Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für ZDF am 27.02.2025

Anschlag im Auftrag des IS? 04:15

Anschlag im Auftrag des IS?: Der Fall Solingen

Dokumentation

plan b 04:45

plan b: Energiewende zu Hause - Günstiger Strom für Mieter

Infomagazin

Jedes kleine Balkonkraftwerk zählt. Die große Energiewende braucht viele Menschen, die mitmachen. Wie das unabhängig vom Geldbeutel gelingt, dafür haben kreative Köpfe Lösungen gefunden. Um möglichst viele mit an Bord zu holen, tüfteln gemeinnützige Vereine, Architekten und Ingenieure an günstigen Energiespeichern, stabilen Mieten und niedrigen Nebenkosten. Viele kleine Schritte für das eine Ziel: Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen. Im sächsischen Freiberg erfüllt sich Timo Leukefeld einen Traum. Er baut ein Haus, das seinen Bedarf an Strom und Wärme nahezu selbstständig aus Sonnenenergie produziert und bis in den dunklen Winter hinein speichert - und das bereits vor 15 Jahren. Solarmodule, Kollektoren und Wasserwärmespeicher: Mit seiner Vision vom energieautarken Wohnen ist der Energie-Experte seiner Zeit weit voraus. Heute setzt Pionier Leukefeld seine Ideen in großem Stil um, derzeit in Aschersleben in Sachsen-Anhalt. Drei Plattenbauten aus DDR-Zeiten werden zu energieautarken Mehrfamilienhäusern umgebaut. "Wir haben ja nicht eine Republik von Einfamilienhausbesitzern, sondern die meisten Menschen in Deutschland sind Mieter. Deshalb haben wir versucht, für Mieter eine Lösung zu finden", so Leukefeld. Sein Autarkie-Konzept verändert auch die Berechnung der Miete ganz grundlegend: In der sogenannten Pauschalmiete sind alle Nebenkosten enthalten, und sie ist auf fünf Jahre festgeschrieben. Schwankende Energiepreise können Mieter Wolfgang Köber nicht mehr schrecken: "Damit bin ich auf der richtigen Seite der Energieentwicklung", sagt der Rentner. "Und das gibt mir ein gutes Gefühl." Renate Schultes setzt sich in ihrer Heimatstadt München für die "Energiewende von unten" ein: Sie will Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zu erneuerbaren Energien ermöglichen. Dazu hat sie den gemeinnützigen Verein "Solar2030 e.V." mit gegründet. Der spendet kleine Balkonkraftwerke an Menschen, die sich eine solche Mini-Solaranlage nicht leisten könnten - darunter Kunden der Münchner Tafel wie Familie Markgraf. Der günstige Solarstrom macht sich sofort im Portemonnaie bemerkbar. "Unser Slogan heißt 'Energiewende von unten'", sagt Vereinsgründerin Renate Schultes. "Und das heißt, dass wir alle Menschen mitnehmen wollen - auch diejenigen, die sich das nicht leisten können." Tommi Eronen und Markku Ylönen sind echte Tüftler. Die jungen Ingenieure aus Finnland haben eine kostengünstige und emissionsfreie Lösung für eine der größten Herausforderungen gefunden: das Speichern von grüner Energie. "Wir werden in Zukunft eine große Menge überschüssiger Stromproduktion aus Wind und Solarenergie haben", sagt Tommi Eronen. "Und wir müssen große Energiespeicher bauen, um diese Energie von der Gegenwart in die Zukunft zu bringen." Die beiden setzen auf Sand. Den füllen sie tonnenweise in ein Stahlsilo und erhitzen ihn mit Strom aus Sonne und Wind auf bis zu 600 Grad Celsius. Diese Hitze kann über Monate hinweg gespeichert und bei Bedarf in ein Fernwärmenetz eingespeist werden. Momentan arbeiten sie an ihrer bislang größten Sandbatterie mit 15 Metern Durchmesser. Sie soll die 5000-Einwohner-Gemeinde Pornainen mit Wärme aus Ökostrom versorgen. Bürgermeister Antti Kuusela steht voll hinter dem mutigen Projekt: "Das ist eine echte Innovation. Und wir sind sehr glücklich, sie hier in unserer kleinen Gemeinde Pornainen zu haben. Jede Möglichkeit, den Klimawandel zu bekämpfen, ist hier willkommen!"

hallo deutschland 05:15

hallo deutschland

Boulevardmagazin

Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.

