Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02

TV Programm für ZDF am 11.02.2025

Jetzt

Die Anstalt 22:15

Die Anstalt

Kabarettshow

Nach der Winterpause wirft "Die Anstalt" einen satirischen Blick in die Hochphase des Wahlkampfes. Wer hat die besten Karten? Wer ringt mit der Fünf-Prozent-Hürde? Wer könnte koalieren? Mit ihren satirischen Wahlhelfern Luisa Charlotte Schulz, Timo Wopp, Matthias Renger und Ecco Meineke präsentiert Maike Kühl eine letzte Anstaltsprognose kurz vor dem großen Urnengang.

Danach

Markus Lanz 23:00

Markus Lanz

Diskussion

- Bundesgesundheitsminister Lauterbach Der SPD-Politiker bewertet die Wahlkampfstrategie seiner Partei und die Rolle von Olaf Scholz im Rennen um das Kanzleramt. - Marco Buschmann, FDP-Generalsekretär Der Ex-Justizminister erklärt die FDP-Strategie gegen das Abrutschen unter die Fünf-Prozent-Hürde und ihre Positionierung zwischen Union und rot-grüner Regierung. - Kerstin Münstermann, Journalistin Die Leiterin des Parlamentsbüros der "Rheinischen Post" analysiert die politischen Konfliktlinien der demokratischen Parteien und mögliche Koalitionen nach der Wahl. - Justus Bender, Journalist Der "FAZ"-Redakteur und AfD-Experte beleuchtet die Radikalisierung der Partei und deren Einfluss auf das politische System. Er beschreibt das Dilemma der Mitte-Parteien im Umgang mit der AfD.

heute journal update 00:15

heute journal update

Nachrichten

Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.

