Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für ZDF am 21.11.2025

hallo deutschland 04:30

hallo deutschland

Boulevardmagazin

- Urteil im "Blutracheverfahren" Wegen Schießerei bei Boxer-Prozess - Moderation: Babette von Kienlin

ARD-Morgenmagazin 05:30

ARD-Morgenmagazin

Infotainment

Das Magazin für Frühaufsteher informiert über Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport, stets mit besonderem Augenmerk auf Live-Berichterstattungen. Regelmäßig erfährt der Zuschauer außerdem Wissenswertes über Neuerscheinungen im Kino und im Bücherregal.

heute Xpress 09:00

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Volle Kanne - Service täglich 09:05

Volle Kanne - Service täglich

Infomagazin

- Gast: Atze Schröder Comedian - UN-Klimakonferenz in Belém Ergebnisse der COP30 - Süßkartoffel-Kuchen Rezeptvorschlag von Cynthia Barcomi - Preisalarm-Apps Kann man damit wirklich Geld sparen?

Notruf Hafenkante 10:30

Notruf Hafenkante: Weggesperrt

Krimiserie

Juliane Lürsen wird nach einem Selbstmordversuch ins EKH eingeliefert. Jasmin möchte sie sicherheitshalber in eine geschlossene Psychiatrie einweisen und informiert die Polizei. Die psychisch labile Frau behauptet, ihr Mann wollte ihren Suizid vortäuschen, um sie loszuwerden. Claudia glaubt, an dieser Behauptung könnte etwas dran sein, und geht dem nach. Die Polizisten finden heraus, dass Julianes Ehemann bereits eine neue Freundin hat. Sollte Juliane Lürsen dauerhaft eingewiesen werden, läge die Verwaltung ihres Vermögens in den Händen ihres Mannes. Dieser weist die Vorwürfe von sich und beschuldigt Julianes Psychiater Dr. Mertin, seine Frau seit einiger Zeit zu manipulieren. Jasmin entdeckt unterdessen Reste eines starken Beruhigungsmittels in Julianes Blut, welches verschreibungspflichtig und für die labile Frau hochgefährlich ist. Wer hat ihr dieses Medikament gegeben oder gar untergeschoben? Der Fall führt die freiheitsliebende Claudia an ihre Grenzen, denn vor ihren Augen soll einem Menschen das Recht auf Entscheidungsfreiheit genommen werden - sie setzt alles daran, um Juliane zu helfen.

SOKO Wismar 11:15

SOKO Wismar: Ältermänner

Krimiserie

Ein Boot schaukelt scheinbar führerlos durch den Hafen. Als es die Hafenaufsicht einholen will, macht sie eine schreckliche Entdeckung: Ein Mann liegt tot an Deck des Bootes. Carl Lauritzen, der Ältermann der Lotsenbrüderschaft Wismar, war offenbar mit dem Kopf auf den Steuerstand gestürzt und brach sich dabei das Genick. Wer war am Abend zuvor noch auf dem Boot? Wer verpasste Carl Lauritzen den tödlichen Stoß? Für Revierchef Reuter ist es dieses Mal ein ganz persönlicher Fall. Er kennt das Opfer schon seit Kindertagen und ist vom Tod des Freundes sichtlich betroffen. Bevor Carl Lauritzen als Ältermann anfing, war er jahrelang als Kapitän zur See gefahren. Als Pate unterstützte er über eine Hilfsorganisation Kinder rund um den Globus. Eigene Kinder hatten er und Ehefrau Ulrike Lauritzen nie, sehr zum Leidwesen von Ulrike. Doch dann wird klar, Carl Lauritzen hat einen unehelichen Sohn am anderen Ende der Welt. Hat Ulrike Lauritzen davon gewusst? War sie auf dem Boot und hat ihren Mann im Streit gestoßen? Reuter kann und will nicht glauben, dass Ulrike Lauritzen zu so einer Tat fähig wäre. Über die Jahre hat sich auch zu ihr eine gute Freundschaft entwickelt. Liegt Reuter mit seiner Vermutung richtig? Oder ist Ulrike Lauritzen die Mörderin ihres Mannes?