ARD-Morgenmagazin 05:30

ARD-Morgenmagazin

Infotainment

Das Magazin für Frühaufsteher informiert über Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport, stets mit besonderem Augenmerk auf Live-Berichterstattungen. Regelmäßig erfährt der Zuschauer außerdem Wissenswertes über Neuerscheinungen im Kino und im Bücherregal.

heute Xpress 09:00

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Volle Kanne - Service täglich 09:05

Volle Kanne - Service täglich

Infomagazin

- Gast: Golo Euler Schauspieler - Digitale Betrugsmaschen Wie man sich schützen kann - Quarkbällchen aus dem Ofen Rezeptvorschlag von Sophie Hinkel - Feuchte Makuladegeneration Alternative zur Spritzentherapie

Notruf Hafenkante 10:30

Notruf Hafenkante: Fremdes Land

Krimiserie

In einer zur Flüchtlingsunterkunft umfunktionierten Pension wird der Syrer Bassam Khouzma auf der Feuertreppe bewusstlos aufgefunden. Schnell ist klar, dass er gestoßen wurde - aber von wem? Melanie und Mattes nehmen sich den zwielichtigen Pensionsbetreiber Max Gericke vor. Doch auch in Bassams Familie gibt es ein Drama, über das niemand sprechen will. Dies zeigt sich, als seine vermeintliche Tochter Ayasha aus der Unterkunft abhaut. Tarik versucht, mithilfe seiner rudimentären Arabisch-Kenntnisse mehr von dem Opfer Bassam Khouzma zu erfahren, doch dringt er nicht zu ihm durch. Beinahe scheint der Fall aufgrund mangelnder Kommunikation eine ungute Wendung zu nehmen. Doch Tariks Intuition gibt den Polizisten eine letzte Chance, Schlimmeres zu verhindern.

SOKO Wismar 11:15

SOKO Wismar: Neandertal ist überall

Krimiserie

Ihr Hobby haben die Mitglieder des Vereins "Steinzeitfreunde Wismar" diesmal wohl etwas zu ernst genommen: Am Morgen nach dem Sommerfest wird Vereinschef Holger Dressel tot aufgefunden. Er wurde mit einer schweren Holzkeule erschlagen. Angeblich war er bei allen Mitgliedern sehr beliebt - wie sich überhaupt der gesamte Verein als ein Ort der Harmonie darstellt. Nur Gesine Uhl berichtet, dass es hinter den Kulissen mächtig Streit gegeben habe. Das Steinzeitdorf stand kurz vor der Pleite, als eine großzügige Spende von einem unbekannten Gönner das Schlimmste verhindern konnte. Eine Spende, die dem Vorsitzenden des Vereins, Holger Dressel, in letzter Minute seine Wiederwahl rettete. Das Nachsehen hatten Kassenwartin Sandra Scholl und ihr Ehemann Ronny, der sich selbst zur Wahl gestellt hatte. Als herauskommt, dass Sandra Scholl einmal eine Affäre mit dem Opfer hatte, steht für die Ermittler fest: Neandertal ist überall. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.

heute 12:00

heute

Nachrichten

ZDF-Mittagsmagazin 12:10

ZDF-Mittagsmagazin

Infotainment

Das "ZDF-Mittagsmagazin" informiert über das Wichtigste des Tages und liefert Hintergründe aus Deutschland und der ganzen Welt. Aktuelle Berichte, berührende Geschichten und Live-Interviews mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur sind Teil der Sendung, genauso wie Sport, Service und Wetter.

