
Die Klapperschlange

New York, im Jahr 1997: Die Kriminalität in der Stadt hatte in den 80er Jahren extrem zugenommen, so dass herkömmliche Gefängnisse nicht mehr ausreichten. Zur Entlastung wurde die Halbinsel Manhattan mit ihren Shopping- und Ausgehmeilen zum Hochsicherheitsgefängnis gemacht, in dem drei Millionen Gefangene in ihrem eigenen Mikrokosmos leben. Die Insel ist durch eine hohe Mauer und Sprengstoff vom Rest der Stadt abgeschottet.
1997 bricht ein Krieg zwischen der NATO und der Sowjetunion aus. Als der US-amerikanische Präsident auf dem Weg zu Friedensverhandlungen mit China und der Sowjetunion Opfer eines Attentats wird, stürzt die Air Force One, in der sich zudem Geheimdokumente von größter Bedeutung für den Weltfrieden befinden, mitten über Manhattan ab. Der Präsident wird von den Gefangenen als Geisel genommen; sie drohen mit seiner Ermordung.
Die Polizei ist in dem abgeschotteten Areal machtlos, und so wird Snake Plissken, ein Ex-Elitesoldat und Hochkrimineller, der gerade nach Manhattan verlegt werden sollte, vom Gefängnisdirektor Hauk beauftragt, den Präsidenten samt den Geheimdokumenten zu retten. Im Gegenzug wird Snake die Freiheit versprochen, doch er hat wegen der bevorstehenden Friedensverhandlungen nur 24 Stunden Zeit, um den Auftrag zu erledigen. Als Druckmittel werden Snake vor seinem Aufbruch nach Manhattan Sprengstoffkapseln in den Hals gesetzt, die nach Ablauf der 24 Stunden explodieren sollen. Er bekommt eine Spezialausrüstung und ein Segelflugzeug zur Verfügung gestellt, doch der Auftrag ist alles andere als ungefährlich.
Jetzt Radio Bremen einschalten
Bewertung
Links zur Sendung
Darsteller
- Snake Plissken Kurt Russell
- Hauk Lee Van Cleef
- Cabbie Ernest Borgnine
- President Donald Pleasence
- The Duke Isaac Hayes
- Girl in Chock Full O'Nuts Season Hubley
- Brain Harry Dean Stanton
- Maggie Adrienne Barbeau
- Rehme Tom Atkins
- Secretary of State Charles Cyphers
- Taylor Joe Unger
- Romero Frank Doubleday
- Cronenberg John Strobel
- Gypsy #1 John Cothran
- Gypsy #2 Garrett Bergfeld
- Gypsy Guard Richard Cosentino
- Gypsy #3 Robert John Metcalf
- Gypsy #4 Joel Bennett
- First Indian Vicangelo Bulluck
- Second Indian Clem Fox
- Third Indian Tobar Mayo
- Stewardess Nancy Stephens
- Secret Service #1 Steven M. Gagnon
- Secret Service #2 Steven Ford
- Secret Service #3 Michael Taylor
- Red Bandana Gypsy Lonnie Wun
- Helicopter Pilot #1 Dale E. House
- Helicopter Pilot #2 David R. Patrick
- Duty Sergeant Bob Minor
- Controller Wally Taylor
- Computer Operator James O'Hagen
- Trooper James Emery
- Police Sergeant Tom Lillard
- Theater Manager Borah Silver
- Theater Assistant Tony Papenfuss
- Punk John Diehl
- Bum Carmen Filpi
- Drunk George 'Buck' Flower
- Helicopter Pilot #3 Clay Wright
- Helicopter Pilot #4 Al Cerullo
- Slag Ox Baker
- Dancer Lowmoan Spectacular
- Dancer Ronald E. House
- Dancer Alan Shearman
- Dancer Joseph A. Perrotti
- Dancer Rodger Bumpass
- Dancer Ron Vernan
- Gypsy Carla Barnett
- Narrator - Opening scenes Kathleen Blanchard
- Eye-Patch Prisoner John Contini
- Narrator / Computer Jamie Lee Curtis
- Sewer Orphan Linda Daniels
- Crazy Mark Groseclose
- Soldier / Bum in Theater David E. Harshbarger
- Computer Debra Hill
- Crazy / Food Drop Prisoner Jeff Sillifant
- Guy in Chock Full O'Nuts Mark Stern
- Native American Woman Kelli Thompson
- Ringside Prisoner Ken Tipton
- Sewer Dweller Barron Winchester
Mitwirkende
- Regie John Carpenter
- Produktion Barry Bernardi
Jake Eberts
Larry Franco
Debra Hill - Musik John Carpenter
Alan Howarth - Kamera Dean Cundey
- Drehbuch John Carpenter
Nick Castle