Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.
Bibi und Karla Kolumna freuen sich auf die Ausstellung eines Diadems im Museum. Sie kaufen sich sogar zwei Duplikate davon. Doch während der Eröffnungsrede geht das Licht aus. Nach dem ersten Schreck der Schock: Die Vitrine ist kaputt und das Diadem gestohlen. Eine fieberhafte Suche nach dem Übeltäter beginnt, denn das Diadem war nur eine Leihgabe Klytus von Klunkerburgs. Bibi und Karla helfen der Polizei und dem Direktor.
Bibi freut sich auf ein Wald-Wochenende mit ihren Eltern in einer Blockhütte. Zusammen mit ihrem Papa entdeckt sie ein verlassenes Baumhaus, das sie begeistert renovieren. Keine gute Idee. Die Veränderung passt den beiden Geschwistern Tino und Lara gar nicht, sie lieben ihr Geheimversteck. Heimlich machen sie alles wieder rückgängig und beobachten die Blocksbergs argwöhnisch. Bibi und Papa sind verwundert. Doch ein verlorenes Halstuch führt Bibi zu Lara.
Bibi ist voller Vorfreude auf das große Halloweenfest im Bürgerhaus. Für den gleichen Abend bekommt sie allerdings auch eine Einladung zum Hexen-Halloween. Was soll Bibi bloß tun? Ihre Idee: Neustädter und Hexen feiern gemeinsam eine schön schaurige Halloween-Party! Bibi kann die Oberhexe Walpurgia und den Bürgermeister überzeugen. Fast alle freuen sich aufs Fest, nur Runzia hext wütend dagegen und sorgt als Drache verwandelt für Trubel.
Tante Mania sagt die Hexspruchübungen ab und schickt Bibi, Schubia und Flauipaui aus dem Finsterwald, ohne eine weitere Erklärung. Die Junghexen wittern ein Geheimnis und bleiben. Ein Fangnetz und eine merkwürdige Begegnung mit Runzia, führen sie auf die Spur eines Schabernaxels. Doch dieses Spukwesen entpuppt sich als etwas ganz anderes. Die Wahrheit, die Runzia mit aller Macht verschweigen wollte, kommt ans Licht. Der vermeintliche Geist entpuppt sich als Napoleon, der Straußenvogel einer Freundin Runzias, der ausgebüxt ist und Beete verwüstet hat. Um kein Aufsehen zu erregen, hatte Runzia ihn unsichtbar gehext, was ihre Auftritte umso rätselhafter wirken ließ. Gemeinsam fangen Jung- und Althexen den stürmischen, aber harmlosen Vogel ein. Am Ende freuen sich alle über den ungewöhnlichen Gast und bitten Runzia, mehr über ihn zu erzählen. Vier neue Folgen "Bibi Blocksberg" werden sonntagmorgens ausgestrahlt.
Im Stadtpark findet Bibi eine freundliche Retrieverhündin ohne Halsband, scheinbar ausgesetzt. Sie nimmt sie mit nach Hause. Die Suche nach dem Besitzer ist erfolglos. Bibi will sie behalten. Bibi schließt die Hündin ins Herz, doch dann taucht eine Frau auf, die behauptet, Nelli gehöre ihr und sei Begleithund im Kindergarten. Während die Blocksbergs nach einer Lösung suchen, fehlt bereits von Bibi und der Hündin jede Spur. Sie sind davon geflogen. In den kalten Echohöhlen merkt Bibi, dass Weglaufen nichts bringt. Als ihr Freund Florian sie dort findet und von Mara und den Kindergartenkindern erzählt, beginnt Bibi umzudenken. Zurück zu Hause erkennt Nelli Mara sofort, die Freude ist groß. Bibi sieht Fotos von Nellis Welpenzeit und spürt die enge Verbindung. Auch die Kinder im Kindergarten sind überglücklich. Der Abschied fällt schwer, doch Bibi weiß, Nelli gehört dorthin, wo sie glücklich ist. Und Mara lädt sie herzlich ein, jederzeit zu Besuch zu kommen.
