![Pia und die wilden Tiere: Wie giftig ist der Feuersalamander? Pia und die wilden Tiere: Wie giftig ist der Feuersalamander?](https://cfres-71f3.kxcdn.com/si/2025/02/23/2061414965/345699485_320x240.jpeg)
Pia und die wilden Tiere: Wie giftig ist der Feuersalamander?
![KiKA KiKA](https://cfres-71f3.kxcdn.com/ci/m/pngs/kika_large.png)
Wie giftig ist der Feuersalamander?
Heute wagt sich Pia in das Reich der Feuersalamander. Früher erzählten sich Menschen Schauergeschichten über die Tiere der Nacht: Ihr Gift könne Menschen umbringen und mit ihrer kalten Haut ließe sich Feuer löschen. Diese Märchen gehören natürlich ins Reich der Fantasie, aber faszinierend sind die leuchtenden Feuersalamander allemal.
Im Salzburger Land begleitet Pia die Biologin Magdalena bei einem Feuersalamander-Larvenmonitoring. Dabei wird die Anzahl der Larven in einem bestimmten Bachabschnitt gezählt. Schnell finden sie die ersten Exemplare, die kurz vor der Metamorphose stehen. In einer wunderlichen Verwandlung wird dann aus einer Larve ein Salamander. Allerdings ist auch ihr Fressfeind nicht fern: die Ringelnatter.
Mit Helmut vom Landschaftspflegeverband Landshut macht sich Pia auf die Suche nach Feuersalamandern im unteren Isartal. Auf einer weichen Moosunterlage entdeckt Pia einen Feuersalamander-Teenager auf dem Rückweg zu seinem Tagesversteck. Anfassen ist verboten, denn Feuersalamander sind streng geschützt. Aber die gelb-schwarzen Amphibien bestaunen ist erlaubt - und das könnte Pia Stunden lang.
Jetzt KiKA einschalten
Bewertung
Mitwirkende
- Regie Christiane Streckfuß
Sylvia Obst - Kamera Matthias Kraus
Gerald Fritzen - Musik Manuel Weber
Benni Freibott
Harald Reitinger
Uli Fischer - Produktion Text+Bild Medienproductions GmbH
BR