TV Programm für ZDF am 28.01.2023
Jetzt
Seit einiger Zeit versammeln sich Ufo-Spotter in Kitzbühel, in der Hoffnung, endlich in Kontakt mit Außerirdischen zu kommen. Da wird die junge Yvonne Prebitzer ermordet im Wald entdeckt. Nina und Lukas ermitteln im Kreis der Ufo-Spotter, wo sie auf den verschrobenen Heiner Mosbach stoßen, einen ehemaligen Astronomieprofessor, der von der Existenz Extraterrestrischer überzeugt ist. Außerdem fokussieren die Kommissare ihre Ermittlungen auf Ingo Lindler. Lindler war der Chef des Mordopfers. Aber nicht nur er scheint verdächtig, sondern auch sein Sohn Konny.
Danach
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Mitten im Sperrgebiet für eine Bombensprengung stürzt Lotta Steyer ab und droht zu verbluten, sollte sie nicht schnellstmöglich gefunden werden. Den Bergrettern bleibt nicht viel Zeit, um Lotta zu finden. Parallel macht Jessika Pollath einige Entdeckungen im Fall der verwesten Leiche am Dachstein. Nachdem Lotta Steyer erfahren hat, dass ihr ehemaliger Geliebter Robert vor fast 30 Jahren im Dachstein verunglückte, macht sie sich heimlich auf, um Abschied zu nehmen. Als sie mitten im Telefonat mit ihrem besorgten Mann Bruno abstürzt, alarmiert dieser sofort Markus Kofler von der Bergrettung - sollte Lotta sich verletzt haben, droht sie durch ihre blutverdünnenden Medikamente zu verbluten. Ihre Kinder Max und Mona ziehen zusammen los, um ihre Mutter zu suchen - doch dann kehrt Mona allein zurück, und auch Max ist verschwunden. Während die Bergretter alles daransetzen, Lotta und Max so schnell wie möglich aufzuspüren, möchte Jessi unbedingt herausfinden, was vor knapp 30 Jahren am Dachstein passiert ist. Denn auf einmal tauchen belastende Beweise auf, die gegen einen Unfall sprechen. Gleichzeitig nimmt ein vermeintlich romantisches Wochenende auf einer abgelegenen Berghütte nicht den Lauf, den sich Thomas für sich und die mit seinem Kind schwangere Katharina gewünscht hat. Während er die gemeinsame Zukunft plant, wird Katharina endlich klar, was sie wirklich will. Schwer gekränkt lässt er sie zurück, setzt sich ins Auto und will nur noch ganz schnell weg.
Tod im Logistikzentrum: "Das Quartett" ermittelt im Fall eines ermordeten Paketboten, der für einen Online-Versandhändler arbeitete. Diab Essa liegt erstochen auf dem Förderband im Logistikzentrum. Erste Verdachtsmomente führen in den Kreis der Belegschaft des hochmodernen Onlineriesen. Nicht nur Area Managerin Sarah Graf verstrickt sich in widersprüchliche Aussagen. Scheinbar war der stets überkorrekte und zuverlässige Mitarbeiter Diab dann doch nicht bei allen so beliebt, und es gab Konflikte im Team. Eine völlig neue Dimension des Falles eröffnet sich, als Maike Riem, Pia Walther, Christoph Hofherr und Linus Roth herausfinden, dass Diab auf seiner Lieferroute Kontakt zu einer verurteilten IS-Rückkehrerin hatte: Melissa Kurtz. Der studierte Anwalt stand scheinbar kurz davor, die Vergangenheit der Frau mithilfe seiner Kontakte in der syrischen Heimat restlos aufzuklären, was zu einer deutlich höheren Haftstrafe für sie geführt hätte. Im Zuge dessen und zu Maikes Unmut schaltet sich der Staatsschutz ein, der BKA-Beamte Jens Schalko, was die Ermittlungen unnötig verkompliziert. Melissa flieht - und eine dramatische Verfolgungsaktion beginnt.
Bei einem illegalen Autorennen stirbt Ben Welz, als sein Reifen bei Höchstgeschwindigkeit platzt und sich der Wagen überschlägt. Kommissar Voss ermittelt im Rasermilieu. Für die Jungs aus Bens Gang ist die Polizei der Gegner per se. Wie gefährlich ihre Rennen sind, kümmert sie nicht. Sie suchen den ultimativen Kick - wie auch Frank Botero, gegen dessen Sportwagen das verhängnisvolle Rennen stattfand. Auto-Lobbyist Botero behauptet jedoch, sein Wagen sei gestohlen worden. Eine faustdicke Lüge? Andreas Welz, der Vater des Opfers, steht unter Schock. Er hatte ein schwieriges Verhältnis zu seinem Sohn. Als Politiker der Landesregierung setzte er sich für Tempolimits und Verkehrsberuhigung ein. Voss und seine Kollegen finden heraus, dass Ben Welz zwei Jahre zuvor in einen Unfall verwickelt war. Eine junge Frau, Marie, starb. Ins Gefängnis ging Amir, ein Mann aus der Rasergang. Ein nicht seriös erscheinender Zeuge hatte ausgesagt, dass in Wirklichkeit Ben Welz den Todeswagen gesteuert hatte. Waren die Stiche in den Reifen eine späte Rache? Und wer saß beim Rennen hinter dem Steuer von Boteros Wagen? Als das Team alle Fäden seiner Ermittlungen entwirrt hat, gerät Voss beinahe selbst noch unter die Räder.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
"das aktuelle sportstudio" berichtet von den Spielen der 1. Bundesliga, zeigt Ausschnitte des Abendspiels als Free-TV-Premiere und den Sport des Tages. Nicht fehlen darf die Torwand. Hintergründig und informativ: Die Moderatoren talken mit Top-Sportlern, Newcomern und Weltstars, die sich auch an der Torwand beweisen müssen. Sechs Treffer hat noch keiner geschafft. In mehr als 50 Jahren nicht.
