TV Programm für 3sat am 07.03.2021
Jetzt
Gerda und Kay sind zwei Nachbarskinder, die sich sehr lieb haben. An einem Wintertag entführt die Schneekönigin Kay in ihren Eispalast. Alle glauben, Kay sei tot, doch Gerda macht sich auf, um ihren Freund zu suchen. Ihre Reise führt Gerda in das blühende Reich der Flora, in ein sommerliches Schloss, zu Räubern und in die verschneite Welt des hohen Nordens.
Danach
Die Neuverfilmung des Wilhelm-Hauff-Märchens über den jungen Köhler Peter Munk entführt die Zuschauer in den geheimnisvollen Schwarzwald des 19. Jahrhunderts. Der arme Köhler Peter Munk will mehr aus seinem elenden Leben machen und gerät dabei in die Hände zweier im Streit liegender Waldgeister. Zunächst erfüllt ihm das gute Glasmännlein einige spontan geäußerte Wünsche. Von nun an hat Peter immer so viel Geld in der Tasche wie der reiche Holzhändler Ezechiel, er kann so auffällig gut tanzen wie der Tanzbodenkönig, und er wird sogar Besitzer einer Glashütte. Das Glück ist dem geschäftlich unerfahrenen Peter aber nur kurze Zeit hold, denn die Glashütte verkauft ihre Waren nicht gut, und so kann er bald seine Arbeiter und Schulden nicht mehr bezahlen. Als ihm das Glasmännlein aber kein zusätzliches Geld geben will, wendet Peter sich in seiner Verzweiflung an den unheimlichen Holländer-Michel. Der setzt ihm im Tausch für unbegrenzten Reichtum einen kalten Stein anstelle seines Herzens in die Brust. Von diesem Moment an kennt der junge Mann keine Freude und kein Mitgefühl mehr. Als er im Streit seine Ehefrau und große Liebe Lisbeth erschlägt, erfleht er beim Glasmännlein eine letzte Hilfe. Doch der kann den furchtbaren Bann des Steinherzens nicht aufheben. Peter selbst muss den Holländer-Michel überlisten, um sein warmes Herz zurückzubekommen.
Bauernjunge Endres möchte vom Leben mehr haben als trockenes Brot und immerwährende Armut. Die Umstände sind glücklich, und so findet er bei Hof eine Anstellung als Leibdiener des Königs Konrad. Schnell jedoch merkt Endres, dass sein Herr vor aller Welt ein Geheimnis verbirgt. Die goldene Schüssel, die er ihm täglich serviert, enthält eine weiße Schlange, deren Verzehr befähigt, die Tiere zu verstehen. Skrupellos nutzt Konrad zum eigenen Vorteil aus, was Maus, Hund oder Adler ihm arglos zutragen. Wissen ist Macht, und so vermag es Konrad beispielsweise, das Wetter zu prophezeien und sich damit von seinen Untertanen eitel als weiser König feiern zu lassen. Erfährt er dagegen von einer unentdeckten Silberader, so zögert er keinen Augenblick, den rechtmäßigen Eigentümer des Landes in den Kerker zu werfen. Schritt für Schritt erschließt sich Endres das streng gehütete Geheimnis, und mehr und mehr wächst ihm in der Prinzessin Leonora eine geliebte Vertraute und Mitwisserin zu. Als Endres fälschlich beschuldigt wird, den Ring der Königin gestohlen zu haben, und mit dem Tode bedroht wird, setzt er alles auf eine Karte. Er isst den Rest der weißen Schlange, versteht so seinerseits die Tiersprache und findet auf diese Weise den Ring: Eine Ente hatte ihn verschluckt. Am Königshof bleiben kann er nunmehr aber nicht. Auf der Flucht vor dem König, dessen Macht ohne Schlangenmahlzeit äußerst gefährdet ist, entdeckt Endres das Geheimnis einer zweiten weißen Schlange und gewinnt, in Gemeinschaft mit der von ihrem Vater und dessen Schergen Arnold längst restlos enttäuschten Königstochter, Kraft und Größe, Konrad endgültig von dessen Thron zu stoßen.
Die Baronin von Harrant ist zwar pleite, hat aber äußerst ehrgeizige Pläne. Mit geliehenem Geld möchte sie ein Sägewerk im Riesengebirge errichten, vor allem aber soll der sagenhafte Schatz des Rübezahl so schnell wie möglich ihre leeren Kassen füllen. Um herauszufinden, wie sie an das Gold des Berggeistes kommt, erpresst sie ihre Magd Rosa - jene schöne, junge Frau, auf die der Jäger Montanus ein Auge geworfen hat. Montanus aber ist nichts als eine der vielen Gestalten, unter denen sich der Schützer der Berge unter die Menschen mischt. Je näher sich Rosa und er kommen, desto mehr nimmt die perfide Intrige der Harrantin Gestalt an. Als sie erfährt, dass es der magischen Springwurz bedarf, um in Rübezahls Schatzkammer zu gelangen, und deutlich wird, dass sich Rübezahl mehr in seine Liebesdinge verstrickt, als es seiner Aufgabe als Wächter über Land und Leute guttäte, scheint das Unglück unaufhaltsam.
