
Und morgen die ganze Welt

Luisa studiert Jura im ersten Semester und glaubt an Recht und Gesetz. Als Mädchen aus adligem Hause will sie endlich auf eigenen Beinen stehen und für ihre Ideale kämpfen. Über Batte, ihre beste Freundin seit Schultagen, wird Luisa als neue Wohngenossin in der autonom geführten Kommune P81 aufgenommen. Von dort aus plant auch die örtliche Antifa ihre Aktionen gegen Rechtsradikale. Als Nächstes steht eine Wahlkampfveranstaltung der populistischen Liste 14 an. Der Protest soll friedlich ablaufen, wie Batte betont. Doch als die Ordner immer ruppiger gegen die Protestierenden vorgehen, eskaliert die Situation. Luisa gelingt es, von einem der Ordner das Handy zu ergattern, wodurch die Gruppe von einer bald geplanten Hetzjagd erfährt. Gemeinsam mit dem charismatischen, gewaltbereiten Alfa und seinem besten Freund Lenor organisiert Luisa die Aktion: Während des Nazi-Aufmarschs wollen sie die abgestellten Autos demolieren. Alles läuft nach Plan. Aufgeputscht durch den Erfolg, drängt Alfa jedoch auf mehr. Er sucht die direkte Konfrontation mit dem rechten Gegner. Lenor wendet sich ab; Luisa, die sich zu Alfa hingezogen fühlt, macht wie die anderen mit. Doch die Aktion geht nach hinten los und Luisa wird schwer am Bein verletzt. Zurück im P81 geht Batte mit Alfa hart ins Gericht: Gewalt gegen Sachen ist akzeptabel, Gewalt gegen Menschen nicht. Noch stimmt Luisa Batte zu, aber tief in ihrem Innern ist sie längst auf Alfas Seite. Doch wird sie mit ihm wirklich bis zum Äußersten gehen?
Jetzt ARTE einschalten
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Luisa Mala Emde
- Alfa Noah Saavedra
- Lenor Tonio Schneider
- Dietmar Andreas Lust
- Batte Luisa-Céline Gaffron
- Peppa Nadine Sauter
- Leo Ivy Lissack
- Ninja Hussein Eliraqui
- Cordula Victoria Trauttmansdorff
- Joachim Michael Wittenborn
- Freundin von Cordula Heidi Walcher
- Jäger Stefan Einfalt
- Stefan Niemann Robert Besta
- Rolf Christopher Hans
- Cosima Stötz Constanze Weinig
- Rechter Security Wolfram Huber
- Dozent Matthias Bundschuh
- Student Liste 14 Frederik Bott
- Anwältin Anni Elke Birkheuser
- Helgor Henning Gisken Mittwollen
- Fritzi Frieda Knabe
- Zivilpolizist Herbert Konzelmann Eddie Irle
- Zivilpolizist Rainer Richter Mutlu Acar
- Polizist Antonio Lallo
- Nachrichtensprecherin Stephanie Haiber
- Jäger / Student Liste 14 / Nazi #1 / Nazi #3 Sean Patrick Higgins
- Kourosh Kourosh Torbat Zadeh
- Schwerer Junge Matthias Emberger
- Alpha Crew member Lee Huang
Mitwirkende
- Regie Julia von Heinz
- Produktion Antoine Delahousse
Katharina Dufner
Fabian Gasmia
Johannes Müller
John Quester
Andreas Schreitmüller
Harald Steinwender
Julia von Heinz - Musik Matthias Petsche