Agree to Disagree!: Migration: Was bedeutet kulturelle Vielfalt für eine Gesellschaft? Agree to Disagree!: Migration: Was bedeutet kulturelle Vielfalt für eine Gesellschaft? Agree to Disagree!: Migration: Was bedeutet kulturelle Vielfalt für eine Gesellschaft?

Agree to Disagree!: Migration: Was bedeutet kulturelle Vielfalt für eine Gesellschaft?

ARTE Live-TV ARTE 04.06., 05:20 - 05:50 Uhr
Doku-Reihe 202430 Minuten 

In der Reihe "Agree to Disagree" befasst sich der Psychologe Bertolt Meier mit aktuellen, gesellschaftlich relevanten und kontroversen Zukunftsthemen. In dieser Sendung diskutiert er mit zwei Wissenschaftlern, die unterschiedliche Perspektiven zum Thema "Parallelgesellschaften" vertreten. Was ist mit dem Begriff "Parallelgesellschaft" eigentlich gemeint, und sind Parallelgesellschaften tatsächlich immer eine ernstzunehmende Bedrohung? Was sagt die Wissenschaft dazu? Bertolt Meier trifft den Islamwissenschaftler Dr. Ralph Ghadban. Er sieht in ihnen eine ernste Gefahr für den sozialen Zusammenhalt - besonders durch Strömungen, die unsere Grundwerte ablehnen. Der Soziologe Prof. Thomas Faist sieht in Parallelgesellschaften hingegen auch eine Chance: einen Weg, wie Migranten sich gegenseitig helfen, sich in ihrem Gastland zu integrieren. Wodurch werden Parallelgesellschaften wirklich zu einer Gefahr? Wie wichtig ist dabei eine Leitkultur, und worin müsste sie bestehen? Kontroverses Thema, wissenschaftliche Argumente: "Agree to Disagree" feiert die Meinungsvielfalt!

Jetzt ARTE einschalten

Bewertung

0,0   0 Stimmen

Bildquellen: ZDF