TV Programm für Das Erste am 02.03.2021
Jetzt
Danach
Das "ZDF-Mittagsmagazin" berichtet von den aktuellen Geschehnissen des Tages und liefert Hintergründe zu den großen Themen der Zeit. Dazu gibt es das Wetter, den Sport und Gesprächsgäste sowie Reportagen und Beiträge aus aller Welt.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Thomas schöpft neue Hoffnung, als Tatjana beschließt, ihm doch eine Chance zu geben. Tatsächlich kommen sich die beiden behutsam näher. Bis Tatjana fast von einem Auto angefahren wird und ein Unbekannter sie rettet. Der Blick in seine Augen geht direkt ins Herz. Mona und Tatjana müssen mit einer Plagiatsklage rechnen und geraten darüber erneut in eine heftige Auseinandersetzung. Während Mona mit der Hilfe von Jens einen Ausweg sucht, sieht Tatjana keine Zukunft mehr für die gemeinsame Firma mit Mona. Nachdem Gregors Machenschaften durch das Sex-Tape vor Carla aufgeflogen sind, kämpft er vergeblich um seine große Liebe. Doch Carla bleibt bei ihrem "Nein"! David hadert mit seinem Leben: Der Verlust der Hotelanteile und Gunters Enttäuschung darüber machen ihm schwer zu schaffen. Nach einem klärenden Gespräch mit Gunter wird David klar, dass er einen ganz neuen, eigenen Weg beschreiten muss. Britta genießt ihre heimliche Affäre mit Hendrik, reagiert jedoch verschnupft, als er diese fast vor Sara auffliegen lässt.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Vanessa ist irritiert, als Max ihre Verabredung absagt, um mit Shirin zu einer Berghütte zu fahren. Sie will den beiden folgen und muss unterwegs feststellen, dass Max nur eine Gitarre abgeholt hat. Max ist von Vanessas Misstrauen überhaupt nicht angetan. Doch dann werden die beiden von einem Unwetter überrascht und finden in einer der Romantikhütten Unterschlupf ... Maja ist verzweifelt, weil Florian sich von ihr getrennt hat. Deshalb will sie für ein paar Tage verreisen und bittet Werner um Urlaub und einen Gehaltsvorschuss. Florian, der das mitbekommt, ist irritiert: Maja hat doch angeblich viel Bestechungsgeld bekommen - warum braucht sie einen Vorschuss? Robert beschließt, noch einmal mit André über die Teilnahme am "Goldenen Schneebesen" zu sprechen. Er versucht ihn zu überzeugen, im Wettbewerb für den "Fürstenhof" anzutreten, um keinen Streit mit Werner zu provozieren. Als André ihn daraufhin wie einen Handlanger Werners hinstellt, kommt es zum Streit und Robert fasst einen Entschluss ...
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Lisa (27) und Jürgen (56) - Mit der Kraft der Großfamilie im Rücken, haben Tochter und Vater gestern so erfolgreich Jörgs Fragen pariert, dass wir heute weiter mit ihnen mitfiebern dürfen. Danny (62) und Michael (58) aus Oberhausen/Bayern - Lange war Danny überzeugte Single-Lady. Dann kam Michael. Der überzeugte die Hessin, nicht nur zu ihm nach Bayern zu ziehen, sondern tritt mit seiner Herzensdame hier heute auch bei Jörg Pilawa an. Ist zu Zweit eben doch alles besser? Wir sind gespannt, wie sich die beiden hier im gemeinsamen Quizzen schlagen. Wie weit kommen die Kandidat*innen und wann heißt es "Veto"?
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
'News meets Glam': Einzigartige Geschichten, exklusive Interviews, emotionale und spannende Storys zeigt 'Brisant' nun auch am Sonntag. Das Infotainment-Magazin sendet ab dem 5. April immer sonntags für 30 Minuten. Unterhaltsam, und charmant präsentieren die Moderatorinnen Mareile Höppner und Kamilla Senjo im wöchentlichen Wechsel Themen, die die Menschen bewegen. Unterstützt werden sie von Promi-Expertin Susanne Klehn, die künftig dann auch sonntags im Einsatz sein wird.