sportstudio live 12:30

sportstudio live: Nordische Ski-WM - Langlauf: Sprint Frauen und Männer

Langlauf

Nordische Ski-WM bei sportstudio.de: Nordische Kombination Frauen, 5 km Massenstart aus Trondheim/Norwegen mit Kommentatorin Meili Scheidemann im Livestream ab 15.00 Uhr Nordische Ski-WM bei sportstudio.de: Nordische Kombination Frauen, Skispringen aus Trondheim/Norwegen mit Kommentatorin Meili Scheidemann im Livestream ab 17.00 Uhr

Die Küchenschlacht 14:15

Die Küchenschlacht

Kochshow

Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?

heute Xpress 15:00

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Bares für Rares 15:05

Bares für Rares

Unterhaltung

Horst Lichter und sein Team präsentieren eine Napoleon-Bronze, ein Weißgoldcollier mit Amethyst, ein Schiffssteuerrad, Anlageschmuck, eine Gebäckdose und ein "Knusperhäuschen"-Glockenspiel. Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.

heute - in Europa 16:00

heute - in Europa

Nachrichten

Topinformiert über alles, was Europa bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen internationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.

Die Rosenheim-Cops 16:10

Die Rosenheim-Cops: Mord unter Freunden

Krimiserie

Bauer Alois Hamberger macht eine grausame Entdeckung: Der Maler Hieronymus Burgmeister liegt erstochen in seinem Atelier. Ein spannender neuer Fall für die Rosenheimer Kommissare. Noch am Tatort stellen die Cops fest, dass drei Bilder des Malers verschwunden sind. Hat der Dieb den Künstler erschlagen, nachdem er beim Einbruch überrascht wurde? Die Cops vermuten, dass der Täter im Umfeld von Burgmeisters Gleitschirm-Clique zu finden ist. Ein Gespräch mit Martin Lercher macht die Kommissare auf Anna Kloiber aufmerksam. Die eifersüchtige Ex-Freundin des Opfers hat möglicherweise einen mörderischen Schlussstrich gezogen, nachdem sie erfahren hat, dass Burgmeister ein Stelldichein mit Margot Bahling hatte. Oder hat Bertram Meitinger, der Besitzer eines Gesundheitscenters, etwas mit dem Mord zu tun, weil er Bahling ebenfalls begehrte? Als sich herausstellt, dass Bahling kurz vor der Tat am Tatort gesehen wurde, scheint der Mörder fast überführt zu sein. Doch dann erfahren Bergmann und Stadler, was es mit den verschwundenen Bildern aus Burgmeisters Atelier auf sich hat. Gleichzeitig versucht Bergmann, Marie mit einer romantischen Heißluftballonfahrt zu überraschen, ohne zu ahnen, dass er bei der hübschen Bäuerin nicht landen wird.

heute 17:00

heute

Nachrichten

hallo deutschland 17:10

hallo deutschland

Boulevardmagazin

Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.

SOKO Stuttgart 18:00

SOKO Stuttgart: Rückschläge

Krimiserie

Nachdem Nils Willmer erschlagen aufgefunden wurde, führen einige Hinweise zu einem Boxklub, in dem er bis vor Kurzem Mitglied war. Die Inhaberin Ulli Geiger berichtet von Konflikten mit Nils. Ulli, selbst leidenschaftliche Boxerin, verfolgt die Mission, Kinder und Jugendliche vom Boxsport zu begeistern, die sonst auf der Straße abhängen würden. Nils wollte sich oft nicht an die Regeln halten, weshalb er einen Tag vor seinem Tod Hausverbot bekam. Doch war es nicht nur Ulli, die immer wieder Schwierigkeiten mit ihm hatte. Auch Nils' Dauerkontrahent im Boxring, Dennis Paschke, geriet zuletzt privat mit dem Opfer aneinander. Dennis stammt aus bildungsfernem Milieu, ist dank Ulli zum disziplinierten Sportler geworden und gehört zu den besten Boxern im Klub. Er war mit Nils befreundet. Als es aber darum ging, wer für den Klub bei einem Charity Event gegen einen ehemaligen Box-Europameister in den Ring steigen darf, kam es zum Bruch. Ist hier das Tatmotiv zu finden? Doch auch die Lehramtsstudentin Hannah Ruppert muss sich vor der Polizei erklären. Sie war bis vor Kurzem noch mit dem Opfer zusammen und stammt - wie auch Nils - aus wohlhabenden Verhältnissen. Hannah hat jedoch ein Geheimnis, und offensichtlich war ihr Ex-Freund dahintergekommen. Ist ein Streit zwischen den beiden eskaliert? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.

