
Ludwig II

Bayern, 1864: Ludwig, der älteste Sohn von Kronprinz Maximilian und Kronprinzessin Marie Friederike wird zum König von Bayern gekrönt. Als eine seiner ersten Amtshandlungen entschließt sich der feinsinnige Monarch, den Komponisten Richard Wagner zu fördern, dessen Musik ihn schon als Knabe fasziniert hat. Doch Wagner, den Ludwig II. nach München holen und finanziell großzügig entlohnen lässt, erweist sich als hemmungsloser Egoist. Als Ludwig erfährt, dass der Komponist ein Verhältnis mit Cosima von Bülow eingegangen ist, entzieht er ihm für einige Zeit seine Unterstützung. 1871 wird Bayern Teil des neugegründeten Deutschen Reichs, ein Souveränitätsverlust, der den eigensinnigen Monarchen sich endgültig von der Politik abwenden lässt. In den folgenden Jahren lässt Ludwig die Schlösser Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee errichten. Ludwig flüchtet sich in eine manische Verschwendungssucht. Der exzessive Hang des Monarchen zum Grandiosen führt dazu, dass die königlichen Finanzen schließlich fast völlig erschöpft sind. Seine "Bauwut", die Weigerung, politische Realitäten anzuerkennen und das "Skandalon" der Freundschaft mit dem umstrittenen Komponisten Richard Wagner führen schließlich dazu, dass er für geisteskrank erklärt, abgesetzt, verhaftet und im Schloss Berg am Starnberger See eingesperrt wird. 48 Stunden später wird seine Leiche zusammen mit der seines Arztes Dr. von Gudden im See geborgen.
Jetzt BR Süd einschalten
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Ludwig Helmut Berger
- Elisabeth of Austria Romy Schneider
- Richard Wagner Trevor Howard
- Cosima von Bülow Silvana Mangano
- Father Hoffman Gert Fröbe
- Dürckheim Helmut Griem
- Queen Mother Izabella Telezynska
- Count von Holnstein Umberto Orsini
- Prince Otto John Moulder-Brown
- Sophie Sonia Petrovna
- Joseph Kainz Folker Bohnet
- Professor von Gudden Heinz Moog
- Lila von Buliowski Adriana Asti
- Richard Hornig Marc Porel
- Countess Ida Ferenczy Nora Ricci
- Hans von Bülow Mark Burns
- Mayr Maurizio Bonuglia
- Secretary of State Alexander Allerson
- Weber Bert Bloch
- Manfred Fürst
- Minister of Finance Kurt Großkurth
- Princess Ludovika, Elisabeth's Mother Anne-Marie Hanschke
- Prince Luitpold Gérard Herter
- Maximilian Ian Linhart
- Carla Mancini
- Hesselschwerd Gernot Möhner
- Hélène Clara Moustawcesky
- Alain Naya
- Alessandro Perrella
- Washinton Karl-Heinz Peters
- Crailsheim Wolfram Schaerf
- Minister Fistermeister Henning Schlüter
- Helmut Stern
- Maria Eva Axén
- Louise Vincent
- Carlo Teodoro Alexander Stephan
- Doctor Müller Karl-Heinz Windhorst
- Matilde Raika Juri
- Priest Angelo Casadei
- Doctor Rumpler Hans Elwenspoek
- Stableboy in Hunding's Hut Karl Menzel
- Ambassador Howard Nelson Rubien
- Torring Berno von Cramm
- Hofmarschall Friedrich von Ledebur
Mitwirkende
- Regie Luchino Visconti
- Produktion Robert Gordon Edwards
Dieter Geissler
Ugo Santalucia - Musik Robert Schumann
Jacques Offenbach
Richard Wagner - Kamera Armando Nannuzzi
- Drehbuch Luchino Visconti
Enrico Medioli