05:10
Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.
05:30
Grisu will zusammen mit Doktorin Natureza einen Affen zurück in den Urwald bringen. Aber aus irgendeinem Grund will der Affe gar nicht zurück. Ob es an seinem Affenbruder liegt? Während Grisu herauszufinden versucht, warum sein Affenfreund bekümmert ist, möchte Doktorin Natureza den Affenbruder im Urwald suchen. Ob der Kummer des Affen mit dem roten Armband von Doktorin Natureza zusammenhängt?
05:40
Grisu bekommt den Job, Sandro und Olivia im Drachental zu suchen. Sie wissen nicht, dass ihr Orientierungstraining abgesagt wurde. Ob Grisu die Feuerwehrleute und seinen Weg findet? Fumé würde Rauchzeichen geben und wie ein Drache fliegen, um Sandro und Olivia über das abgesagte Orientierungstraining zu informieren. Aber Grisu will seinen eigenen Weg gehen. Hoffentlich verirren sich Stella und Grisu nicht im Drachental.
05:50
Obwohl Grisu selbst kein guter Flieger ist, will ausgerechnet er einer kleinen Möwe das Fliegen beibringen. Aber ein angehender Feuerwehrmann kann auch ohne eigene Flügel abheben. Mithilfe eines Flugdrachens zeigt der Drache Grisu der Möwe Sally, wie man fliegt. Aber bevor Sally einen Flügelschlag machen kann, bringt Fumé Grisus Flugdrachen zum Absturz. Jetzt sollten Sally und Grisu möglichst schnell selbst fliegen lernen.
06:05
Was für eine langweilige Aufgabe: Grisu soll einfach nur die Anzeige im Wasserheizwerk von Drachenstadt im Auge behalten, während sein Vater eine Kontrolle macht. Alles im grünen Bereich? Zum Glück ist Stella auch mitgekommen und so vertreiben sich Grisu und Stella gemeinsam die Zeit. Bis Grisu durch ein kleines Missgeschick eine große Kettenreaktion im Heizwerk in Gang setzt.
06:15
Simon und Lou spielen mit Dinos im Garten, während Franz lieber Verstecken spielen will. Im Spiel entführt Professor Wolf den Helden aus dem Versteck, um ihn zu einer Teeparty zu zwingen. Superhase und Super-Lou müssen ihn retten. Unterdes versucht Professor Wolf Captain Hase dazu zu zwingen, Freunde zu werden. Dazu benutzt der Wolf eine magische Flöte, um ihn zu hypnotisieren. Dadurch wird Captain Hase willenlos und greift sogar seine Freunde an.
06:25
Frau Krätzig hat einen großen Radioauftritt. Drei Stunden lang darf sie nach Herzenslust singen. Dumm nur, dass niemand in Farnheim ihren grauenvollen Song hören möchte. Minus Drei erfindet schalldichte Ohrstöpsel für alle. Damit aber hören die Farnheimer nicht nur Frau Krätzigs Gekrächze nicht mehr - auch ihre Haustiere dringen nicht mehr zu ihnen durch.
06:35
Magma soll für ein Schulprojekt zeigen, wie gut sie mit Haustieren umgehen kann. Aber Magma mag keine Haustiere. Aber zum Glück hat Magma einen "besten Freund": Minus Drei! Nach mehreren Versuchen, Magma mit Haustieren vertraut zu machen, beschließt Minus Drei, selbst Magmas Haustier zu spielen. Eigentlich eine gute Idee - bis Wachtmeister Paleowski auf den Plan tritt.
06:45
Conni schleppt sich schniefend nach Hause. Sie friert, ihre Nase läuft, der Hals kratzt, und sie hat Fieber. Connis Mama und Papa umsorgen sie und helfen ihr, schnell wieder gesund zu werden. Mama bereitet ihr zunächst ein warmes Erkältungsbad. Conni trinkt sehr viel, um ihr Fieber zu senken, und Papa besorgt einen Hustensaft. Mama ist stolz auf Conni. Sie macht prima mit. So kann sie schon nach ein paar Tagen wieder Simon treffen.