Im wilden Wald eines Königreiches haust ein geheimnisvoller Naturgeist - der Eisenhans. Weil schon viele Jäger im Wald verschwunden sind, darf niemand den Wald betreten. Doch als der kleine Prinz Johannes acht Jahre alt wird, erscheint am Königshof ein Schwarzer Ritter, der den Eisenhans fängt. In einen Käfig gesperrt, soll der Eisenhans sterben, doch der kleine Prinz lässt ihn frei. Der Eisenhans entführt den Prinzen in den Wald, wo er lernt, aus eigener Kraft zu überleben. Doch seine Lehrzeit endet nicht dort. Denn als es Johannes nicht gelingt, den Goldbrunnen zu bewachen, muss er weiterziehen, sich als Küchenjunge und Gärtner bewähren und schließlich für seine geliebte Prinzessin in den Kampf gegen den Schwarzen Ritter ziehen. Erst als Retter des Königreiches fühlt Johannes sich stark genug, wieder der Prinz zu sein, als der er geboren wurde.
Die Neuverfilmung des Wilhelm-Hauff-Märchens über den jungen Köhler Peter Munk entführt die Zuschauer in den geheimnisvollen Schwarzwald des 19. Jahrhunderts. Der arme Köhler Peter Munk will mehr aus seinem elenden Leben machen und gerät dabei in die Hände zweier im Streit liegender Waldgeister. Zunächst erfüllt ihm das gute Glasmännlein einige spontan geäußerte Wünsche. Von nun an hat Peter immer so viel Geld in der Tasche wie der reiche Holzhändler Ezechiel, er kann so auffällig gut tanzen wie der Tanzbodenkönig, und er wird sogar Besitzer einer Glashütte. Das Glück ist dem geschäftlich unerfahrenen Peter aber nur kurze Zeit hold, denn die Glashütte verkauft ihre Waren nicht gut, und so kann er bald seine Arbeiter und Schulden nicht mehr bezahlen. Als ihm das Glasmännlein aber kein zusätzliches Geld geben will, wendet Peter sich in seiner Verzweiflung an den unheimlichen Holländer-Michel. Der setzt ihm im Tausch für unbegrenzten Reichtum einen kalten Stein anstelle seines Herzens in die Brust. Von diesem Moment an kennt der junge Mann keine Freude und kein Mitgefühl mehr. Als er im Streit seine Ehefrau und große Liebe Lisbeth erschlägt, erfleht er beim Glasmännlein eine letzte Hilfe. Doch der kann den furchtbaren Bann des Steinherzens nicht aufheben. Peter selbst muss den Holländer-Michel überlisten, um sein warmes Herz zurückzubekommen.
Bauernjunge Endres möchte vom Leben mehr haben als trockenes Brot und immerwährende Armut. Die Umstände sind glücklich, und so findet er bei Hof eine Anstellung als Leibdiener des Königs Konrad. Schnell jedoch merkt Endres, dass sein Herr vor aller Welt ein Geheimnis verbirgt. Die goldene Schüssel, die er ihm täglich serviert, enthält eine weiße Schlange, deren Verzehr befähigt, die Tiere zu verstehen. Skrupellos nutzt Konrad zum eigenen Vorteil aus, was Maus, Hund oder Adler ihm arglos zutragen. Wissen ist Macht, und so vermag es Konrad beispielsweise, das Wetter zu prophezeien und sich damit von seinen Untertanen eitel als weiser König feiern zu lassen. Erfährt er dagegen von einer unentdeckten Silberader, so zögert er keinen Augenblick, den rechtmäßigen Eigentümer des Landes in den Kerker zu werfen. Schritt für Schritt erschließt sich Endres das streng gehütete Geheimnis, und mehr und mehr wächst ihm in der Prinzessin Leonora eine geliebte Vertraute und Mitwisserin zu. Als Endres fälschlich beschuldigt wird, den Ring der Königin gestohlen zu haben, und mit dem Tode bedroht wird, setzt er alles auf eine Karte. Er isst den Rest der weißen Schlange, versteht so seinerseits die Tiersprache und findet auf diese Weise den Ring: Eine Ente hatte ihn verschluckt. Am Königshof bleiben kann er nunmehr aber nicht. Auf der Flucht vor dem König, dessen Macht ohne Schlangenmahlzeit äußerst gefährdet ist, entdeckt Endres das Geheimnis einer zweiten weißen Schlange und gewinnt, in Gemeinschaft mit der von ihrem Vater und dessen Schergen Arnold längst restlos enttäuschten Königstochter, Kraft und Größe, Konrad endgültig von dessen Thron zu stoßen.
Gerda und Kay sind zwei Nachbarskinder, die sich sehr lieb haben. An einem Wintertag entführt die Schneekönigin Kay in ihren Eispalast. Alle glauben, Kay sei tot, doch Gerda macht sich auf, um ihren Freund zu suchen. Ihre Reise führt Gerda in das blühende Reich der Flora, in ein sommerliches Schloss, zu Räubern und in die verschneite Welt des hohen Nordens.