Bibi, Tina, Alex und Freddy reiten aus und wollen am See im Steinbruch zelten. Das passt René und Sigurd von Strauch nicht, denn sie haben das Rennpferd Maestro gestohlen und dort versteckt. Sie verlangen von seinem Besitzer Finderlohn. Bibi und ihre Freunde durchkreuzen das Vorhaben. Mit allerlei Tricks versuchen sie, Bibi, Tina, Alex und Freddy zu vertreiben. Doch die vier Freunde halten zusammen und entdecken sogar Maestro, den sie befreien wollen.
Bibi, Tina, Alex und das Ferienkind Leonie trainieren für das bevorstehende Staffel-Kutschenrennen. Ihre Schwester Mia ist traurig, sie darf nicht mitmachen. Da taucht eine weiße Taube auf. Wölkchen, so nennt Mia ihren neuen Freund, bringt sie jede Menge Tricks bei. Als der große Tag naht und Bibi und Tina mit ihrem Team starten, geht so einiges schief. Zum Glück sind Mia und Wölkchen zur Stelle.
Aufregung auf Schloss Falkenstein: Einbrecher haben Graf Falkos Gemäldesammlung gestohlen. Ob der Feriengast Tarik Schmüll, den Bibi so attraktiv findet, etwas damit zu tun hat? Während Alex aus Misstrauen gegenüber der Kommissarin selbst ermittelt, werben Bibi und Tina neue Feriengäste für den Martinshof. Als Tarik mit seinen vier Geschwistern auftaucht, verliebt Bibi sich in ihn. Doch Alex und Tina haben einen ungeheuerlichen Verdacht. Bei seinen Ermittlungen stößt Alex auf den zwielichtigen Hehler Angus Naughty, der die Not der fünf Geschwister Schmüll ausnutzt, die sich ohne Eltern durchschlagen. Wollen die beiden ältesten Jungen nur deshalb reiten lernen, um Graf Falkos wertvollstes Pferd zu stehlen? Bibi will davon nichts wissen. Sie hext Tarik tolle Reitkünste an und genießt die Ausritte mit ihm. Tinas Verdacht stellt ihre Freundschaft auf eine harte Probe. Aber auch Tarik fragt sich, ob er richtig handelt. Im letzten Moment wechselt er die Seiten. Beim großen Kostümfest auf Schloss Falkenstein gelingt es den Kindern, den wahren Drahtzieher zu stellen. Der zweite "Bibi & Tina"-Film von Detlev Buck wartet mit einer Reihe origineller Figuren, mitreißenden Liedern und viel Humor auf. Mit knapp 1,3 Millionen Zuschauern war diese Koproduktion mit dem ZDF einer der erfolgreichsten deutschen Kinofilme des Jahres 2015.
Nachdem die Polizisten des PK 21 ein Crystal-Meth-Labor ausgehoben haben, ermittelt Hans zunächst auf eigene Faust. Denn er weiß, seine Tochter Nelly ist in die Sache verstrickt. Hans' Suche nach Nelly scheint vergeblich, und letztlich finden auch seine Kollegen heraus, dass seine Tochter eine Rolle in diesem Fall spielt. Zum Erstaunen aller stellt sich Nelly schließlich selbst und bietet ihre Hilfe an, die Hintermänner zu finden. Die Ermittlungen laufen, doch was keiner ahnt - Nelly spielt ein falsches Spiel und manövriert sich somit am Ende in eine verhängnisvolle Situation. Nun ist nicht nur ein Schlag gegen das Drogenkartell gefährdet, sondern auch das Leben von Hans' Tochter.