07:00
Es ist gefährlich für eine kleine Maus, allein durch den Wald zu spazieren. Überall lauern Gefahren. Doch wenn man so viel Fantasie hat wie diese Maus, kann einem nichts passieren. Sie erfindet einfach einen riesigen, grauenerregenden Freund namens Grüffelo, und schon nehmen ihre Feinde Reißaus. Doch als sie plötzlich ihrem erfundenen Monster selbst gegenübersteht, ist guter Rat teuer. Jetzt muss sie dem hungrigen Riesen klarmachen, dass sie kein gewöhnliches Futter ist, sondern eine waldbekannte und von allen gefürchtete Maus, vor der sich auch ein Grüffelo in Acht nehmen sollte. Magic Light Pictures verfilmte in Zusammenarbeit mit Studio Soi den Kinderbuch-Bestseller "Der Grüffelo" von Julia Donaldson und Axel Scheffler. Die zahlreich international preisgekrönte (unter anderem beim "Prix Jeunesse" 2014 als Bestes fiktionales Programm der letzten 50 Jahre) und oscarnominierte Adaption ist dem Buch in Witz und Charme ebenbürtig. Ein animationstechnischer Augenschmaus für die ganze Familie, unterlegt mit der Musik von René Aubry und mit den Stimmen von Heike Makatsch, Christian Ulmen, Wolfgang Hess, Gert Voss, Otto Sander und Edgar Selge.
07:25
Max möchte die Ausbildung zum Tierpfleger machen, für die er eine Aufnahmeprüfung bestehen muss. Geprüft wird er zu seiner Überraschung von Sonia und Ruth, und zwar direkt im Reservat. Die Prüfung, die Max bestehen muss, besteht aus drei Aufgaben: Er soll das frisch eingetroffene Baumkänguru Zooky medizinisch untersuchen, einen geeigneten Lebensraum finden und mit den anderen Tieren vertraut machen. Keine einfache Sache für den nervösen Max.
07:35
Wegen Nebels sagt der Schuldirektor den geplanten Segeltörn ab. Alexander ist enttäuscht, glaubt er doch, eine Technik zu kennen, mit der er auch bei geringer Sicht sicher navigieren kann. Gustav und Alina glauben nicht an Alexanders Technik, und es kommt zu einer Wettfahrt zwischen Mantas und Sardinen. Beide Schiffe erleiden an einer einsamen Insel Schiffbruch. Nun ist Überleben in der Wildnis angesagt und Alexander kennt natürlich eine Technik.
07:45
Erika nervt die Sardinen mit ihrem "Gesang", ständig und mit voller Absicht. Käpt'n Raubein will nichts dagegen tun, denn sie ist mit Ella Säbelrost befreundet, der Lehrerin von Erika. Siegessicher wird Erika immer frecher. Die Sardinen fassen einen Plan. Sie wollen Zwietracht sähen zwischen Käpt'n Raubein und Käpt'n Säbelrost. Dann ist es aus mit der Lehrerfreundschaft, und Erika kriegt ihr Fett weg. Aber die Sache läuft gewaltig aus dem Ruder.
08:00
Prinz John sammelt das Gold der Dorfbewohner ein, um es vor einem angeblichen Drachen zu schützen. Gleichzeitig beauftragt er Samson, den Drachen von Sherwood mit einem Trick zu fangen. Samson spielt Derke durch einen Geruch die Existenz eines Drachenmädchens vor. Dieser tanzt daraufhin nach seiner Pfeife und lässt sich bereitwillig in einen Käfig locken. Robin und seine Freunde haben große Mühe, dem verliebten Derke die Augen zu öffnen.
08:10
Stig will seinem Clan imponieren, indem er einen Drachen fängt. Er beobachtet Derke heimlich dabei, wie er vom Drachen zum Hamster wird und ist überzeugt davon, dass Odin ihn verwandelt hat. Stig glaubt, der Gott wolle ihm damit bei seinem Vorhaben helfen. Robin und seine Freunde versuchen, Stig davon zu überzeugen, dass Derke bloß Prinzessin Marians Hamster Plätzchen ist, aber Stig glaubt ihnen kein Wort und entführt Derke mit Livs Hilfe.
08:20
Milady verbündet sich mit dem König eines winzigen Königreichs, um endlich einen Adelstitel zu erhalten. Durch den Diebstahl einer geheimen Militärkarte will dieser König Frankreich einnehmen. Miladys Handlanger sollen Richelieu mit präparierten Kuchen ausschalten und so an die geheime Karte gelangen. Rochefort bemerkt, dass mit den Kuchen etwas nicht stimmt. Allerdings beschuldigt er Isa, und sie landet im Kerker. Charlotte alarmiert die drei Musketiere.
08:35
D'Artagnan soll einen Dieb fangen, der in Paris sein Unwesen treibt. Als der "Wegschnapper" ihr entwischt, weil ihr Pferd Planchet scheut, gibt der König ihr ein neues Pferd namens Saphir. D'Artgnan soll mithilfe von Saphir dem "Wegschnapper" das Handwerk legen. Er hat inzwischen den für den König von England bestimmten goldenen Freundschaftsbecher geklaut. Doch dann macht der Dieb einen Fehler - er schnappt sich D'Artagnans neue Stute Saphir.
