Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für ZDF am 27.06.2024

Söhne der Sonne 04:00

Söhne der Sonne: Die Inka

Dokumentation

Wer war dieses sagenumwobene Volk, das sich die Inka nannte und dessen Herrscher sich als "Söhne der Sonne" sahen? Der Film fragt nach den Hintergründen von Aufstieg und Fall des Imperiums. Wie aus dem Nichts tauchen sie auf, und innerhalb weniger Jahrzehnte entwickelt sich ihr Reich zum größten Imperium der damaligen Welt. Sie herrschen über mehr als 200 Völker mit gut zehn Millionen Menschen, 1532 ändert die Ankunft der spanischen Konquistadoren alles. Auf dem Höhepunkt ihrer Macht erstreckt sich das Reich der Inka über die gesamte Länge der Anden, vom heutigen Chile bis nach Ecuador. Allein aufgrund der schieren Größe und der Präzision der Staatsführung werden ihre Herrscher oft mit Dschingis Khan und Alexander dem Großen verglichen. Die Inka-Könige sehen sich als "Söhne der Sonne" - allmächtige Gottkönige, übermenschlich und unantastbar. Niemand darf ihnen direkt in die Augen sehen. Ihre Kleidung tragen sie jeweils nur einmal, dann gilt sie als heilig und wird kultisch verbrannt. Selbst nach dem Tod residiert ein verstorbener Herrscher im eigenen Palast weiter, als Mumie. Er behält auch als Toter seine Gefolgschaft und dient den Nachfolgern als unverzichtbarer Ratgeber. Von einem sagenhaften Goldland ist damals im fernen Europa die Rede und weckt dort fatale Begehrlichkeiten. Gold, das sind die "Tränen der Sonne", so sehen es die Inka. Gold ist auch das Attribut des Sonnengottes Inti und seines Sohnes, dem König der Inka. Ihnen zu Ehren werden unermessliche Goldschätze zusammengetragen. Das Edelmetall hatte jedoch ausschließlich spirituellen Wert und keinerlei materiellen. Bis heute umgibt die Inka eine Aura des Rätselhaften. Wie konnte ihr kometenhafter Aufstieg in so kurzer Zeit gelingen? Sie nutzten weder Lasttiere noch Eisen, das Rad oder Geld und verfügten über keine Schrift. Schriftliche Zeugnisse ihrer Kultur und Geschichte entstehen erst mit den spanischen Eroberern. Überall im Land entstehen gigantische Bauwerke oft in schwindelnden Höhen, so wie die heute weltberühmte Anlage von Machu Picchu. Ein Straßennetz von mehr als 30.000 Kilometern dient dem reibungslosen Gütertransport und den riesigen Inka-Armeen. Vieles bleibt bis heute ungeklärt. Faszinierend und zugleich fremd ist uns die Kultur. Ihren Göttern opfern die Inka auch Menschen - bevorzugt Kinder. 1999 findet ein amerikanisch-argentinisches Forscherteam am heiligen Berg Llullaillaco in 7000 Metern Höhe Opferplätze und die Mumien dreier Kinder. Forschern gelang es, die Geschichte der Kindermumien zu rekonstruieren. Ihre neu gewonnenen Erkenntnisse gaben erstmalig Einblick in das für die Inka so wichtige Capacocha-Ritual. Wie konnte einer kleinen Gruppe von Konquistadoren das Unglaubliche gelingen und das damals größte Imperium der Welt in die Knie zwingen? Die Dokumentation liefert Antworten, die die aktuelle Forschung herausarbeiten konnte.

hallo deutschland 04:45

hallo deutschland

Boulevardmagazin

. . . Weitere Informationen zur UEFA EURO 2024™ unter sportstudio.de, in der ZDFheute-App sowie im ZDFtext ab Seite 200. - Ein Tag mit Nino de Angelo Wir treffen ihn privat in Kempten - Moderation: Tim Niedernolte