Helene ist im Tangofieber. Doch wenige Stunden nach dem inspirierenden Tanzabend liegt ihr Tanzlehrer Gustavo Fernandez tot in einem Ruderboot. Wer hat den Mann von der Kaimauer gestoßen? Der heißblütige Argentinier war vor allem bei seinen Schülerinnen beliebt, sehr zum Ärger einiger Ehemänner. Ist Gustavo Fernandez Opfer einer Eifersuchtstat geworden? Peggy Schön, die Leiterin der Tanzschule, liefert den Kommissaren eine heiße Spur. Der spröde Finanzbeamte Martin Thieme soll besonders eifersüchtig auf Gustavo Fernandez gewesen sein. Als der nämlich seine Ehefrau Johanna Thieme schamlos anflirtete, brannten bei Martin Thieme die Sicherungen durch. Hat Johanna Thieme ihren Mann Martin mit Gustavo Fernandez betrogen und so ihren Mann zu einem Mord aus Eifersucht bewegt? Zudem gibt ein herrenloser Sportwagen nahe dem Tatort den Kommissaren Rätsel auf. Zugelassen ist der Wagen auf einen Heiko Nüchterlein aus Herne. Ist er vielleicht der gesuchte Mörder? Wie sich herausstellt, gibt es tatsächlich eine überraschende Verbindung zwischen Gustavo Fernandez und Heiko Nüchterlein. Beide verbindet ein gut gehütetes Geheimnis. Musste Gustavo Fernandez deswegen sterben?
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
Nora Yog ist Comedian - und hat Narkolepsie. Bei starken Emotionen wie Freude oder Aufregung kann es passieren, dass sie plötzlich umkippt. Täglich überkommen die junge Frau plötzliche Schlafattacken und sogenannte Kataplexien, bei denen sie die Kontrolle über ihre Muskeln verliert. Narkolepsie ist eine neurologische Erkrankung. Mehrmals am Tag verliert Nora Yog ihre Muskelspannung und sackt zusammen. Manchmal für Sekunden, manchmal für Minuten. Ganz alltägliche Situationen können für die 28-Jährige gefährlich, aber auch absurd komisch werden. Auf der Bühne thematisiert Nora ihre Schlafkrankheit. Eine Herausforderung, denn als Comedian bringt sie die Menschen zum Lachen - sie selbst darf es aber nicht zu lustig finden, sonst riskiert sie, mitten in der Show umzukippen. Comedy und Narkolepsie: Wie passt das zusammen? Und wie lebt Nora mit dieser Krankheit? Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der "Aktion Mensch" und ist in Web und App mit Gebärdensprache verfügbar. Letzte Folge "einfach Mensch" zum Thema "Comedy und Inklusion"
Alpiner Ski-Weltcup: Riesenslalom Frauen, 1. Lauf: Zusammenfassung aus Sölden/Österreich ca. 12:25: Turn-WM: Gerätefinals: Zusammenfassung aus Jakarta/Indonesien ca. 12:45: Alpiner Ski-Weltcup: Riesenslalom Frauen, 2. Lauf
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre "Lieblingsstücke" aus den vergangenen Sendungen. Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von "Bares für Rares" bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
Mord unter Adligen: Theodor von Stein ist tot. Sofort fällt der Verdacht auf Franz von Stein, Neffe des Opfers, der eine lautstarke Auseinandersetzung mit seinem Onkel gehabt haben soll. Die Kommissare Stadler und Loibl trauen dem jungen Stein zu, dass er das Familienoberhaupt erschlagen hat, weil dieses ihn enterben wollte. Als die Cops ins Kommissariat kommen, erwartet sie eine Überraschung: Henriette Pfister behauptet, den Mörder zu kennen. Ihr Ehemann Christian Pfister habe angeblich den Adligen umgebracht. Als Motiv gibt Frau Pfister Eifersucht an, hatte sie doch ein Verhältnis mit dem Opfer. Darauf angesprochen, bestreitet Herr Pfister, etwas von der Affäre gewusst zu haben. Als er jedoch kein Alibi vorweisen kann, wird es eng für ihn. Während die Kommissare dem Täter immer näher kommen, wird aus einem kleinen Abendessen, das Marie für Polizeichef Achtziger im Rahmen der Musikakademie organisieren soll, eine Großveranstaltung. Dass auch noch Sekretärin Miriam Stockl dafür eingespannt wird und Controllerin Ortmann davon Wind bekommt, hätte selbst der Polizeichef nicht gedacht.
