Als Russland die Ukraine überfällt, reißt der Krieg vor allem auch Familien auseinander. Die einen kämpfen an der Front, die anderen versuchen, in Deutschland ein neues Leben aufzubauen. Doch die Trennung schmerzt. Wie hält ihre Liebe das aus?
Funkelnde Ketten und glitzernde Ringe haben oft einen hohen Preis, auch für Umwelt und Minenarbeiter. Wer mit gutem Gewissen Schmuck tragen will, setzt auf grünes Gold und faire Edelsteine. Schmuckschaffende legen zunehmend Wert auf Rohstoffe, die aus Minen mit menschlichen Arbeitsbedingungen und ökologisch unbedenklichen Abbaumethoden stammen - für nachhaltige Schmuckstücke, die den Schätzen aus der Natur einen zusätzlichen Glanz verleihen. Goldschmied Jan Spille ist ein echter Fairtrade-Pionier. Bereits seit 2003 verarbeitet er nur Edelmetalle aus zertifizierten Quellen. Im Einsatz für einen fairen und ökologischen Goldabbau hat der 48-Jährige schon viel erreicht. Doch jetzt geht sein Kampf für nachhaltigen Schmuck in die nächste Runde, denn es gibt weiter dringenden Handlungsbedarf: bei Edelsteinen. "Wir haben beim weltweiten Kleinbergbau gravierende Umweltschäden, soziale Ausbeutung und Kinderarbeit", sagt Spille. Eine Saphirmine in Sri Lanka soll zum Vorreiterprojekt werden. Dort haben die deutschen Edelsteinproduzenten Leander Schorr und Peter Janowski mit lokalen Partnern im September 2023 ihre ECOMINE eröffnet - eine Öko-Mine und die weltweit erste, die umweltfreundlich Saphire produziert sowie auf sichere und gerechte Arbeitsbedingungen achtet. Jan Spille hat sich vor Ort umgeschaut: "Das ist Wahnsinn, wie sie das alles hier zusammenbringen. Ganzheitlicher, glaube ich, geht es kaum!" Auch Claudia und Malte Schindler gehören mit ihrem Label noën zu den Wegbereitern für nachhaltigen und fairen Schmuck. Schon Claudias Opa war eine angesehene Größe in der Branche. Woher der wertvolle Rohstoff kam und unter welchen Umständen das Gold geschürft wurde, fragte damals in den 60er-Jahren jedoch niemand. Claudia Schindler hat einen anderen Weg eingeschlagen: Seit 2015 hat ihre Manufaktur das Fairtrade-Siegel. Bisher musste sich das Paar sein Öko-Gold mühsam selbst beschaffen und konnte in seiner Manufaktur Ringe, Halsketten, Armbänder und Ohrringe nur in überschaubarer Stückzahl anfertigen. Doch ein neuer Geschäftspartner könnte sie aus der Öko-Nische holen: Eine der größten Schmuckgießereien Europas, Kalman Hafner aus Pforzheim, führt die Verarbeitung von zertifiziertem Gold ein - fair abgebaut und gehandelt - und ebnet damit den Weg für eine Serienproduktion. "Damit haben wir diesen Moment der Skalierung, wo es möglich ist, ein Schmuckstück, das gefällt, 100-mal aus fairem Gold herzustellen", sagt Florian Harkort, Gründer des Goldhandelsunternehmens Fairever. Die Hoffnung ist groß: Das Gießen von fairem Gold kann zu einem Gamechanger für die gesamte Schmuckbranche werden. "Jetzt haben wir die Möglichkeit, eine größere Stückzahl zu produzieren, um den Markt zu erweitern", sagt Claudia Schindler. "Mein Großvater wäre megastolz!" Neue Ideen für mehr Nachhaltigkeit sind Gold wert.
Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.
Das Magazin für Frühaufsteher informiert über Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport, stets mit besonderem Augenmerk auf Live-Berichterstattungen. Regelmäßig erfährt der Zuschauer außerdem Wissenswertes über Neuerscheinungen im Kino und im Bücherregal.
