TV Programm für Das Erste am 28.01.2021
Jetzt
Danach
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Tina kündigt bei Merle im Streit, was ihre und Bens finanzielle Lage weiter verschlechtert. Walters Angebot, ihnen Geld zu leihen, lehnt Ben aus Stolz ab. Doch als Walter verspricht, Bens Motorräder zu reparieren, nimmt er seine Hilfe an. Walter jedoch überschätzt sein Können und engagiert heimlich einen Mechatroniker. Bis Ben einen Fremden in seiner Werkstatt ertappt ... Vivien hat viele schöne Dinge in Tatjanas Showroom entdeckt und möchte groß zuschlagen. Aber der große Auftrag kommt überraschend von jemand anderem ... Ellen ist tief enttäuscht von Lin wegen der Intrige gegen Jens und Mona. Erst als sich Lin zu ihren Fehlern bekennt, können sie sich in Frieden voneinander verabschieden. Amelie gelingt es erneut, David verführerisch auf ihre Seite zu ziehen. Gemeinsam mit Gregor sorgt sie dafür, dass David seine finanziellen Möglichkeiten beim Golfplatz ausreizt, um dann seine Hotelanteile übernehmen zu können. Carlas Verdacht, Gregor könnte eine Affäre mit Amelie haben, zerstreut sich, als sie Amelie mit David nach dem Sex aus einem Zimmer kommen sieht!
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Maja bringt den ohnmächtigen Florian ins Krankenhaus. Erik macht sie für den Unfall verantwortlich und fordert sie auf, seinen Bruder in Ruhe zu lassen. Während Maja eine schlaflose Nacht voller Sorge verbringt, hat Florian einen Liebestraum von Maja. Als er sie am nächsten Tag beim magischen Baum aufsucht, offenbaren sie sich gegenseitig ihre Gefühle ... Werner und Robert sind beeindruckt, weil Erik ihnen innerhalb kürzester Zeit alle Unterlagen für das Quellenprojekt zusammensuchen konnte. Trotzdem zögert Werner, da sie ihren gesamten Besitz beleihen müssten. Doch als er bemerkt, wie wichtig das Projekt für Cornelia und Robert ist, stimmt er zu. Erik und Ariane triumphieren. André sucht verzweifelt einen Weg, um der EEG-Untersuchung bei Michael zu entgehen. Schließlich kommt ihm eine Idee: Da Michael nicht erkennen kann, woran er sich erinnert, wird er während der Untersuchung einfach an die gemeinsame Zeit mit Leentje in Holland zurückdenken. Vanessa hat Angst vor einer Operation und will sich deswegen noch eine zweite ärztliche Meinung einholen. Alfons und Hildegard trösten Vanessa liebevoll und versuchen, sie von einer OP zu überzeugen. Als Lucy bemerkt, dass ihr Vater eine Kontaktanzeige aufgegeben hat, will sie unbedingt verhindern, dass er eine neue Partnerin findet. Deshalb lässt sie Joell im Namen einer Frau einen Brief an ihren Vater schreiben. Doch Hieronymus findet den Brief zu perfekt und verabredet sich lieber mit einer anderen Frau ...
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Cindy (27) und Franziska (26) - Die beiden Freundinnen, die auch die Liebe zu sehr unterschiedlichen Fussballvereinen nicht entzweit, spielen heute weiter. Gisbert "Charlie" (48) und James (29) aus Düsseldorf - Ob Zauberkünstler Charlie Tricks angewendet hat, um das Herz seines Mannes James zu gewinnen, wissen wir nicht. Aber wir achten sehr darauf, dass heute bei Jörg keine Magie zum Einsatz kommt und sind gespannt, wie ein "Veto" mit britischem Understatement klingt. Wie weit kommen die Kandidat*innen und wann heißt es "Veto"?
