
Tierparkgeschichten: Neuzugänge

Tierparkdirektor Wolfgang Mattke ist seiner Arbeit mit Leib und Seele verschrieben. Der Park ist sein Lebenswerk. In die besten Hände will er es einst legen. Erzählt wird in der Serie auch vom Tierarzt und den Tierpflegern, ihren verantwortungsvollen Aufgaben, ihren Familien- und Liebesbeziehungen, den Alltagsproblemen. Im Mittelpunkt aller Geschichten aber stehen die Tiere, die in Deutschland heimischen, aber auch die Exoten, die Löwen, Tiger, Affen.
In der Auftaktfolge der beliebten DDR-Fernsehserie müssen Direktor Mattke und Tierarzt Dr. Mehl sich eines Notfalls annehmen. Ein junger Hirsch hat sich im Wald in einem achtlos fortgeworfenen Drahtgeflecht verfangen und dabei viel Blut verloren. Hingebungsvoll sorgt die junge Pflegerin Claudia Herzberg Tag und Nacht für das schwer verletzte Tier. Kummer bereitet Direktor Mattke auch der Gesundheitszustand seines langjährigen Kollegen und Freundes Willi, der den Tierpark mit ihm gemeinsam aufgebaut hat und nun fürchtet, die Arbeit bei seinen vertrauten Affen aufgeben zu müssen. Mit Erleichterung begrüßt Mattke daher den jungen Biologen und Verhaltensforscher Klaus Bender, der ihn als Stellvertreter entlasten soll. Es erweist sich, dass Bender zwar viel von Tieren versteht, in Menschenführung aber noch eine Menge dazulernen muss. Seine Forderungen nach wissenschaftlich begründeten Arbeitsweisen stoßen nicht nur bei erfahrenen Tierpflegern wie Willi auf Ablehnung. Statt für Verständnis zu werben, versucht Bender, sich mit Anweisungen durchzusetzen. Wird Mattke kurz vor seinem sechzigsten Geburtstag den zukünftigen Nachfolger wieder hinauswerfen?
Jetzt rbb Brandenburg einschalten
Bewertung
Darsteller
- Wolfgang Mattke Erik S. Klein
- Franziska Mattke Otti Planerer
- Klaus Bender Dirk Schülke
- Christiane Heinze Tatjana Thomas
- Claudia Herzberg Renate von Wangenheim
- Dr. Mehl Herbert Köfer
- Frau Kahler Margot Ebert
- Müller Karl Sturm
- Willi Jochen Thomas
- Henning Karsten Speck
- Georg Ralf Lehm
- Bürgermeister Peter Cwielag
- Stadtrat für Kultur Klaus Gehrke
Mitwirkende
- Regie Martin Eckermann
- Musik Reinhard Lakomy