
Landfrauenküche - Kulinarische Schätze: Kulinarische Schätze aus dem Teutoburger Wald

Zum Auftakt von " Landfrauenküche" geht es nach Ostwestfalen-Lippe. Hier, am Rande des Teutoburger Waldes, lebt Leonie Froböse, die zusammen mit ihrem Mann Janis in den Hof ihrer Eltern eingestiegen ist. Die beiden züchten Schwäbisch-Hällische Landschweine - die sind auch Leonies kulinarischer Schatz. Außerdem hält die Familie Angus Rinder in einem Rundstall. Auf einer Plattform unter dem Stalldach serviert Leonie ihren Gästen den "Gruß aus der Küche": "Lippischen Pickert" mit Zuckerrübensirup und Leberwurst vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein. Als Hauptgang gibt es dann Sous-vide-gegarten Schweinerücken und Secreto-Steak mit Smashed Potatoes.
Auf ihrer ersten Reise lernen die Landfrauen auch Leonies Heimat kennen: Sie besuchen die "Provence" Nordrhein-Westfalens - die Lavendelfelder in Lage.
Leonies Gäste: Andrea Meßmer aus der Jachenau züchtet Yaks. Verena Krimbacher aus Schwaben hat Milchvieh, Weideochsen und Urgetreide. Auf der Schwäbischen Alb hat Laura Alena Schmid ihren Hof und hält Galloway-Rinder, Hühner und Ziegen. Auf dem Hof von Rahel Kremershof im Bergischen Land gibt es Bio-Rinder, Hühner und Schafe. Steffi Huber lebt zwischen Weinbergen und Streuobstwiesen im Schwarzwald und stellt Bier und Schnaps her.