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
'News meets Glam': Einzigartige Geschichten, exklusive Interviews, emotionale und spannende Storys zeigt 'Brisant' nun auch am Sonntag. Das Infotainment-Magazin sendet ab dem 5. April immer sonntags für 30 Minuten. Unterhaltsam, und charmant präsentieren die Moderatorinnen Mareile Höppner und Kamilla Senjo im wöchentlichen Wechsel Themen, die die Menschen bewegen. Unterstützt werden sie von Promi-Expertin Susanne Klehn, die künftig dann auch sonntags im Einsatz sein wird.
Zwei Schwergewichte, die beide nicht auf den Mund gefallen sind, hat Moderator Kai Pflaume am Donnerstag zum Rate-Duell eingeladen. Wer hat die Nase beim Knobeln um richtige Antworten vorn: der als Stimmungskanone und leidenschaftlicher Karnevalist bekannte Bernd Stelter aus NRW oder das lustige Nordlicht, der "Bingobär" Michael Thürnau, der seit 1997 die wöchentliche Umweltlotterie "Bingo!" im NDR moderiert?
Mikko Rantala und Dr. Marc Lindner bekommen einen Fall, der Mikko vor Augen führt, dass der erste Eindruck manchmal trügt. Die erschöpften Eltern Nora und Julius Claas kommen mit ihrem Baby Michel zu einer Nachuntersuchung ins Johannes-Thal-Klinikum. Dabei verliert die junge Mutter Nora das Bewusstsein und verletzt sich. Mikko sorgt sich um die mentale Gesundheit und vermutet eine postnatale Despression bei Nora. Doch Marc fordert ihn auf, über den Tellerrand zu blicken. Nicht nur Mütter sind davon betroffen! Wolfgang Berger möchte seine Familie weiter zusammenführen und veranstaltet ein Essen, das ungeahnte Folgen hat. Dr. Leyla Sherbaz soll unerwartet eine Rede halten. Die Situation ist schon nervenaufreibend genug und dann ist Leylas Kleiderauswahl auch noch mehr als fraglich ... Elias liegt ein Stein im Magen. Nach einer Übung mit den Assistenzärzten möchte er sie anders beurteilen als Leyla. Wird er zu seiner Entscheidung stehen?
Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken - man kann sich nützliche Tipps holen und diese mit anderen teilen. Die Antworten oder Kommentare, die dann rieseln, sind oft leider alles andere als hilfreich oder freundlich - sondern beleidigend. Woran das liegen könnte, erklärt Susanne Holst in "Wissen vor acht - Mensch".
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Das Geschäft läuft nicht besonders gut bei Taubenbaum-Bestattungen in Hepperlingen. Deshalb arbeitet Lisa Taubenbaum wieder häufiger als Physiotherapeutin, ihr Bruder Hannes tischlert eher Ladentheken als Särge und Vater Alfons networkt eifrig im Gemeinderat. Die Leiche einer jungen Frau an einer Bushaltestelle bringt zwar Arbeit, aber da niemand weiß, um wen es sich handelt, ist mit einer wenig einträglichen Bestattung auf Staatskosten zu rechnen. Deshalb hat Alfons überhaupt nichts dagegen, dass Lisa versucht, die Identität der Unbekannten zu klären. Seiner Tochter lässt diese Tote keine Ruhe, ein Herzstillstand in dem Alter gibt ihr zu denken. Lisas hartnäckige Nachforschungen bringen tatsächlich etliche Ungereimtheiten zutage, für die Dorfpolizist Andi allerdings nur begrenztes Interesse aufbringt. Aber Lisa kennt ja den Stuttgarter Kommissar Thomas Zellinger , den sie ohnehin gerne wiedersieht. Auch professionell gibt es für ihn genug zu tun. Denn der Autoschlüssel der Toten führt Lisa zu einem Unfallauto im Wald - und in dessen Kofferraum zur Leiche des alten Dürr. Jetzt ist auch der Gemeinderat involviert, denn Dürr besaß ein hart umkämpftes Grundstück, das in den ohnehin streitigen Hepperlinger Ausbauplänen eine große Rolle spielt. Während der Streit im Gemeinderat immer weiter eskaliert, die Parteien um die Stimmen der Ratsmitglieder werben und Alfons mit seinem Gewissen ringt, macht Lisa sich an die nicht ungefährliche Aufgabe, den Zusammenhang zwischen dem Tod des alten Dürr und der jungen Frau aufzuklären.
