







SOKO Wismar: Der verlorene Sohn

Gerade noch hat der bekannte Münchener Filmemacher Michael Adler ein Knöllchen kassiert. Wenig später fährt er ungebremst mit dem Auto gegen den Container einer Baustelle und stirbt sofort.
Die SOKO glaubt nicht, dass Adler seinem Leben wegen eines Knöllchens ein Ende setzte. Wahrscheinlicher ist, dass sich jemand an den Bremsen seines Wagens zu schaffen gemacht hat. Doch wer hätte einen Grund gehabt, den beliebten Filmemacher zu töten?
Michael, der eigentlich in München lebte, war wegen der Beerdigung seines Vaters nach Wismar zurückgekehrt und kurzfristig bei seinem Bruder, dem Kfz-Mechaniker Thorsten, untergekommen. Die beiden Brüder sind so unterschiedlich wie Tag und Nacht: Während es den Künstler Michael in die Welt gezogen hatte, ist Handwerker Thorsten beim Vater im heimischen Wismar geblieben.
Und doch war es Michael, der in der Gunst des Vaters stand. Hat das Thorstens Zorn provoziert? Nicht nur beim Vater kam Michael gut an, sondern auch bei den Frauen. Mit der Parfümerie-Angestellten Janina Traber war es Liebe auf den ersten Blick. Doch als Michael Adler von ihrer Schwangerschaft erfuhr, war es zum Streit gekommen.
Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
Bald im TV
Jetzt ZDF einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
SOKO Wismar: Dornröschenschlaf ZDF Morgen, 11:15 Uhr
-
SOKO Wismar: Gras drüber ZDF 08.07., 11:15 Uhr
-
SOKO Wismar: Hausverbot ZDF 09.07., 11:15 Uhr
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Jan Reuter Udo Kroschwald
- Katrin Börensen Claudia Schmutzler
- Lars Pöhlmann Dominic Boeer
- Kai Timmermann Mathias Junge
- Anneke van der Meer Isabel Berghout
- Claudia Adler Katja Lechthaler
- Thorsten Adler Matthias Komm
- Paul Adler Matti Schmidt-Schaller
- Janina Traber Jana Reinermann
- Armin Möller Gottfried Vollmer
- Michael Adler Zlatko Maltar
- Roswitha Prinzler Silke Matthias
- Dr. Helene Sturbeck Katharina Blaschke
Mitwirkende
- Regie Steffi Doehlemann
- Produktion Wilma Harzenetter
Dagmar Rosenbauer - Musik Andreas Kaiser
Michael Dübe - Kamera Jakob Ebert
- Drehbuch Susanne Wiegand