08:45
Überall im Dorf und an der Galeone von Onkel Patrick tauchen plötzlich Unmengen von Vögeln auf. Sie fressen alles und hinterlassen eine Menge Dreck. Die Einwohner Maotous sind sehr verärgert. Yann und seine Freunde versuchen herauszufinden, was hinter der Vogelplage steckt. Dank der Hilfe von John-Sebastian entdecken sie im Mangrovenwald Drohnen, die vermutlich alle Vögel verscheucht haben. Und sie treffen wieder einmal auf die Ganoven Rico und Biff.
08:55
Aurus Mutter Tapuna fühlt sich überflüssig und möchte überall ein bisschen helfen, aber niemand benötigt ihre Hilfe. Bei einem Besuch im Meeresinstitut stört sie alle bei der Arbeit. Doch dann entdeckt Yann mit ihrer Hilfe, dass Tiere unter Wasser auf Musik reagieren. Als sich ein Orca in die Gewässer des Mangrovenwaldes verirrt, rufen Auru und Yann Tapuna mit ihrer Ukulele zu Hilfe. Mit dem Spiel ihres Instrumentes könnte sie den Orca retten.
09:10
Der Martinshof feiert sein zehnjähriges Bestehen. Für das Fest wollen Bibi und Tina ein großes Pferdequiz vorbereiten. Dazu borgen sie sich bei den Nachbarn außergewöhnliches Pferdezubehör. Auch leihen sie sich Pferde verschiedener Rassen. Als eines der geliehenen Tiere plötzlich verschwindet, verdächtigen sie Stella, die bei den Vorbereitungen für das Fest aushilft. Ist Stella wirklich eine so große Pferdekennerin, wie sie behauptet? Denn sie stellt sich äußerst ungeschickt an im Umgang mit den Tieren. Außerdem ertappen Bibi und Tina sie dabei, wie sie heimlich in Frau Martins Büro herumwühlt. Bibi und Tina wollen unbedingt herausfinden, welches Geheimnis hinter Stellas merkwürdigem Verhalten steckt.
09:35
Graf Falko will ein Mittelalterfest auf Schloss Falkenstein ausrichten. Dafür hat er Feuerschlucker, Burgfräuleins und Knappen engagiert. Auch die Ferienkinder vom Martinshof dürfen mitmachen. In ihren Kostümen freuen sie sich auf das Turnier - nur Jonas leider nicht. Denn seine selbst gebastelte Ritterrüstung ist kaputtgegangen. Als Bibi Jonas eine neue Rüstung hexen will, greift sie zum falschen Hexspruch, und Jonas wird zu einem echten Ritter. Um sich in den Jungen Jonas zurückzuverwandeln, muss er erst ein gefährliches Ritterabenteuer durchleben. Schnell hext Bibi den künstlichen Drachen für das Mittelalterfest lebendig. Wird es Jonas gelingen, das Feuer speiende Ungeheuer zu bezwingen?
10:00
Saudoof, saufaul oder saudreckig - Schweine genießen nicht den besten Ruf. Ist da wirklich was dran? "PUR+"-Moderator Eric Mayer forscht im Schweinestall und auf der Weide nach. Zusammen mit "Schweine-Expertin" Dr. Marianne Wondrak testet Eric, wie schlau Schweine sind. Bei einem Experiment sollen sich die Schweine merken, welche Hebel sie drücken müssen, um an Futter zu kommen. Lernen sie besser von ihren Artgenossen oder von Eric Mayer? Wenn sie ausreichend Platz im Stall oder im Außenbereich haben, werden Schweine zu Innenarchitekten: Sie richten Schlafplatz, Essbereich und Toilette wie Räume in einer Wohnung ein. Da Schweine eine ausgesprochen feine Nase haben, würden sie nie dort fressen, wo ihre Toilette ist. Und Schweine sind auch sehr soziale Tiere, sie können sogar auf ihren Namen hören und menschliche Emotionen erkennen. Sie haben ihren ganz eigenen Charakter. Wird Eric Mayer auch auf ein Schwein treffen, das anhänglich ist und gern mit ihm kuscheln möchte?
10:25
Der jugendliche Intensivtäter Tilo Busse steht erneut wegen gefährlicher Körperverletzung vor Gericht. Franzi und Hans haben in dem Fall ermittelt und sind als Zeugen geladen. Durch den Einsatz seines Bewährungshelfers Asmus Schröter und aus Mangel an Beweisen wird Tilo jedoch freigesprochen. Es kommt zu einem Eklat mit dem Vater des Opfers, der nun persönlich für Gerechtigkeit sorgen will. Die Drohung war offenbar kein leeres Versprechen, denn bereits am nächsten Tag wird Tilo zusammengeschlagen auf der Straße aufgefunden. Angeblich hat er den Täter nicht gesehen, doch im Laufe der Ermittlungen wird Hans und Franzi klar, dass Tilo lügt. Aber wen will er schützen? Und warum? Der Fall führt die Polizisten mitten in ein menschliches Drama: auf der einen Seite Tilo Busse, der aus einem sozial schwachen Umfeld kommt und sich um seinen alkoholkranken Vater kümmert, auf der anderen Seite der gutbürgerliche Professor Lübecke und sein Sohn Benedikt, die in einer scheinbar heilen Welt leben.
