






Die Macht der Frauen

Annabelle Martinelli, die sich als Anwältin für Sexualstrafrecht einen Namen gemacht hat, wird von der Schuhverkäuferin Doreen Markowitz um Hilfe gebeten. Seit zwei Jahren ist Doreen häuslicher Gewalt durch ihren Mann Leon ausgesetzt. Um ihn nicht weiter zu provozieren, verheimlicht sie die Vorfälle sogar im Krankenhaus, wo ihre Verletzungen als Suizidversuche gedeutet werden. Annabelle ordnet an, dass Doreen unter Polizeischutz ihre Sachen packt und in ein Frauenhaus zieht. Leon reagiert ungehalten auf die Situation. Die Polizisten Victory Acheampong und Branko Dragovic entdecken eine blutige Fessel am Ehebett, die sie als Beweisstück einstecken. Als sich herausstellt, dass Leon ebenfalls Polizist ist, zeigt sich Branko kollegial und verharmlost im Einsatzbericht die Lage; der Ehemann sei kooperativ gewesen und sie hätten keine Anzeichen häuslicher Gewalt gefunden. Das Beweisstück unterschlägt er.
Vor Gericht wird Leon von Annabelles ehemaligem Chef John Quante vertreten. Doreens Kollegin, Nachbarin und Freundin Mandy Novak soll als Zeugin für sie aussagen, jedoch rückt sie Doreens Aussagen in ein anderes Licht: Diese sei selbstzerstörerisch, nehme Medikamente und habe ihren Mann ebenfalls angegriffen. Leon erklärt, Doreens Verletzungen stammten von Suizidversuchen. Plötzlich zieht Doreen ihre Anzeige zurück, bezeichnet Leons Version als wahr und verschwindet aus dem Gericht.
Nach einem schrecklichen Vorfall wird Annabelle von Zweifeln geplagt: Sie glaubt zwar, dass Leon Doreen misshandelt hat, aber die Beweislage ist dünn. Lässt sich seine Schuld beweisen?
Jetzt ARTE einschalten
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Annabelle Martinelli Natalia Wörner
- Doreen Markowitz Nurit Hirschfeld
- John Quante Fritz Karl
- Leon Markowitz David Schütter
- Zora Khalifa Sabrina Amali
- Victory Acheampong Oceana Mahlmann
- Branko Dragovic Slavko Popadic
- Monique Lorant Mira Elisa Goeres
- Mandy Novak Antonia Bill
- Ramy Khalifa Mohamed Achour
- Claude Lorant Tim Kalkhof
- Duc Trang Ill-Young Kim
- Grace Owusu Thelma Buabeng
- Adele Clelia Sarto
- Barney José Barros
- Jayne Miriam Morgenstern
- Siena Jusufi Selin Kavak
- Tuba Söyüncü Sonja Hurani
- Carola Offenbach Tina Pfurr
- Revierleiter Patrick von Blume
- Lehrerin Doris Golpashin
- Basman Sahin Eryilmaz
- Sadia Dena Abay
- Amal Khalifa Leila Gouda
Mitwirkende
- Regie Lars Becker
- Produktion Daniel Blum
Roger Daute
Martin Gerhard
Dietrich Kluge
Jutta Lieck-Klenke - Musik Hinrich Dageför
Stefan Wulff - Drehbuch Lars Becker