





Die Verdammten des Krieges

Vietnam, 1969: Eine Gruppe US-Soldaten unter der Führung von Sergeant Meserve entführt und vergewaltigt die junge Vietnamesin Tran Thi Oanh. Der Gefreite Eriksson, der sich weigert mitzumachen, steht vor einem moralischen Dilemma: Soll er seine Kameraden decken oder das Verbrechen melden? Als die Soldaten das Mädchen ermorden, entscheidet er sich für den gefährlichen Weg, die Wahrheit ans Licht zu bringen - trotz Vertuschung, Mordanschlägen und der Angst vor Rache. Brian De Palmas schonungsloser Kriegsfilm basiert auf wahren Begebenheiten und zeigt die Abgründe menschlichen Verhaltens im Krieg - mit Michael J. Fox als Eriksson und Sean Penn als Meserve.
Vietnam, 1969: Der junge Gefreite Eriksson dient in einer Einheit unter Sergeant Meserve, der ihn einst aus einem Vietcong-Tunnel rettete. Doch die anfängliche Kameradschaft zerbricht, als die Soldaten nach einem brutalen Hinterhalt und dem Tod eines Kameraden beschließen, die junge Vietnamesin Tran Thi Oanh zu entführen. Eriksson, sensibel und von Schuld geplagt, weigert sich, an ihrer Vergewaltigung teilzunehmen - eine Entscheidung, die ihn zum Außenseiter macht. Auch sein Versuch, dem Mädchen zur Flucht zu verhelfen, scheitert an ihrer Angst und der Überwachung durch die sadistischen Kameraden.
Als die Einheit einen Waffentransport am Flussufer entdeckt, eskaliert die Situation: Meserve befiehlt die Ermordung des Mädchens, um ihre Position nicht zu verraten. Eriksson versucht verzweifelt, ihr das Leben zu retten, wird jedoch niedergeschlagen. Er muss mit ansehen, wie Tran Thi Oanh von seinen eigenen Kameraden exekutiert wird. Zurück im Hauptquartier wagt Eriksson einen gefährlichen Schritt: Er zeigt die Täter an. Doch er stößt auf eine Mauer des Schweigens und der Vertuschung. Sein Vorgesetzter warnt ihn vor einer "internationalen Krise" und droht indirekt mit Rache an seiner Familie. Und auch die Täter kriegen mit, dass Eriksson die Wahrheit ans Licht bringen will ...
Brian De Palmas schonungsloser Kriegsfilm basiert auf wahren Begebenheiten und seziert die Abgründe menschlicher Grausamkeit im Krieg. Mit dokumentarischer Intensität zeigt er, wie Moral im Chaos der Front zur lebensgefährlichen Rebellion wird. Der Film wirft unbequeme Fragen auf: Wie weit reicht die Verantwortung des Einzelnen? Wer bezahlt den Preis für Gerechtigkeit?
Jetzt ARTE einschalten
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Eriksson Michael J. Fox
- Meserve Sean Penn
- Clark Don Harvey
- Hatcher John C. Reilly
- Diaz John Leguizamo
- Oanh Thuy Thu Le
- Brown Erik King
- Rowan Jack Gwaltney
- Lt. Reilly Ving Rhames
- Hawthorne Dan Martin
- Capt. Hill Dale Dye
- Agent #1 Steve Larson
- Agent #2 John Linton
- Prosecutor Vyto Ruginis
- Wilkins Al Shannon
- MacIntire Wendell Pierce
- Chaplain Kirk Sam Robards
- Streibig Maris Valainis
- Cherry Darren E. Burrows
- Court Martial President Sherman Howard
- M.P. John Marshall Jones
- Lt. Kramer Holt McCallany
- Yen Kady Tran
- Soldier Charlie 1 Scott Gregory
- Soldier Charlie 2 Ennalls Berl
- V.C. Interpreter Vinh Tran
- ARVN Interpreter Somsak
- Girl Villager Hataya Sarmount
- Oahn's Mother Ba Thuan T. Le
- Child Villager Nootch
- Child Villager Kwan
- Villager Old Man Farmer J. Chalerm
- Villager Woman Sigma
- Villager Old Man Po Powpi
- Soldier Shaun Shea
- Soldier Kristopher Dunn
- Soldier Donal Gibson
- Soldier Shane Kerwin
- V.C. in Tunnel Niran
- Soldier Stephen Baldwin
- Sgt. Fuller Stefan Ehlers
- Prosecutor Gregg Henry
- Girl on the Train Amy Irving
- Passenger on Train Michael D. Jones
- Soldier Jonathan MacLeod
- Voice Vic Noto
- Etudiante, soeur Espérance Pham Thai Lan
Mitwirkende
- Regie Brian De Palma
- Produktion Fred C. Caruso
Art Linson - Musik Ennio Morricone