heute 12:00

heute

Nachrichten

ZDF-Mittagsmagazin 12:10

ZDF-Mittagsmagazin

Infotainment

Das "ZDF-Mittagsmagazin" informiert über das Wichtigste des Tages und liefert Hintergründe aus Deutschland und der ganzen Welt. Aktuelle Berichte, berührende Geschichten und Live-Interviews mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur sind Teil der Sendung, genauso wie Sport, Service und Wetter.

heute - in Deutschland 14:00

heute - in Deutschland

Nachrichten

Topinformiert über alles, was Deutschland bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen nationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.

Die Küchenschlacht 14:15

Die Küchenschlacht

Kochshow

Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?

heute Xpress 15:00

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Bares für Rares 15:05

Bares für Rares

Unterhaltung

Horst Lichter und sein Team präsentieren einen Schalenträger, eine Diamantbrosche, ein Standrohr zur Löschwasserförderung, ein Carnival-Glas, eine Armspange und drei Spielfahrzeuge. Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.

heute - in Europa 16:00

heute - in Europa

Nachrichten

Topinformiert über alles, was Europa bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen internationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.

Die Rosenheim-Cops 16:10

Die Rosenheim-Cops: Eine faule Karriere

Krimiserie

Die Putzfrau Renate Singer findet die Studentin Manuela Lautner tot in deren Wohnung auf. Alles deutet darauf hin, dass sie nach einer Auseinandersetzung mit einem Kissen erstickt wurde. Die exklusive Wohnungseinrichtung des Opfers macht die Cops stutzig. Wie konnte sich die Studentin diesen Luxus leisten? Recherchen in der Nachbarschaft ergeben, dass Manuela Lautner häufig mit einem unbekannten Mann gesehen wurde. Ist er der Täter? Ins Visier der Ermittler gerät Oliver Sorbeck. Die Cops vermuten, dass der Kommilitone unglücklich in Manuela Lautner verliebt war. Als der Student jedoch von seiner Mutter, Dr. Lydia Sorbeck, ein Alibi erhält, löst sich diese Spur in Luft auf. Gleichzeitig rückt Robert Wiesner auf die Liste der Verdächtigen. Wie sich herausstellt, ist Wiesner der Unbekannte, der mit dem Opfer nicht nur sein Konto teilte. Hansen und Hartl spekulieren, ob er vielleicht Frau Lautner erstickt hat - aus Angst, die Affäre könnte auffliegen.

heute 17:00

heute

Nachrichten

hallo deutschland 17:10

hallo deutschland

Boulevardmagazin

Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.

SOKO Wien 18:00

SOKO Wien: Der Fremde

Krimiserie

Die ratlose Marie Kämmerer klagt der SOKO den Austausch ihres Mannes Tobias durch einen Doppelgänger. Zudem liege ein Fremder in ihrem Bett, der plötzlich mit Tochter Kathi auftauche. Schnell wird klar, dass sich die in therapeutischer Behandlung befindliche Frau etwas einbildet. Zum Schutze aller kommt sie zur Untersuchung ins Krankenhaus. Ihr Mann soll Abstand halten. Abends kommt ein Anruf. Der fremde Mann läge erstochen in ihrer Küche. Er sei gekommen, um mit ihr zu sprechen. Sie habe sich ins Schlafzimmer eingesperrt, um später seine Leiche zu finden. Probleme hatte der Tote zuletzt mit seinem entlassenen Koch Simon Kisike, dem er aufgrund finanzieller Schwierigkeiten kündigen musste. Kisike erklärt, er sei zur Tatzeit in seiner Catering-Küche gewesen. Telefonprotokoll und Ortung zeigen etwas anderes: Kurz vor dem Mord wurde er per SMS ins Haus beordert. Das Handy des Toten wird unweit seines Standorts gefunden. Nachdem Maries Therapeut Martin Schwaiger die Diagnose Capgras-Syndrom stellt, bei dem Betroffene nahestehende Personen als böses Double wahrnehmen, fragt sich die SOKO, ob damit ein Verbrechen verschleiert werden sollte. Wollte Marie Kämmerer etwas verbergen? War ihr verwirrter Zustand nur gespielt?

heute 19:00

heute

Nachrichten

Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.

