Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für ZDF am 20.10.2025

Bares für Rares - Händlerstücke 04:45

Bares für Rares - Händlerstücke

Unterhaltung

Bei "Bares für Rares" wurde schon so manches Geheimnis gelüftet, und unzählige Antiquitäten wechselten im Händlerraum den Besitzer. Doch immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Was haben die Händler damit gemacht? Darauf gibt es nun die Antwort. Bei "Bares für Rares - Händlerstücke" wird der Fokus auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt. Wie wird ein Stück aufgearbeitet, wie viel Aufwand steckt dahinter, und wie hoch sind die Kosten? Und wie gestaltet sich anschließend der Preis neu? So wird aus einer alten, schmucklosen Kinderwiege ein bunter Eyecatcher, ein 4-Karat-Ring verwandelt sich in zwei neue Schmuckstücke, und ein Paar alte Ski werden zu einem ausgefallenen Tisch upgecycelt.

Frankfurt Flughafen 05:00

Frankfurt Flughafen: Menschen, Maschinen und Mega-Ausbau

Reportage

Mit mehr als 60 Millionen Fluggästen im Jahr ist der Flughafen Frankfurt Main der größte Verkehrsflughafen in Deutschland und einer der größten Europas. Jeden Monat starten und landen dort rund 35.000 Flugzeuge. Aber nicht nur für Urlauber und Geschäftsreisende ist der Airport eine wichtige Anlaufstelle - für mehr als 80.0000 Menschen ist der Flughafen ihr täglicher Arbeitsplatz. Flugkapitänin Steffi Bub startet regelmäßig von Frankfurt in die Luft. "Ich wollte schon im Kindergarten Pilotin werden, es war mein Traum und es ist immer noch mein Traum", erzählt sie über den Wolken. Auf manchen Flügen ist sie die einzige Frau in einer ansonsten kompletten Männer-Crew. Nico Schneider arbeitet beim Zoll und kontrolliert das Gepäck von Reisenden bevor sie einreisen. Regelmäßig findet er verbotene Waren in den Koffern der Reisenden. Gerade aus fernen Ländern wird gern ohne Erlaubnis frisches Obst und Gemüse mitgebracht. Nico Schneider meint: "Oft ist es aus dem eigenen Garten und schmeckt bestimmt gut, aber wir können trotzdem kein Auge zudrücken." Dunkle Gänge, niedrige Decken und ohrenbetäubender Lärm - das ist der Arbeitsplatz von Miriam Strecker und Giorgio Chianella. Die beiden sind Servicetechniker in der Gepäckförderanlage des Frankfurter Flughafen. Sie betreuen mehr als 80 Kilometer Gepäckbänder, auf denen täglich mehr als 100.000 Gepäckstücke befördert werden. Und wenn sich die Schlaufe eines Rucksacks verfängt, ein Koffer vom Band rutscht oder irgendwo ein Band blockiert, dann haben die beiden nicht mehr als zehn Minuten Zeit, um dieses Problem zu beheben. Kein Wunder also, dass die beiden sagen, die Sommerreisezeit sei für sie die stressigste Zeit. Und der Flughafen soll weiter wachsen. 2015 erfolgte der Spatenstich für ein neues, drittes Terminal, 2026 soll es in Betrieb gehen - zunächst mit einer Kapazität von 19 Millionen Reisenden, ausbaubar für bis zu 25 Millionen Reisende. Die Baustelle von Terminal 3 ist Europas größtes privat finanziertes Infrastrukturprojekt. Voraussichtliche Kosten 4 Milliarden Euro. Harald Rohr verantwortet dieses Megaprojekt. Er sagt: "Wir bauen nicht nur einen Flughafen, wir bauen eine neue Infrastruktur. Mit zehn Kilometern neuen Straßen und Brücken, einem neuen Anschluss an die Autobahn A5, Europas größtem Parkhaus und einem komplett neuen Personentransportsystem." Die "ZDF.reportage" blickt hinter die Kulissen des Frankfurter Flughafens.

