





Persischstunden

1942 gerät der belgische Rabbinersohn Gilles im besetzten Frankreich in die Fänge eines SS-Erschießungskommandos, kann sich aber dank eines zuvor durch Tausch erworbenen Märchenbuchs als Perser ausgeben und retten. Denn der auswanderungswillige Kommandant eines nahe gelegenen Lagers, Klaus Koch, möchte die persische Sprache Farsi lernen, weshalb er dem ihm überstellten Gilles befiehlt, ihn in seiner vermeintlichen Muttersprache zu unterrichten.
Des Persischen nicht mächtig sieht sich Gilles gezwungen, eine Fantasiesprache zu entwickeln. Die Wahrung seiner falschen Identität gerät für Gilles nicht nur durch seine steigende Arbeitslast und die zunehmend komplexer werdende Sprachschöpfung in Gefahr, sondern überdies durch den von Beginn an misstrauischen Rottenführer Max Beyer und die durch die Beförderung von Gilles degradierte Elsa Strumpf. Auf dünnem Eis versucht Gilles, sich durchzumogeln und zu überleben.
Ähnlich wie Roberto Benignis "Das Leben ist schön" (1997) nähert sich "Persischstunden" mit einer eigenwilligen Mischung aus berührendem Drama und Momenten ins Groteske reichender (Situations-) Komik seinem herausfordernden Handlungsort eines nationalsozialistischen Lagers. Auf eindrückliche Weise setzt sich Perelmans Film mit dem Erinnern auseinander, insbesondere in seinem bewegenden Ende, und mit dem menschlichen Überlebenswillen.
Jetzt ARTE einschalten
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Gilles Nahuel Pérez Biscayart
- Klaus Koch Lars Eidinger
- Max Jonas Nay
- Paul David Schütter
- Camp Commandant Alexander Beyer
- Adjutant von Dewitz Andreas Hofer
- Elsa Leonie Benesch
- Jana Luisa-Céline Gaffron
- SS-Obersturmführer Eugen Krupp Nico Ehrenteit
- Marco Rossi Giuseppe Schillaci
- Jacob Rossi Antonin Chalon
- France KAPO Serge Barbagallo
- Nazi Doctor Peter Beck
- SS-Untersturmführer Siemens Felix von Bredow
- French Policeman Pascal Elso
- American Investigator Marcus Calvin
- Nathan Mehdi Rahim-Silvioli
- SS-Sturmbannführer Farber Ingo Hülsmann
- Stenographer Elena Stetsenko
- Farmer Gennadiy Fomin
- Russian Soldier 1 Alexander Starchenko
- Russian Soldier 2 Alexandr Zhdanovich
- German Soldier Innsbruck Anton Zhukov
- SS German Girl 1 Svetlana Anikey
- SS German Girl 2 Anastasia Gudei
- SS German Girl 3 Veronika Buslaeva
- SS German Girl 4 Elena Girenok
- Melanie Sofya Gershevich
- Mohammad Khalkhalian
- German soldier Oleg Veber
- American Soldier Maximilian Anthony
- US Army Officer Gareth McGregor
Mitwirkende
- Regie Vadim Perelman
- Produktion Rauf Atamalibekov
Timur Bekmambetov
Sol Bondy
Pavel Burya
Elizaveta Chalenko
Ilya Dzhincharadze
Murad Osmann
Vadim Perelman
Ilya Stewart
Anouk van Ghemen
Jamila Wenske
Ilja Zofin - Musik Evgueni Galperine
Sacha Galperine