Der Tiger von Eschnapur Der Tiger von Eschnapur

Der Tiger von Eschnapur

3sat Live-TV 3sat 10.06., 04:35 - 06:20 Uhr
AbenteuerfilmBRD/F/I 1959105 Minuten 

Durch seine Liebe zu einer Tänzerin gerät ein deutscher Architekt am Hof des Maharadschas in Lebensgefahr. - An exotischen Schauplätzen reicher Abenteuerfilm von Altmeister Fritz Lang.

Der deutsche Ingenieur Harald Berger soll in Eschnapur den Palast des Maharadschas Chandra modernisieren und neue Gebäude bauen. Schon bei der Anreise hat der Architekt Gelegenheit, die schöne Tempeltänzerin Seetha vor dem Angriff eines Tigers zu retten.

Prompt verliebt er sich in sie. Zunächst wird Berger vom Maharadscha reich belohnt, denn der Herrscher bemüht sich selbst um Seetha und ist dankbar für ihre Rettung. Doch bald ist Berger einem Kampf auf Leben und Tod ausgeliefert. Denn Seetha fühlt sich mehr zu ihm hingezogen, was den Fürsten erzürnt. In einer abenteuerlichen, gefahrvollen Flucht versuchen die Liebenden, sich vor dem Hass des Maharadschas in Sicherheit zu bringen.

Der aufwendig ausgestattete Abenteuerfilm, den Altmeister Fritz Lang während seiner kurzzeitigen Rückkehr aus Hollywood 1958 in Deutschland realisierte, basiert auf einem Buch seiner Ehefrau Thea von Harbou. Es ist nach Joe Mays Erstverfilmung aus dem Jahr 1921 und Richard Eichbergs Remake von 1938 die dritte Verfilmung des exotisch-romantischen Stoffes: ein Leckerbissen für Anhänger des Kintopps.

Jetzt 3sat einschalten

Bewertung

0,0   0 Stimmen

Darsteller

  • Seetha the Sheeva dancer Debra Paget
  • Harald Berger / Henri Mercier in French version Paul Hubschmid
  • Maharadjaj Chandra Walther Reyer
  • Dr. Walter Rhode Claus Holm
  • Irene Rhode Sabine Bethmann
  • Bharani - Seetha's servant Luciana Paluzzi
  • Prince Ramigani René Deltgen
  • Yama Valéry Inkijinoff
  • Padhu - Ramigani's ally Jochen Brockmann
  • Bhowana Richard Lauffen
  • Asagara - the Engineer Jochen Blume
  • Ramigani's servant Helmut Hildebrand

Mitwirkende

  • Regie Fritz Lang
  • Produktion Artur Brauner
  • Musik Michel Michelet
  • Kamera Richard Angst
  • Drehbuch Werner Jörg Lüddecke

Bildquellen: ZDF/CCC Filmkunst GmbH/Régin