Einst trafen sie sich in der legendären Impro-Show "Schillerstraße", heute arbeiten sie in der neuen Serie "KBV - Keine besonderen Vorkommnisse" zusammen. Annette Frier spielt die Disponentin einer Polizei-Leitstelle und Jürgen Vogel - mit ungewohnter Haarpracht - einen Kommissar, der unbedingt Karriere machen will - was aber nicht so recht klappt. Vielleicht hat er am Dienstag mehr Glück, wenn es darum geht, bei "Wer weiß denn sowas?" mehr Quizfragen richtig zu beantworten, als seine schlagfertige Konkurrentin.
Die Köpenicker Apothekerin Stephanie Lindner wird auf ihrem Wassergrundstück aus nächster Nähe erschossen - alles andere als ein gewöhnlicher Fall, denn ausgerechnet Dr. Jan Conrad, Gerichtsmediziner der WaPo Berlin, hört von weitem den tödlichen Schuss und findet die Tote. Das Opfer war seine beste Freundin! Warum hatte sie ihn kurz vor ihrem Tod in aller Frühe angerufen und wollte sich unbedingt mit ihm treffen? Jan wirkt mehr als geschockt, und auch ihr Ehemann Markus, finanziell von seiner Frau abhängig, bestreitet vehement, etwas mit ihrem Tod zu tun zu haben. Und tatsächlich nimmt der Fall einen ungewöhnlichen Verlauf: Bei ihren Nachforschungen im Arbeitsumfeld der Toten finden die Ermittler Hinweise auf Unregelmäßigkeiten bei der Herstellung von Krebsmedikamenten. Im Zweifelsfall eine Spur mit ungeheuerlichem Ausmaß, da es verheerende Wirkung für Patienten bedeuten würde. So äußert die Onkologin Dr. Jana Wacker den Verdacht, dass die Medikamente gestreckt und damit weniger wirksam sein könnten. Jan, der von dem Verdacht erfährt, ist außer sich und droht, die Ermittlungen zu gefährden. Zum Glück gelingt es Jasmin, zu ihm durchzudringen und ihn zu überzeugen, ihrem Team zu vertrauen. Als die Kommissare dem Weg der Medikamente folgen, führt die Spur zum Vater einer verstorbenen Krebspatientin. Am Ende stoßen Jasmin und ihr Team auf ein Drama um Liebe, Abhängigkeit und um den Preis eines versprochenen Glücks ...
Es gibt einen kompakten Ausblick auf den aktuellen Spieltag der Fußball-Bundesliga und die Zuschauer werden über weitere sportliche Höhepunkte des Wochenendes informiert. Die redaktionelle Federführung für die "Sportschau vor acht" liegt beim WDR.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Das Erste zeigt live das "Borussen-Duell", wenn die Fohlen die Schwarz-Gelben aus Dortmund empfangen. Alexander Bommes moderiert die Sendung, an seiner Seite ARD-Experte Bastian Schweinsteiger. Ende Januar war das Duell in der Bundesliga spektakulär und torreich, und die Gladbacher um Trainer Marco Rose konnten einen 4:2-Heimerfolg feiern. Spannend wird es also, ob dem BVB die Revanche gelingt. Reporter Tom Bartels kommentiert das Geschehen.