ZDF-Morgenmagazin 05:30

ZDF-Morgenmagazin

Infotainment

Moderation: 5.30 - 7.00 Philip Wortmann 7.00 - 9.00 Mirjam Meinhardt, Andreas Wunn Das "ZDF-Morgenmagazin" - der Blick in den Tag mit aktuellen, hintergründigen Berichten und Gesprächen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Live aus dem ZDF-Hauptstadtstudio. Halbstündlich informiert die "heute Xpress" aus Mainz. Hinzu kommen Service-Beiträge mit Verbrauchertipps. Im "Moma-Café" treten Musiker live vor Publikum auf.

heute Xpress 09:00

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Volle Kanne - Service täglich 09:05

Volle Kanne - Service täglich

Infomagazin

- Gast: Tony Bauer Comedian - Kryptobetrug Wie man unseriöse Anbieter erkennt - Welt der Düfte Wie sie unser Leben beeinflussen - Kurzdarmsyndrom Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten - Hortensien Pflanzentipps von Anja Koenzen

Notruf Hafenkante 10:30

Notruf Hafenkante: Karten lügen nicht

Krimiserie

Jule und Henning ermitteln bei einem Wahrsager-Internetportal namens "Aura TV". Die Tarotkartenlegerin Regine Mikitsch scheint niedergeschlagen worden zu sein. Sie wird mit Kopfverletzungen ins EKH gebracht. Die erste Spur führt zu Lilo Kutscher und ihrem Mann Gerd. Frau Kutscher ist regelrecht abhängig von Regines Beratungsgesprächen und gibt dafür Unsummen aus. Doch dann weitet sich der Fall aus: Anscheinend ist Regine über einen längeren Zeitraum hinweg vergiftet worden. Was hat der Chef des Internet-Senders mit den Daten der Kunden zu schaffen? Wer hat ein Interesse daran, Regine aus dem Weg zu räumen? Die Polizisten und Ärzte stoßen auf ein Netz aus betrügerischen Machenschaften. Mattes steht derweil vor einer schweren Entscheidung: Soll er Berger seinen Prüfungsbetrug gestehen und damit seinen Job riskieren? Ein Entschluss mit Folgen.

SOKO Stuttgart 11:15

SOKO Stuttgart: Dirty Harry

Krimiserie

Der Kleinkriminelle Jörg Driesner wird tot am Waldrand gefunden. Bald wird klar, dass Driesner Senioren durch falsche Lotteriegewinne um ihre Ersparnisse gebracht hatte. Driesners letzter Anruf führt die SOKO-Ermittler in eine gutbürgerliche Wohnsiedlung. Dort geht der besorgte Senior Dietmar Notz gerade einer angeblichen Einbruchsserie auf den Grund. Er beteuert allerdings, Driesner nie gesehen zu haben. Ermittlungen ergeben, dass Driesner einen heftigen Streit mit seinem Mitbewohner Olaf Kerner hatte. Doch Kerner ist nicht auffindbar. Die weitere Auswertung der getätigten Anrufe schockiert: Driesner und Kerner prellten Senioren durch die Besteuerung vermeintlicher Lotteriegewinne um ihre Ersparnisse. Unter den Opfern befinden sich auch die Nachbarn von Dietmar Notz: Berta und Gottlieb Hermann. Gottlieb Hermann hat seit Kurzem Amnesie und liegt im Krankenhaus. Bei den Ärzten und Ermittlern kommen Zweifel auf. Vor allem, als die drei unbefangenen Nachbarn sich zunehmend in Widersprüche verstricken. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.

heute 12:00

heute

Nachrichten

Das informative Magazin versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport.

ARD-Mittagsmagazin 12:10

ARD-Mittagsmagazin

Infotainment

mit Tagesschau

heute - in Deutschland 14:00

heute - in Deutschland

Nachrichten

Topinformiert über alles, was Deutschland bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen nationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.