heute 19:00

heute

Nachrichten

Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.

Wetter 19:20

Wetter

Wetterbericht

Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.

Notruf Hafenkante 19:25

Notruf Hafenkante: Kein Zurück

Krimiserie

Die Schwestern Julia und Merle Jacobi werden nach einem Verkehrsunfall ins EKH eingeliefert. Doch Merle verschwindet plötzlich. Es kommt die Frage auf: War es wirklich nur ein Unfall? Als die Beamten erfahren, dass Merle Jacobi an Krebs erkrankt ist und regelmäßig Tabletten einnehmen muss, stoßen sie auf eine Selbsthilfegruppe. Dort begegnen sie Tamara Köhler, die von Merles Stalker Konrad Laube erzählt. Sein Bulli war sogar am Unfallort! Jasmin versucht währenddessen mithilfe von Julias Verlobtem Robin, mehr über Merles Krankheit zu erfahren. Dabei läuft sie aber immer wieder gegen Wände. Und dann wird auch noch ihr Gespräch mit ihrer ehemaligen Patientin Suri Asola in der Presse ausgeschlachtet.

Kölle Alaaf - Die Mädchensitzung 20:15

Kölle Alaaf - Die Mädchensitzung

Karneval

Auch 2025 zeigt das ZDF an Weiberfastnacht die Kölner Karnevalssitzung "Kölle Alaaf - Die Mädchensitzung", präsentiert von Sitzungspräsidentin Tanja Wolters. Tradition und Unterhaltung mit Komik, Musik und Stimmung. Die Comedians sind unter anderen Marc Metzger, Ingrid Kühne und Jörg Runge als "Dä Tuppes". Die Musik kommt von Kultbands wie den Domstürmern, Klüngelköpp und den Räubern - das Beste aus dem Kölner Karneval. "Kölle Alaaf - Die Mädchensitzung" ist als Langfassung (circa. 150 Minuten) ab Donnerstag, 27. Februar 2025, in der ZDFmediathek verfügbar.

heute journal 21:45

heute journal

Nachrichten

Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.

maybrit illner 22:15

maybrit illner

Politik

Einmal pro Woche führt Maybrit Illner durch ihren gleichnamigen Polittalk. Mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert sie live aus Berlin das "Thema der Woche". Ukrainekrieg, Wirtschaftskrise oder Klimawandel - es wird kontrovers debattiert und leidenschaftlich um Lösungen gerungen. Intelligent, scharfzüngig und rasant geht es bei "maybrit illner" vor allem um die Frage, was Politik für die Menschen bedeutet.

Markus Lanz 23:15

Markus Lanz

Diskussion

Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen - unterhaltend und journalistisch hintergründig.

heute journal update 00:30

heute journal update

Nachrichten

Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.