Wetter 19:20

Wetter

Wetterbericht

Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.

Bettys Diagnose 19:25

Bettys Diagnose: Spielereien

Krankenhausserie

Während Mia mit Simon auf Wolke sieben schwebt, fühlt sie sich gleichzeitig schuldig an Sofias Situation - besonders, als dieser eine Fehlgeburt droht. Nach einem leidenschaftlichen Kuss zwischen Betty und Dr. Sahin gibt es kein Zurück mehr: Die beiden können ihre Anziehung nicht länger verleugnen. Wie geht es nach diesem intimen Moment zwischen ihnen weiter?

Jenseits der Spree 20:15

Jenseits der Spree: Schatten der Schuld

Krimiserie

Nach einem Konzert von Dr. Schäfer und Dr. Wenger wird Wenger tot im Institut gefunden - erstochen mit einem Skalpell. Was wollte er dort? Robert und Mavi stoßen auf eine zerstörte Ehe. Der Fall eskaliert: In der Nacht verschwindet der Leichnam eines Mädchens aus der Pathologie. Starb Wenger, weil er wusste, dass Bernd Schaffranek seine Tochter misshandelte? Auch Nina Wenger gerät unter Druck, während sie mit dem Schock ringt. Wie aus dem Nichts taucht der Leichnam des Mädchens plötzlich wieder auf. Robert und Mavi vermuten, dass es in der Nacht zu einer folgenschweren Verwechslung gekommen sein könnte. Die Ereignisse überschlagen sich, als eine beträchtliche Summe Bargeld in Wengers Wagen gefunden wird. Jetzt beginnt auch Dr. Schäfer an seiner Integrität zu zweifeln. Robert und Mavi erkennen, dass jemand einer tödlichen Wahrheit auf der Spur ist und nun auch Dr. Schäfer dabei ins Fadenkreuz gerät. Jürgen Vogel hat erstmals in zwei der acht neuen Folgen Regie geführt ("Carlotta", Folge 2, und "Eine muss sterben", Folge 8).

SOKO Leipzig 21:15

SOKO Leipzig: Widerstand statt Ruhestand

Krimiserie

Eine nächtliche Protestaktion endet tragisch. Saskia Seyboldt wird tot in ihrem Büro der Rentenversicherung aufgefunden. War sie zur falschen Zeit am falschen Ort - oder war es Mord? Im Fokus der Ermittlungen steht die Aktivistengruppe "Jungbrunnen", die in ihrem Kampf gegen das Rentensystem schon öfter zu drastischen Mitteln griff. Noch dazu prangt ein großes Banner am Eingang der Rentenversicherung, das eindeutig deren Handschrift trägt. Doch dann führt ein geplatzter Reha-Antrag die Leipziger Kommissare auf eine weitere Spur. Das Team um Ina gerät in ein Spannungsfeld aus Altersarmut, Erbschaftsstreit und wachsender Wut auf ein überlastetes System. Musste die Sachbearbeiterin den Preis dafür zahlen?

heute journal 22:00

heute journal

Nachrichten

Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.

heute-show 22:30

heute-show

Satireshow

Die "heute-show" stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die "heute-show" mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung wird im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.

