




La Vie en Rose

Paris, 1915: Edith Giovanna Gassion wird als Tochter einer Kaffeehaussängerin und eines Akrobaten geboren. Da sich die Eltern nicht um sie kümmern können, bringen sie Edith schon wenige Wochen nach der Geburt zu ihrer Großmutter mütterlicherseits, wo sie beinahe verhungert. Schließlich landet sie bei der Mutter ihres Vaters, einer Bordellbesitzerin, wo sie zum ersten Mal mütterliche Zuneigung durch die Prostituierte Titine erfährt. Der wird sie bald schon von Ediths Vater entrissen, mit dem das junge Mädchen fortan als Schaustellerin durch die Lande zieht.
Mit 15 Jahren verlässt Edith ihren Vater Louis und geht nach Paris, wo sie ihre treueste Freundin Simone Berteaut kennenlernt. Mit ihr streift sie durch die Stadt und hält sich mit Straßenmusik über Wasser, bis sie eines Tages vom Theaterbesitzer Louis Leplée entdeckt wird. Begeistert von ihrem einzigartigen Gesang lädt er sie ein, unter ihrem späteren Künstlernamen Edith Piaf in seinem Nachtclub aufzutreten. Es folgt ihr erstes Studioalbum, mit dem ihre seit Kindertagen bestehenden finanziellen Sorgen Geschichte sind. Doch mit dem Ruhm gehen auch Krankheit, Drogensucht und Einsamkeit einher.
In seiner Filmbiografie "La vie en rose" zeichnet Regisseur Olivier Dahan die wichtigsten Stationen im Leben der berühmten Chansonsängerin Edith Piaf nach, die von Marion Cotillard verkörpert wird. Einfühlsam und zutiefst erschütternd erzählt er, wie aus dem "Spatz von Paris" die weltberühmte Madame Piaf wurde. Für ihre beeindruckende Darstellung gewann Marion Cotillard einen Oscar als beste Hauptdarstellerin und wurde damit zur französischen Ikone.
Jetzt ARTE einschalten
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Edith Piaf Marion Cotillard
- Mômone Sylvie Testud
- Louis Barrier Pascal Greggory
- Titine Emmanuelle Seigner
- Louis Gassion Jean-Paul Rouve
- Louis Leplée Gérard Depardieu
- Anetta Clotilde Courau
- Marcel Cerdan Jean-Pierre Martins
- Louise Catherine Allégret
- Raymond Asso Marc Barbé
- Marlene Dietrich Caroline Silhol
- Edith - 5 years old Manon Chevallier
- Edith - 10 years old Pauline Burlet
- Danielle Bonel Élisabeth Commelin
- Marc Bonel Marc Gannot
- Ginou Caroline Raynaud
- Marguerite Monnot Marie-Armelle Deguy
- Jeanne Valérie Moreau
- Bruno Coquatrix Jean-Paul Muel
- Jacques Canetti André Penvern
- Charles Dumont Mario Hacquard
- Michel Emer Aubert Fenoy
- Robert Juel Félix Belleau
- Leplée's assistant Ashley Wanninger
- Mireille Nathalie Dorval
- Josette Chantal Bronner
- Philipo Cylia Malki
- Yvonne Nathalie Dahan
- Jacques Pills Laurent Olmedo
- Doug Davis Harry Hadden-Paton
- Claude Laurent Schilling
- Albert Dominique Bettenfeld
- Simone Margantin Édith Le Merdy
- Mamy Josette Ménard
- Brothel girl 1 Emy Lévy
- Brothel girl 2 Laura Stainkrycer
- Brothel girl 3 Lucie Brezovská
- Brothel girl 4 Vera Havelková
- Brothel customer Jan Kuzelka
- Lucien Roupp Dominique Paturel
- Jameson Nicholas Pritchard
- Clifford Fisher Bill Armstrong
- O'Dett audience member Martin Sochor
- O'Dett audience member Frederika Smetana
- O'Dett audience member Lenka Kourilova
- P'tit Louis Pierre Derenne
- Fire eater Jan Filipenský
- Circus dancer Lara Menini
- Clown Oldrich Hurych
- M. Loyal Mathias Honoré
- American woman Diana Stewart
- Tony Zale Jean-Jacques Desplanque
- Boxing trainer Alain Figlarz
- Boxing ring corner-man Robert Paturel
- Charles Aznavour Alban Casterman
- Inspecteur Guillaume Olivier Cruveiller
- Interviewer Sébastien Tavel
- Suzanne Agathe Bodin
- Seamstress Nicole Dubois
- Jean Mermoz Martin Janis
- Etienne Eric Franklin
- Mitty Goldin Marc Chapiteau
- Marcelle Maureen Demidof
- Man in Lannes Philippe Bricard
- Waiter Olivier Raoux
- Pin-up Nathalie Cox
- Journalist Pierre Peyrichout
- Drunk woman Helena Gabrielová
- New year's eve man Jaroslav Vízner
- Bar customer Sophie Knittl
- Bar customer Hélène Genet
- Aïcha Farida Amrouche
- Palm reader Liliane Cebrian
- Journalist by the church Nicolas Simon
- Boy Pascal Mottier
- Ostende doctor Thierry Gibault
- American doctor Garrick Hagon
- Neighbor Ginou Richer
- Street spectator Vladimír Javorský
- Journalist in Orly Denis Ménochet
- A soldier David Jahn
- A woman in the street Sylvie Guichenuy
- Policeman Fabien Duval
- Girl at the bar counter Maya Barsony
- American journalist Paulina Nemcova
- Barman Rodolphe Saulnier
- Diner waiter Fédélé Papalia
- Woman Etoile Cafe Zdena Herfortová
- Brasserie owner Pier Luigi Colombetti
- Transvestite Olivier Carbone
- Brasserie waitress Laurence Gormezano
- Civilian policeman Christophe Kourotchkine
- Dr. Bernay Christophe Odent
- Docteur in Dreux Robert Nebrenský
- Show manager in Dreux Jaromír Janecek
- Orchestra conductor Christopher Gunning
- Orchestra conductor Richard Hein
- Child Elliot Dahan
- Child Isaac Dahan
- Edith Piaf Jil Aigrot
- Accordion player Eric Dahan
- Recording engineer David Fellowes
- Voyou de Belleville Gérard Robert Gratadour
- Various Roles Anika Julien
- Clifford Fisher Jean-Luc Julien
- Mr. Jameson's Assistant Lana Likic
- Lifeguard Ryan McBay
- Street spectator Alexandre Mermaz
- Friend of Edith Piaf at the French restaurant Chloé Perrier
- Jack Vit Sky
- Italian Waitress Nikky Smedley
- American Waiter Chris Toma
- Le docteur à belleville Marek Vasut
Mitwirkende
- Regie Olivier Dahan
- Produktion Timothy Burrill
Axel Decis
Alain Goldman
Marc Jenny
Oldrich Mach
Catherine Morisse
Marc Vadé - Musik Christopher Gunning