Unterwegs in Sachsen: (Un)Heimliches vom Königstein

Unterwegs in Sachsen: (Un)Heimliches vom Königstein

MDR Sachsen Live-TV MDR Sachsen 01.11., 18:15 - 18:45 Uhr
Land und LeuteD 30 Minuten 

Auf einem steilen für das Elbsandsteingebirge charakteristischen Tafelberg erhebt sich die Festung Königstein. Einst der sicherste Ort im Kurfürstentum Sachsen. 247 Meter über der Elbe gelegen und umringt von dicken Mauern galt sie als uneinnehmbar.

Ihren Gegnern flößte die Feste stets Furcht ein. Besonders eindrucksvoll wirkt sie im Spätherbst, wenn die Festungsmauern lange gespenstische Schatten werfen. Das ist die Zeit, in der Moderatorin Beate Werner die mächtige Wehranlage besucht. Sie startet ihren Weg zum Königstein in der Pension "Kleiner König".

Am schaurigen Eingangstor mit Medusenkopf trifft die Moderatorin Schließkapitän Clemens alias Peter Göbel. Mit weißer Uniformhose, rotem Rock und schwarzem Dreispitz ist der Festungsoffizier seit der augusteischen Epoche historisch verbürgt. Heute bietet er amüsante Führungen durch die Wehranlage an, die lange Zeit auch Gefängnis war. Als populäre Haftgründe galten einst: "Unrichtiges Benehmen", "Herausforderung zum Zweikampf mit tödlichen Waffen" und "Majestätsbeleidigung".

Beate Werner trifft Menschen, die auf der Festung leben und arbeiten. So berichten Selma und Vincent von ihrem anspruchsvollen Schulweg und Festungsbäcker Rico Hamisch verrät das Geheimnis seines Apfelkuchens. Die Festungsgärtner geben ihre Gießwasserquelle preis und der Festungschef erzählt, wie er zum Schwarzpulverschein kam.

Wer die Festung lieber von außen betrachtet, meldet sich bei Patrick Pietsch zur Ziegenwanderungen am Fuße des Königsteins an.

Ob mystisch oder militärisch, grandios oder spielerisch, der Königstein ist einen Besuch wert.

Jetzt MDR Sachsen einschalten

Bewertung

0,0   0 Stimmen

Bildquellen: Bayerischer Rundfunk