ZDF Magazin Royale 23:00

ZDF Magazin Royale

Satireshow

Das "ZDF Magazin Royale" hebt seinen Vorhang. Jan Böhmermann begrüßt die Zuschauer zu seiner Late-Night-Satire. Gesellschaftlich relevante Themen gepaart mit Witz und Ironie. Jan Böhmermann stößt Debatten an, begrüßt streitbare Gäste und musiziert mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Unterhaltung, Überraschung und Erkenntnisgewinn - willkommen zum "ZDF Magazin Royale!"

aspekte 23:30

aspekte: Fit um jeden Preis? - Lifestyle oder Leistungsdruck?

Magazin

Die Fitnessbranche boomt. Muskelaufbau und optimierte Ernährung versprechen Gesundheit. Gleichzeitig wächst der Druck, den gestählten Idealen zu entsprechen. Ist die Welt im Körperwahn? Smarte Tracking-Tools und Proteinshakes sind in aller Munde, aus den sozialen Medien strahlen uns muskelbepackte Männer und perfekt modellierte Frauen an. Bleiben hinter dem Trend zur Selbstoptimierung Gesundheit und Body Positivity auf der Strecke? Fünfmal pro Woche ins Gym. Proteinshakes zum Frühstück. 10.000 Schritte am Tag. Noch nie war der Hype um den fitten, schlanken Körper so groß wie heute. Woher kommt der Fitness-Trend? Und was machen das Leistungsdenken und das Streben nach körperlicher Perfektion mit uns? Salwa Houmsi trifft Schriftstellerin Verena Kessler auf einen Protein-Shake. Kessler hat das Fitnessstudio zum Schauplatz für ihren Roman "Gym" gemacht. Darin beschreibt sie den Sog der Gym-Kultur ebenso wie die bitteren Nebenwirkungen. Beim Bodybuilding wird der Körperkult auf die Spitze getrieben. Welche Motivation steckt dahinter - Freude am Extremsport? Der Anblick der eigenen Muskelberge? Ein Blick hinter die Kulissen bei einem Bodybuilding-Wettkampf liefert Aufschluss. Dabei ist Kraftsport nicht nur jungen Extremsportlern vorbehalten. Den besten Beweis liefert ein Besuch bei Erika Rischko: Sie ist mit 85 Jahren international erfolgreiche Fitness-Influencerin. Und zeigt: Fitness, das geht auch im Alter. Rischko erklärt Salwa ihr tägliches Workout und fordert sie zur Plank Challenge heraus. Das Internet scheint voll von Fitness-Gurus, Menschen von nebenan, die ihre sportlichen Fortschritte dokumentieren, und neuesten Fitness-Innovationen. Dabei ist Kraftsport kein modernes Phänomen. Schon die alten Griechen pumpten. Später kam Turnvater Jahn mit seinen Reckstangen, Arnold Schwarzenegger machte Muckis zum Massenphänomen, und Jane Fonda brachte uns mit Aerobic zum Schwitzen. Auch Kaiserin Sissi befolgte ein strenges Fitness-Regime. Bei einer Tour durch Starnberg, wo die Kaiserin ihre Kindheit verbrachte, erklärt Historikerin Claudia Wagner, wie das It-Girl des 19. Jahrhunderts versuchte, sich fit, schlank und schön zu halten. Heute versprechen unzählige Nahrungsergänzungsmittel, Ratgeber und Tracking-Tools, genau zu wissen, wie der Körper zu Optimalform aufläuft. Aber wie gut kennen wir unseren Körper wirklich? Bestseller-Autorin Giulia Enders hat sich für ihr neues Buch "Organisch" auf Entdeckungsreise durch den Körper begeben. Die Ärztin untersucht, wie wir wirklich auf unseren Körper hören können. Was können wir von unseren Muskeln lernen? Und was macht Sport eigentlich gesund? Aber wo hört die Freude am gesunden Fitness-Lifestyle auf - und wann drohen Selbstoptimierungszwang und Körperideale ins Zerstörerische abzurutschen? Was macht die Flut an Bildern perfekt geformter Körper in den sozialen Medien gerade mit jungen Menschen? In der "Enthüllt" Ausstellung in der Zitadelle Spandau besucht Salwa Houmsi die Videoarbeit "Bereitschaft". Die Künstler Jakob Ganslmeier und Ana Zibelnik zeigen darin, wie wenige Klicks zwischen harmlosen TikTok Trends und der Faszination für faschistische Körperideale liegen. Autorin Sophia Fritz nimmt Salwa Houmsi mit zu einem Workshop über Körperbilder für Männer. Sie erzählt Salwa Houmsi von ihrer Sorge, dass bei jungen Männern der obsessive Charakter von Fitnesskult nicht als Gefahr ernst genommen wird. Wie fatal das enden kann, begriff sie, als ihr Bruder an den Folgen starb. Eine Zeit lang schien es, als dürften endlich unterschiedliche Körper auf der Bühne und den Laufstegen stehen. Das scheint vorbei, darin sind sich Salwa Houmsi und Rapperin Finna einig. Ist das Thema "Body Positivity" in Zeiten von Abnehmspritzen und #skinnytok am Ende? Ein Blick in die Pop- und Modewelt legt nahe, dass heute gilt: Durchtrainiert ist das neue skinny. Inmitten all der unrealistischen Körperideale und dem Druck, ihnen zu entsprechen - kann Fitness trotzdem auch Empowerment sein? Für Stuntfrau Marie Mouroum ist der Körper Werkzeug, Schutzrüstung und Ausdrucksmittel zugleich. Als Kind begann sie mit Kampfsport, um sich sicher zu fühlen. Marie Mouroum legt mit Salwa Houmsi eine Übungssession ein und erzählt, warum sie heute dankbar für ihren muskulösen Körper ist.

