TV Programm für Das Erste am 22.09.2023
Jetzt
Gänsehautmomente im Asia-Fjord! Ein Abstecher der "Prinzessin" zum sagenhaften Gletscher "El Brujo" lässt die Passagierherzen höherschlagen. Auch Deck-Kadettin Lara ist im Ewigen Eis Chiles Feuer und Flamme: Beim Außeneinsatz im Tenderboot geht sie auf Tuchfühlung mit neugierigen Meeresbewohnern. In Punta Arenas ist ebenso tierisch was los: Während für die Aushilfsbauern Inga und Yogi eine Kuhfütterung zu einer spritzigen Angelegenheit wird, machen die Reiseleiterinnen Caro und Lisa auf der Isla Magdalena mit einem flirtenden Pinguin das Selfie ihres Lebens.
Danach
Das Boulevardmagazin "Brisant" berichtet über die Highlights der aktuellen Nachrichten und Promi-Ereignisse. Kamilla Senjo oder Mareile Höppner moderieren die wichtigsten Themen des Tages.
dazwischen ca. 18.50 - 18.53 Sportschau vor acht Moderation: Claus Lufen
Die Anwältin Eva Schatz kämpft mit Leib und Seele für die Rechte ihrer Mandant:innen. Kein Wunder, vertraut ihre beste Freundin Sissi bei ihrer Scheidung auf Evas Qualitäten. Dass man auch ohne die Liebe fürs Leben glücklich sein kann, ist die feste Überzeugung der Juristin. Ihre neue Bekanntschaft Hanno würde ganz gut ins Konzept der lebensfrohen Singlefrau passen: gutaussehend, sinnlich - und ungebunden! So tritt Hanno zumindest auf. Eva kommen jedoch schon bald Zweifel, ob ihr Schwarm wirklich mit offenen Karten spielt. Um ihre privaten Turbulenzen zu sortieren, bleibt zu wenig Zeit - zumal sich Eva um ihren Vater kümmern muss. Ihre ganze Power will sie für eine verzweifelte Mandantin einsetzen. Die Altenpflegerin Christina droht nach dem Tod ihrer Ehefrau das Sorgerecht für die achtjährige Marie zu verlieren. Als Eva für Maria und Christina in den Ring zieht, ahnt die Anwältin nicht, mit wem sie es auf der Gegenseite zu tun bekommt.
Ein Jahr ist vergangen, seitdem Batic und Leitmayr die Suche nach dem Mörder von Ben Schröder offiziell eingestellt haben, der vor den Augen seiner Frau Ayumi und seines Sohnes Taro erstochen wurde. Aber dann geschieht aus dem Nichts heraus in München wieder ein ähnliches Verbrechen. Eine Tat ohne erkennbares Motiv, erneut ohne eine Beziehung zwischen Täter und Opfer, mit derselben grausamen Handschrift. Der Alptraum für Batic und Leitmayr scheint sich fortzusetzen, allerdings gibt es einen Hoffnungsschimmer: Wie durch ein Wunder überlebt das Opfer und es gibt eine Vielzahl von Hinweisen auf den Täter. Ein Verdächtiger wird gefasst, doch während eines Gefangenentransports kommt es zu einem Zwischenfall, an dessen Ende es weitere Tote gibt. Wenige Tage später geht Franz Leitmayr an einer Krücke den Gang eines Krankenhauses entlang. Nachdenklich schaut er durch ein Fenster auf seinen Freund und Kollegen Ivo Batic, der an Schläuchen angeschlossen im Koma liegt. Außerdem muss Leitmayr sich in einem internen Untersuchungsausschuss unter Vorsitz von Kriminaloberrätin Horn für die rätselhaften Ereignisse rechtfertigen. Was ist wirklich passiert? Wer hat warum auf wen geschossen? Verzweifelt versucht Leitmayr, mit Kallis Hilfe ein ungeahntes Schreckensszenario zu erklären und die Antwort auf die Frage zu finden, ob dieser Fall möglicherweise das Ende des gemeinsamen Weges von ihm und Batic ist.
