
Alte Baukunst neu entschlüsselt: Das Ende der Luftschiff-Ära

Der Zeppelin LZ 129, besser bekannt als "Hindenburg", war das modernste Luftschiff seiner Zeit. Doch am 6. Mai 1937 kommt es zur verheerenden Katastrophe: Beim Landemanöver in Lakehurst, New Jersey entzündet sich Wasserstoff und die Hindenburg geht in Flammen auf. 35 Menschen verlieren bei diesem historischen Unglück ihr Leben. Die Bilder des brennenden Luftschiffs gingen um die Welt. Was damals wirklich geschah und wie es dazu kommen konnte, dass eines der größten Luftfahrtprojekte aller Zeiten in Rauch aufging, decken Historiker und Ingenieure in dieser Folge auf.
Bald im TV
Demnächst Live auf TV.de
-
Alte Baukunst neu entschlüsselt: Die Pyramiden Ägyptens Kabel Eins Doku 12.09., 16:30 Uhr