11:10
Das Schicksal meint es nicht gut mit Revierchef Reuter. Ausgerechnet an seinem freien Tag fischt er eine Tote aus dem Wasser. Romy Hellmann wurde erschlagen und ins Wasser geworfen. Erste Ermittlungen führen die Kommissare in den "Mama-Laden" Wismar. Dort hatte das Opfer gearbeitet und Kurse für werdende Mütter und Väter gegeben. Ist Romys Mörder in diesem Umfeld zu suchen? Wen hatte die junge Frau gegen sich aufgebracht? Die Inhaberin des "Mama-Ladens", Linda Steffens, ist schwer getroffen vom Tod ihrer Schwester und Mitarbeiterin. Romy Hellmann war gerade erst nach Wismar zurückgekehrt, nachdem sie einige Zeit in Hamburg gelebt hatte. Linda gibt vor, sich über die Rückkehr ihrer Schwester gefreut zu haben. Doch bald erfahren die Kommissare, dass Romy Hellmann das Familiengefüge gehörig durcheinandergebracht hatte. Marianne Hellmann, die Mutter der beiden, hat keinen Hehl daraus gemacht, wer ihre Lieblingstochter ist. Zudem sieht es für die Kommissare so aus, als hätte Romy Hellmann versucht, sich den "Mama-Laden" unter den Nagel zu reißen. Wie hat Linda Steffens auf diese freundliche, aber im Grunde feindliche, Übernahme reagiert? Schwer vorstellbar, dass die letzten Wochen friedlich abgelaufen sind. Hat Linda Steffens die Auseinandersetzung mit ihrer Schwester Romy gesucht? Ist dieser Streit nun eskaliert?
11:55
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
12:00
Sascha Nuhn ist Cafébesitzer, Visionär und Brückenbauer. Von Geburt an taub, schafft er es mit Herz und Händen, hörende und nicht hörende Welten auf einzigartige Weise zu verbinden. Sascha Nuhn kennt Diskriminierung im Beruf aus eigener Erfahrung. Doch davon ließ er sich nicht entmutigen und machte sich selbstständig. Mit seinem inklusiven Café "Sinn & Wandel" will er Menschen mit Einschränkungen eine Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt geben. Im Café "Sinn & Wandel" in Frankfurt ist Inklusion keine Theorie, sondern gelebter Alltag. Sascha Nuhn, der Gründer, weiß aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd es für taube Menschen ist, ihren Platz in einer hörenden Gesellschaft zu finden. Ihn treibt der Wunsch an, Barrieren abzubauen - nicht nur sprachliche, sondern vor allem gesellschaftliche. Viele taube Menschen erleben Ausgrenzung bereits in ihrer Schulzeit. Sonderschulen, fehlende Bildungsmöglichkeiten und eingeschränkte Berufschancen prägen oft ihren Lebensweg. Wie ungleich Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt immer noch behandelt werden, zeigen auch die Zahlen des jährlich von der "Aktion Mensch" veröffentlichten Inklusionsbarometers: Menschen mit Behinderung sind etwa doppelt so häufig von Arbeitslosigkeit betroffen wie Menschen ohne Behinderung. Sascha Nuhn will das ändern. In seinem Café arbeiten taube und hörende Menschen Seite an Seite und auf Augenhöhe. Hier zählt nicht, wer am lautesten redet, sondern wie offen er oder sie auf andere zugeht. Kaffee und Kuchen werden zum Mittel der Begegnung. Die Gäste erleben, dass Verständigung auch ohne Worte möglich ist - durch Gesten, Lächeln und echtes Interesse. Sascha Nuhn macht mit seinem Konzept vor, wie Inklusion gelingen kann. Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der "Aktion Mensch" und ist in Web und App mit Gebärdensprache verfügbar. Drei Folgen der "einfach Mensch"-Reihe zum Thema "Chefs mit Behinderung" werden samstags um 12.00 Uhr gesendet.
