TV Programm für Das Erste am 24.01.2021
Jetzt
Die Sorge vor der Ausbreitung der Corona-Mutanten wächst. Bund und Länder haben deshalb die Maßnahmen - die Bundeskanzlerin Angela Merkel als "Zumutung" bezeichnet - bis Mitte Februar verlängert. Weiterhin setzen sie auf Einschränkungen und Impfungen als Strategie gegen die Pandemie. Aufgrund der Impfstoff-Knappheit wachsen Zweifel daran, dass diese Strategie zum Erfolg führen wird und die Einschränkungen in dieser Form bis zum Sommer durchgehalten werden könnten. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen fordern ein Ende dieser "Eiertanz-Situation". Werden die richtigen Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie unternommen? Ist es richtig, dass sich Bund und Länder auf das Impfen als vorrangige Ausstiegsstrategie konzentrieren? Wie lange ist der Lockdown noch zumutbar? Und welche alternativen Ausstiegsszenarien gibt es? Zu Gast bei Anne Will: - Malu Dreyer (SPD, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz) - Helge Braun (CDU, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts) - Michael Hüther - Uwe Janssens (Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Internistische Intensivmedizin am St.-Antonius-Hospital in Eschweiler) - Vanessa Vu
Danach
Das Kulturmagazin ttt – titel, thesen, temperamente berichtet einmal in der Woche über das Wichtigste aus dem aktuellen Kulturgeschehen. Moderiert wird die Sendung von Max Moor und auch von Evelyn Fischer.
Denis Scheck spricht mit dem Schweizer Schriftsteller Joachim B. Schmidt über seine eigenwillige Hauptfigur Kalmann, über Island und über die Gründe, warum er 2007 mitsamt seiner Familie aus der Schweiz nach Reykjavik auswanderte und seither Touristen über die Insel führt. Und Denis Scheck trifft eine der spannendsten, schlausten und kreativsten Autorinnen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur: die Wienerin Raphaela Edelbauer, die das sprachliche wie gedankliche Experiment liebt und deren zweiter Roman nun erscheint.
Gegen Ende der 1920er-Jahre verlässt der junge Waldemar Nods seine Heimat Surinam, um im fernen Holland sein Glück zu suchen. Leider findet der fleißige Student keine Unterkunft, denn er hat die falsche Hautfarbe. Doch dann trifft er in Den Haag die aufgeschlossene Rika van der Lans , die ihm ein Zimmer vermietet. Die Mutter von vier Kindern hat gerade ihren streng religiösen Mann Willem verlassen, nachdem dieser sie mit dem Dienstmädchen betrog. Obwohl Rika 17 Jahre älter ist, werden die beiden ein Paar, was ihre schwierige Situation nicht gerade einfacher macht. Rikas Gatte ist zutiefst entsetzt, dass seine Noch-Ehefrau von einem Schwarzen schwanger ist. Er entzieht ihr das Sorgerecht für die Kinder, doch damit nicht genug. Der um seinen Ruf besorgte Vermieter setzt die beiden samt Baby auf die Straße. Mit liebenswürdiger Unterstützung des jüdischen Barbesitzers Sam eröffnen Rika und Waldemar im liberalen Vorort Scheveningen eine Pension. Ihr Glück währt nicht lange, denn mit dem Einmarsch der Deutschen beginnt auch in Holland der antisemitische Terror. Dass Rika auf ihrem Dachboden jüdische Flüchtlinge versteckt, bleibt den Nazis nicht lange verborgen. Die mutige Widerstandskämpferin und ihr Mann Waldemar, den sie nach der Scheidung von Willem heiratet, werden in ein Konzentrationslager deportiert.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Das Kulturmagazin ttt – titel, thesen, temperamente berichtet einmal in der Woche über das Wichtigste aus dem aktuellen Kulturgeschehen. Moderiert wird die Sendung von Max Moor und auch von Evelyn Fischer.
'News meets Glam': Einzigartige Geschichten, exklusive Interviews, emotionale und spannende Storys zeigt 'Brisant' nun auch am Sonntag. Das Infotainment-Magazin sendet ab dem 5. April immer sonntags für 30 Minuten. Unterhaltsam, und charmant präsentieren die Moderatorinnen Mareile Höppner und Kamilla Senjo im wöchentlichen Wechsel Themen, die die Menschen bewegen. Unterstützt werden sie von Promi-Expertin Susanne Klehn, die künftig dann auch sonntags im Einsatz sein wird.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Der "Weltspiegel" bringt Klarheit in eine komplexe Welt, zeigt, was die Welt politisch in Atem hält, wie andere Länder ihre Probleme anpacken und die Menschen dort ihr Leben meistern. Unsere Korrespondentinnen und Korrespondenten sind vor Ort, überraschen mit ungewöhnlichen und bildstarken Geschichten, die Hoffnung machen, geben aber auch denen eine Stimme, die unterdrückt werden. Der "Weltspiegel" steht für Toleranz und Vielfalt.