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
- Gast: Christoph Kramer Fußballspieler
Paketbote Jan baut einen schweren Unfall. Er wird mit einer Lungenentzündung ins EKH eingeliefert. War er überhaupt fahrtüchtig? Hat sein Chef Klaus ihn gedrängt, trotzdem zu fahren? Pinar und Kris finden bald heraus, dass der Unfall absichtlich herbeigeführt wurde. Wollte man Jan schaden oder dem Unternehmen? Die Gewerkschafterin Lara gerät ins Visier der Ermittler, ebenso wie der Rentner Lothar, der auffällig schlecht auf Jan zu sprechen ist. Die Beamten ermitteln im Milieu rund um ausgebeutete Paketboten, denen Lara Wehner Hilfe verspricht. Doch sie erzählt nicht die ganze Wahrheit. Auf dem PK herrscht währenddessen dicke Luft: Franzi hat ein Paket ihrer Kinder zur Arbeit geschickt bekommen, das nicht alle gut riechen können. Und Pinar sieht sich mit einer schweren familiären Entscheidung konfrontiert.
Auf einer Lichtung liegt ein erschlagener Mann. Der Tote, Tommy Reichard, ist Reuter nicht ganz unbekannt: Vor Jahren stand er unter Verdacht, einen Geldtransporter überfallen zu haben. Dank der Aussage seiner Frau Jenny wurde er damals freigesprochen. Sein Freund Eddi hingegen musste ins Gefängnis. Das Interessante ist: Jenny war damals nicht mit Tommy, sondern mit Eddi zusammen. Und eben dieser wurde am Vortag aus dem Gefängnis entlassen. Ein paar Meter von der Leiche entfernt finden die Ermittler einen halbgerauchten Joint und mehrere Hanfpflanzen. Was ist mit dem verschwundenen Geld passiert? Hat Eddi seinen alten Freund aus Rache umgebracht? Und was hat es mit den Hanfpflanzen im Wald auf sich? Leena geht auf Undercovermission. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Das informative Magazin versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport.
Das "ZDF-Mittagsmagazin" informiert über das Wichtigste des Tages und liefert Hintergründe aus Deutschland und der ganzen Welt. Aktuelle Berichte, berührende Geschichten und Live-Interviews mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur sind Teil der Sendung, genauso wie Sport, Service und Wetter.
Topinformiert über alles, was Deutschland bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen nationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Topinformiert über alles, was Europa bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen internationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
Kurz vor Beginn der festlichen Fahnenweihe des Trachtenvereins Schwindkirchen kommt es zu einer schrecklichen Entdeckung: Die Fahnenbraut Traudl Neuner liegt erdrosselt im Vereinsheim. Zunächst fällt der Verdacht auf Sonja Amann, die Freundin des Opfers. Wie sich herausstellt, war die Freundschaft der beiden schon länger etwas abgekühlt, da Traudl Neuner ihrer Freundin Sonja den Posten als Fahnenbraut abspenstig gemacht hatte. Aber auch der Ex-Freund des Opfers, Gerhard Waitl, steht unter Verdacht. Vor allem, weil ihr Vater ein Kontaktverbot gegen ihn erwirkt hatte und ihr Handy bei ihm gefunden wurde. Am Ende führt eine Urkunde die Kommissare Danner und Bergmann zur Lösung des Falls. Im Kommissariat hält Bergmann Frau Stockl in Trab, die er gebeten hat, ein Abschiedsgeschenk für Marie zu besorgen.
Das informative Magazin versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport.
Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.
Die junge Luisa Dannheim ist eine der erfolgreichsten E-Sportlerinnen des Landes und Profi im Echtzeit-Strategiespiel Thalestris - bis sie in einer Stadtvilla ermordet aufgefunden wird. Luisa, die eigentlich in Rostock gemeldet ist, trainierte in der angemieteten Villa mit ihren Teamkollegen Fabian Chen und Nikolai Petrovic für ein Turnier. Da nur die E-Sportler und ihr Trainer Zugang zum Haus hatten, muss einer der Männer der Täter sein. Im Fokus der Ermittlungen steht die Frage nach dem Verhältnis der Kollegen und des Trainers Daniel Meidlich zum Opfer. Gab es Auseinandersetzungen oder Machtkämpfe zwischen den Gamern? Die Kommissare erhalten weitere Infos zu Luisa Dannheim von Amelie Thalheim, der Freundin des Kriminalkommissars Rico Sander. Die beiden Frauen haben sich in einem Chatforum einer Initiative gegen Frauenhass im Netz kennengelernt und angefreundet. Amelie beschließt, ohne das Wissen der Kripo, im Internet an tatrelevante Informationen zu gelangen, und ermittelt auf eigene Faust. Keine gute Idee, denn die Hackerin begibt sich damit in Gefahr. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
Die junge Pianistin Hannah Jacobi steht mit einem Konzert in der Elbphilharmonie vor ihrem internationalen Durchbruch. Doch vor einer Probe wird sie an der Hand verletzt - ein Anschlag? Hannahs Agent Valentin Vasmer geht davon aus, dass jemand den Erfolg der Pianistin verhindern will. Es gab in der Vergangenheit anonyme Drohungen. Franzi und Hans werden abgestellt, um für Hannahs Sicherheit zu sorgen. Doch dann gibt es einen weiteren Anschlag. Dieses Mal hat es jemand auf Hannahs persönlichen Assistenten Thilo Bahnsen abgesehen. Doch wer steckt hinter alledem? Die Geschichte entpuppt sich als ein fieses und abgekartetes Spiel, welches Hannah die Augen öffnet. Denn auch sie ist nicht ganz unschuldig an der Situation. 22 Folgen "Notruf Hafenkante" werden donnerstags um 19.25 Uhr wiederholt.