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
Der "Länderspiegel" ist ein aktuelles Wochenmagazin mit Geschichten aus Bundesländern, Regionen und Kommunen, bürgernah und zupackend. Und in jeder Sendung: der "Hammer der Woche". Der "Länderspiegel" ist kein Wochenrückblick, sondern ein Blick nach vorn. Was brennt den Menschen unter den Nägeln? Wo ist noch Klärungsbedarf?
Die Reportage begleitet die deutsch-türkische Familie Kaya, die sich in zweiter Generation von einfachen Verhältnissen zu erfolgreichen Unternehmern in Berlin hochgearbeitet hat. Die Brüder Engin und Serkan Kaya betreiben als Kfz-Gutachter und TÜV-Prüfer eine Prüfwerkstatt in Rudow, einem Ortsteil von Berlin-Neukölln. "Unser Geschäft läuft so gut, weil wir viele Stammkunden haben und auch über Social Media wie Instagram kommen sehr, sehr viele Kunden auf uns zu", erzählt Serkan. Über mangelnde Aufträge kann er nicht klagen - wohl aber über fehlende Fachkräfte. Als ihn eine schwere Grippe erwischt, liegt das Prüfgeschäft still, denn nur er hat in seinem Team die Qualifikation als TÜV-Prüfer. Die Brüder wohnen mit ihren Eltern direkt neben der Werkstatt. Die Kayas sind in der türkischen Community in Neukölln gut vernetzt. Vater Sait, einst Autohändler, kam 1980 nach Deutschland und legte den Grundstein für das heutige Familienunternehmen. "Ich habe es nicht geschafft, zu studieren, aber meine Jungs sind beide Ingenieure", berichtet er stolz. Mutter Vasfiye prägte ihre Söhne mit Disziplin, Ehrgeiz und einem starken Familiensinn. "Beide haben dafür gesorgt, dass unsere Schulausbildung nicht zu kurz kommt, dass wir von der Straße weg sind und keine Dummheiten machen", erinnert sich Engin. Serkan sucht dringend Verstärkung für seine Prüfhalle, doch qualifizierte Bewerber sind schwer zu finden. Azubi Can absolviert bei Serkan die Ausbildung zum Prüfingenieur - ein Beruf mit Zukunft, aber auch mit Nachwuchssorgen. Gleichzeitig planen die Brüder den nächsten Schritt: die Eröffnung einer zweiten Prüfstelle. "Wenn man Geld verdienen möchte, muss man auch investieren. Von nichts kommt nichts", sagt Serkan. Doch ohne neues Personal bleibt der Traum vorerst nicht realisierbar. Die "ZDF.reportage" erzählt von unternehmerischem Erfolg und familiärem Zusammenhalt - aber auch von den Herausforderungen einer Familie mit Migrationsgeschichte: vom Ankommen in Deutschland bis hin zum Streben nach Anerkennung und wirtschaftlichem Aufstieg.
Das erfolgreiche, sehr attraktive Curvy-Model Romy Pichler wird nach einem Shooting für eine renommierte Bademodenfirma tot im Hotelpool aufgefunden. Offenkundig wurde sie ermordet. Die junge Frau mit den sinnlichen Kurven hatte viele Feinde: Ihre ärgste Konkurrentin, Sarah, Romys Freund Dennis, der sie wegen ihrer körperlichen Veränderung ablehnte, und Gregor Mendel, der seine Machtposition ausnutzte, um sich die Models gefügig zu machen. Ein wichtiger Hinweis zur Lösung scheint Romys Wandlung vom Size-Zero-Model zum Curvy-Model zu sein. Endlich konnte Romy sich akzeptieren, wie sie war, gefiel sich in ihrem üppigen Körper, gewann, gestützt durch Agenturchefin Bettina Brehme, an Selbstbewusstsein und begehrte gegen ihren vom Schlankheitswahn infizierten Freund auf.
