
Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiss : 1942 - 1944

Karl Weiss wird von Buchenwald nach Theresienstadt verlegt. Die Zeichnungen, die er und andere Künstler von der brutalen Wahrheit des Lagers anfertigen, werden von der SS entdeckt, unter Folter werden Karl die Hände gebrochen. Rudi und Helena haben sich in der Ukraine einer jüdischen Partisanengruppe angeschlossen. Im Warschauer Ghetto bereiten sich Josef und Moses Weiss auf den bewaffneten Aufstand vor; täglich werden 6.000 Menschen in Viehwaggons aus dem Ghetto in die Todeslager Treblinka und Auschwitz gebracht. Nachdem Heydrich bei einem Attentat ums Leben gekommen ist, fällt Erik Dorf bei dessen Nachfolger Kaltenbrunner in Ungnade. Zuvor hatte er als Massenvernichtungsmittel Zyklon B in die Gaskammern von Auschwitz eingeführt.
Jetzt Phoenix einschalten
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Rudi Weiss Joseph Bottoms
- Helena Slomova Tovah Feldshuh
- Berta Palitz Weiss Rosemary Harris
- Heinz Muller Tony Haygarth
- Heinrich Himmler Ian Holm
- Uncle Sasha Lee Montague
- Erik Dorf Michael Moriarty
- Marta Dorf Deborah Norton
- Franz Lowy George Rose
- Uncle Kurt Dorf Robert Stephens
- Moses Weiss Sam Wanamaker
- Reinhard Heydrich David Warner
- Dr. Josef Weiss Fritz Weaver
- Karl Weiss James Woods
- Hans Frank John Bailey
- Eva Isolde Barth
- Hans Helms Michael Beck
- Hans Helms Michael Beck
- Nadya Vera Borek
- Nadya Vera Borek
- Karp Vernon Dobtcheff
- Peter Dorf - teen Edward Gilkrist
- Karp Vernon Dobtcheff
- Laura Dorf - teen Courtney Hill
- Yuri Peter Garell
- Dr. Kohn Charles Korvin
- Peter Dorf - teen Edward Gilkrist
- Laura Dorf - teen Courtney Hill
- Zalman Stanley Lebor
- Sarah Ohlnick Kathina Kaiser
- Engleman Wolfgang Lesowsky
- Dr. Kohn Charles Korvin
- Aaron Feldman Jeremy Levy
- Aaron's Classmate Ian Odle
- Zalman Stanley Lebor
- Maria Kalova Irene Prador
- Engleman Wolfgang Lesowsky
- Otto Felscher George Pravda
- Aaron Feldman Jeremy Levy
- Tesch Oscar Quitak
- Blobel T.P. McKenna
- Aaron's Classmate Ian Odle
- Colonel Arthur Nebe John Rees
- Maria Kalova Irene Prador
- Kovel Toby Salaman
- Otto Felscher George Pravda
- Analavitz Murray Salem
- Rabbi Samuel Gabor Vernon
- Tesch Oscar Quitak
- Colonel Arthur Nebe John Rees
- Emil Frey Peter Vogel
- Frau Lowy Käte Jaenicke
- Kovel Toby Salaman
- Torture guard Edward Winter
- Analavitz Murray Salem
- Warsaw Ghetto Policeman Ortwin Speer
- Rabbi Samuel Gabor Vernon
- Emil Frey Peter Vogel
- Frau Lowy Käte Jaenicke
- Torture guard Edward Winter
Mitwirkende
- Regie Marvin J. Chomsky