heute journal update 00:15

heute journal update

Nachrichten

Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.

Berühmt und Berüchtigt - Sex, Skandale, Mord 00:30

Berühmt und Berüchtigt - Sex, Skandale, Mord: Der Fall Mary Kay Letourneau

Recht und Kriminalität

1996 beginnt die 34-jährige Lehrerin Mary Kay Letourneau ein Verhältnis mit ihrem 12-jährigen Schüler Vili Fualaau. Als die Beziehung publik wird, wird sie wegen Kindesmissbrauchs angeklagt. Sie wird zu sechs Monaten Haft und einer Therapie verurteilt. Der Kontakt zu ihrem ehemaligen Schüler ist verboten. Doch kurz nach ihrer Freilassung entdeckt die Polizei sie zusammen mit Vili in ihrem Wagen und verhaftet sie wegen Verstoßes gegen die Bewährungsauflagen. Sie muss für mehr als sieben Jahre in Haft. Während dieser Zeit bringt sie zwei Töchter zur Welt, die von Vili Fualaaus Mutter Soona großgezogen werden. Als sie 2004 auf Bewährung freikommt, beantragt Vili Fualaau eine Aufhebung des Kontaktverbots. Als dem Antrag stattgegeben wird, heiraten die beiden im Mai 2005 in der Nähe von Seattle. Ihr gemeinsames Leben mit den Kindern ist nach dem Skandal nicht einfach, und das Paar lässt sich schließlich nach 14 Ehejahren scheiden. Kurz darauf erfährt Mary Kay Letourneau von ihrer unheilbaren Krebserkrankung. Trotz der Trennung bleibt ihr Ex-Mann bis zu ihrem Tod im Juli 2020 an ihrer Seite. Sex, Mord und Skandale - die Reihe greift spektakuläre Verbrechen der letzten Jahrzehnte auf. Kriminalfälle voller Tragik, Grausamkeit und unendlichem Leid.