Die Küchenschlacht 14:15

Die Küchenschlacht

Kochshow

Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?

heute Xpress 15:00

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Bares für Rares 15:05

Bares für Rares

Unterhaltung

Horst Lichter und sein Team präsentieren ein Spielzeugmotorrad, eine Deckelvase von KPM, einen antiken Ring, eine Bronzebüste, zwei Uhren und einen Bruststern des "Zähringer Löwe"-Ordens. Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.

heute - in Europa 16:00

heute - in Europa

Nachrichten

Topinformiert über alles, was Europa bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen internationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.

Die Rosenheim-Cops 16:10

Die Rosenheim-Cops: Der letzte Happen

Krimiserie

Der Bauinvestor Alois Hopfenbrauer wird im Rahmen einer Pilzexkursion beim anschließenden Essen tot aufgefunden. Die Kommissare Stadler und Hansen nehmen die Ermittlungen auf. Schnell steht fest, dass einer der Teilnehmer Hopfenbrauer Pilzgift ins Essen gemischt haben muss. Ins Visier gerät Kurt Knauer, der, wie Alois Hopfenbrauer, als Bauinvestor tätig war und womöglich einen unliebsamen Konkurrenten aus dem Weg schaffen wollte. Aber auch die Ehefrau, Iris Hopfenbrauer, könnte es gewesen sein. Denn wie sich herausstellt, hatte Alois Hopfenbrauer eine Affäre mit der Baubeamtin Babette Neuhäuser - welche ebenfalls verdächtigt wird, denn angeblich hatte sich Hopfenbrauer vor einigen Tagen von ihr getrennt und sich für seine Frau entschieden. Eine andere Spur tut sich auf, als sich herausstellt, dass Hopfenbrauer früher kontaminierten Bauschutt illegal entsorgte. Dr. Gundlach, der Leiter der Pilzexkursion und glühender Umweltschützer, hatte ihn deshalb verklagt, aber Hopfenbrauer konnte nie etwas nachgewiesen werden. Hat Dr. Gundlach nun späte Rache genommen? Ein aktuelles Bodengutachten und verdächtige Zahlungen auf ein Sonderkonto des Opfers führen die Kommissare schließlich zum Täter. Während die Kommissare ermitteln, sorgt ein Liebesgedicht im Kommissariat für Aufregung. Wer es wohl verfasst hat?

heute 17:00

heute

Nachrichten

Das informative Magazin versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport.

hallo deutschland 17:10

hallo deutschland

Boulevardmagazin

Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.

SOKO Stuttgart 18:00

SOKO Stuttgart: Sonnengruß ins Jenseits

Krimiserie

Jonas Erlen wird im Yogastudio, das er mit seiner Cousine betreibt, mit einer Buddhastatue erschlagen. Schnell ist klar, dass es in der friedliebenden Yogaszene einige Konflikte gab. Zunächst gerät Physiotherapeutin Inga Grundmann unter Tatverdacht. Sie wohnt direkt gegenüber und beschwerte sich oft über die bis spät in die Nacht feiernden Yogis. Der Konflikt gipfelte in einem Kleinkrieg. Hat sie den Besitzer des Yogastudios im Streit erschlagen? Ihr Freund David Taner gibt ihr für die Tatzeit ein Alibi, doch er rückt kurz darauf selbst in den Fokus der Ermittlungen: Taner hatte eine Zeit lang bei den Erlens Yoga praktiziert und sich bei einem Trainingsunfall, für den er Jonas Erlen verantwortlich macht, eine schwere Rückenverletzung zugezogen. Hat er sich an dem Yogalehrer für die lebenslange Beeinträchtigung gerächt und ihn deshalb erschlagen? Unterdessen kommt heraus, dass Jonas und seine Cousine, Simone Erlen, sich seit einiger Zeit um das Yogastudio gestritten hatten. Ist hier das Motiv zu finden? Außerdem gerät der Yogalehrer Claudio Weigl unter Verdacht. Sein Verhältnis zum Opfer war offensichtlich sehr angespannt. Als die Polizei erneut nachts wegen Lärmbelästigung zum Yogastudio gerufen wird, machen die Ermittler eine folgenschwere Entdeckung. Mit diesem spannenden Fall tritt die neue Kommissarin Lea Gomez ihren Dienst an und bringt frischen Wind, aber auch jede Menge Chaos ins Präsidium. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.

heute 19:00

heute

Nachrichten

Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.