Der Bergdoktor 00:45

Der Bergdoktor: Zurück ins Leben - Teil 1

Arztserie

Katja Weiss kommt mit diffusen, neurologischen Beschwerden zu Martin Gruber. Die von ihm gestellte Diagnose wird schon bald von ihrem Bekannten Sebastian Lechner infrage gestellt. Martin Gruber ist zunächst skeptisch, warum sich dieser so introvertierte Mann einmischt. Doch das Fachwissen beeindruckt ihn, und in dessen Bücherregal findet er auch eine Erklärung dafür. Eines ist auf jeden Fall sicher: Katja muss dringend operiert werden. Martin Grubers Aufmerksamkeit gilt seiner Patientin Katja Weiss. Sie ist die junge, alleinerziehende Mutter der zehnjährigen Miriam und hat seit einiger Zeit Kopfschmerzen und Taubheitsgefühle in den Händen. Sebastian Lechner, ein zurückgezogen lebender, sehr introvertierter Mann, für den Katja regelmäßig kleinere Besorgungen erledigt, ist alarmiert und schickt sie zum Arzt. Der Befund steht schnell: Eine harmlose Zyste im Kopf scheint verantwortlich für die neurologischen Ausfälle zu sein. Martin Gruber und sein Kollege Alexander Kahnweiler erklären Katja Weiss, warum sie zügig eine Operation durchführen müssen. Diese stellt die junge Frau vor größere Herausforderungen. Umso dankbarer ist sie für die Hilfe, die ihr Herr Lechner anbietet. Nicht nur, dass er sich bereit erklärt, auf Miriam aufzupassen, er hat gute Kontakte zu einem Neurochirurgen und bietet an, eine zweite Meinung zu ihrem Befund einzuholen. Martin Gruber wird stutzig, als er Besuch von Lechner bekommt und dieser auf die Möglichkeit einer anderen, weit dramatischeren Diagnose verweist. Wer ist dieser Mann? In seinem Bücherregal findet Martin eine Antwort auf die Frage und leitet umgehend weitere Untersuchungen ein. Auf dem Gruberhof haben sich Hans und Anne endlich eingespielt, und die Zusammenarbeit läuft gut, trotz der nach wie vor wirtschaftlichen Probleme. Hans ist mit seinen Gedanken jedoch viel im Wirtshaus "Wilder Kaiser", bei seiner Tochter Sophie und seiner Ex Susanne. Seit er gehört hat, dass Susanne und der attraktive Landvermesser Tim ein Paar sind, fürchtet er, seine Tochter an diesen zu verlieren. Martin hadert mit sich und seiner Beziehung zu Rike. Sie wartet auf seine Entscheidung, ob er das Wochenende mit ihr verreisen mag, doch eigentlich will er weder das noch ist er sich sicher, ob er der Liebe eine Zukunft geben kann. Vor allem, weil er nicht weiß, wie Rikes Sohn Lukas auf ein Beziehungsende reagieren würde. Als der plötzlich in der Praxis auftaucht und ihm erklärt, dass er ihn gern als Stiefvater hätte, weiß Martin, dass er die Fronten schnell klären muss.

Der Bergdoktor 01:30

Der Bergdoktor: Zurück ins Leben - Teil 2

Arztserie

Die ursprünglich bei Katja Weiss diagnostizierte Zyste hat sich als Tumor entpuppt. Eine Operation ist unausweichlich, auch wenn diese für Katja schwerwiegende Folgen haben könnte. Sebastian Lechner, der mit dem Asperger-Syndrom lebt, wäre der Einzige, der Katja helfen könnte. Er war eine Koryphäe der Neurochirurgie. Martin Gruber versucht, ihn zu überreden, doch noch einmal zu operieren. Doch für Lechner kommt das absolut nicht infrage. Der Fall seiner Patientin Katja Weiss fordert Dr. Martin Grubers ganze Aufmerksamkeit. Die junge, alleinerziehende Mutter muss sich einer schwierigen Operation unterziehen. Was Martin und Alexander Kahnweiler ursprünglich als harmlose Zyste im Gehirn diagnostiziert hatten, hat sich als Tumor entpuppt. Den entscheidenden Hinweis darauf gab Prof. Sebastian Lechner, ein sehr zurückgezogen lebender Mann, für den Katja Weiss hin und wieder Besorgungen macht. Dass er ihre Nähe zulässt, ist etwas Besonderes, denn wie Martin erfährt, hat Lechner das Asperger-Syndrom, was ihn auch zur Aufgabe seines Jobs gezwungen hat. Er war eine Koryphäe in der Neurochirurgie. Martin Gruber weiß, dass die bevorstehende Operation für Frau Weiss große Gefahren birgt, der komplizierte Eingriff könnte weitreichende Schäden verursachen. Es sei denn, derjenige, der die Operationsmethode entwickelt hat, würde selbst zum Skalpell greifen: Professor Lechner. Doch der weigert sich strikt. Schafft es Martin, ihn zu überzeugen - Katja zuliebe? Hans Gruber kocht innerlich, seit er weiß, dass Susanne etwas mit Tim hat, und noch mehr, als er sieht, wie vertraut Tim schon mit der kleinen Sophia ist. Einen kurzen Ausraster bereut Hans schnell und sucht das Gespräch mit seinem "Kontrahenten". Rikes Familie dagegen ist genau Martins Problem. Er zieht einen Schlussstrich unter die Beziehung, vor allem, weil Rikes Sohn Lukas ihre ganze Aufmerksamkeit braucht. Doch als Lukas von der Trennung erfährt, flippt er völlig aus und verschwindet spurlos. Martin zieht auf eigene Faust los und findet den Jungen in einem neuen Klettergebiet. Es kommt zum handfesten Streit.