12:15
Das werden tolle Ferien: Annika und Tommy wohnen drei Wochen lang bei Pippi in der Villa Kunterbunt. Da erhält Pippi eine Flaschenpost von ihrem Vater, der sie um Hilfe bittet. Seeräuber halten Kapitän Langstrumpf gefangen. Er soll ihnen das Versteck des Schatzes von Urgroßvater Fabian Langstrumpf verraten. Pippi, Tommy und Annika machen sich auf die Reise. Sie müssen viele Hindernisse überwinden, bevor sie Taka-Tuka-Land erreichen. Zuerst sitzen die drei Freunde auf einem Berg fest, dann fliegen sie mit einem selbst gebauten Flugzeug durch einen Feuer spuckenden Vulkan und stranden auf einer unbewohnten Insel. In Taka-Tuka-Land erwartet sie eine wilde Horde von gefährlichen Seeräubern. Doch Pippi gelingt es, sie auszutricksen und ihren Vater zu befreien.
13:40
Eva versucht mit ihrem Ehemann Carl nach dessen Seitensprung einen Neuanfang. Auch ihr Adoptivsohn Nils macht Ärger, denn er ist kürzlich von der Schule geflogen. Da ist ein Familienurlaub auf dem Land bei ihrem Vater Sven genau das Richtige. Auf dem nahen Gestüt trifft Eva auf den Pferdezüchter Per und dessen geistig behinderten Bruder Robbie. Eva und Per fühlen sich bei ihrem ersten Zusammentreffen sofort wie alte Bekannte. Derweil scheint sich Nils für Pia zu interessieren, die Tochter von Evas Jugendfreundin Mathilda. Aber noch mehr beschäftigt ihn seine Herkunft: Seine Mutter soll aus Rumänien stammen. Doch Eva und Carl haben ihm nicht die ganze Wahrheit gesagt. Auch Carl hat ein Geheimnis vor Eva.
15:10
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
15:15
Horst Lichter und sein Team präsentieren einen Diamantring, ein Modellschiff, ein Keramikbild, eine Dampfmaschine, eine Bronzefigur von Wolf Vostell und eine Diamantbrosche. Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.
16:10
Kurz vor Beginn des Gaupreisplattelns wird im Gasthof Lohmayer die Trachtlerin Hanni Weindl erstochen aufgefunden. Die Cops sind sofort zur Stelle, doch von der Tatwaffe fehlt jede Spur. Die Kommissare Hansen und Hartl befragen zuerst Matthias Kirchberger, der sich bestürzt über den Tod seiner Freundin zeigt. Als sich jedoch herausstellt, dass Hanni ein Verhältnis mit dem Wirt Hubert Lohmayer hatte, gerät Kirchberger zusehends unter Druck. Als auf der Tatwaffe - einem Hirschfänger - auch noch Fingerabdrücke von Kirchberger gefunden werden, scheint der Fall schon fast geklärt zu sein. Doch auch Metzgerstochter Bettina Griebl gerät in den Fokus der Ermittlungen, ist sie doch die eigentliche Freundin von Wirt Lohmayer. Dass sie Hanni Weindl umgebracht haben könnte, nachdem sie erfahren hat, dass diese ein Verhältnis mit ihrem Freund hat, können sich Hansen und Hartl gut vorstellen. Oder ist die Mutter des Wirts, Theresa Lohmayer, zur Mörderin geworden, weil sie mit der Affäre ihres Sohnes nicht einverstanden war? Während die Rosenheimer Ermittler dem wahren Täter auf die Spur kommen, sorgen selbst gebackene Kekse von Marie Hofer für Irritationen im Kommissariat.
17:00
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
17:05
Der "Länderspiegel" ist ein aktuelles Wochenmagazin mit Geschichten aus Bundesländern, Regionen und Kommunen, bürgernah und zupackend. Und in jeder Sendung: der "Hammer der Woche". Der "Länderspiegel" ist kein Wochenrückblick, sondern ein Blick nach vorn. Was brennt den Menschen unter den Nägeln? Wo ist noch Klärungsbedarf?
17:35
Die "ZDF.reportage" bildet die Lebenswirklichkeit in Deutschland ab, die Reporter tauchen ein in den Alltag der Menschen. Aktuell, kontrovers, emotional und unterhaltsam.
18:05
Bei einem Streetfoodfestival hat ein Foodtruck einen Wettbewerb im Scharfessen ausgerufen, bei dem ein Teilnehmer, Axel Krämer, plötzlich zusammenbricht und stirbt. Zeugen sind neben vielen Teilnehmern seine Frau Beate und sein bester Freund, Peter Landmair. Auch die SOKO-Kommissare und Doc Weissenböck verbringen ihre Mittagspause in unmittelbarer Nähe. Wer könnte ein Interesse am Tod des Bikers gehabt haben? Axel Krämer wird als Typ mit harter Schale und weichem Kern beschrieben. Aber je tiefer die SOKO in sein Leben eindringt, desto rissiger wird die Fassade.