Wetter 19:20

Wetter

Wetterbericht

Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.

Notruf Hafenkante 19:25

Notruf Hafenkante: Pokerprinzessin

Krimiserie

Als Kris und Pinar zu einem Überfall gerufen werden, erlebt Kris eine Überraschung. Das Opfer, Lena Marx, ist seine Ex-Freundin. Die beiden sehen sich nach Jahren das erste Mal wieder. Kris kennt Lena gut genug, um zu ahnen, dass sie womöglich gezielt angegriffen worden ist. Die Polizisten finden heraus, dass Lena illegale Pokerrunden organisiert, in denen um hohe Summen gespielt wird. Hat sie sich dabei auf die falschen Leute eingelassen? Die Ermittlungen führen die Polizisten in die Welt der Underground-Pokerspiele und zu den zwei Spielern Simon Becker, dem Mitglied einer Rockerbande, und Patrick Dräger, einem cholerischen Millionär, der es hasst zu verlieren. Aber auch Natalie Milic, die Kartengeberin der Pokerrunden, ist nicht gut auf Lena zu sprechen. Pinar merkt schnell, dass es zwischen Kris und Lena noch eine starke Verbindung gibt. Kann Kris bei dem Fall einen klaren Kopf behalten oder ist er seiner Ex-Freundin schon längst wieder verfallen?

Die Bergretter 20:15

Die Bergretter: Verbrannte Erde

Dokumentation

Johannas Beerdigung steht bevor, zu der auch Mia und Tobias gekommen sind, um ihr die letzte Ehre zu erweisen. Nur Markus droht wegen eines dramatischen Einsatzes die Beisetzung zu verpassen. Die beiden verliebten Teenager Lina Niederwieser und Felix Schusser haben ihre Prüfung im Team der Jugendbergretter mit Bravour bestanden. Sie wollen den Erfolg mit einer romantischen Nacht in der Hütte von Linas Vater Tom feiern. Seit Jahren sind Felix' und Linas Eltern zerstritten. Um einer Diskussion über ihre Beziehung aus dem Weg zu gehen, weihen sie nur Markus in ihr Vorhaben ein. Allerdings nehmen sie ihm das Versprechen ab, ihren Eltern nichts von dem Ausflug zu sagen. Doch die so romantisch geplante Nacht wird dramatisch: Ein Feuer bricht in der Hütte aus. In letzter Sekunde können sich die beiden Jugendlichen retten. Doch dabei verletzt sich Felix schwer am Bein, auch Lina benötigt dringend ärztliche Hilfe, um ihre blutende Wunde zu versorgen. Trotz starker Schmerzen beginnen die beiden den schweren Abstieg ins Tal. Unterdessen verfolgen die Bergretter, angeführt von Markus, in Begleitung der besorgten Eltern die Spur der Jugendlichen. Als sie erfahren, dass Lina Bluterin ist, wird klar, dass sich das Mädchen in einer lebensbedrohlichen Lage befinden könnte. Doch das Drama spitzt sich zu, als Markus zusammen mit Linas Vater Tom und Felix' Mutter Franzi eine Höhle absucht: Sie werden darin verschüttet. Das restliche Bergretter-Team sucht jetzt nicht mehr nur die Jugendlichen, sondern auch Markus, Tom und Franzi. Jede Sekunde zählt, denn auch der Pfarrer wartet darauf, mit der Trauerfeier für Johanna beginnen zu können.