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
Die junge Mutter Karla Jenner leidet an einer bedrohlichen Gerinnungsstörung. Ihr Ehemann und dessen bester Freund, die sich wegen Karla gestritten haben, müssen gemeinsam für sie da sein. Während sich Martin Gruber um das Schicksal der jungen Familie sorgt, bangt er auch um die Zukunft seiner eigenen. Denn in Sachen Landhandel scheint der Weg in die Misere unaufhaltbar. Er hat eine letzte Idee, wie das Unternehmen gerettet werden kann. Kurz nach der Geburt ihrer Zwillinge Leni und Paula liegt das Familienglück von Karla und Markus Jenner in Scherben. Markus hat nämlich erfahren, dass Karla ihn mit seinem besten Freund Fabian Marx betrogen hat und dass dieser der leibliche Vater von Leni ist. Für Markus gibt es nur eine Lösung: Fabian soll sich ab sofort von der jungen Familie fernhalten. Doch gerade jetzt müssen die beiden mehr zusammenhalten denn je und für Karla und die Kinder da sein. Denn aufgrund ihrer postnatalen Gerinnungsstörung muss Karla in der Klinik überwacht werden. Als ihr Zustand so kritisch wird, dass ihr eine Operation mit ungewissem Ausgang bevorsteht, äußert sie - für den Fall der Fälle - einen letzten Wunsch. Auch die Zukunft der Familien Gruber und Pflüger ist nach wie vor ungewiss. Caros Scheidungsabfindung ist nun die letzte Möglichkeit, mit der die Insolvenz gestoppt werden kann, doch ihr Ex-Mann Claus stellt sich noch immer quer. Martin überredet Caro schließlich dazu, ihr letztes Ass gegen Claus auszuspielen - nicht ahnend, was sie damit auslösen wird.
Alexander Möwe wird ermordet im Tiergarten aufgefunden. Das Team nimmt die Ermittlungen auf und findet heraus, dass Möwe kurz vor seinem Tod offenbar wichtige Unterlagen entwendet hat. Möwe arbeitete bei BOGESTA, einem Institut, das an der Formel für das ewige Leben forscht. Unterdessen wird Rainer Michaelsen, ein alter Widersacher Ottos, von zwei Frauen überfallen. Das verlorene Geld interessiert ihn weniger als der entwendete Aktenkoffer. Michaelsen beauftragt seinen bis dato unbekannten Partner Bruno Wirth damit, die beiden unbekannten Frauen ausfindig zu machen. Das Team ermittelt parallel weiter im Mordfall und findet heraus, dass Möwe offenbar hoch verschuldet war und leidenschaftlich gerne an illegalen Pokerrunden teilgenommen hat - und zwar in Ottos Stammkneipe. Dort treffen Otto und Linett auf einen weiteren Widersacher Ottos, Bruno Wirth, den Otto vor vielen Jahren für lange Zeit in den Knast gebracht hat. Schnell wird klar: Linett muss einspringen. Bei aller Vorsicht werden Otto und Linett nach der Pokerrunde von Bruno Wirth beobachtet, der umgehend seinen Partner Rainer Michaelsen darüber informiert. Währenddessen spürt Michaelsen die beiden Frauen auf und versucht, sich den Aktenkoffer zurückzuholen. In der WG trifft er zunächst auf Mira, die kurz davor ist, ihm den Aktenkoffer auszuhändigen - bis die beiden plötzlich von Miras Mitbewohnerin Paula überrascht werden, die Michaelsen kurzerhand k. o. schlägt. Kurze Zeit später wird Paula ermordet in der Wohnung aufgefunden - und von Mira fehlt jede Spur. Die