A Very Royal Scandal 01:10

A Very Royal Scandal: Ein Trojanisches Pferd

Drama

Free-TV-Premiere Die englischen Royals - stets Futter für die Klatschpresse. Immer wieder liefern sie zuverlässig das Zeug für handfeste Skandale. 2019 gerät Prinz Andrew in die Schlagzeilen. Die Vorwürfe lauten auf sexuellen Missbrauch Minderjähriger. In einem Interview will sich Andrew reinwaschen. Doch die Sache läuft für den Prinzen aus dem Ruder. Er redet sich um Kopf und Kragen. - Folge 1 der dreiteiligen Mini-Serie mit Michael Sheen als Andrew. Prinz Andrew (Michael Sheen) ist der zweitälteste Sohn von Queen Elizabeth II., angeblich ihr Lieblingssohn, und der Bruder von König Charles. Mit seiner geschiedenen Frau Sarah Ferguson hat er zwei Töchter. 2019 gerät Andrew, auch "Randy Andy" (ungefähr "der wilde Andy") genannt, im Zusammenhang mit höchst unangenehmen Vorfällen in die Schlagzeilen. Er wird mit dem US-amerikanischen Unternehmer Jeffrey Epstein und dessen Sex-Netzwerk in Verbindung gebracht, in dem junge, minderjährige Frauen reichen Männern zum Sex zugeführt wurden. Ein berühmtes Foto, unzählige Male veröffentlicht, zeigt Andrew mit einer jungen Frau, Virginia Giuffre, die er über Epstein kennengelernt haben soll. Der Vorwurf des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger kann das englische Königshaus schwer beschädigen. Andrew beschließt, die Flucht nach vorn anzutreten und der BBC ein Interview zu geben. Die für ihre Polemik bekannte TV-Journalistin Emily Maitlis (Ruth Wilson) soll für die BBC das Interview führen. Ausnahmsweise wird der Prinz sich eine Stunde lang ihren Fragen stellen (statt der üblichen 15 Minuten). Ort des Treffens: Der Londoner Buckingham Palace. "Die Homestory-Perspektive suggeriert Insider-Wissen, und ist doch vollkommen spekulativ. Michael Sheen hat, feist aufgepolstert, Andrews Manierismen genau studiert und vollzieht in einem grandiosen Auftritt eine totale Charakter-Hinrichtung." Birgit Roschy, epd film 1/2025 Für Andrew wurden die Verbindung zu Epstein und das Interview zum Desaster. Er wurde noch von seiner Mutter, der Queen, von seinen royalen Pflichten befreit. Im Herbst 2025 legte er, vermutlich auf Druck seines Bruders, seine Titel ab. Kurz zuvor waren erste Auszüge aus Virginia Giuffres Autobiographie "Nobody's Girl" erschienen, die am 22. Oktober 2025 posthum erschien. Jeffrey Epstein starb am 10. August 2019 als verurteilter Sexualstraftäter in Haft, sein Tod mutmaßlich Suizid. Virginia Louise Roberts Giuffre verklagte Andrew, einigte sich dann aber außergerichtlich mit ihm und starb im Alter von 41 Jahren am 25. April 2025 in ihrer Wahlheimat Australien, auch ihr Tod ein Suizid. Epsteins Vertraute Ghislaine Maxwell wurde im Dezember 2021 zu 20 Jahren Haft und einer hohen Geldstrafe verurteilt. Präsident Trump geriet im Sommer 2025 in die Schlagzeilen, weil er nicht - wie in seinem Wahlkampf versprochen - die FBI-Akten zum Fall Epstein der Öffentlichkeit zugänglich machte. Giuffres unglückliche Geschichte hat auch eine Verbindung zu Trump. Giuffres Vater arbeitete in Mar-a-Lago, Trumps Wohnsitz in Florida. Dort wurde Giuffre nach eigenen Worten von Maxwell für Epstein geködert. Quelle: Schwarzes Schaf mit blauem Blut, SZ Nr. 241 vom 20.10.2025.