19:00
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
19:20
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
19:25
Die ehemalige Bobfahrerin Sandra Werner erwartet ihr zweites Kind. Bei einer Routineuntersuchung entdeckt ihre Hebamme Lena Lorenz blaue Flecken bei ihr. Wurde Sandra von ihrem Mann geschlagen? Sandra wiegelt ab und behauptet, sie hätte einen Fahrradunfall gehabt. Ihr Mann Philipp verspricht, sie zur Sicherheit zur Untersuchung zu bringen, doch im Krankenhaus tauchen sie nicht auf. Lena vermutet, dass Sandra Angst hat, ihre Familie zu verlieren. Das Verhalten des Ehepaares erhärtet Lenas Verdacht. Sandras behandelnder Arzt ist Dr. Keller. Keller kennt Philipp als zuverlässigen und verantwortungsvollen Mitarbeiter, der für die IT im Krankenhaus zuständig ist. Aber Lena lässt sich von dem guten Eindruck nicht beirren. Als Sandra zu ihr in die Praxis auf dem Lorenzhof kommt, kann sie endlich alleine mit ihr sprechen. Sandra gibt zu, dass Philipp handgreiflich geworden ist. Dennoch verteidigt sie ihn - er stehe halt enorm unter Druck. Sie kenne ihn seit ihrer frühen Jugend. Philipp war damals ihr Trainer, als sie noch im Bobsport aktiv war. Lena ist skeptisch, dass Philipps Ausraster ein Versehen war. Sandra hängt nach wie vor leidenschaftlich am Bobfahren. Als sie das Angebot bekommt, nach ihrem Mutterschutz das Frauenteam zu trainieren, würde Sandra lieber heute als morgen zusagen. Doch Philipp traut ihr die Doppelbelastung nicht zu. Von ihren Ideen sieht er seine Zukunftspläne bedroht. Zur gleichen Zeit macht sich Eva Lorenz auf dem Lorenzhof Gedanken um Leo, der von den Leuten in Himmelsruh verdächtigt wird, die Scheune von Vinz Huber in Brand gesteckt zu haben. Immerhin verläuft Lenas eigene Schwangerschaft unproblematisch. Sie und Quirin freuen sich schon sehr auf ihr Baby. Vor allem aber sollte ihr Hausbau nun endlich in Angriff genommen werden. Doch Quirins momentaner Auftraggeber ist untergetaucht, und für den selbstständigen Tischler sind inzwischen immense Kosten aufgelaufen. Können er und Lena sich ein eigenes Haus überhaupt noch leisten?
20:15
Ein Mann wird tot an einer Garage gefunden. Die Mutter, eine Polizistin, die Theresa Wolff kennt, verdächtigt einen wegen Drogenhandels vorbestraften, geistig eingeschränkten Mann. Ist der Tote, Finn Behrend, ein weiteres Opfer der neuen Droge Moonshadow? Für die Drogenfahnderin deutet alles auf einen Mord im Milieu hin. Für Theresa ist die eine Vermutung so wenig schlüssig wie die andere. Denn was nicht passt, ist das Opfer. Die Ermittlungen von Kommissar Lewandowski richten sich zunehmend auf den ehemaligen Drogenhändler Eric Bolter. Der mittlerweile mental beeinträchtigte Mann hatte immer Kontakt zu Finn gesucht. Zugleich führt Jost, ehemals Praktikant bei Theresa und inzwischen Doktorand unter ihrer Betreuung, sie auf eine Spur, die in die Universität führt. Er ahnt nicht, in welche Gefahr er sich und Theresa damit bringt.
21:45
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
22:00
Ungeduldig wartet Bräutigam Daniel am Altar. Doch seine Zukünftige wird nicht kommen: Eine Spiegelscherbe steckt tief in ihrem Herzen. Reuther erkennt auf den Scherben eine mysteriöse Botschaft. Die Hochzeitsgäste gehören ausschließlich zur Familie des Bräutigams - bis auf die Brautmutter Margit. Auch das Vorleben der Braut erscheint undurchsichtig. Doch genau dort finden die Ermittler ein Mordmotiv. Hat ihre Vergangenheit die Braut eingeholt und sie ihr Leben gekostet? Oder wollte die eifersüchtige Ex-Freundin des Bräutigams, Anne, die Trauung verhindern? Margit und Burkhard Heller trauen ihr diese Tat durchaus zu. Doch dann eröffnet der Bräutigam ihnen ein fürchterliches Geheimnis: Seine Zukünftige Sandra sei zum Zeitpunkt ihrer Ermordung schwanger gewesen. Alle sind entsetzt. Dr. Engel versichert Reuther jedoch, dass das Opfer nicht schwanger war. Aber warum dann eine solche Lüge?