hat mittlerweile herausgefunden, was genau sich in Michaelsens Aktenkoffer befindet und sieht ihre Chance, endlich das benötigte Geld für ihren großen Traum einer eigenen Bar in Almeria zusammenzubekommen und erpresst nicht nur Michaelsen, sondern auch Vanessa Zimmermann. Jubiläum bei "Ein starkes Team": Seit 1994 gibt es die beliebte Samstagskrimireihe im ZDF. In der Folge "Für immer jung" ermittelt Kriminalhauptkommissar Otto Garber mit seinem Team zum 100. Mal.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Die Tennisspielerin Jana wird tot in der Dusche ihres Klubs gefunden. Genau da, wo ihr Vater Volker vor Jahren ihre Vergewaltigung unterbrach, indem er den Angreifer brutal erschlug. Der vorzeitig aus der Haft entlassene Volker gerät unter Verdacht, weil er am selben Abend mit Tochter Jana gestritten hatte. Als Reuther erkennt, dass Jana eine geheime Beziehung zu ihrem Vergewaltiger hatte, bekommt der Fall eine völlig neue Wendung. Handelt es sich um eine späte Rache der Vergewaltiger-Witwe Monika Majewski? Auch der Konkurrenzkampf zwischen den Spielerinnen im Klub eskaliert. Hat die Stiefschwester des Opfers, Leonie Dohmke, ihre Rivalin auf dem Gewissen? Doch eine Spur führt zu Leonies Mutter, Rosalie Dohmke. Sie hatte die vorzeitige Entlassung ihres Lebensgefährten gemanagt, die nun durch Janas Geheimnis ins Wanken gerät. Als Reuther im Umfeld des Tennisklubs einen weiteren Verdächtigen entdeckt, muss er die Tat aus einer anderen Perspektive betrachten.
- Fußball-Bundesliga, 8. Spieltag Abendspiel: Bor. Dortmund - 1. FC Köln Eint. Frankfurt - FC St. Pauli Bor. M'gladbach - Bayern München FC Augsburg - RB Leipzig TSG Hoffenheim - 1. FC Heidenheim Hamburger SV - VfL Wolfsburg - Fußball: Zweite Liga, 10. Spieltag Hertha BSC - Düsseldorf Holstein Kiel - VfL Bochum Bielefeld - SV Elversberg Dynamo Dresden - SC Paderborn 07
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
Die "heute-show" stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die "heute-show" mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung wird im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.
Zwei Pärchen mieten über das Internet für ein Wochenende ein Traumhaus an der Pazifikküste. Ein Seitensprung wird dem Quartett zum Verhängnis. Denn ein Fremder hat alles gefilmt. Der Fehltritt könnte auffliegen, Beziehungen für immer zerstören. Das Netz des unbekannten Spanners zieht sich unerbittlich zu. Die totale Idylle wird zum totalen Albtraum in dem amerikanischen Suspense-Thriller um ein verhängnisvolles Wochenende. Charlie (Dan Stevens) und Mina (Sheila Vand) betreiben gemeinsam eine kleine Firma. Gerade haben sie einen erfolgreichen Abschluss tätigen können. Sie beschließen, mit ihren Partnern zu feiern und sich eine kleine Auszeit zu gönnen. Für das Wochenende mieten sie über das Internet eine traumhafte Villa an der Westküste der USA, wo tiefe Wälder auf die Steilküsten des Pazifiks treffen. Charlie nimmt seine Frau Michelle (Alison Brie) mit, Mina ihren Freund Josh (Jeremy Allen White) und Reggie, Joshs Hund. Josh ist Charlies Bruder, und die Männer