Comeback der Bunker · Wohin im Ernstfall? Comeback der Bunker · Wohin im Ernstfall? Comeback der Bunker · Wohin im Ernstfall? Comeback der Bunker · Wohin im Ernstfall? Comeback der Bunker · Wohin im Ernstfall? Comeback der Bunker · Wohin im Ernstfall? Comeback der Bunker · Wohin im Ernstfall?

Comeback der Bunker · Wohin im Ernstfall?

ARD-alpha Live-TV ARD-alpha 12.02., 21:00 - 21:45 Uhr
Gesellschaft und Politik 202345 Minuten 

Österreich und die Schweiz sind sich in vielen Dingen ähnlich - beide neutral, beides Alpen- und Binnen-Staaten, beide haben in etwa dieselbe Bevölkerungszahl. In der Schweiz könnten notfalls 110 Prozent der Bevölkerung in Schutzräumen untergebracht werden. Welche Konzepte gibt es in Österreich und sind wir ebenso gut geschützt wie unsere Nachbarn? In der Schweiz darf Lisa Gadenstätter bei der behördlichen Kontrolle eines Schutzraumes, von denen es rund 370.000 gibt, dabei sein. In Österreich macht sie sich ebenso auf die Suche nach Schutzräumen - und landet in den Tiefen der Wiener Unterwelt. Etwa 30 Gewölbe, Schutzräume oder Bunker, teils noch aus dem Zweiten Weltkrieg, gibt es unter der Hauptstadt. Reicht das und würden diese überhaupt noch Schutz bieten? Die Österreicherinnen und Österreicher scheinen sich nicht ganz sicher zu fühlen, denn die Nachfrage nach privaten Schutzräumen ist in letzter Zeit um 50 Prozent gestiegen. Aber was passiert mit den Menschen, die sich nicht in private Bunker zurückziehen können? Welche Auswirkungen hat der Beitritt zur Verteidigungsinitiative Sky Shield? Und zahlt sich das Schweizer Konzept mit Hunderttausenden Schutzräumen im Ernstfall aus?

Bald im TV

Jetzt ARD-alpha einschalten

Bewertung

0,0   0 Stimmen

Bildquellen: ORF, Bayerischer Rundfunk