23:00
- Fußball-Bundesliga, 12. Spieltag Abendspiel: Bayer Leverkusen - Bor. Dortmund Bayern München - FC St. Pauli Werder Bremen - 1. FC Köln Union Berlin - 1. FC Heidenheim TSG Hoffenheim - FC Augsburg - Fußball: Zweite Liga, 14. Spieltag 1. FC Magdeburg - 1. FC Nürnberg Holstein Kiel - Hertha BSC Greuther Fürth - VfL Bochum Braunschweig - 1. FC K'lautern - Gast: Sabrina Wittmann Fußballtrainerin bei FC Ingolstadt 04
00:25
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
00:30
Die "heute-show" stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die "heute-show" mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung wird im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.
01:00
Der Fund einer Frauenleiche ruft den erfahrenen Polizisten Marshall auf den Plan. Die Tote galt als vermisst und wurde offensichtlich von einem Entführer über eine lange Zeit festgehalten. Sofort überprüft Marshall mit seinem Team die Vermisstenanzeigen der letzten Jahre. Mit erschreckendem Ergebnis. Als wieder eine junge Frau verschwindet, hat die Polizei Glück: Sie trägt einen Tracker bei sich, der die Ermittler direkt zum Versteck des Kidnappers führt. Police Lieutenant Marshall (Henry Cavill) hat gerade genug privaten Ärger an der Backe, als er zum Fundort einer Leiche gerufen wird. Auf einem Holztransporter wird der Körper einer jungen Frau gefunden, die offensichtlich von einer Brücke in den Tod sprang. Bei seinen Recherchen stellt Marshall fest, dass die Tote bereits seit längerer Zeit vermisst wurde. Offensichtlich konnte sie ihrem Kidnapper entkommen und starb auf der Flucht. Sofort durchkämmen die Polizisten die Vermisstenfälle der vergangenen Jahre und kommen auf eine erschreckend hohe Zahl verschwundener junger Mädchen. Der Leiter der Abteilung, Commissioner Harper (Stanley Tucci), räumt diesem Fall absolute Priorität ein und stellt Marshall die junge Polizeipsychologin Rachel (Alexandra Daddario) an die Seite. Als wieder ein junges Mädchen verschwindet, hat die Polizei endlich Glück. Die hübsche Lara (Eliana Jones) hat einen Tracker bei sich, weil sie mit ihrem väterlichen Freund Cooper (Ben Kingsley) einen eigenwilligen Rachefeldzug führt. Als "Honigfalle" zieht Lara im Netz Pädophile an, die dann beim ersten Date von Cooper gewaltsam zur Verantwortung gezogen werden. Schnell können Marshall und sein Team dank des Trackers Lara und das Versteck des Entführers ausfindig machen und mehrere junge Mädchen befreien, die in kleinen Verliesen gefangen gehalten wurden. Festgenommen wird noch vor Ort der geistig zurückgebliebene Simon (Brendan Fletcher). Und sofort stellt sich die Frage: Ist Simon der einzige Täter, oder gibt es einen Komplizen, der aus dem Hintergrund agiert? In mehreren Gesprächen versucht Rachel, den kindlichen Simon aus der Reserve zu locken, doch sie kommt nicht wirklich weiter. Dann geschieht etwas Unfassbares, was den Fall plötzlich in einem ganz neuen Licht zeigt. Drehbuchautor und Regisseur David Raymond konnte für seinen atmosphärischen Noir-Thriller einen außerordentlichen Cast versammeln. In die Hauptrolle des nachdenklichen Cops Marshall schlüpfte "Superman"-Darsteller Henry Cavill. An seiner Seite spielt Ben Kingsley einen ehemaligen Richter, der sich nach einem furchtbaren Vorfall dazu entschied, das Recht in die eigene Hand zu nehmen. Marshalls Vorgesetzter Cooper wird von dem wandlungsfähigen Stanley Tucci verkörpert, während Alexandra Daddario als Polizeipsychologin Rachel überzeugt.