Es ist bald genau ein Jahr her, dass auch die Fußball-Bundesliga von der Corona-Pandemie erschüttert wurde. Im März 2020 kam es zur ersten Unterbrechung des Fußballbetriebs seit dem Zweiten Weltkrieg. Beim ersten Lockdown war die Angst groß, dass einige Clubs diese Krise nicht überleben werden. Christian Seifert, der Chef der Deutschen Fußball Liga , malte ein düsteres Szenario. Er sprach davon, dass "viele Vereine in akuter Gefahr" seien. Ohne Geisterspiele werde es in Zukunft "keine 20 Profi-Clubs mehr geben". Sie seien die einzige Möglichkeit, "die Bundesliga am Leben zu erhalten". Mittlerweile sind Geisterspiele zur neuen Normalität geworden. Die Liga hatte mit Demut um sie geworben und angekündigt, offen für Reformen des Profifußballs zu sein: Er sollte finanziell gesünder werden und sich mit der verbreiteten Kritik auseinandersetzen, abgehoben zu sein und zu wenig auf die Interessen der Fans zu achten. Doch was ist ein Jahr später hiervon tatsächlich geblieben? Und vor allem: Wie hat Corona den Fußball verändert? Zu Gast bei "Sportschau Thema" heute sind Fredi Bobic, Sportvorstand von Eintracht Frankfurt, Martin Kind, erfolgreicher Unternehmer und Geschäftsführer von Hannover 96, Hajo Sommers, Präsident von Rot-Weiß Oberhausen und Theaterleiter, sowie die Fanvertreterin Anna-Maria Hass, die auch Mitglied der DFL-Taskforce "Zukunft Profifußball" gewesen ist. Mit ihnen wird Moderatorin Jessy Wellmer darüber sprechen, welche Lehren der Fußball in den vergangenen zwölf Monaten gezogen hat, welche Reformen nicht nur versprochen, sondern tatsächlich umgesetzt werden sollen und wie groß die Herausforderung ist, die Fans wieder in die Stadien zu holen.
Dienstschluss mal anders: Dem Streifenwagen ist das Benzin ausgegangen. Hubert und Staller streiten im Bus darüber, wer an dem Dilemma die Schuld trägt, als eine Kuh die Straße blockiert. Hubert vertreibt das störrische Tier mit einem Warnschuss. Der Busfahrer entdeckt den Schein eines Feuers im angrenzenden Wald - ist die Kuh davor geflüchtet? Vor Ort machen Hubert und Staller eine grausige Entdeckung: Was da brennt, sind die Überreste eines Menschen! Und der Schuldige scheint auch schnell gefunden: Der einarmige Bauer Weidinger hat sich im Gebüsch versteckt und wird sofort verhaftet. Für Polizeirat Girwidz kommt der grausige Fund zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Sein ehemaliger Vorgesetzter, Polizeidirektor Schmitz aus Dortmund, hat nämlich überraschend seinen Besuch angekündigt. Girwidz hofft, dass der kurz vor der Pension stehende Schmitz auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger ist, und hat Sonja und Riedl bereits damit beauftragt, das Revier auf Vordermann zu bringen. Auch Hubert und Staller sollen dazu beitragen, Schmitz einen gebührenden Empfang zu bereiten, aber die beiden wollen lieber den Fall vorantreiben. Die Verhaftung von Weidinger lässt Girwidz immerhin auf eine schnelle Lösung hoffen. Aber Weidinger gesteht nicht, sondern behauptet, nur seine verschwundene Kuh Emma gesucht zu haben. Mit nur einem Arm scheint er zudem nicht gerade prädestiniert für diesen Mord. Dass Pathologin Anja Licht feststellt, dass es sich bei der Brandleiche um eine junge