Zwei Jungen machen in einem Moor im walisischen Hinterland einen grausigen Fund: die Leiche einer jungen Frau, frisiert und äußerlich unversehrt, in ein festliches rotes Kleid gehüllt. Wie eine Gestalt aus einem düsteren Märchen sitzt sie inmitten der grasigen Moorlandschaft - von ihrem Mörder wurde sie offenbar sehr bewusst auf diese Weise platziert. Die Identität der Toten ist schnell ermittelt: Alys Thomas, Studentin und Tochter eines ehemaligen Polizisten . Die Hingabe an seinen Job hatte ihren Vater vor Jahren in den Alkoholismus getrieben und von seiner Familie entfremdet. Auch das Verhältnis von Alys zu ihrer liebevollen, aber psychisch labilen Mutter Gwen war seit geraumer Zeit distanziert. Anhand von Überwachungsvideos und Telefonverbindungen versuchen Inspector Mathias und sein Team, die letzten Stunden und Wege im Leben von Alys zu rekonstruieren. Eine Spur führt zu einem verwitterten Provinzbahnhof und einem kleinen Hotel, wo sie mehrfach in Begleitung eines Mannes gesehen wurde - oder waren es stets unterschiedliche? Mathias ist überzeugt, dass Alys ihren Mörder kannte. Zu den Hauptverdächtigen zählt ihr Ex-Freund, der die Trennung nie überwunden hat und eine beunruhigende Obsession für sie entwickelte. Aber auch ihr Uni-Professor Wynford Rees scheint nicht die ganze Wahrheit preiszugeben. Und welche Bedeutung haben die geheimnisvollen, poetischen Zitate, die man in Alys' WG-Zimmer findet? Immer tiefer taucht Mathias in die Lebenswelt der jungen Frau ein. Die verzweifelte Trauer ihrer Eltern geht ihm dabei auch persönlich sehr nahe. Vor allem zur Mutter entwickelt er eine eigentümlich vertraute Beziehung. Kann der sonst so abgebrühte Mathias die nötige Distanz zu dem mysteriösen Fall wahren?
Die Anwältin Eva Schatz kämpft mit Leib und Seele für die Rechte ihrer Mandant:innen. Kein Wunder, vertraut ihre beste Freundin Sissi bei ihrer Scheidung auf Evas Qualitäten. Dass man auch ohne die Liebe fürs Leben glücklich sein kann, ist die feste Überzeugung der Juristin. Ihre neue Bekanntschaft Hanno würde ganz gut ins Konzept der lebensfrohen Singlefrau passen: gutaussehend, sinnlich - und ungebunden! So tritt Hanno zumindest auf. Eva kommen jedoch schon bald Zweifel, ob ihr Schwarm wirklich mit offenen Karten spielt. Um ihre privaten Turbulenzen zu sortieren, bleibt zu wenig Zeit - zumal sich Eva um ihren Vater kümmern muss. Ihre ganze Power will sie für eine verzweifelte Mandantin einsetzen. Die Altenpflegerin Christina droht nach dem Tod ihrer Ehefrau das Sorgerecht für die achtjährige Marie zu verlieren. Als Eva für Maria und Christina in den Ring zieht, ahnt die Anwältin nicht, mit wem sie es auf der Gegenseite zu tun bekommt.
Zwei Jungen machen in einem Moor im walisischen Hinterland einen grausigen Fund: die Leiche einer jungen Frau, frisiert und äußerlich unversehrt, in ein festliches rotes Kleid gehüllt. Wie eine Gestalt aus einem düsteren Märchen sitzt sie inmitten der grasigen Moorlandschaft - von ihrem Mörder wurde sie offenbar sehr bewusst auf diese Weise platziert. Die Identität der Toten ist schnell ermittelt: Alys Thomas, Studentin und Tochter eines ehemaligen Polizisten . Die Hingabe an seinen Job hatte ihren Vater vor Jahren in den Alkoholismus getrieben und von seiner Familie entfremdet. Auch das Verhältnis von Alys zu ihrer liebevollen, aber psychisch labilen Mutter Gwen war seit geraumer Zeit distanziert. Anhand von Überwachungsvideos und Telefonverbindungen versuchen Inspector Mathias und sein Team, die letzten Stunden und Wege im Leben von Alys zu rekonstruieren. Eine Spur führt zu einem verwitterten Provinzbahnhof und einem kleinen Hotel, wo sie mehrfach in Begleitung eines Mannes gesehen wurde - oder waren es stets unterschiedliche? Mathias ist überzeugt, dass Alys ihren Mörder kannte. Zu den Hauptverdächtigen zählt ihr Ex-Freund, der die Trennung nie überwunden hat und eine beunruhigende Obsession für sie entwickelte. Aber auch ihr Uni-Professor Wynford Rees scheint nicht die ganze Wahrheit preiszugeben. Und welche Bedeutung haben die geheimnisvollen, poetischen Zitate, die man in Alys' WG-Zimmer findet? Immer tiefer taucht Mathias in die Lebenswelt der jungen Frau ein. Die verzweifelte Trauer ihrer Eltern geht ihm dabei auch persönlich sehr nahe. Vor allem zur Mutter entwickelt er eine eigentümlich vertraute Beziehung. Kann der sonst so abgebrühte Mathias die nötige Distanz zu dem mysteriösen Fall wahren?