Der Bergdoktor 02:15

Der Bergdoktor: Blut und Wasser - Teil 1

Arztserie

Glück im Unglück für Martin Gruber. Denn obwohl Lukas ihn nach seinem Absturz am Berg allein und schwer verletzt zurückgelassen hat, gelingt es dank Annes Einsatz, Martin zu finden. Doch noch im Krankenhaus macht dieser seiner Familie gegenüber dicht und schlägt Lisbeths Angebot aus, erst mal wieder auf den Hof zurückzukommen. Er stürzt sich lieber in die Arbeit: Die 16-jährige Alina hat versucht, sich das Leben zu nehmen, Martin ist gefordert. Martin Gruber ist nach einem Streit mit Lukas in den Bergen schwer gestürzt. Der Jugendliche hat ihn liegen lassen und taucht erst am nächsten Tag zu Hause auf. Auf dem Gruberhof sind inzwischen alle in größter Sorge um Martin. Anne macht sich auf den Weg zu Rike Jäger und trifft dort auf Lukas, der behauptet, Martin am Vortag nicht gesehen zu haben. Anne aber spürt, dass der Junge lügt, und macht ihm das mit größter Vehemenz klar. Schließlich rückt er mit der Wahrheit raus. In letzter Minute findet Hans Gruber mit den Kollegen von der Bergrettung seinen verletzten Bruder. In der Klinik fühlt sich Martin schon schnell wieder so gut, dass er sich entgegen Kahnweilers Rat von seiner Sprechstundenhilfe Frau Bornholm abholen lässt. Kaum in der Praxis angekommen, wird Martin auch schon zu einem Notfall gerufen. Die 16-jährige Alina wurde von ihrem Vater bewusstlos aufgefunden. Das Mädchen lebt erst kurze Zeit, seit dem Tod ihrer Mutter, bei ihrem Vater Daniel Förster, dessen Frau Petra und deren gemeinsamen Sohn Finn. Psychologen hatten den Vater auf eine Selbstmordgefährdung der Tochter hingewiesen, und tatsächlich findet Martin eine leere Tablettenschachtel. In der Klinik kann Alina schnell stabilisiert werden, doch plötzlich gibt es einen neuen Patienten: ihren kleinen Halbbruder Finn. Der Junge hat aus dem Glas getrunken, in dem Alina Medikamente aufgelöst hatte. "Der Bergdoktor - Blut und Wasser (2)" direkt im Anschluss

