
Familie Dr. Kleist: Das macht uns nur stärker

Franziska, Touristin in Eisenach, bittet Christian um ein Antibiotikum, das ihr Frauenarzt ihr immer verschreibt, wenn eine Blasenentzündung im Anflug ist. Nach anfänglichem Zögern gibt Christian ihr das Medikament, doch Franziskas Gesundheitszustand verschlechtert sich in den nächsten Stunden rapide.
Am MRT der Gemeinschaftspraxis ist eine Reparatur fällig. Die Rechnung, die der Geschäftsführer Georg Wehner präsentiert, hat es in sich: fast doppelt so hoch wie kalkuliert. Christian versucht mit Wehner zu reden, doch der schaltet auf stur. Entweder wird die Rechnung bezahlt oder das MRT demontiert. Plötzlich ist Wehner selbst auf das MRT angewiesen und erkennt, dass die Gesundheit von Menschen doch wichtiger ist als das Beharren auf finanziellen Forderungen.
Tanja hat mittlerweile eine Wohnung in Eisenach gefunden, die allerdings noch renoviert werden muss. Lotte ist so lange in Weimar bei einer Freundin untergebracht, um das Schuljahr beenden zu können.
Bald im TV
Jetzt BR Nord einschalten
Demnächst Live auf TV.de
-
Familie Dr. Kleist: Das große Zittern Romance TV Heute, 23:20 Uhr
-
Familie Dr. Kleist: Das große Zittern Romance TV Morgen, 03:25 Uhr
-
Familie Dr. Kleist: Das große Zittern Romance TV Morgen, 10:40 Uhr
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Dr. Christian Kleist Francis Fulton-Smith
- Tanja Ewald Christina Athenstädt
- Dr. Michael Sandmann Luca Zamperoni
- Dr. Timotheus von Hatzfeld Tom Radisch
- Nora Mann Winnie Böwe
- Franziska Reber Natalie O'Hara
- Clara Kleist Lisa-Marie Koroll
- Thomas Reber Rüdiger Joswig
- Georg Wehner Oliver Törner
- Jenny Schmelzer Livia Matthes
- Peter Kleist Meo Wulf
- Anke Stoll Fabienne Haller
- Susi Wagner Laura Heich
- Dorothee Bender Hedi Honert
- Julian König
- Charlotte Ewald Anne Sophie Triesch
- Boris Florian Steffens
Mitwirkende
- Regie John Delbridge
- Produktion Jana Brandt
Beatrice Kramm
Adrian Paul
Liane Retzlaff
Christian Rietz
Winka Wulff - Musik Günther Fischer
Rainer Oleak - Kamera Christoph Poppke
- Drehbuch Günter Overmann