02:30
In naher Zukunft: Alles, was ein Mensch sieht, liegt als Aufzeichnung im Äther. Nach der Ermordung mehrerer Personen erkennt ein Cop, dass die Aufzeichnungen der Opfer manipuliert wurden. Manipuliert in der Absicht, den Mörder zu verbergen. Aber ist der geniale Hacker auch der Täter? - "Gattaca"-Regisseur Andrew Niccol entwirft eine düstere Zukunftsversion, in der sein Star Clive Owen nur schwer zwischen Schein und Sein unterscheiden kann. In nicht allzu ferner Zukunft in New York. Mittels eines biosynthetischen Chips, der in jeden Menschen eingepflanzt ist, wird sein Leben aus seiner Perspektive aufgezeichnet. Die Polizei hat Zugang zu den Daten, die wie Filme im sogenannten Äther gespeichert sind. Sal Frieland (Clive Owen), Cop bei der New Yorker Polizei, kann also bei einem Verbrechen mit eigenen Augen sehen, was die Opfer oder andere Personen sahen. Entsprechend ist die Verbrechensrate stark gesunken. Doch eine Mordserie unterbricht Frielands Erfolgsbilanz. Zwar sieht der routinierte Cop immer noch die letzten Minuten der Opfer in Form ihrer Aufzeichnung im Äther, doch der oder die Mörderin bleibt verdeckt. Frieland erkennt, dass er das fast Unmögliche vor sich hat - eine manipulierte Opfer-Aufzeichnung. Um dem Hacker und vermeintlichen Mörder auf die Spur zu kommen, ermittelt Sal undercover. Denn die Polizei hat bereits einen Verdacht. Vor einiger Zeit war Sal auf der Straße eine Frau aufgefallen, die versuchte, in die Aufzeichnungen von Passanten einzudringen, die ihr ins Gesicht gesehen hatten. Sal hatte die Manipulation bemerkt. Er erhält von seinem Vorgesetzten Charles Gattis (Colm Feore) die Möglichkeit, der Frau eine Falle zu stellen. Sal gibt vor, ein Banker zu sein, der einen One-Night-Stand mit einer Prostituierten löschen lassen will. Seine Freundin soll den Fehltritt nicht bemerken, wenn sie seine Aufzeichnung sehen will. Sal bestellt die Frau, die ihm auf der Straße aufgefallen war, in ein von der Polizei angemietetes Appartement. Sie heißt Anon (Amanda Seyfried). Anon erklärt ihrem vermeintlichen Kunden, unter allen Umständen in der realen Welt anonym bleiben zu wollen. Ihr Zuhause ist die Cyberwelt. Sie verdient ihr Geld damit, Menschen, die etwas verbergen wollen, im Äther Alibis zu verschaffen. Ihre Auftraggeber, mittlerweile jedoch fast alle ermordet, hatten in der Regel etwas Kriminelles getan, zum Beispiel Börsenkurse manipuliert oder gefälschte Bilder als echt ausgegeben. Anon zeigt Sal, wie perfekt sie ihr manipulatives Handwerk beherrscht. Aber ist sie deshalb auch der Mörder, nach dem Sal sucht? Zwischen Sal und Anon beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel, das seine Existenz bedroht. Denn nach kurzer Zeit hat sich jemand in Sals Augen gehackt, gaukelt ihm Dinge vor, die nicht da sind, treibt ihn an den Rand des Wahnsinns. Immer weniger kann Sal seine Realität und die manipulierte Aufzeichnung seiner Realität unterscheiden. Als er in Verdacht gerät, seinen Nachbarn ermordet zu haben, und vom Dienst suspendiert wird, muss er Anon wiederfinden, obwohl sie längst weiß, dass er ein Cop ist. Andrew Niccol inszenierte seine Zukunftsversion vom Verlust jeglicher Privatsphäre als Krimi mit den Stilmitteln des Film noir. Um zwischen der realen Welt und der Aufzeichnung zu unterscheiden, wechselte der Regisseur zwischen zwei verschiedenen Bildformaten.
04:00
Pauline wird von ihrem Freund sehr enttäuscht. Aus Angst vor einsamen Feiertagen nimmt sie die Einladung ihres Chefs Max an, weiße Weihnachten in der Berghütte seiner Eltern zu feiern. Pauline fühlt sich wie im Märchen. Die Berghütte erweist sich als Schloss, und Max' Familie nimmt die junge Frau herzlich auf. Wie selbstverständlich wird sie für Max' Freundin gehalten. Dieser genießt das Missverständnis und bittet Pauline, mitzuspielen. Pauline lässt sich auf das Spiel ein, weil sie Max mag. Die vorweihnachtliche Hektik führt zu Unstimmigkeiten und Spannungen. Paulines mädchenhafter Charme wirkt ausgleichend und scheint die Familie zusammenzubringen. Als Pauline von Max' Lügengeschichten über die Krankheit des Vaters erfährt, nimmt sie ihm das Versprechen ab, den Eltern reinen Wein einzuschenken. Max gibt sein Ehrenwort, bei nächster Gelegenheit die Wahrheit zu sagen. In der Annahme, dass Max nun endlich die Frau fürs Leben gefunden hat, schenken die Eltern der angehenden Braut an Heiligabend das Familien-Collier. Pauline fühlt sich miserabel. Als Max in dieser Situation weiterhin schweigt und sich feige aus der Affäre ziehen will, klärt Pauline unter Tränen alle Missverständnisse auf, packt noch am selben Abend ihre Koffer und verlässt das Schloss der Hardenbergs. Erst nach einer Aussprache mit seinem Vater kann sich Max zur Liebe, und damit zu Pauline, bekennen.