Nach einer unkomplizierten Geburt legt Hebamme Lena Lorenz den glücklichen Eltern ihre kleine Tochter Nele in den Arm. Doch schon am nächsten Tag erkrankt das eigentlich kerngesunde Baby. Jasmin Pohl ruft panisch Lena um Hilfe. Im Krankenhaus wird Nele durchgecheckt, aber die Ursache für ihre Unterkühlung bleibt unklar. Moritz Greinert beruhigt seine Frau - er vertraut Lena. Doch kaum sind sie wieder zu Hause, erleidet Nele einen Atemstillstand. Erst vor Kurzem sind Lena Lorenz' ehemaliger Schulkamerad Moritz Greinert und seine neue Partnerin Jasmin Pohl nach Himmelsruh gezogen. Nach der Scheidung von seiner ersten Frau Ellen wollte Moritz in der Nähe seines Sohnes Phil sein. Lena freut sich mit den beiden, denn Jasmin steht kurz vor der Geburt des ersten gemeinsamen Kindes. Allerdings ist sie irritiert, dass Ellen eifersüchtig ist und ihren Sohn von Jasmin fernhalten möchte. Kurz vor der Geburt eröffnet Jasmin der Hebamme, dass sie schon einmal eine Totgeburt erlitten hat. Als Nele auf der Welt ist, kann Moritz sein Glück kaum fassen: Alles ist gut gegangen, und Nele ist gesund. Eigentlich würde Jasmin gern länger im Krankenhaus bleiben, doch dafür gibt es keine Indikation. Umso überraschender, als das Baby nach nur einem Tag eine Unterkühlung aufweist. Lena kann den Säugling rasch wieder auf Normaltemperatur wärmen, doch Jasmin ist äußerst besorgt. Sie reagiert geradezu verärgert, als die Untersuchungen im Krankenhaus keinen Befund ergeben. Zunehmend ist Lena irritiert von Jasmins Verhalten, denn anstatt das Glück mit ihrem Baby zu genießen, steigert sich Jasmin in die Überzeugung hinein, dass Nele schwer krank ist. Kurz darauf kommt es zu einem kurzen Atemstillstand bei Nele. Auch Moritz ist nun verunsichert. Sollten sie das Krankenhaus wechseln? Auf dem Lorenzhof setzt Basti Pfeiffer seine Idee, ein alkoholfreies Kräuterbier zu entwickeln, in die Tat um. Kompagnon und Bürgermeister Schorschi Striebel ist allerdings mit seinen Gedanken woanders, denn er hat ein Date mit der Bestatterin Miriam Wallner. In seiner Verliebtheit ahnt er nicht, dass die Almwirtin Gloria Grubinger eine herausfordernde Idee entwickelt: Aimee Benzweiler sollte sich als Kandidatin für das Bürgermeisteramt aufstellen lassen. Obwohl Lena sich zunehmend um Moritz und das Baby sorgt, bekommt sie vor allem einen Schreck, als ihre Mutter Eva mit dem Huberbus eine Handkarre rammt. Eva hat das Hindernis nicht nur übersehen, sondern sie hat es gar nicht gesehen. Eva ist verunsichert: Was ist mit ihren Augen?
