
Die Ausbeutung der Urwälder - Kann ein Ökosiegel die Forstindustrie bremsen?: Kann ein Ökosiegel die Wälder schützen?

Urwälder speichern besonders viel Kohlendioxid und sind wichtig für den Schutz des Weltklimas. Um dem Abholzen entgegenzuwirken, zertifiziert der internationale Forest Stewardship Council seit Jahrzehnten nachhaltige Forstwirtschaft. Er bescheinigt, dass Produkte mit dem FSC-Siegel aus "umweltgerecht" gefälltem Holz hergestellt wurden. Doch kann der FSC die Vernichtung der Urwälder aufhalten? Der Dokumentarfilm deckt die Zusammenhänge zwischen dem FSC und der weltweiten Waldwirtschaft auf.
Jetzt HR Fernsehen einschalten
Bewertung
Mitwirkende
- Regie Thomas Reutter
Manfred Ladwig