TV Programm für Das Erste am 24.02.2021
Jetzt
Die Corona-Neuinfektionen steigen wieder an und erste Experten sehen schon den Beginn einer dritten Welle. Trotzdem öffnen in dieser Woche in vielen Bundesländern Schulen und Kitas und die Wirtschaft drängt auf ein baldiges Ende des Lockdowns. Wie kann der Staat die Bürger vor einer Pandemie und gleichzeitig ihre Freiheitsrechte schützen? Hierzu im Gespräch der Präsident des Deutschen Bundestages Wolfgang Schäuble. In Flensburg hat die britische Virus-Mutante die Oberhand gewonnen und die Infektionszahlen steigen seit Mitte Januar stark an. Zur Eindämmung wurde eine nächtliche Ausgangssperre verhängt und private Treffen untersagt. Ganz anders die Situation in Münster: Die nordrhein-westfälische Stadt weist eine der geringsten Inzidenzwerte in Deutschland auf. Wie kommt es zu dem unterschiedlichen Infektionsgeschehen? Die katholische Kirche steht nicht erst seit dem Skandal um ein Missbrauchsgutachten in Köln in der Kritik. Im Vorfeld der Frühjahrkonferenz der deutschen Bischöfe, die am Dienstag beginnt, sorgte nun die Protestbewegung "Maria 2.0" für Aufsehen. Die Aktivistinnen prangern unter anderem Sexismus, Machtmissbrauch, sexuelle Gewalt und das Zölibat an. Ist die katholische Kirche reformierbar? Es diskutieren, kommentieren und erklären der ARD-Moderator Jörg Pilawa, die FAZ-Wissenschaftsjournalistin Sibylle Anderl und der Herausgeber des "Steingart Morning Briefing", Gabor Steingart.
Danach
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Auf ihre beste Freundin Winnie Henning (Jenny-Marie Muck) kann Christine Kamphoven sich verlassen. Winnie arrangiert ein klärendes Gespräch, bei dem sich herausstellt, dass Julian nicht Mara liebt, sondern allein Christine. Doch das Glück der beiden dauert nicht lange. Als Julian vom Familiendrama der Kamphovens erfährt, möchte er heimlich vermitteln und reist nach Italien, wo Christines Vater Magnus nach 15 Jahren aus dem Gefängnis entlassen wurde. Auf dem Rückflug kommt Julian bei einem Flugzeugabsturz ums Leben, worauf die im dritten Monat schwangere Christine erneut vor dem Nichts steht. Als Magnus in dieser schweren Situation aus Italien zurückkehrt, um seiner Tochter beizustehen, ist die Familie außer sich. Denn erst jetzt erfährt Christines Halbschwester Mara, dass Magnus ihre Mutter getötet hat. Auch Großvater Jon ist von der Begegnung mit dem verlorenen Sohn sehr aufgewühlt. Als obendrein das Gut Breedenkamp vor dem finanziellen Aus steht, erleidet er einen Herzinfarkt. Doch Nachbarsohn Oliver Jensen bietet den Kamphovens seine großzügige Unterstützung an.
Nicht das eine Thema, sondern gleich mehrere zentrale Themen der Woche stehen bei Sandra Maischberger in der Sendung "maischberger. die woche" im Mittelpunkt. Was in der laufenden Woche Politik und Gesellschaft bewegt, diskutiert die Moderatorin in unterschiedlichen Gästekonstellationen: im Einzelgespräch, im Duell, mit einer Kommentatoren-Runde und mit den Zuschauern im Publikum.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.