Bullet Train 00:30

Bullet Train

Actionkomödie

Auftragskiller Ladybug springt für einen Kollegen ein: In einem japanischen Hochgeschwindigkeitszug soll er einen Koffer Geld an sich bringen. Doch der Zug ist voller Killer. Und jeder hat eigene Pläne. Zwischen Tokio und Kioto kämpft Ladybug ums Überleben. - Brad Pitt steht dem Star-Ensemble eines Actionfilms vor, dessen comichafte Gewaltdarstellung in zahlreichen furiosen Stuntballetten gipfelt. In Tokio besteigt Profikiller Ladybug (Brad Pitt) auf Geheiß seiner Kontaktperson Maria Beetle (Sandra Bullock) und in Vertretung seines Kollegen Carver (Ryan Reynolds) einen Hochgeschwindigkeitszug, der in die alte Kaiserstadt Kioto fährt. Ladybugs eigentlich unblutige, einfach klingende Mission: einen Koffer voller Geld, insgesamt zehn Millionen Dollar, an sich zu bringen und wieder auszusteigen. Das Geld in dem Koffer ist Lösegeld, das der mächtige Unterweltboss Weißer Tod (Michael Shannon) für seinen Sohn (Logan Lerman) gezahlt hatte. Das Duo Lemon (Brian Tyree Henry) und Tangerine (Aaron Taylor-Johnson) hat den Sohn befreit und soll ihn samt des Geldes in Kioto dem Vater übergeben. Die beiden geraten in mächtige Schwierigkeiten, als der Sohn plötzlich tot in sich zusammensackt und der Koffer mit dem Geld verschwunden ist, den Lemon zwischen anderen Gepäckstücken gut versteckt zu haben glaubte. Ladybug ist nicht der einzige Killer in dem Zug, sondern einer von vielen. Und jeder hat seine eigene Agenda. Im Hintergrund ziehen zwei mächtige Männer die Fäden, die durch ihre Vergangenheit miteinander verbunden sind: Der Älteste (Hiroyuki Sanada) und eben jener Weiße Tod. Mit an Bord außerdem eine hochgiftige Schlange, die aus einem Zoo gestohlen wurde. Der Zug hat 16 Wagen und hält an jeder Station vor Kioto nur jeweils eine Minute lang. Aus ganz unterschiedlichen Gründen verpasst Ladybug an jedem Halt den Ausstieg oder muss wieder einsteigen, obwohl er schon draußen war. Schließlich kommen auch Der Älteste und Der weiße Tod selbst an Bord. Der Weiße Tod hat alle in dem Zug versammelt, damit sie sich gegenseitig töten. Unter den Passagieren war jedoch nicht nur sein Sohn, sondern auch seine Tochter, die den Namen Prinz (Joey King) trägt. "Bullet Train" ist die Verfilmung eines japanischen Bestsellers. Brad Pitt ist der Kopf eines illustren Ensembles, in dem Channing Tatum, Ryan Reynolds und Sandra Bullock Cameo-Auftritte haben. Hiroyuki Sanada (Der Älteste) ist in Japan ein Superstar. Neben Pitt bestechen vor allem seine Kollegen Aaron Taylor-Johnson, der bereits als neuer Bond gehandelt wurde, in der Rolle Tangerine sowie Brian Tyree Henry als Tangerines Freund und Kollege Lemon. Pretty in Pink und durchtriebener als ein Schulmädchen spielt Joey King Prinz. King verkörperte in "White House Down" Channing Tatums Tochter. Benito A Martínez Ocasio (Wolf) ist als Musiker auch unter seinem Künstlernamen Bad Bunny bekannt. Killer Lemon hat eine Vorliebe für "Thomas, die kleine Lokomotive", eine populäre britische TV-Serie, die auf einem Kinderbuch beruht und deren Charaktere verschiedene Loks und Züge sind. Die Serie war auch in Deutschland im TV zu sehen. "Natürlich ist der Koffer nur der McGuffin, dem viele Parteien hinterherjagen, der Motor, der einen aberwitzigen Handlungsreigen auslöst und atemlos weitertreibt. Im Zug wimmelt es geradezu von konkurrierenden Killern aus Russland, Japan und Amerika, die es teils im Auftrag, teils aus Rache, teils aus Geldgier auf den Koffer abgesehen haben." (Anke Sterneborg, "epd Film" 9/2022) "Am besten unterhält 'Bullet Train', wenn man den Film über sich rollen lässt, als wäre er selbst ein Shinkansen, also einer jener Hochgeschwindigkeitszüge, die die knapp 500 Kilometer von Tokio nach Kioto in etwa zwei Stunden zurücklegen. Fünf Killer befinden sich an Bord des Zuges. ... Es ist ein beschwingter Reigen mit wiederholten gewalttätigen Auseinandersetzungen auf engstem Raum." (Thomas Schultze, "Blickpunkt:Film #2", 08.08.2022) "Atemlose Action trifft auf schwärzesten Humor." ("TV MOVIE")

Kommissar Beck 02:25

Kommissar Beck: Inferno

TV-Kriminalfilm

Die internen Ermittler nehmen Josefs vermeintlichen Angriff auf einen SÄPO-Mitarbeiter noch einmal genauer unter die Lupe. Er wird suspendiert und gerät zudem unter Mordverdacht. Überraschende Unterstützung im internen Ermittlungsverfahren bekommt Josef von SÄPO-Chef Klas Fredén. Dafür soll er Fredén bei der Wiederbeschaffung eines wertvollen Gemäldes helfen. Doch Josefs Zielperson liegt wenig später tot in ihrem Hotelzimmer. Das Beck-Team muss bis auf Weiteres ohne den vom Dienst suspendierten Josef auskommen. Die interne Ermittlung gegen ihn wegen seines vermeintlichen tätlichen Angriffs auf einen Mitarbeiter der Geheimpolizei SÄPO wird noch einmal aufgerollt. Angeblich sind neue Beweise aufgetaucht, die Josef schwer belasten. Auch Teamleiterin Alex gerät nun unter Druck. Zunächst müssen sich die Ermittler allerdings mit einem mysteriösen Mordfall an einer Tankstelle befassen. Ein 43-jähriger Familienvater wurde erschossen, als er gerade seinen Wagen auftanken wollte. Kurz bevor die Schüsse fielen, hat ein Lastwagenfahrer im Café der Tankstelle ein verdächtiges Gespräch zwischen einer Frau mit einer auffälligen Narbe im Gesicht und deren Teenager-Tochter angehört. Derweil überrascht der SÄPO-Chef Klas Fredén den suspendierten Josef mit einem Angebot: Er will ihn in dem internen Ermittlungsverfahren unterstützen, wenn Josef ihm dafür einen Gefallen tut. Es geht um ein gestohlenes Botticelli-Gemälde, das sich angeblich in Stockholm befindet und schon bald außer Landes geschafft werden soll. Josef soll sich an die Fersen von Julia Grandnik heften, um das zu verhindern. Bei Julia handelt es sich ausgerechnet um die verdächtige Frau aus dem Tankstellen-Café. Josef macht sie in einem Hotel ausfindig und verschafft sich unter einem Vorwand Zugang zu ihrem Zimmer. Wenig später ist Julia tot. Die Bilder der Überwachungskamera zeigen Josef, wie er gewaltsam in ihr Zimmer eindringt. Ansonsten waren in der kompletten Nacht offenbar keine weiteren Personen vor Ort. Die Ermittler sind entsetzt. Haben sie sich in ihrem Kollegen Josef getäuscht?