Die "heute-show" stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die "heute-show" mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt.
1982 haben norwegische Forscher unter der Leitung von Dr. Sander Halvorson ein gestrandetes, fremdes Raumschiff und in dessen unmittelbarer Nähe eine im Eis eingeschlossene außerirdische Lebensform gefunden. Ein Jahrhundert lang scheint diese Kreatur schon dort zu liegen. Man beordert die versierte Paläontologin Kate Lloyd zu dem Stützpunkt in der Antarktis. Kate und Dr. Halvorson untersuchen das Alien, das nicht mehr zu leben scheint. Doch weit gefehlt: Es erwacht aus dem Kälteschlaf, jagt und tötet einen Wissenschaftler nach dem anderen. Das Alien zerstört nicht einfach seinen Feind, sondern verschmilzt mit ihm, dass es beinahe einer Paarung gleichkommt, nur mit dem Resultat, dass es die Gestalt des Gegenübers annimmt und dieses stirbt. So beginnt ein perfides Katz-und-Maus-Spiel innerhalb der Mannschaft: Wer ist wer, und wem kann man noch vertrauen? Und wie kann man dieses schreckliche "Ding" besiegen?
Griechenland 1962: Der junge Amerikaner Rydal arbeitet in Athen als Fremdenführer und verdient sich nebenbei Geld, indem er Touristen übervorteilt. Eines Tages lernt er Chester und Colette MacFarland kennen. Schnell ist er von dem Ehepaar aus den USA fasziniert, vor allem von seiner kultivierten, eleganten Art und der scheinbaren Leichtigkeit seines Lebens. Eines Abends will Rydal nach einem Abendessen ein Armband, das Colette verloren hat, in das Hotel der MacFarlands zurückbringen. Dabei wird er Zeuge, wie Chester versucht, einen scheinbar bewusstlosen Mann loszuwerden, und ist ihm behilflich. Allerdings handelt es sich um einen Privatdetektiv, der Chester wegen einiger Betrügereien zur Rede gestellt hatte. Dabei kam es zu einer Auseinandersetzung und einem tödlichen Unfall. Nachdem sie die Leiche des Privatdetektivs versteckt haben, verlassen Chester und Colette umgehend das Hotel, wobei sie ihre Pässe vergessen. Rydal erklärt sich bereit, gefälschte Dokumente zu besorgen, und begleitet das Ehepaar auf seiner Flucht durch Griechenland. Schon bald zeigt sich, dass dies für alle Beteiligten keine gute Entscheidung war.
Augenscheinlich führen Vincent und Florence (Marina Foïs) die perfekte Ehe. Er ist ein erfolgreicher Frauenarzt, fest angestellt am lokalen Krankenhaus. Sie ist Bauleiterin eines Windparks, die drei Kinder - Mathias , Emma und Nesthäkchen Julien - sind gesund und munter. Bei den Eltern ist die Leidenschaft auf der Strecke geblieben. Vincent und Florence haben daher beschlossen, sich einvernehmlich zu trennen, sie wollen gute Freunde bleiben. Alles ist geklärt, die Papiere stimmen, der richterliche Termin steht bevor, und das Sorgerecht soll geteilt werden. Doch die Einigkeit über die gemeinsame Verantwortung für den Nachwuchs währt nicht lange. Binnen kürzester Zeit bekommen beide Eheleute die Möglichkeit, an wichtigen Projekten im Ausland mitzuwirken und damit ihre Karrieren zu pushen. Vincent will für "Ärzte ohne Grenzen" nach Haiti gehen, Florence erhält die Chance auf einen Karrieresprung in Dänemark. Um unabhängig für den Auslandsaufenthalt zu sein, will nun jeder, dass der jeweils andere sich für eine Weile allein um den Nachwuchs kümmert. Florence ist außerdem sauer auf den Beinahe-Ex-Mann, weil dieser sich bereits mit der hübschen Krankenschwester Marion getröstet hat. Da Florence und Vincent sich über das Sorgerecht nicht einigen können, sollen die Kinder entscheiden, bei wem sie bleiben wollen. Die fallen aus allen Wolken, als sie von der Trennung der Eltern hören. Doch es kommt noch schlimmer: Um die lieben Kleinen loszuwerden und die Sorgerechtsschlacht im Sinne der Karriere zu entscheiden, lassen Vincent und Florence keine Möglichkeit ungenutzt, den Nachwuchs zu vergraulen. Jeder will die Kinder davon überzeugen, dass sie beim anderen Elternteil besser aufgehoben wären.