Die Elbe: Von Sachsen zum Wattenmeer

Die Elbe: Von Sachsen zum Wattenmeer

SWR Rheinland-Pfalz Live-TV SWR Rheinland-Pfalz 17.11., 04:20 - 05:05 Uhr
Land und LeuteD 45 Minuten 

Der Winter ist bitterkalt an der sächsischen Elbe. Füchse zeigen sich am helllichten Tag auf der Suche nach Partnern oder verendeten Tieren. Das zieht auch Raben und Greifvögel an - ein Kampf ums Überleben in einer vereisten Traumlandschaft. Die Elbe in Deutschlands Osten steht über eine Länge von 400 Kilometern unter besonderem Schutz: Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe erstreckt sich von Sachsen-Anhalt bis Schleswig-Holstein. Zehntausende Zugvögel nutzen die Elbauen zum Überwintern oder als Rastplatz während des Durchzuges. Wie wild die Elbe sein kann, zeigt sie bei Dessau-Roßlau. In der Nähe erstreckt sich das Kernstück eines der größten europäischen Auwälder, der Steckby-Lödderitzer Forst. 1.000 Pflanzenarten, 135 Vogel- und 40 Säugetierarten leben hier. Vorbei an Tangermünde und dem Wendland bleibt die Elbe einer der natürlichsten Flüsse Europas. Hamburgs Hafen ist nich weit. Im Wattenmeer mündet die Elbe, Europas wilder Strom, nach rund 1.000 Kilometern in die Nordsee.

Jetzt SWR Rheinland-Pfalz einschalten

Bewertung

0,0   0 Stimmen

Mitwirkende

  • Regie Svenja Schieke
    Ralph Schieke

Bildquellen: HR/MDR/Gerhard Hopf, HR/MDR/Svenja und Ralph Schieke