heute journal 21:45

heute journal

Nachrichten

Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.

maybrit illner 22:15

maybrit illner

Politik

- Der Corona-Schock Eine Pandemie und die Folgen Überfüllte Intensivstationen, Pflegekräfte am Limit, einsame Senioren, vernachlässigte Schulkinder und eine mit Verboten und Geboten überforderte Gesellschaft. Wer während der COVID-Pandemie hoffte, dass Politiker, Wissenschaftler oder Journalisten seine Angst oder Ratlosigkeit in Sicherheit und Zuversicht verwandeln würden, der musste verzweifeln. Der Streit zwischen "Team Vorsicht" und "Team Freiheit" hat das Land genauso traumatisiert wie das Coronavirus selbst. Der Vertrauensverlust in Politik, Wissenschaft und Medien - er ist heute noch spürbar. Hilft eine konsequente Aufarbeitung? Was wurde damals richtig, was falsch entschieden? Hatte die Wissenschaft zu viel oder zu wenig Macht im Pandemiemanagement? War Corona zu groß für 16 deutsche Ministerpräsidenten und das Kanzleramt? Werden Grundrechte wieder das erste Opfer der nächsten Pandemie? Oder ist Deutschland inzwischen besser vorbereitet? - Malu Dreyer, SPD Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz - Christian Drosten Mediziner und Virologe - Jan Josef Liefers Schauspieler, Musiker, Regisseur - Georg Mascolo Journalist, Autor

Markus Lanz 23:15

Markus Lanz

Diskussion

Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen - unterhaltend und journalistisch hintergründig.

heute journal update 00:30

heute journal update

Nachrichten

Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.

Zeit für Frühling 00:45

Zeit für Frühling

Liebesmelodram

Franz und Sandra Holzner betreiben eine idyllische Fischzucht in den bayerischen Voralpen. Außerdem kümmern sich die beiden auch noch um die gemeinsame Tochter Lilly. In einem unbeobachteten Moment löst Lilly die Handbremse des Familienautos. Als Franz sich bei der Verfolgung verletzt, muss Dorfhelferin Katja Baumann einsteigen und das Familienunternehmen retten. Voller Elan arbeitet sich Katja in die Geheimnisse der Fischzucht ein und versucht, den Ausfall zu kompensieren. Auch als Franz im Frühlinger Krankenhaus überraschend an beiden Beinen - also auch an dem gesunden - operiert wird und längere Zeit ausfällt, steht die ehemalige Krankenschwester Katja an seiner Seite und rät ihm, eine finanzielle Entschädigung von der Klinik zu verlangen. Nach und nach entwickelt sie den Verdacht, dass Franz das Opfer eines Ärztefehlers wurde, der die Familie nun die Existenz kosten kann. Die Ereignisse spitzen sich zu, als Katja herausfindet, dass ihre Tochter Kiki, die ebenfalls eine Ausbildung zur Krankenschwester absolviert, an der Operation beteiligt war. Doch warum verschweigt Kiki diesen Umstand? Plötzlich stehen sich Mutter und Tochter in einem Interessenkonflikt zwischen Emotion und Verantwortungsgefühl gegenüber. Wie werden die beiden daraus hervorgehen?