Frau handelt, die erwürgt worden ist, hilft ihnen erst mal auch nicht weiter. Weidinger muss freigelassen werden, Hubert und Staller müssen Polizeidirektor Schmitz vom S-Bahnhof abholen. Auf dem Weg dorthin kommt es zu einem folgenschweren Unfall - ein junger Mann landet auf der Kühlerhaube des Streifenwagens. Fahrer Hubert steht unter Schock: Wie es aussieht, hat sich der Mann durch einen Sprung von der Brücke das Leben nehmen wollen und ist direkt auf ihrem Wagen gelandet. Oder wurde beim Sprung nachgeholfen? Anja Licht findet Blutspuren, die nicht zum Unfall passen. Polizeirat Girwidz steht kurz vor dem Kollaps. Statt einer Leiche haben sie nun zwei. Polizeidirektor Schmitz entpuppt sich als ausgesprochen dreister Schmarotzer. Und dann ist da noch Kuh Emma, die dank weiterer Verkehrsbehinderungen inzwischen zur Fahndung ausgeschrieben ist. Hubert und Staller stehen vor einem Rätsel und ahnen noch nicht, dass die Fäden in einer skurrilen Rentner-WG auf einem Bauernhof zusammenlaufen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Der Psychologe Dr. Wendelin Winter reist mit seiner hübschen Tochter Alexandra nach Schweden. Winter soll an der Universität Lund einen Vortrag über die Jagd halten. Um sich vorzubereiten, hat er die großzügige Einladung des reichen Werft- und Gutsbesitzers Gunnar Larsson (Miguel Herz-Kestranek) angenommen, der mit Freunden und Verwandten eine traditionelle Elchjagd veranstaltet. Alexandra hat sich derweil dem gut aussehenden Umweltaktivisten Ole angeschlossen, der ganz in der Nähe ein Outdoor-Camp organisiert hat. Als die Jagdgesellschaft tags darauf aufbrechen will, erlebt Winter eine Überraschung: Entschlossene Tierschützer, darunter Ole und seine Tochter Alexandra, wollen die Elchjagd mit einer Menschenkette verhindern. Doch die Weidmänner haben ihre Mittel, um sich lästige Demonstranten vom Hals zu halten. Kaum sind sie auf der Pirsch, da verliert der unerfahrene Winter den Anschluss an die Jagdgesellschaft. Allein umherirrend, hört er einen Schrei und findet einen leblosen Körper auf dem Waldboden. Dann trifft ihn ein Schlag am Hinterkopf. Als er wieder zu sich kommt, ist die vermeintliche Leiche spurlos verschwunden. Am nächsten Tag wird Larssons Freund und Geschäftspartner Malte Hendriksson mit einer Schussverletzung tot aufgefunden. Kommissar Svensson geht von einem Jagdunfall aus. Winter ist sich da allerdings nicht so sicher. Der Seelendoktor hat inzwischen nämlich herausgefunden, dass Larsson ein Mordmotiv hätte: Er wusste von dem Verhältnis zwischen seiner hübschen Frau Lisa (Lucia Gailová) und Hendriksson. Ein Motiv hatte auch Larssons Schwester Helena , die einst von dem Frauenheld Hendriksson schmählich verlassen wurde. Zudem hatte Helenas Tochter Birge guten Grund, Hendriksson in die Hölle zu schicken: Seit einem Autounfall, an dem Hendriksson nicht unschuldig war, sitzt die bildschöne junge Frau im Rollstuhl. Nur über den grantigen Gutsverwalter Pelle ist sich Winter noch nicht ganz im Klaren.
Das Kulturmagazin ttt – titel, thesen, temperamente berichtet einmal in der Woche über das Wichtigste aus dem aktuellen Kulturgeschehen. Moderiert wird die Sendung von Max Moor und auch von Evelyn Fischer.