sind sehr unterschiedlich. Während Charlie beruflich und privat auf der Überholspur fährt, scheint Josh zu jenen Menschen zu gehören, die in keinem Lebensbereich punkten können. Umso erstaunlicher erscheint es Charlie, dass Josh Mina für sich gewinnen konnte. Bei der Übergabe des Hauses durch den merkwürdig erscheinenden Verwalter Taylor (Toby Huss), angeblich der Bruder des Besitzers, kommt es fast zum Streit zwischen ihm und Mina. Sie beschuldigt Taylor, ein Rassist zu sein und ihr das Haus aufgrund ihres fremden Namens nicht vermietet zu haben, während Charlie es bereits beim ersten Buchungsversuch mieten konnte. Als Taylor das Grundstück verlassen hat, scheint das Wochenende der vier endlich in ruhigeres Fahrwasser zu kommen. Doch die Nacht ändert alles: Unbemerkt von Michelle und Josh haben Charlie und Mina Sex unter der Dusche. Anziehungskraft und Gelegenheit waren da. Beide sind sich einig, dass es bei dem einmaligen Ausrutscher bleiben soll, den sie für sich behalten werden. Kurze Zeit später bemerkt Mina im Duschkopf eine Kamera. Offensichtlich wurde der Seitensprung gefilmt. Das ganze Haus ist verkabelt und mit raffinierter Überwachungstechnik ausgestattet. Nichts bleibt der Person verborgen, die die Installationen vornehmen ließ oder womöglich selbst vornahm. Die vier verdächtigen den merkwürdigen Hausverwalter. Sie wollen noch eine Nacht bleiben und ihr Wochenendhaus dann verlassen. Als Michelle Taylor erneut ins Haus holt, damit er den kaputten Whirlpool repariert, eskalieren die Ereignisse. Was die vier nicht wissen: Ein Mörder, der sein Gesicht hinter einer Latexmaske versteckt, hat es auf sie abgesehen. Taylor wird sein erstes Opfer. Den eindrucksvollen Drehort fand das Team an der Pazifikküste des US-Bundesstaates Oregon. Regisseur Dave Franco (Bruder von Schauspieler James Franco): "Wir suchten einen einsam gelegenen Fleck an der Küste, und nach einer ziemlich teuren Suche fanden wir ihn in einer Kleinstadt namens Bandon im südlichen Oregon. Die Atmosphäre war perfekt, weil die Gegend dort so viel Naturschönheit hat, dass sie Urlauber anzieht, aber sie ist auch bedrohlich mit der zerklüfteten Küstenlinie und dem Nebel und der Tatsache, dass das Haus quasi mitten im Nichts liegt." (übersetzt und zitiert nach dem englischen Presseheft zum Film) Über seinen Hauptdarsteller, den mit der Serie "Downton Abbey" weltberühmt gewordenen englischen Schauspieler Dan Stevens, sagt Franco: "Es war wichtig, jemanden wie Dan zu casten, der dem Publikum selbst dann sympathisch bleibt, wenn er unmoralische Dinge tut. Ich finde es auch gut, dass Dan keine Angst hat, einen Unsympathen zu spielen und sein gutes Aussehen in den Dienst der Geschichte zu stellen." (übersetzt und zitiert nach dem englischen Presseheft zum Film) Dave Franco als Autor und Regisseur hat gemeinsam mit Co-Autor Joe Swanberg einen Thriller geschaffen, der das Publikum fesselt und schockiert - auch wegen des ungewöhnlichen Endes der dramatischen Geschichte, zu der das Autorenteam durch ein echtes und sehr erfolgreiches Geschäftsmodell des digitalen Zeitalters inspiriert wurde.