Kann KI Wahlen beeinflussen? 02:15

Kann KI Wahlen beeinflussen?: Gefahr durch Desinformation

Dokumentation

Mithilfe künstlicher Intelligenz wird versucht, Wahlen zu beeinflussen. Im Superwahljahr 2024 wächst die Gefahr für die Demokratie. Wer steckt hinter manipulierten Bildern und Stimmen? Mit KI lassen sich sogenannte Deepfakes erzeugen. Diese Bilder, Videos und Audios sind kaum noch von echten zu unterscheiden. Die Technologie wird immer besser. Solche Desinformationen sind gefährlich, sie können bei Wahlen Verlierer zu Siegern machen. Die Reporterinnen Greta Buschhaus und Marlene Halser verfolgen die Spur eines KI-Fakes, der auf Demonstrationen in Deutschland mehrfach aufgetaucht ist. Vor allem bei Aufmärschen sogenannter Querdenker. Anhand dieser Spurensuche zeigen sie, wie solche Inhalte erstellt werden können und wie sie sich rasant verbreiten. Künstliche Intelligenz ist Segen und Fluch zugleich. In der Industrie, der Forschung und in vielen anderen Lebensbereichen lassen sich mithilfe künstlicher Intelligenz ganz neue Erkenntnisse gewinnen, viele zum Wohle der Menschheit. Doch die Entwicklung hat auch ihre Schattenseiten: Bilder und Stimmen lassen sich manipulieren. Da spricht beispielsweise der Bundeskanzler in den sozialen Netzwerken zur Bevölkerung, mit seiner Stimme und mit seinem Gesicht, aber keines seiner Worte ist wahr. Inzwischen fällt es selbst Experten schwer, zu unterscheiden, ob die Bilder und Stimmen echt sind oder mithilfe künstlicher Intelligenz manipuliert wurden. Ein anderes Beispiel: In der Slowakei tauchte vor der Parlamentswahl 2023 in den sozialen Netzwerken ein gefälschtes Audio auf. Darin gibt ein im Land populärer Politiker zu, er habe Wahlen beeinflusst, und er wolle die Bierpreise erhöhen. In dem Land mit fünf Millionen Einwohnern hatten sich über 500.000 Menschen die Audiodatei angehört. Am Ende wurde der Politiker nicht gewählt. Experten vermuten, dass die manipulierte Audiodatei das Wahlverhalten beeinflusst haben könnte. In den USA redet "Die Spur"-Autorin Greta Buschhaus mit David Evan Harris. Er ist Professor an der renommierten Berkeley-Universität und der Experte für die Risiken künstlicher Intelligenz. Er warnt: "Die Demokratie kann ohne eine grundlegende Idee von Wahrheit und Fakten und ohne eine Medieninfrastruktur, die uns hilft, die Welt um uns herum zu verstehen, nicht funktionieren." Das Problem hat auch die deutsche Bundespolitik erkannt. Tabea Rößner von den Grünen ist die Vorsitzende des Digitalausschusses im Deutschen Bundestag. Sie sagt, inzwischen habe man festgestellt, dass die Risiken für die Demokratie durch Manipulationen eben "sehr, sehr hoch" seien. Das Europäische Parlament hat inzwischen ein sogenanntes KI-Gesetz verabschiedet. Darin wird die KI, die dazu in der Lage ist, das Verhalten der Wähler zu beeinflussen, als "Hochrisikokategorie" eingestuft. Mit dem neuen Gesetz will man die Gefahren eindämmen. So weit, so gut - das Problem ist nur: Das Gesetz tritt erst in zwei Jahren in Kraft. Mehr unter https://diespur.zdf.de

Biden gegen Trump - TV-Duell in Atlanta 02:45

Biden gegen Trump - TV-Duell in Atlanta: (Zweikanalton: Deutsch / Englisch)

Politik

Die heiße Phase des Machtkampfes um das höchste Amt in den USA startet mit einem TV-Duell des amtierenden US-Präsidenten Joe Biden gegen seinen Herausforderer und Vorgänger Donald Trump. Das ZDF überträgt das erste von zwei TV-Duellen live aus Atlanta/Georgia. Die Kontrahenten liegen in den Umfragen sehr nahe beieinander und erhoffen sich jeweils Vorteile im Kampf um das Präsidentenamt.

hallo deutschland 04:45

hallo deutschland

Boulevardmagazin

. . . Weitere Informationen zur UEFA EURO 2024™ unter sportstudio.de, in der ZDFheute-App sowie im ZDFtext ab Seite 200. Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.