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Einmal pro Woche führt Maybrit Illner durch ihren gleichnamigen Polittalk. Mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert sie live aus Berlin das "Thema der Woche". Ukrainekrieg, Wirtschaftskrise oder Klimawandel - es wird kontrovers debattiert und leidenschaftlich um Lösungen gerungen. Intelligent, scharfzüngig und rasant geht es bei "maybrit illner" vor allem um die Frage, was Politik für die Menschen bedeutet.
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen - unterhaltend und journalistisch hintergründig.
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
Am Tag der Sonnwendfeier löscht der 16-jährige Bastian Kessler einen Waldbrand. Polizistin Alexandra Winkler hat schnell einen Verdacht, wer das Feuer gelegt haben könnte. Nach Peter Herbrechters plötzlichem Tod versucht Tobias, seine Trauer mit Arbeit zu unterdrücken. Indessen arbeitet Elisa Rödder weiter an der Umsetzung des geplanten Großbauprojekts in Ramsau. Die Bergretter sind gerade auf dem Weg zu Peter Herbrechters Beerdigung, als sie zum Einsatz gerufen werden: Eine Kletterin ist kurz nach ihrer Meldung über einen Waldbrand von einem Felsvorsprung gestürzt. Trotz reduzierter Besatzung hat Markus die Situation schnell im Griff. Auch dank des 16-jährigen Bastian Kessler, der das Feuer löschen konnte. Kommissarin Alexandra Winkler bezweifelt jedoch, dass er sich zufällig vor Ort befunden hat. Hat er den Brand vielleicht selbst gelegt, um durch seine Löschaktion Aufmerksamkeit zu erhalten? Denn in seiner Familie geht es gerade drunter und drüber: Sein Vater Mike kämpft mit einem Anwalt um das alleinige Sorgerecht für Bastian und dessen Schwester Lotte. Seiner Ansicht nach vernachlässigt ihre Mutter Karola nämlich die beiden Kinder. Karola hat gerade erst einen Catering-Service gegründet und arbeitet hart am Erfolg ihres kleinen Unternehmens. Die Sonnwendfeier ist eine willkommene Gelegenheit, ihr Unternehmen zu präsentieren. Während ihrer Abwesenheit soll Bastian zu Hause auf Lotte aufpassen, die unter Hausarrest steht. Lotte aber will sich die Höhenfeuer auf keinen Fall entgehen lassen - und sie hat eine Idee, wie sie ihren Bruder dazu bringt, gemeinsam auszubüxen.
Trotz Verbots seitens der Eltern sind die Geschwister Bastian und Lotte Kessler bei einem Sonnwendfeuer. Als dort ein Brand ausbricht, kommt es zu einer Verkettung gefährlicher Ereignisse. Auf der Flucht vor dem Feuer verursachen die Geschwister mit Bastians Quad einen Unfall. Die Bergretter haben größte Mühen, die beiden zu finden. Doch sie dürfen keine Zeit verlieren - denn Bastian braucht dringend seine Herzmedikamente. Das Fest, auf dem Bastian und Lotte sind, nimmt ein jähes Ende, als versehentlich Bastians Rucksack mit der Spiritusflasche in die Feuerstelle geworfen wird und sich die Flammen rasant ausbreiten. Während die Bergretter versuchen, den Brand aus der Luft in den Griff zu bekommen, ergreifen Bastian und Lotte mit dem Quad die Flucht - ein riskantes Unterfangen, denn Bastian ist betrunken, und Lotte hat keinen Führerschein. Auf ihrem Weg durch den Wald verursachen die Geschwister einen Unfall. Zwar sind beide nur leicht verletzt, doch weil Bastian plötzlich ohnmächtig wird, beschließt Lotte, auf eigene Faust Hilfe zu holen. Als Markus und Tobi später die Unfallstelle absuchen, ist auch Bastian verschwunden. Da der Junge an einem Herzfehler leidet und seine Medikamente nicht bei sich hat, zählt jede Sekunde. Bastian weiß, dass ihn kaltes Wasser bei Bewusstsein halten kann, deshalb vermutet Katharina, dass er in Richtung Fluss unterwegs ist - auch wenn es dort ebenso gefährlich ist. Fest steht: Bastian schwebt in Lebensgefahr.
