GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel bekommt Anna von der kanadischen Forscherin Angela Stevenson eine Einweisung, wie man Seegras unter Wasser anpflanzt und warum die Ansiedlung so wichtig ist für die Wasserqualität und die Speicherung von CO2. Am Marine Science Center in Warnemünde lernt Anna, dass männliche Seehunde ihren silbernen Neoprenanzug äußerst attraktiv finden und dass Robben Zeit empfinden können. Im ehemaligen Kreidetagebau von Hemmoor beantwortet sie Fanpost mit Unterwasserpostkarten, die sie im tiefstgelegenen Briefkasten der Republik einwirft. Am Walchensee trifft Anna alte Bekannte von der Wasserwacht, die sie vor Jahren bei einem Rekordversuch unterstützt haben. Dort taucht sie ab in fast endloses, tiefes Schwarz und erklärt, warum dieser See so gefährlich ist und es immer wieder zu tödlichen Unfällen kommt. Am Oberrhein geht sie auf die Suche nach dem Waller, dem Europäischen Wels wie, der Fisch andernorts heißt. Sie findet die Waller aber nicht im glasklaren Wasser bei Schaffhausen, wo man sie ihr angekündigt hatte, sondern in der Nachbarschaft eines riesigen Freizeitparks. Bei dieser Reise durch Deutschland zeigt sich, dass auch Anna von Boetticher kein furchtloser Übermensch ist. Unter Wasser kann sie kaum etwas schocken, aber die Aussicht auf eine harmlose Achterbahnfahrt löst bei ihr Panik aus. In der Doku-Reihe "Waterwoman" besucht die erfolgreichste deutsche Freitaucherin Anna von Bötticher Regionen, die vom Wasser geprägt sind. Was bedeutet Wasser an verschiedenen Orten der Erde? Wie leben Menschen mit dem Wasser? Wenn sich Anna ihren Tauchgängen mit nur einem Atemzug aussetzt, erleben das die Zuschauerinnen und Zuschauer aus ihrer Perspektive. Anna hat in ihrem Sport, dem Apnoetieftauchen, 34 deutsche Rekorde aufgestellt. Aus eigener Kraft ist sie bis auf 81 Meter abgetaucht. Einmal hat sie sechs Minuten lang die Luft angehalten.

Waterwoman 02:55

Waterwoman: Mont Blanc - Auf der Suche nach dem Gletscherwasser

Doku-Reihe

Annas Vorschlag, zum Tauchen an den Mont Blanc zu fahren, ist kein Spaß: Denn von der Idee, am höchsten Punkt Europas in Gletscherwasser zu tauchen, ist Anna geradezu besessen. Seit sie dort mit Mitte 20 in einem Hotel als Küchenhilfe angeheuert hatte, um sich das Snowboardfahren zu finanzieren, verbringt sie jedes Jahr Zeit am Mont-Blanc-Massiv. Auf und in den Gletschern gibt es viel Wasser, doch die meisten Stellen sind unzugänglich. Gletschermühlen und Seen, die sich temporär aus Schmelzwasser bilden, erkundet Anna zusammen mit dem Bergführer Laurent Bibollet, der am Mont Blanc zu Hause ist. Anna hat sich extra für dieses Abenteuer Eisklettern beigebracht, um in die Gletscher absteigen zu können. Trotzdem bleibt ein Großteil der Wasserstellen unerreichbar. In den vergangenen beiden Sommern hat sich nun jeweils in der ersten Juliwoche ein See gebildet, der nur eine Stunde Fußmarsch von einer Gondelstation entfernt liegt. Noch ist niemand darin getaucht. Anna möchte die Erste sein. Die Frage ist nur, ob sich auch in diesem Jahr an dieser Stelle wieder genug Wasser sammelt und ob es überhaupt möglich wäre, sicher in den See hinabzusteigen, ohne im Gletscher zu verschwinden. Eine extrem gefährliche Angelegenheit - und in jedem Fall eine kalte: Gletscherwasser ist kaum wärmer als null Grad. Und umziehen muss sich Anna im Freien. Umkleidekabinen gibt es dort oben natürlich nicht. In der Doku-Reihe "Waterwoman" besucht die erfolgreichste deutsche Freitaucherin Anna von Bötticher Regionen, die vom Wasser geprägt sind. Was bedeutet Wasser an verschiedenen Orten der Erde? Wie leben Menschen mit dem Wasser? Wenn sich Anna ihren Tauchgängen mit nur einem Atemzug aussetzt, erleben das die Zuschauerinnen und Zuschauer aus ihrer Perspektive. Anna hat in ihrem Sport, dem Apnoetieftauchen, 34 deutsche Rekorde aufgestellt. Aus eigener Kraft ist sie bis auf 81 Meter abgetaucht. Einmal hat sie sechs Minuten lang die Luft angehalten.

Erlebnisreisen 03:40

Erlebnisreisen: Austern mit Aussicht - Normandie

Landschaftsbild

Die Rundreise führt zu herrschaftlichen Schlössern und außergewöhnlichen Besitzern und zu einem deutschen Paar, das seinen Normandie-Traum verwirklicht hat: leben im feudalen Herrenhaus. Nicht nur die schöne und wilde Landschaft ist beeindruckend, es sind auch die Menschen, die in der Normandie leben, die diesen Roadtrip unverwechselbar machen. Frischer Fisch, Meeresfrüchte, wilde Natur - der Atlantik bestimmt das Leben in der Normandie. Die Region im Nordwesten Frankreichs ist rau, die Orte haben einen besonderen Charme. Manchmal spröde, aber dafür vom Tourismus noch nicht verdorben. Auf einem Roadtrip erkunden Autor Karl Waldhecker und Kameramann Andreas Michels die Normandie. Mehr als 800 Kilometer entlang der Küste und durch das Hinterland. Es geht zu berühmten Klassikern: zu den Felsen von Étretat, dem mondänen Seebad Deauville, den Landungsstränden der Alliierten von 1944 und schließlich zu der Klosterinsel Mont-Saint-Michel am südlichen Rand der Normandie. Eine Tour der Entdeckungen und Überraschungen: Bei der Verkostung von Bio-Apfelwein, Calvados und einem seltenen Birnensekt kommen Genießer auf ihre Kosten. Außerdem ist die Normandie die Heimat von Cidre und Camembert und vielen anderen Käsesorten. Und es gibt jede Menge Austern - vor allem an der Küste der etwas abgeschiedenen Halbinsel Cotentin. Am besten, man probiert sie direkt beim Erzeuger.

Erlebnisreisen 04:25

Erlebnisreisen: Ein Roadtrip entlang der Küste - Die Bretagne

Landschaftsbild

Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich.