Die Gewehre der Frau Carrar / Würgendes Blei Die Gewehre der Frau Carrar / Würgendes Blei Die Gewehre der Frau Carrar / Würgendes Blei

Die Gewehre der Frau Carrar / Würgendes Blei

3sat Live-TV 3sat 10.05., 20:15 - 21:40 Uhr
Schauspiel85 Minuten 

Licht: Barbara Westernach

Video: Stefan Bischoff

Dramaturgie: Ewald Palmetshofer

Bringen Waffen den Frieden? Bertolt Brecht fragt in seinem Stück von 1937, ob man im Angesicht eines vernichtenden Kriegs, von Gewalt und Unterdrückung neutral bleiben kann.

In einem andalusischen Fischerdorf wacht Teresa Carrar über ihre beiden Söhne, den Mann hat sie bereits im spanischen Bürgerkrieg verloren. Geblieben sind ihr nur seine Gewehre. Aus dem Radio tönen die Parolen der Faschisten, in der Ferne dröhnen die Bomben.

Während der ältere Sohn auf dem Meer fischt, beobachtet der jüngere das Boot nahe der Küste. Teresas Bruder kommt vorbei, mit der Absicht die Gewehre an sich zu nehmen, doch sie will sich und vor allem ihre Söhne aus dem Kampf gegen Franco heraushalten. Es entspinnt sich eine Diskussion über den Krieg und von wem die eigentliche Gewalt ausgeht. Des Gespräch endet jäh, als der ältere Sohn von Dorfbewohnern hereingetragen wird. Vorbeifahrende Franquisten haben ihn auf seinem Boot erschossen. Frau Carrar ändert mit einem Mal ihre Meinung und greift zu den Waffen.

Bertolt Brecht selbst bezeichnete sein Stück untypischerweise als "Einfühlungs-Dramatik", in der Inszenierung von Luise Voigt wird es am Münchner Residenztheater durch den Gegenwartstext "Würgendes Blei" von Björn SC Deigner ergänzt. Während die erste Hälfte an die Ästhetik des frühen Tonfilms angelehnt ist, versucht der zweite Teil im zerstörten Bühnenbild die überzeitliche Sinnlosigkeit des Kriegs zu fassen. Zusammengehalten werden die beiden Teile des Theaterabends durch die eindringliche Soundkulisse der Komponistin Friederike Bernhardt. Ein Stück über den immerwährenden Schrecken des Krieges, der aktueller ist denn je.

Jetzt 3sat einschalten

Bewertung

0,0   0 Stimmen

Darsteller

  • Teresa Carrar, eine Fischerfrau Barbara Horvath
  • José, ihr jüngerer Sohn Pujan Sadri
  • Der Arbeiter Pedro Jaquéras Oliver Stokowski
  • Der Verwundete Volodomyr Melnykov
  • Manuela/Ein Lindenblatt Naffie Janha
  • Der Padre/Ein Maschinengewehr Florian Jahr
  • Die alte Frau Perez Evelyne Gugolz

Mitwirkende

  • Kostüme Maria Strauch
  • Choreografie Tony De Maeyer
  • Musik Friederike Bernhardt

Bildquellen: ZDF/Sandra Then