"Monitor" will Hintergrund liefern, Diskussionen anstoßen, Themen setzen. Unsere Handschrift: seriöse Information, gepaart mit einer sorgfältigen Analyse. Kritischer, investigativer Journalismus wird in der Redaktion großgeschrieben. "Im Zweifelsfall segeln wir eher gegen den Wind, immer meinungsfreudig, nie ideologisch". So charakterisiert Georg Restle "Monitor". Seit September 2012 leitet er die Sendung. "Monitor", Markenzeichen für kritische Berichterstattung, ist das zweitälteste politische Magazin im deutschen Fernsehen. Wir fragen nach, zeigen, was hinter Schlagworten steckt. Unser Ehrgeiz ist es, unbequem zu sein für die Mächtigen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und uns stark zu machen für diejenigen, die sonst kein Gehör finden.
In "Nuhr im Ersten" seziert Dieter Nuhr politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter.
Mit vielen guten Vorsätzen und einer neuen Folge startet "Kroymann" mit Maren Kroymann ins Jahr 2021. Nach dem Motto "Man muss sich ja immer wieder neuen Erfahrungen aussetzen" probiert die Schauspielerin, Satirikerin und Sängerin, mehr Emphatie zu zeigen - und sei es mit medikamentöser Unterstützung - oder Nacktbilder für ein Männermagazin zu machen. Bei all den schlechten Dingen, die in der Welt passieren, fällt Mitgefühl zunehmend schwer und Emphatie scheint nahezu restlos aufgebraucht. "Kroymann" hat das passende Gegenmittel: die Pille "Empathie Forte". Damit nimmt auch der Wirtschaftsboss seine Mitarbeitenden wichtiger als den eigenen Kontostand. Und wie steht es um die gute Ernährung? Das kleine Gewissen rät Maren Kroymann aber einfach von jeder Zutat ab. Fisch? Belastet! Reis? Sowieso! Ganz abgesehen von Eiern, Margarine oder Nussnougatcreme. Essen kann man eigentlich gar nichts mehr heutzutage. Annette Frier spielt in der 14. Folge "Kroymann" eine Reporterin, die ihren Augen nicht ganz traut: Sollte Maren Kroymann sich tatsächlich für ein Männermagazin ausgezogen haben? Ist das da auf ihrem Rücken wirklich ein übergroßes Drachentattoo? Einen neuen Maren-Kroymann-Song gibt es außerdem. Zwei Mal Hinschauen lohnt sich auch hier, wie immer, bei "Kroymann". Die Schauspielerin, Sängerin und Satirikerin tritt in der neuen Folge wieder mit einem prominent besetzten Cast auf. Unter anderen sind dabei: Christina Hecke, Gustav Peter Wöhler, Sylvia Mayer, Klaus Nierhoff, Georg Uecker, Roland Riebeling u. v. a.
