Weltbilder

Weltbilder

NDR Niedersachsen Live-TV NDR Niedersachsen 13.09., 12:45 - 13:15 Uhr
ReportageD 30 Minuten 

Mexiko: Algenplage im Urlaubsparadies

Autorin: Marie-Kristin Boese

Mexiko leidet im Sommer unter einer Sargassum-Plage. Die Braunalge findet sich eigentlich im offenen Atlantik und bildet dort riesige Teppiche, die sogar Lebensraum für Fische, Schildkröten und Krabben sind. Doch inzwischen treiben immer mehr dieser Algen an die Strände. Über 38 Millionen Tonnen allein existieren in diesem Jahr in der Karibik - ein Rekord. Die Ursachen dafür liegen beim Menschen, Überdüngung bringt viele Nährstoffe ins Meer - und durch den Klimawandel wird das Wasser wärmer: ideale Bedingungen für das Algenwachstum. Die Küstenorte trifft es besonders hart: Sie leben vor allem vom Tourismus. Und der ist stark eingebrochen, seitdem sich die Bilder der Strände von den Fotos in den Reiseprospekten so deutlich unterscheiden.

Japan: Fuji fasziniert Bersteiger aus aller Welt

Autor: Thorsten Iffland

Der Fuji ist mit 3776 Metern Japans höchster Berg, sein Status als "heiliger Ort und Quelle künstlerischer Inspiration" bescherte ihm die Ernennung zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Klettersaison am Fuji erstreckt sich über die Sommermonate bis in den September. Als Symbol Japans zieht der Gipfel zahlreiche Bergsteiger an. Um einer Überfüllung vorzubeugen, müssen Besucher seit diesem Jahr Eintritt in Höhe von etwa 23 Euro zahlen. Viele Besucher versuchen den Aufstieg in der Nacht, um den Gipfel bei Sonnenaufgang zu erreichen. Das Gipfelerlebnis wollte sich auch ARD-Korrespondent Thorsten Iffland nicht entgehen lassen.

Thailand: Tourismuskrise. Wo bleiben die Chinesen?

Autorin: Christiane Justus

Palmen, Kokosnüsse und immer warme Temperaturen: Thailand ist für viele Deutsche ein beliebtes Urlaubsziel. Und für viele Thailänder ist der Tourismus die Lebensgrundlage, denn sie arbeiten in Hotels, Restaurants, als Taxifahrer oder Reiseführer. Als nach der Corona-Pandemie das Reisen wieder möglich war, haben vor allem chinesische Touristen zum Aufschwung in Thailand, der zweitgrößten Volkswirtschaft Südostasiens, beigetragen. Aber seit ein paar Monaten bleiben sie weg. Das hat die Menschen im Tropenstaat unvorbereitet getroffen. Restaurants und Hotelbetten bleiben leer, Taxifahrer und Reiseführer warten vergeblich auf Kundschaft. Der Grund: Chinesische Urlauber haben Angst, nach Thailand zu reisen.

China: Nudelspezialität aus Xi`An

Autor: Philipp Abresch

Biang Biang Mian sind meterlange Nudeln, breit wie ein Gürtel und ein Streetfood-Klassiker, der gerade weltweit durchstartet. Die kulinarische Wiege der Spezialität liegt in Xi´An, der Ort ist vor allem für seine Terrakotta-Armee weltberühmt, aber eben auch für feinste Teigwaren-Tradition. Warum die dicken Nudeln in aller Munde sind, hat Philipp Abresch herausgefunden.

Jetzt NDR Niedersachsen einschalten

Bewertung

0,0   0 Stimmen

Bildquellen: SF2