Der Bergdoktor 03:00

Der Bergdoktor: Blut und Wasser - Teil 2

Arztserie

Die 16-jährige Alina und ihr kleiner Halbbruder haben durch eine Vergiftung schwere Leberschäden erlitten. Beiden könnte eine Transplantation das Leben retten, aber nur eine OP ist möglich. Martin Gruber steht Daniel Förster und dessen zweiter Frau Petra bei. Sie müssen eine Entscheidung treffen. Daniel kann einem der Kinder einen Teil seiner Leber spenden. Seiner leiblichen Tochter aus erster Ehe oder ihrem gemeinsamen Sohn. Lisbeth Gruber versucht, Martin zu überreden, sich zu Hause auf dem Hof von seinen Verletzungen zu erholen, die er sich bei einem Felssturz zugezogen hat. Doch Martin möchte nach wie vor nicht mit seiner Ex-Freundin Anne unter einem Dach leben. Er stürzt sich in die Arbeit. Der Fall der Halbgeschwister Alina und Finn geht ihm sehr nahe. Die 16-jährige Alina hatte versucht, sich das Leben zu nehmen, und ihr kleiner Halbbruder hatte versehentlich aus dem Glas getrunken, in dem der Medikamentencocktail war. Nun liegen beide mit Vergiftungen in der Klinik. Nach kurzfristiger Besserung geht es ihnen schon bald sehr schlecht. Die einzige Chance auf Rettung ist eine Lebertransplantation, und das möglichst zeitnah, denn Alinas und Finns Zustand verschlechtert sich zusehends. Einzig Vater Daniel kommt als Spender infrage, doch die Hiobsbotschaft von Martin und Kahnweiler trifft ihn wie ein Fausthieb: Er kann lediglich einem seiner Kinder einen Teil seiner Leber spenden, muss sich also entscheiden, ob er Alina oder Finn das Leben retten will. Seine Frau Petra bittet ihn, sich für ihren Sohn zu entscheiden. Doch er möchte auch Alina nicht sterben lassen, gerade jetzt, wo sie dabei sind, endlich eine Vater-Tochter-Beziehung aufzubauen. Als Daniel kurz davor ist, eine Dummheit zu begehen, hat Martin eine Idee. Gibt es vielleicht doch Hoffnung für beide Kinder?

Notruf Hafenkante 03:45

Notruf Hafenkante: Fremdes Land

Krimiserie

In einer zur Flüchtlingsunterkunft umfunktionierten Pension wird der Syrer Bassam Khouzma auf der Feuertreppe bewusstlos aufgefunden. Schnell ist klar, dass er gestoßen wurde - aber von wem? Melanie und Mattes nehmen sich den zwielichtigen Pensionsbetreiber Max Gericke vor. Doch auch in Bassams Familie gibt es ein Drama, über das niemand sprechen will. Dies zeigt sich, als seine vermeintliche Tochter Ayasha aus der Unterkunft abhaut. Tarik versucht, mithilfe seiner rudimentären Arabisch-Kenntnisse mehr von dem Opfer Bassam Khouzma zu erfahren, doch dringt er nicht zu ihm durch. Beinahe scheint der Fall aufgrund mangelnder Kommunikation eine ungute Wendung zu nehmen. Doch Tariks Intuition gibt den Polizisten eine letzte Chance, Schlimmeres zu verhindern.

Wann ist ein Mann ein Mann? 04:30

Wann ist ein Mann ein Mann?

Gesellschaft und Soziales

Warum tun sich gerade junge Männer schwer mit ihrer Rolle als Mann? In einem Experiment beleuchtet Leon Windscheid unterschiedliche Vorstellungen von Männlichkeit. Woher kommen die oft widersprüchlichen Ansprüche an junge Männer? Was macht ihnen Druck? Und vor allem: Wie geht es besser mit dem Mannsein? Diese Fragen diskutiert Leon Windscheid mit Schülerinnen und Schülern einer Berufsschule, die zwischen 17 und 21 Jahre alt sind. Mit dem Soziologen und Therapeuten Markus Theunert spricht Leon über existierende Männerbilder und widersprüchliche Anforderungen an junge Männer.

hallo deutschland 04:45

hallo deutschland

Boulevardmagazin

Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.