A Very Royal Scandal 02:10

A Very Royal Scandal: Vor laufender Kamera

Drama

Free-TV-Premiere Über Prinz Andrew braut sich ein Skandal zusammen. Seine Verbindung zu dem US-Finanzmakler Jeffrey Epstein wurde publik. Ein Opfer klagt ihn persönlich an. Epstein ist mittlerweile ein in den USA verurteilter Sexualstraftäter. Andrew will der BBC nun doch kein Interviewe mehr geben, ändert aber plötzlich seine Meinung. Im Buckingham Palace hat Emily Maitlis eine ganze Stunde Zeit, dem Prinzen kritische Fragen zu stellen. Für BBC Journalistin Emily Maitlis (Ruth Wilson) läuft es gerade nicht gut im Job. Eine unbedachte Bewegung während eines politischen Interviews zum Brexit stellt ihre Position in Frage und könnte berufliche Konsequenzen haben. Daher will Emily unbedingt das Interview mit Prinz Andrew (Michael Sheen) führen. Sie will ihm kritische Fragen zu seiner Verbindung zu dem US-Finanzmakler Jeffrey Epstein stellen, der als Freund des Prinzen gilt. In der Vergangenheit war Epstein als Gast im Buckingham Palace und auf Schloss Sandringham geladen, während Andrew in den USA häufig Epsteins Gastfreundschaft in Anspruch nahm. Mittlerweile sitzt Epstein in New York im Knast. Er ist als Sexualstraftäter verurteilt, hat einen Sex-Ring mit minderjährigen Mädchen unterhalten. Eines der Mädchen, Virgina Giuffre, beschuldigt den Prinzen, mit ihr im Londoner Haus von Epsteins Freundin, Ghislaine Maxwell, Sex gehabt zu haben. Es gibt ein Foto, das Andrew mit Virginia zeigt, er hat den Arm um ihre Hüfte gelegt. Andrew behauptet, das Foto sei eine Fälschung. Seine Familie unterstützt den Prinzen, doch für seine Töchter Beatrix und Eugenie ist die Situation schrecklich. Zunächst sagt Andrew das Interview ab, stimmt dann aber doch zu. Während Andrew mit sich und dem Interview zufrieden ist und auf eine Jagdgesellschaft fährt, braut sich nach Weitergabe einer Abschrift an ausgewählte Journalisten vor der Sendung und nach der Ausstrahlung ein Shitstorm über ihm zusammen. The other side: Als Michael Sheen sich in seiner Rolle als Andrew auf das Interview vorbereitet, sagt Andrew: "So hat es Nixon erwischt." Eine Anspielung auf das berühmte Interview David Frost/Richard Nixon 1977, das zu Nixons Abstieg beitrug. In der Verfilmung von 2000 saß Michael Sheen auf der anderen Seite - als David Frost grillte er den von Frank Langella verkörperten Richard Nixon mit seinen Fragen zu "Watergate".