Ein Panoramaflug zu seinem 50. Geburtstag endet für Lutz Stritzinger und seine Ehefrau Vanessa sowie deren Piloten Michael Dörfler in einer Katastrophe. Auslöser: ein Foto. Da Markus sich aufgrund begründeter Sicherheitsbedenken nach wie vor weigert, dem Enzian-Bauprojekt zuzustimmen, setzt Elisa Rödder ihn unter Druck: Sie weiß von nicht erfüllten Auflagen in der Pension. Hat Tobias ihr von Markus' Versäumnissen erzählt? Nach 20 Jahren Beziehung sind Lutz und Vanessa Stritzinger verliebt wie am ersten Tag. Doch bei ihrem gemeinsamen Panoramaflug mit Michi gerät das Leben der beiden gehörig aus den Fugen. Denn zur großen Feier ist auch Alinas neuer Freund Joshua eingeladen, den die Stritzingers noch nicht kennengelernt haben. Um die Neugier ihrer Mutter zu stillen, hat Alina versprochen, ihr ein Bild von Joshua zu schicken, sobald er angekommen ist. Als Vanessa im Hubschrauber Lutz begeistert das Foto zeigt, bekommt der plötzlich Panik - und verursacht ein derartiges Chaos im Cockpit, dass der Heli abstürzt. In der Bergretter-Zentrale geht ein Hinweis ein: Ein Hubschrauber ist vom Radar verschwunden. Markus', Katharinas und Rudis schlimmste Befürchtungen werden bestätigt: Es handelt sich um Michis Flug! Da sie weder ihn noch die Eheleute Stritzinger erreichen, müssen sie mit dem Schlimmsten rechnen. Aber wie sollen sie das Trio finden und retten, ohne Pilot und ohne Hubschrauber?
Bei einem Panoramaflug für das Ehepaar Lutz und Vanessa Stritzinger ist der Helikopter von Pilot Michael Dörfler abgestürzt. Auf der Suche nach Hilfe fällt Lutz in eine Gletscherspalte. Als Markus und Katharina an der Unfallstelle ankommen, können sie den schwer verletzten Michi notversorgen. Doch auf Bergung muss das Team bis zum nächsten Morgen warten und die Nacht im verschneiten Gebirge verbringen. Auf seinem Weg zur Hubertus-Hütte, von wo aus er die Bergrettung benachrichtigen will, erblickt Lutz in der Ferne ein Schneemobil. Es ist Markus, der mit Lutz' Tochter Alina zur Unfallstelle fährt. Beim Versuch, auf sich aufmerksam zu machen, rutscht Lutz aus und stürzt in eine Gletscherspalte - ohne, dass es jemand mitbekommt. Markus und Katharina sind indessen erleichtert, als sie mit Alina und ihrem Freund Joshua die Unfallstelle erreichen: Vanessa und Michi sind am Leben, und Katharina kann Michi stabilisieren. Auf einen Flug, der die beiden Verletzten ins Krankenhaus bringt, muss das Team jedoch bis zum nächsten Tag warten. Als am Morgen außerdem klar wird, dass Lutz nicht an der Schutzhütte angekommen ist, starten Markus und Tobias eine Suchaktion. Wie schlecht es um Lutz steht, können sie nur erahnen. Markus hat inzwischen herausgefunden, von wem Elisa Rödder die Infos über die Mängel in seiner Pension bekommen hat. Er erkennt, dass er Tobias zu Unrecht verdächtigt hat. Während Markus darauf hofft, dass sein bester Freund ihm verzeihen kann, bringt er auch noch Katharina gegen sich auf.
Torsten kümmert sich weiter um Baby Celina, leitet nebenbei die Mordkommission. Zwischen Tatort und Vernehmungsraum überträgt er diese Aufgabe an Umut, der zum kreativen Babysitter wird. Profiskater Björn Witte wird leblos unter einer Brücke an der Saale gefunden. Schnell ist klar, dass er nicht bei einem seiner Tricks umkam, sondern durch Fremdverschulden. Kurz vor Björns Tod war es zum Streit mit seiner Managerin und Geliebten Almut Berger gekommen. Diese berichtet von einem panischen Anruf seiner Schwester Jenny. Was wollte sie von ihm? Doch auch Björns Freund Sven schien eine Rechnung mit ihm offen zu haben und taucht pöbelnd bei Björns Vater Gerd auf. Charlotte findet derweil schockiert heraus, dass sie einen kleinen Bruder hat, und stellt ihre Eltern zur Rede: Wo ist er, und wieso wurde sie ein Leben lang belogen?
Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.