Nachdem Mike Lowrey angeschossen wurde, verschiebt sein Partner Marcus Burnett die Pläne für den Ruhestand. Die beiden Cops wollen den Attentäter unbedingt zur Strecke bringen. Unterstützung erhalten sie von einer Spezialeinheit der Polizei Miamis. Und die ist bei den extrem gefährlichen Gegnern auch notwendig. Außerdem offenbart sich, dass der Fall für Mike eine ganz persönliche Überraschung bereithält. Die beiden Detectives Mike Lowrey (Will Smith) und Marcus Burnett (Martin Lawrence) sind noch immer bei der Polizei Miamis aktiv. Im Gegensatz zu seinem Partner, der gerade zum ersten Mal Opa geworden ist, verschwendet Mike allerdings keinen Gedanken daran, den Job an den Nagel zu hängen. Doch dann wird er mitten auf der Straße niedergeschossen. Nur mit viel Glück überlebt Mike und will den Attentäter ausfindig machen. Noch einmal macht er sich mit seinem Partner Marcus auf die Jagd, obwohl Captain Howard (Joe Pantoliano) nicht gerade begeistert ist. Dabei werden die beiden Veteranen von der jungen Spezialeinheit AMMO unter Leitung von Lieutenant Rita Secada (Paola Núñez) unterstützt. Während ihrer Ermittlungen stellt sich heraus, dass es sich bei der Drahtzieherin um Isabel Aretas (Kate del Castillo) handelt. Die Witwe eines verstorbenen Drogenbosses ist gerade aus dem Gefängnis ausgebrochen und hat für ihren Rachefeldzug eine regelrechte Todesliste erstellt. Die Aufträge werden von ihrem Sohn Armando (Jacob Scipio) ausgeführt. Mike ist nicht nur aufgrund seiner Tätigkeit als Polizist zum Zielobjekt geworden. Zwischen ihm und Isabel bestand in der Vergangenheit eine ganz besondere Verbindung. So hat der Fall nicht nur eine persönliche Note, sondern hält für den Detective auch eine große Überraschung parat. Ganze 17 Jahre mussten die Fans warten, ehe sich Will Smith und Martin Lawrence wieder gemeinsam auf Verbrecherjagd begeben. Dabei verweist der dritte "Bad Boys"-Film wieder augenzwinkernd auf das fortgeschrittene Alter der Protagonisten. Dem Tempo und der Action tut dies jedoch keinen Abbruch. Nachdem Michael Bay die ersten beiden Filme inszeniert hatte, wurde die Regie diesmal dem Duo Adil El Arbi und Bilall Fallah anvertraut. Obwohl die Filmografie der beiden Belgier noch relativ überschaubar ist, wurden sie für den 90-Millionen-Dollar-Blockbuster verpflichtet. Einen geplanten vierten Teil der "Bad Boys"-Reihe sollen sie ebenfalls auf die Leinwand bringen.
Eine große Frau der Weltgeschichte, Margarethe I., Herrscherin über Dänemark, Norwegen und Schweden, muss sich zwischen ihren persönlichen Gefühlen und politischer Macht entscheiden. Trine Dyrholm ("Astrid", "Königin") verkörpert eindrucksvoll die machtbewusste Königin Margarethe I. Unter der Regie von Charlotte Sieling ("Borgen", "Homeland") entstand eine der teuersten Produktionen Skandinaviens, ein fesselndes "Game of Thrones". 1402: Nach geschicktem und äußerst machtbewusstem Vorgehen hat die legendäre Herrscherin Margarethe I. Dänemark, Norwegen und Schweden fünf Jahre zuvor zu einer Allianz in der Hand ihrer Familie, dem dänischen Königshaus, vereint. Als alleinige ungekrönte Regentin lenkt sie die Geschicke der Kalmarer Union im Norden Europas mittels ihres jungen Adoptivsohnes Erik, des eigentlichen Königs. Doch das mächtige Bündnis hat viele Feinde: Margarethes intrigante Gegenspieler behaupten plötzlich, ihr tot geglaubter Sohn Olaf sei noch am Leben. Das Gerücht geht um, sie habe ihn damals ermorden lassen wollen, um selbst an der Macht zu bleiben. Als ausgerechnet zur Verlobung Eriks mit der Tochter des Königs von England ein Mann auftaucht, der sich tatsächlich als Olaf ausgibt, muss Margarethe nicht nur um ihre Pläne und das Überleben ihres Großreiches kämpfen, sondern auch ihre zwiespältigen Gefühle in Einklang bringen. Denn eine ausländische Verschwörung, ausgehend vom Deutschen Orden, ist im Gange, die Zwietracht unter den nordischen Staaten säen und Margarethe alles kosten könnte, an das sie glaubt - besonders die Einheit ihres Reiches. Kaum denkt sie, in dem Fremden tatsächlich ihren tot geglaubten Sohn zu erkennen, muss sie aus Staatsräson eine unmenschliche Entscheidung treffen.