A Very Royal Scandal 03:10

A Very Royal Scandal: Die Stille nach dem Schuss

Drama

Free-TV-Premiere Nach dem Interview von Emily Maitlis mit Prinz Andrew. Der Prinz steht als Mann da, der Sex mit einer Minderjährigen hatte. Aber auch Emilys Leben wird nie mehr sein wie vorher. Emily wird für ihre journalistische Leistung gefeiert. Prinz Andrew wird von seiner Mutter, der Königin, aufgefordert, auf öffentliche Ämter und Auftritte zu verzichten. In den USA droht ihm eine Zivilklage. - Letzte von drei Folgen. 17. November 2019, der Tag nach dem Interview. Fergie (Claire Rushbrook) rät Andrew, sich Anwälte zu suchen. Ein ganzes Team von Anwälten arbeitet bald daran, Andrews Image in der Öffentlichkeit aufzupolieren. Andrews Sekretärin, Amanda Thirsk (Joanna Scanlan), die das Interview befürwortete, wird entlassen. Sir Edward Young (Alex Jennings), ein enger Mitarbeiter der Königin, kümmert sich nun um Andrews Angelegenheiten. Kurz vor dem Platinjubiläum der Königin ist es seine oberste Pflicht, weiteren Schaden von der Royal Family abzuwenden. Andrews Töchter leiden sehr unter der Berichterstattung über ihren Vater, doch Beatrice (Honor Swinton Byrne) entschließt sich, ihre bevorstehende Hochzeit nicht zu verschieben, und ist bald darauf schwanger. Auch Emilys Leben hat sich drastisch verändert. Einflussreiche Leute wollen ihr keine Interviews mehr geben. Sie haben Angst, von ihr vorgeführt zu werden. Sie entschließt sich, die BBC nach 20 Jahren zu verlassen. Amanda stellt Stewart Maclean (Éanna Hardwicke) privat, in einem Pub, die Frage, ob eine fehlende Entschuldigung das Gleiche wie Schuld sei. Virginia Giuffre gibt ein Interview. Sie hält ihre Vorwürfe aufrecht. In der in den USA anhängigen Zivilklage einigt sie sich mit Andrew schließlich außergerichtlich. Dem Schatten, den die Vergangenheit geworfen hat, kann niemand entgehen - nicht der Prinz, nicht die Reporterin, nicht die Menschen um sie herum. Oder, wie es in einem berühmten, oft zitierten Satz von US-Schriftsteller William Faulkner heißt, den Prinz Harry als Vorwort seiner Erinnerungen auswählte: "Das Vergangene ist niemals tot. Es ist nicht einmal vergangen."

Expedition Anden 04:10

Expedition Anden: Gebirge in Bewegung

Dokumentation

Die Anden - ein Gebirge voller Kraft: Vulkane steigen auf, die Erde bebt, Rohstoffe entstehen. Geologe Colin Devey begibt sich auf Expedition, um die Kräfte des Erdinneren zu erforschen. Seine Reise führt vom alten Inka-Erbe in Cusco bis ins raue chilenische Hochland. Überall spürt man die Kraft des Erdinneren. Tektonik, Vulkane und Rohstoffe verwandeln die Anden in ein Naturlabor - und stellen die Menschen immer wieder vor Herausforderungen. Die Anden sind das längste Gebirge der Welt - und geologisch so aktiv wie kaum ein anderes. Ihre vielfältigen Landschaften unterliegen einem ständigen Wandel. Die Anden wachsen und verändern sich Tag für Tag - doch welche Kräfte treiben sie an? Der Geologe Colin Devey begibt sich auf eine Reise entlang des Gebirges, um Erdbeben, Vulkanismus und die tektonischen Kräfte des Erdinneren zu erforschen. In Cusco, der alten Hauptstadt der Inka, erlebt er hautnah, wie Erdbeben das Leben seit Jahrhunderten prägen. Die Anden erzählen jedoch nicht nur von der Geschichte, sondern sind auch ein lebendiges Labor der Natur. Im Süden flacher, im Norden höher, treibt die Subduktion als tektonische Kraft das Wachstum des Gebirges voran - sichtbar auch durch die vielen Vulkane. Am Vulkan Cotopaxi erlebt Colin Devey die bedrohliche Schönheit aktiver Feuerberge. Der höchste Gipfel, der Aconcagua, wächst durch die Subduktion der Nazca-Platte, die als ozeanischer Gebirgszug unter Südamerika abtaucht. Und selbst die Tierwelt des Amazonas liefert Einblicke, wie Plattenbewegungen ganze Kontinente einem stetigen, wenn auch langsamen Wandel unterwerfen. Im Hochland von Chile zeigt sich: Mit der Entstehung der Vulkane und dem Aufstieg der Anden entstehen Rohstoffe - doch ihr Abbau wirft entscheidende Fragen für unseren Umgang mit der Natur auf. Eine bewegte Reise zwischen Vergangenheit und Gegenwart entlang des längsten Gebirges der Welt.

hallo deutschland 04:55

hallo deutschland

Boulevardmagazin

Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.