Sportschau

Sportschau

Das Erste Live-TV Das Erste 09.03., 11:00 - 18:24 Uhr
Ski alpin444 Minuten 

dazwischen ca. 12.00 - 12.03 ca. 15.15 - 15.18 Tagesschau

Ski-Weltcup: Super-G Männer

ca. 11:40: Ski-Weltcup: Slalom Frauen - 1. Lauf: Zusammenfassung aus Are

ca. 12:05: Nordische Ski-Weltmeisterschaften: Langlauf - 50 km Frauen

ca. 12:25: Ski-Weltcup: Slalom Frauen - 2. Lauf

ca. 13:30: Nordische Ski-Weltmeisterschaften: Langlauf - 50 km Frauen

ca. 13:45: Biathlon-Weltcup: 4 x 7,5 km Staffel Männer

ca. 15:20: Snowboardcross-Weltcup: Frauen und Männer: Zusammenfassung aus Gudauri

ca. 16:00: Warum wir Winterspiele wollen!: Mariama Jamankas Olympia-Vision: Deutschland ist Sportland. Besonders groß ist die Begeisterung für den Wintersport. Die TV-Quoten sind ungebrochen hoch. Weltmeisterschaften im Biathlon in Oberhof oder im Bobsport in Altenberg faszinieren die Zuschauer. Nur in wenigen Nationen pilgern so viele Menschen zu den Wettkampfstätten. Dennoch fanden bisher nur drei Mal Olympische Spiele in Deutschland statt. Die Dokumentation "Warum wir Winterspiele wollen" analysiert die Machbarkeit von Olympischen Spielen in Deutschland.

Olympiasiegerin Mariama Jamanka besucht potenzielle Wettkampfstätten und Befürworter dieser Idee. Und diskutiert mit ihnen über die Machbarkeit von Olympischen Winterspielen in Deutschland. Die Austragungsorte für die nächsten drei Olympischen Winterspiele sind festgelegt: 2026 Mailand, 2030 die französischen Alpen und 2034 Salt Lake City in Utah. Nach den USA wären Olympische Spiele 2038 wieder in Europa möglich. Deutschland ist ein realistischer Kandidat. Wettkampfstätten, auf denen bereits Weltmeisterschaften stattfinden, gibt es in allen Sportarten.

Mariama Jamankas Reise zu den Olympischen Spielen beginnt in Cortina d'Ampezzo. Dort wird aktuell eines der umstrittensten Bauprojekte für Mailand 2026 umgesetzt, die Bobbahn. Jamanka, Olympiasiegerin in dieser Sportart, sieht sich den Baufortschritt an und zieht einen Vergleich zu Deutschland 2038. Hier existieren bereits zwei Bahnen (Altenberg, Winterberg), im Jahr 2038 mit Königssee sogar eine dritte. Jamanka recherchiert, ob die Hochschwierigkeitsbahn von Altenberg für Olympische Spiele in Frage kommt. Sie besucht Sportstätten in München, wo 1972 die letzten Olympischen Spiele in Deutschland stattfanden, spricht in Berlin mit Politikern und Sportvertretern. Sie trifft mit Jens Weißflog in Oberwiesenthal einen Olympiasieger, der Spiele im Erzgebirge für realistisch hält, und redet in Oberhof mit der norwegischen Biathlon-Legende Ole-Einar Björndalen über Olympia in Deutschland. Mariama Jamanka lässt sich von Experten erklären, wie eine Bewerbungsstrategie aussehen könnte und was aus den Fehlern vergangener Bewerbungen zu lernen ist.

ca. 16:30: Biathlon-Weltcup: 4 x 6 km Staffel Frauen

Bald im TV

Jetzt Das Erste einschalten

Demnächst Live auf TV.de

Bewertung

4,15789473684   38 Stimmen

Bildquellen: SWR/Joschka Link, WDR/Annika Fußwinkel