



Unsere wunderbaren Jahre: Brandspuren

Nach der literarischen Vorlage von Peter Prange
In den Gastarbeiterbaracken der Wolf-Werke brennt es. Während die Feuerwehr auf dem Schützenfest weiter trinkt, eilen die Wolfs zu ihrem Werk. In der Gefahr halten alle zusammen.
Mitten im Chaos begegnen sich Margot und Böcker. Die jahrelang unterdrückte Sehnsucht flammt sofort wieder auf, und auch zwischen Gabriela und Winne schlagen Funken. Die Folgen des Brands sind gravierend, auch wenn niemand sein Leben verloren hat.
Der Ausfall der verletzten Arbeiter bedroht die rechtzeitige Erfüllung des Münzauftrags. Während Margot glaubt, beweisen zu können, dass Gastarbeiter Matteo Morabito Schuld am Brand trägt, ist Winne empört über die Lebensbedingungen in den Baracken und stellt Christel zur Rede. Dabei beginnen Großmutter und Enkelsohn, sich aneinander anzunähern. Es wirkt für beide gleichermaßen befreiend.
Derweil beichtet Schützenkönig Jürgen von seinen Taten im Krieg und bekommt das Geschäft seines Lebens: den Bau einer Eisenbahnbrücke. Sein neuer Spezi Böcker treibt nach bekannter Manier kriminelle Machenschaften auf seinem neu eröffneten Gestüt voran: Das Einfliegen von Gabrielas geliebtem Dressurpferd Atalante scheint nur ein Vorwand für schmutzige Geschäfte zu sein, die er plant - doch davon bemerkt Gabriela vor lauter Schmetterlingen im Bauch nichts.
Winne hat zwar Bijan versprochen, mit ihm nach Berlin auf die Schah-Demo abzuhauen, doch er fühlt sich plötzlich zu verantwortlich für Matteos Schicksal. Zum ersten Mal in Winnes jungem Leben möchte er in Altena bleiben, um etwas zu verändern. Ohne seinen Freund Winne muss sich Bijan dem Druck seiner Eltern beugen und geht an die Uni nach Bonn. Dr. Bassiri ist Arzt und mit seiner Frau Sahra, die als Chemikerin in den Wolf-Werken arbeitet, aus dem Iran nach Deutschland eingewandert. Sie wollen, dass ihr Sohn in ihre Fußstapfen tritt. Als in Berlin auf der Schah-Demo der Student Benno Ohnesorg von der Polizei erschossen wird, fasst Bijan einen folgenreichen Entschluss.
Winne und Gabriela kommen sich unterdessen immer näher. Es könnte der Beginn einer sorglosen, romantischen Liebe werden, wäre da nicht Böcker. Durch seinen neuen Angestellten Manfred "Manni" Scholz findet er heraus, warum es in den Wolf-Werken zum Brand kam. Und sein Wissen wird einer Person zum Verhängnis.
Jetzt 3sat einschalten
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Winne Damian Hardung
- Frau Thiel Nicole Johannhanwahr-Balk
- Manni Scholz Patrick Joswig
- Vorarbeiter Vollmer Enno Kalisch
- Kramer Johannes Kienast
- Betty Vielhaber Ella Lee
- Franz Liliom Lewald
- Gundel Wolf Vanessa Loibl
- Bijan Omid Memar
- Margot Wolf Anna Maria Mühe
- Hanna Plaß
- Christl Wolf Katja Riemann
- Benno Merlin Sandmeyer
- Ulla Wolf Elisa Schlott
- Polizeikollege Harald Schwaiger
- Tommy Weidner David Schütter
- Jürgen Vielhaber Ludwig Trepte
- Andreas Christopher Vantis
- Walter Böcker Hans-Jochen Wagner
- Michael Schneider Raphael Westermeier
- Lorenzo Denis 'Marshall' Ölmez
Mitwirkende
- Regie Mira Thiel
- Produktion Eike Adler
Benjamin Benedict
Marcus Welke - Musik David Schoch
- Kamera Thomas Schiller
- Drehbuch Michael Gantenberg
Kirsten Loose
Peter Prange
Mira Thiel