TV Programm für Das Erste am 02.04.2023
Jetzt
Andrea Bruckheim hat eigentlich alles erreicht, wovon sie immer träumte. Die erfolgreiche Turnierreiterin betreibt einen gut gehenden Reitstall auf einem malerischen Anwesen. Das angegliederte Hotel ihres Mannes Thomas ist permanent ausgebucht. Und ihre beiden Teenager-Kinder Eva und Max sind - von Liebeskummer und Mathe-Hausaufgaben abgesehen - putzmunter. Doch über die Jahre hat die Ehe-Routine Spuren hinterlassen. Die beiden ziehen nicht wie früher an einem Strang, jeder hat sich in seine Aufgaben verbissen. Unterstützt von seiner Schwägerin Inge , die ihm mehr als nur eine Hilfe ist, widmet Thomas sich ganz dem Hotelbetrieb. Und Andrea konzentriert sich vollkommen auf die Vorbereitung zur großen Meisterschaft, bei der sie als eine der Favoritinnen antritt. Die Ehekrise wird unübersehbar, als Thomas den 16. Hochzeitstag vergisst und es versäumt, am nächsten Tag zu Andreas wichtigstem Reitturnier zu erscheinen. Zu allem Überfluss wird Andrea während des Wettkampfs von einem tragischen Ereignis geschockt: Kurz vor dem Ziel bricht ihr geliebtes Pferd Magic, mit dem sie so viele Erfolge erzielt hat, tot zusammen. Zeuge dieser bewegenden Szene ist Hans Duwe , ein Mann mit viel Pferdeverstand, der sich sofort in die attraktive Andrea verliebt. Auch Andrea fühlt sich vom ersten Moment an zu Hans hingezogen. Später stellt sich heraus, dass Thomas und Hans ihre Jugend gemeinsam verbrachten. Da Andrea nach Magics Tod nie mehr reiten will, engagiert Thomas ausgerechnet seinen Jugendfreund als Reitlehrer. Ein Angebot, das Hans gerne annimmt, da er so Andrea nahe sein kann.
Danach
Lehrerin Petra Winter lebt nach ihrer Scheidung wieder unter einem Dach mit ihrer Mutter Elisabeth . Im Gegensatz zu der lebenslustigen Richterin a.D. kann Petra das Leben nicht so recht genießen. Sie ist eine strenge und pflichtbewusste Pädagogin, von ihren Schülern eher gefürchtet. Auch bei den Kollegen, die ihr zum Dienstjubiläum einen riesigen Kaktus schenken, ist Petra nicht gerade beliebt. Um ihr gehörig eins auszuwischen, heckt Schuldirektor Achenbach einen hinterhältigen Plan aus: Ausgerechnet die unbeliebte Lateinlehrerin soll den aus Verletzungsgründen ausfallenden Sportlehrer Leuschner vertreten und das als grottenschlecht geltende Schulteam für das prestigeträchtige Fußballspiel gegen das Konkurrenzgymnasium trainieren. Die Kollegen reiben sich die Hände und hoffen inständig, dass Petra sich gründlich blamieren wird. Niemand ahnt, dass die verschlossene Lehrerin ein leidenschaftlicher Fußballfan ist. Akribisch arbeitet sie einen Trainingsplan aus und versucht, den Kickern Taktik und Disziplin beizubringen - zwecklos: Die Jungs erkennen Petra, die mit dem Kopf durch die Wand will, nicht an. Erst mit Hilfe des neuen Hausmeisters Christian Brenner , der sich in die Lateinlehrerin verliebt hat, und der Bibliothekarin Maria wandelt Petra sich zur echten Teamchefin. Doch als der wieder genesene Sportlehrer bemerkt, dass die Jungs plötzlich besser kicken als je zuvor, fühlt er sich in seiner Ehre gekränkt und reißt das Training wieder an sich.
Das Boulevardmagazin "Brisant" berichtet über die Highlights der aktuellen Nachrichten und Promi-Ereignisse. Kamilla Senjo oder Mareile Höppner moderieren die wichtigsten Themen des Tages.
SC Paderborn 07 - SpVgg Greuther Fürth Holstein Kiel - DSC Arminia Bielefeld 1. FC Magdeburg - F.C. Hansa Rostock
In Bremerhaven, einem der größten Automobilumschlaghäfen Europas, auf einem der Autoterminals wird eine Leiche gefunden - der Bereichsleiter der Fahrer liegt tot im Kofferraum eines Autos. Das Bremer Ermittler-Team mit Liv Moormann und Linda Selb nimmt die Ermittlungen auf und wird vom Bremerhavener Kollegen Robert Petersen unterstützt. Dabei stoßen sie auf Marie , Gheorghe Rusu und Oleg Rusu . Die drei Autotuner lassen heimlich Wagen mitgehen für nächtliche Rennen, messen sich beim "Donuts" drehen, wenn das Auto mit qualmenden Reifen im Kreis schliddert. Eines der Fahrzeuge entpuppt sich als ganz besonders brisant. Liv Moormann ist schnell mittendrin in der Auto-Tuning-Szene - und als gebürtige Bremerhavenerin begegnet sie nicht nur vergessenen Freunden, sondern wird auch mit der eigenen Familie konfrontiert.
