Der Kampf um Köche und Kellner: Wie Wirte an Behörden scheitern

Der Kampf um Köche und Kellner: Wie Wirte an Behörden scheitern

SWR Baden-Württemberg Live-TV SWR Baden-Württemberg 17.07., 21:00 - 21:45 Uhr
Gesellschaft und Politik45 Minuten 

In München bewirbt sich der russische Koch und Kriegsflüchtling Denis Shershnev beim "Klosterwirt" in der Münchner Innenstadt. Wirt Gregor Lemke ist begeistert und sagt sofort zu. Aber Shershnev muss erstmal nach Armenien ausreisen, weil er das vorgeschriebene Arbeitsvisum für Fachkräfte nur aus dem Ausland beantragen darf. Es beginnt ein zähes Ringen mit den deutschen Behörden. Genügen Denis' Ausbildung und seine 15-jährige Berufserfahrung in Moskauer Top-Restaurants, um in Deutschland als Koch anerkannt zu werden? Auch der 20-jährige Kellner Ashti Abdi muss Deutschland verlassen. Sein Asylantrag wurde abgelehnt. Ashti ist mit 13 Jahren hierher gekommen, spricht gut Deutsch, arbeitet seit drei Jahren als Kellner und ist im "Augustiner am Platzl" im Herzen Münchens eine der besten Servicekräfte. Jetzt wartet der jesidische Christ im Irak auf sein Ausbildungsvisum, um zum Arbeiten zurückkehren zu können. Dabei sollte das "beschleunigte Fachkräfteverfahren" doch alles einfacher machen.

Jetzt SWR Baden-Württemberg einschalten

Bewertung

0,0   0 Stimmen

Bildquellen: BR/Filmbüro Süd/Stefan Eberlein