Das Geschäft läuft nicht besonders gut bei Taubenbaum-Bestattungen in Hepperlingen. Deshalb arbeitet Lisa Taubenbaum wieder häufiger als Physiotherapeutin, ihr Bruder Hannes tischlert eher Ladentheken als Särge und Vater Alfons networkt eifrig im Gemeinderat. Die Leiche einer jungen Frau an einer Bushaltestelle bringt zwar Arbeit, aber da niemand weiß, um wen es sich handelt, ist mit einer wenig einträglichen Bestattung auf Staatskosten zu rechnen. Deshalb hat Alfons überhaupt nichts dagegen, dass Lisa versucht, die Identität der Unbekannten zu klären. Seiner Tochter lässt diese Tote keine Ruhe, ein Herzstillstand in dem Alter gibt ihr zu denken. Lisas hartnäckige Nachforschungen bringen tatsächlich etliche Ungereimtheiten zutage, für die Dorfpolizist Andi allerdings nur begrenztes Interesse aufbringt. Aber Lisa kennt ja den Stuttgarter Kommissar Thomas Zellinger, den sie ohnehin gerne wiedersieht. Auch professionell gibt es für ihn genug zu tun. Denn der Autoschlüssel der Toten führt Lisa zu einem Unfallauto im Wald – und in dessen Kofferraum zur Leiche des alten Dürr. Jetzt ist auch der Gemeinderat involviert, denn Dürr besaß ein hart umkämpftes Grundstück, das in den ohnehin streitigen Hepperlinger Ausbauplänen eine große Rolle spielt. Während der Streit im Gemeinderat immer weiter eskaliert, die Parteien um die Stimmen der Ratsmitglieder werben und Alfons mit seinem Gewissen ringt, macht Lisa sich an die nicht ungefährliche Aufgabe, den Zusammenhang zwischen dem Tod des alten Dürr und der jungen Frau aufzuklären.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Kommissar Kurt Wallander hat wieder einmal zu tief ins Glas geschaut und prompt das Polizeischul-Examen seiner Tochter Linda verpasst. So steht die Begegnung zwischen Vater und Tochter unter keinem guten Stern, als Linda in Ystad auftaucht und ausgerechnet in seinem Kommissariat ihren Dienst antritt. Um vom Versagen als Vater abzulenken, nimmt Wallander seine Tochter mit zu einem vermeintlich harmlosen Routinefall: Birgitta Medberg , eine ältere Dame, die sich für abgelegene Wanderwege interessiert, wird vermisst. Linda ermittelt auf eigene Faust und findet die Leiche der Frau in einem Waldstück. Kurz zuvor wurden hier verbrannte Schwäne gefunden, die ein offenbar Wahnsinniger mit Benzin übergossen hat. Wallander schäumt vor Wut, denn seine Tochter hat sich durch ihren übereifrigen Alleingang fahrlässig in Lebensgefahr gebracht. Linda hat indessen die Nase voll von ihrem Vater und zieht erst einmal zu ihrer Jugendfreundin Anna Westin . Unterdessen hat Wallanders Team mit dem jungen, attraktiven Kollegen Stefan Lindman weitere Verstärkung bekommen. Lindman zeigt für die Tochter des Kommissars mehr als nur beiläufiges Interesse, auch wenn diese sich ihm gegenüber anfangs recht kratzbürstig verhält. Der grausame Ritualmord an einer Abtreibungsspezialistin in einer Kirche und der Fund einer aus dem Dschungel Guyanas stammenden Bibel zeigen der Polizei, dass sie es mit verblendeten religiösen Fanatikern zu tun hat, die mit den Morden ein Fanal ihres fundamentalistischen Wahns setzen wollen. Die Entdeckung des geheimnisvollen Doppellebens ihrer Freundin Anna bringt Linda auf die Spur des Urhebers all der schrecklichen Taten. Diesem geheimnisvollen Mann ist Anna völlig ergeben, sie ist sein willenloses Werkzeug, das er skrupellos für sein gemeinstes Verbrechen benutzen will: ein Selbstmordattentat in einer vollbesetzten Kirche zur Verhinderung der in den Medien groß angekündigten Hochzeit zweier Homosexueller.
In 'Nuhr im Ersten' seziert Dieter Nuhr politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und witzige Art und Weise. Denn Humor ist vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter.
'News meets Glam': Einzigartige Geschichten, exklusive Interviews, emotionale und spannende Storys zeigt 'Brisant' nun auch am Sonntag. Das Infotainment-Magazin sendet ab dem 5. April immer sonntags für 30 Minuten. Unterhaltsam, und charmant präsentieren die Moderatorinnen Mareile Höppner und Kamilla Senjo im wöchentlichen Wechsel Themen, die die Menschen bewegen. Unterstützt werden sie von Promi-Expertin Susanne Klehn, die künftig dann auch sonntags im Einsatz sein wird.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.