Dieses majestätische Gebirge verbindet acht Länder und erhebt sich bis auf 4000 Meter Höhe. Die Alpen erstrecken sich über 1200 Kilometer von Ost nach West und teilen Europa in den mediterranemn Süden und Zentraleuropa. Als gewaltiger Wasserspeicher und kontinentale Wasserscheide speisen die Alpen zahlreiche Flüsse, die in drei große Meere münden. Vom höchsten Gipfel, dem Mont Blanc, überblickt man rundum ein Meer aus hochaufragenden, langgezogenen Bergketten mit eisbedeckten Flanken. Doch nicht nur diese eindrucksvolle Felskulisse hat die Alpen als Dach Europas berühmt gemacht. Es ist vor allem die Bandbreite an unterschiedlichsten Landschaften, mit ganz spezieller Tier- und Pflanzenwelt, die die Alpen inmitten Europas als einzigartiges Naturjuwel erstrahlen lassen. Weite Flussebenen und riesige Waldgebiete sind hier ebenso typisch wie zerklüftete Gipfel und schroffe Canyons. Millionen Jahre mit Gebirgs- und Gletscherbildung, Erosion und Wetterkapriolen haben den Alpen ihren Schliff gegeben. Durch ihre gewaltige Ausdehnung und exponierte Lage haben die Alpen auch ihr eigenes Klima entwickelt: binnen Sekunden kann das Wetter im Hochgebirge umschlagen, auf sonnige Idylle kann ein tosender Sturm folgen. Kurze, heiße Sommer wechseln sich hier mit langen, harten Wintern ab - extreme Zeiten, die ihre Bewohner auf die Probe stellen und von allen ganz spezielle Überlebensstrategien fordern. Von der Schneeschmelze des aufkeimenden Sommers, bis in die Tiefen des klirrenden Winters - diese zweiteilige Dokumentation verspricht spektakuläre Einblicke in die großen und kleinen Geheimnisse einer faszinierenden alpinen Wildnis. Die zweiteilige Alpen-Serie entstand als Koproduktion der Wiener Terra Mater Factual Studios mit Doclights/NDR Naturfilm, France Télévisions und THIRTHEEN Productions LLC in Zusammenarbeit mit PBS, CPC und WNET, gefördert von RTR und Carinthia Film Commision. Die erste Folge der zweiteiligen Alpenserie widmet sich der warmen Jahreszeit und beginnt nahe der sonnenverwöhnten Mittelmeerküste. Hier in den Westlichen Voralpen Italien und Frankreichs verzahnt sich die mediterrane mit der hochalpinen Tier- und Pflanzenwelt der Alpen. Während im Frühling in den Olivenhainen bereits Eidechsen nach Partnern Ausschau halten, schlafen im schneebedeckten Hochgebirge noch die Murmeltiere in ihren Bauen. Während im Gorge de Verdon, einem der tiefsten der unzähligen Täler, die die hochalpine Bergwelt mit ihrem Vorland verbinden, die Gänsegeier brüten und ihre Jungen aufziehen, gleitet der Steinadler noch über sein tiefverschneites und in Eis erstarrtes Reich. Erst mit der beginnenden Schneeschmelze Anfang Juni lugen die ersten Murmeltiere aus ihren Bauen. Nach acht langen Monaten Winterruhe ist viel Bewegung und kräftige Nahrung gefragt, doch Vorsicht ist hier geboten - denn Steinadler sind ebenso hungrig und nie weit. Auch die Grasfrösche, die den Winter über im Untergrund verbracht haben, tauchen nun in Massen auf, um in kleinen hochalpinen Wassertümpeln und Seen den Partner für diese Frühlingssaison zu umwerben. Warmer Frühlingsföhn frisst nun zusehends alten Schnee von den Grasmatten. Auf diesen Moment scheinen Millionen von Krokussen und anderen Frühlingsboten nur gewartet zu haben: farbenfrohe Blütenteppiche ersetzen nun monotone Firnfelder. Auf Freiersfüßen sind auch die Auerhähne, deren markante Balzrufe aus den Wäldern schallen. Frühling und Sommer sind die Zeit der Partnersuche, der Balz, der üppigen Nahrung, der Geburten und der Aufzucht der Jungtiere. In den Alpen ist die Sommersaison höchstens vier Monate lang und deshalb für die meisten Wildtiere extrem stressreich: ob Steinbock, Rotwild, Gämse, Murmeltier, Steinadler, Schneehuhn, Schneehase, Luchs, Wolf und Bär - sie alle mussten sich auf ihre spezielle Art und Weise an die Herausforderungen eines kurzen alpinen Sommers anpassen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
'News meets Glam': Einzigartige Geschichten, exklusive Interviews, emotionale und spannende Storys zeigt 'Brisant' nun auch am Sonntag. Das Infotainment-Magazin sendet ab dem 5. April immer sonntags für 30 Minuten. Unterhaltsam, und charmant präsentieren die Moderatorinnen Mareile Höppner und Kamilla Senjo im wöchentlichen Wechsel Themen, die die Menschen bewegen. Unterstützt werden sie von Promi-Expertin Susanne Klehn, die künftig dann auch sonntags im Einsatz sein wird.