Arctic Circle - Der unsichtbare Tod 03:55

Arctic Circle - Der unsichtbare Tod: Die Jagd beginnt

Thriller-Serie

Die finnische Streifenpolizistin Nina Kautsalo entdeckt auf der Suche nach Wilderern einen Verschlag im winterlichen Hinterland von Lappland. In diesem findet sie eine bewusstlose russische Prostituierte in völlig heruntergekommenem Zustand vor. Die Frau wird ins Krankenhaus nach Ivalo gebracht, wo ihr eine Blutprobe entnommen und zur Analyse nach Helsinki geschickt wird. Bevor sich das Europäische Zentrum für Krankheitskontrolle einschaltet, findet Nina Kautsalo zwei weitere Prostituierte in der Nähe der alten Hütte. Sie wurden brutal ermordet. Der deutsche Arzt Thomas Lorenz, ein Top-Virologe, der in Helsinki arbeitet, entdeckt einen merkwürdigen Erreger im Blut der Prostituierten: Es handelt sich dabei um ein äußerst seltenes und tödliches Virus, das Jemen-Virus. Im Jemen wurden schwangere Frauen von diesem Virus befallen, was zu Deformationen des Fötus und zum Tod von Mutter und Kind führte. Da das jemenitische Virus zusammen mit einer Herpes-9-Infektion übertragen wird, besteht Lorenz' Auftrag darin, alle Herpes-Patienten in Lappland auf das jemenitische Virus untersuchen zu lassen. Dr. Thomas Lorenz besteht darauf, nach Ivalo zu reisen, um dort weitere Untersuchungen vorzunehmen. Nina Kautsalo, die ihn bei seinen Untersuchungen unterstützt und in den Mordfällen der Prostituierten ermittelt, wird Lorenz als Ansprechpartnerin in Ivalo zugewiesen. Die beiden arbeiten eng zusammen, verlieben sich ineinander und beginnen eine Affäre, die sie jedoch geheim halten. Zunächst schreiten sowohl die Mordermittlungen als auch die medizinischen Untersuchungen nur langsam voran. Dann erfährt Nina Kautsalo von einer der russischen Prostituierten, dass diese heimlich nach Finnland gebracht wurden, um als Sexsklavinnen benutzt zu werden. Kurz darauf treffen sich Dr. Lorenz und Nina Kautsalo mit dem Pharmakonzern Mogul Marcus Eiben, um eine geheime Operation zu Forschungszwecken zu starten. Als sich im Laufe der Zeit herausstellt, dass Ninas ältere Schwester Marita eine Trägerin des Jemen-Virus ist, scheint Ninas Leben aus den Fugen zu geraten. "Arctic Circle" ist eine spannende und hoch emotionale deutsch-finnische Koproduktion, die in optisch sehr reizvollen Landschaften angesiedelt ist.

hallo deutschland 04:35

hallo deutschland

Boulevardmagazin

- Reportage aus der JVA Bruchsal "Lebenslänglich" im Knast - Moderation: Babette von Kienlin