Zur Feier des Tages: Pfingsten

Zur Feier des Tages: Pfingsten

NDR Schleswig-Holstein Live-TV NDR Schleswig-Holstein 08.06., 14:10 - 14:40 Uhr
Brauchtum30 Minuten 

Pfingsten - das Fest des Heiligen Geistes, der Verständigung und der Gemeinschaft. In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spaltung, Sprachlosigkeit und kulturelle Missverständnisse zunehmen, erzählt diese Dokumentation von Menschen, die tagtäglich Brücken bauen - zwischen Sprachen, Religionen, Generationen und Lebenswelten.

Zum Beispiel die junge Pastorin Rebecca Assif, die in Hamburg-Wilhelmsburg eine neue Form von Kirche lebt: offen, lebensnah, sozial engagiert. Mit Formaten wie "Predigt & Popcorn" bringt sie Glauben und Popkultur zusammen, öffnet ihre Kanzel für Themen wie Wohnungslosigkeit und sucht aktiv den Dialog - auch mit der benachbarten Moschee. Ihre eigene Biografie - geprägt von Verlust, Heimerziehung und Jugendhilfe - macht sie zu einer glaubwürdigen Vermittlerin zwischen Kirche und Gesellschaft.

Auch an der Peter-Ustinov-Schule in Hannover wird Verständigung großgeschrieben. Die Lehrerinnen Janine Borchers und Constanze Borchert-Schittek unterrichten Kinder aus aller Welt - viele davon mit Fluchterfahrung. Hier beginnt die Woche mit einem Gesprächskreis, in dem jedes Kind erzählen darf, wie es ihm geht. Die Schule bietet mehr als Unterricht: Nachhilfe durch Lehramtsstudierende, Ausflüge zu Kulturveranstaltungen, Bibliotheksbesuche - alles mit dem Ziel, Teilhabe zu ermöglichen und Selbstvertrauen zu stärken. Für viele Kinder ist die Schule wie ein zweites Zuhause - und manchmal auch ein sicherer Hafen in unsicheren Zeiten.

Auf dem Gut Wulfsdorf in Ahrensburg wiederum steht eine Hofübergabe an. Die Geschwister Helene und Simon und Helenes Partner Wichard wollen den traditionsreichen Ökohof übernehmen, doch Vater Georg tut sich schwer mit dem Loslassen. Da ihnen im Arbeitsalltag auf dem Hof oft wenig Zeit für echte Kommunikation bleibt, begleitet eine Mediatorin den Prozess. Es geht um mehr als Verträge: Es geht darum, einander zuzuhören, Verantwortung zu teilen und gemeinsam in die Zukunft zu gehen. Und darum, eine gemeinsame Sprache zu sprechen.

"Zur Feier des Tages: Pfingsten" ist ein Film über das, was verbindet. Über Sprache als Werkzeug der Verständigung - und als Ausdruck von Respekt. Und über die Kraft der Gemeinschaft, wenn sie auf echter Kommunikation beruht.

Jetzt NDR Schleswig-Holstein einschalten

Bewertung

0,0   0 Stimmen