Eine dunkle Nacht, ein schwerer Sturm. In der leerstehenden Nervenheilanstalt von Brokenwood macht ein junges Liebespaar eine schauerliche Entdeckung. Auf einem Behandlungstisch liegt die Leiche des früheren Direktors Jakob Deschler - fixiert, geknebelt und an ein altes Elektroschockgerät angeschlossen. Ein Zettel mit der Aufschrift "Folterer" gibt Chefermittler Mike Shepherd , Detective Kristin Sims und ihrem Kollegen D. C. Breen einen eindeutigen Hinweis auf das Tatmotiv, denn das Opfer saß wegen seiner qualvollen Behandlungsmethoden sogar im Gefängnis. Dass sich frühere Patienten ausgerechnet am selben Abend im nahe gelegenen Pub getroffen haben, erscheint alles andere als zufällig. Denn sie tragen nicht nur ihre Krankheitsgeschichte, sondern auch schwere Traumata durch Deschlers Elektroschocktherapien mit sich. Bei ihrer Befragung greift Shepherd auf die Psychologiekenntnisse von Sims und die Unterstützung der Therapeutin Amy zurück. Die Zeuginnen Cassie und Lulu nennen sogar den Täter: den dunklen Engel! Wer sich hinter dem furchteinflößenden Phantom verbirgt, müssen die Brokenwood-Ermittler jedoch erst einmal herausfinden.
Paul lebt mit seinem kleinen Bruder Silas und den Eltern in der unscheinbaren Wohnsiedlung eines grauen Provinzstädtchens, irgendwo in Deutschland. Einsam und ziellos streift er durch das Niemandsland der Wälder, über Schleichpfade und vorbei an Ruinen. In der Ortschaft regiert Tristesse, gäbe es da nicht einen anonymen Steinewerfer, der nachts sein Unwesen treibt und Autounfälle verursacht. Paul interessiert sich für seltsame Dinge: für verlassene Gebäude, geflüsterte Privatgespräche und liegengelassene Taschen argloser Menschen. Er wirkt nett und höflich - und ist ansonsten ein Jugendlicher ohne Eigenschaften. In dieser Undurchsichtigkeit bietet er seinen Mitmenschen die ideale Projektionsfläche für ihre eigenen Sehnsüchte. Wie seiner Mitschülerin Dala, die sich in den stillen Außenseiter verliebt, der sie immer beim Theaterspielen aus dem Dunkel der Sitzreihen beobachtet. Oder seinem extrovertierten Klassenkameraden Max, der in Paul endlich jemand gefunden zu haben glaubt, der ihn ernst nimmt. Im Projektkurs werden die Schüler vom kunstsinnigen Lehrer Bulwer unterrichtet. Einzig Paul erregt seine Aufmerksamkeit durch ein Heft mit handgeschriebenen Gedichten. Bulwer glaubt, seine eigene Sensibilität in dem Jungen wiederzuerkennen, und lädt ihn zu sich nach Hause ein, um gemeinsam an Pauls Fotoprojekt zu arbeiten. Doch eines Tages steht die Kriminalpolizei in Pauls Klasse. Ein Junge, der neu auf der Schule war, wurde tot im Wald aufgefunden, erschlagen mit einem Stein. Hat Paul etwas damit zu tun? Und wie hängt der Mord mit dem mysteriösen Steinewerfer zusammen? Je weiter die Ermittlungen gehen, desto mehr verdüstern sich die Wolken ...
Eine dunkle Nacht, ein schwerer Sturm. In der leerstehenden Nervenheilanstalt von Brokenwood macht ein junges Liebespaar eine schauerliche Entdeckung. Auf einem Behandlungstisch liegt die Leiche des früheren Direktors Jakob Deschler - fixiert, geknebelt und an ein altes Elektroschockgerät angeschlossen. Ein Zettel mit der Aufschrift "Folterer" gibt Chefermittler Mike Shepherd , Detective Kristin Sims und ihrem Kollegen D. C. Breen einen eindeutigen Hinweis auf das Tatmotiv, denn das Opfer saß wegen seiner qualvollen Behandlungsmethoden sogar im Gefängnis. Dass sich frühere Patienten ausgerechnet am selben Abend im nahe gelegenen Pub getroffen haben, erscheint alles andere als zufällig. Denn sie tragen nicht nur ihre Krankheitsgeschichte, sondern auch schwere Traumata durch Deschlers Elektroschocktherapien mit sich. Bei ihrer Befragung greift Shepherd auf die Psychologiekenntnisse von Sims und die Unterstützung der Therapeutin Amy zurück. Die Zeuginnen Cassie und Lulu nennen sogar den Täter: den dunklen Engel! Wer sich hinter dem furchteinflößenden Phantom verbirgt, müssen die Brokenwood-Ermittler jedoch erst einmal herausfinden.
Das Boulevardmagazin "Brisant" berichtet über die Highlights der aktuellen Nachrichten und Promi-Ereignisse. Kamilla Senjo oder Mareile Höppner moderieren die wichtigsten Themen des Tages.
In der neuen sechsteiligen Show "Comedy rettet die Welt!" (SWR/NDR/BR) stellen sich vier mutige, wöchentlich wechselnde Comedians den kleinen und großen Problemen der Gegenwart. Ihre Themenauswahl: urkomisch, aber dennoch stets relevant und mit echten Erkenntnissen! Woche für Woche retten die selbsternannten Expert:innen in den 30-minütigen Folgen auf überraschende Weise hochprofessionell mit viel Humor die Welt - zumindest ein bisschen. Zu sehen ab dem 17. März 2023 immer freitags um 21:45 Uhr im Ersten und in der ARD Mediathek. Tageszeitungen, Push-Benachrichtigungen, Sondersendungen - tagtäglich prasseln im Minuten-Takt immer neue Schlagzeilen auf uns ein. Wer soll da noch den Überblick behalten? Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden? Und vor allem: Wer findet Lösungen für all diese Probleme? Die Antwort lautet: die neue Freitagabend-Show "Comedy rettet die Welt!" Unter anderem mit Olaf Schubert, Lisa Feller, Paul Panzer, Mirja Boes, Simon Pearce, Mike Krüger, Matthias Matschke, Michael Mittermeier und Meltem Kaptan.