ARD-Morgenmagazin 05:30

ARD-Morgenmagazin

Infotainment

- Nach einer Woche Übergabe der Geiseln Wie geht es weiter mit Gaza? - Dazu: Gespräche "Ärzte ohne Grenzen" Außerdem mit politischen Gästen - Kinder auf Bestellung? Leihmutter-Agenturen in Grauzone - Klausurtagung: Treffen CDU-Präsidium Verlorenes Vertrauen zurückgewinnen - MOMA-Reporter: Krankenhaus Ernstfall wird geprobt - MOMA-Service: Nüsse Gespräch Ernährungswissenschaftlerin - MOMA-Musik: 40 Fingers Gitarristen deuten Pop-Klassiker - Moderation: Susan Link und Sven Lorig

heute Xpress 09:00

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Volle Kanne - Service täglich 09:05

Volle Kanne - Service täglich

Infomagazin

- Gast: Christina Hecke Schauspielerin - Gast: Lukas von Horbatschewsky Schauspieler - Teure Mystery-Boxen Das Geschäft mit den Retouren - Umgestaltung Seniorinnenzimmer Tipps von Sarah Tiefenberg - Herbstreise Trentino: Trient Unterwegs mit Marina Wenk - Angehörige von Depressionspatienten Angebote für Betroffene

Notruf Hafenkante 10:30

Notruf Hafenkante: Die falsche Frau

Krimiserie

Während Melanie ihre morgendliche Joggingrunde dreht, taucht ihre Mutter Marlies Hansen in ihrer Wohnung auf, ertappt einen Einbrecher auf frischer Tat und wird prompt entführt. Der Entführer will einen Laptop wiederhaben, den Melanie ihm angeblich gestohlen hat. Sie hat allerdings nicht die geringste Ahnung, wie der Mann darauf kommt, und muss nun zulassen, dass die Kollegen auch in ihrem Privatleben nach der Identität des Mannes forschen. Eine große Rolle spielt dabei eine Dating-App, über die sich Melanie mit einigen Männern zu unverbindlichen Treffen verabredet hatte. Die Kollegen staunen nicht schlecht, als sie mehr über ihr Liebesleben erfahren, als ihr lieb ist. Als Melanie dann auf laszive Bilder von sich im Internet stößt, ist ihr klar: Sie muss eine Doppelgängerin haben. Selbst hat sie sich nie in solchen Posen ablichten lassen. Bevor sie das Missverständnis aufklären und so ihre Mutter aus den Händen des Entführers retten kann, muss sie ihre Doppelgängerin finden. Die scheint etwas zu haben, das der Entführer um jeden Preis zurückwill. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem das Leben von Melanies Mutter auf dem Spiel steht - denn der Entführer ist zu allem bereit, um seinen Besitz zurückzubekommen.

SOKO Wismar 11:15

SOKO Wismar: Ich warte auf dich

Krimiserie

Arne Fritsch wird brutal erschlagen im Büro seines Reifenhandels aufgefunden. Angeblich war sein Mitarbeiter Claas Franke nur kurz zur Mittagspause. Doch was ist in der Zwischenzeit passiert? Die Kommissare stutzen: Wenn Claas Frankes Aussage stimmt, hat der Täter ein enorm kurzes Zeitfenster gehabt, um Arne Fritsch zu töten. Aber sagt der junge Mitarbeiter überhaupt die Wahrheit? Oder hat er doch etwas mit dem Tod seines Chefs zu tun? Offenbar hatte es ausreichend Anlass für Streit zwischen dem Opfer und seinem Mitarbeiter gegeben. Der Reifenhandel ist hoch verschuldet. Jedoch hat Claas Franke eine Idee zur Rettung der Firma: Er wollte Billigreifen aus China zum Markenpreis verkaufen, um die Schulden zu begleichen. Doch Arne Fritsch wollte sich partout nicht auf den krummen Deal einlassen. Ist der Streit zwischen den Kollegen nun eskaliert? Aber auch Bauunternehmer Ronald Böhm gerät unter die Verdächtigen. Denn die Sanierung des Einfamilienhauses, in das Arne Fritsch mit seiner schwangeren Freundin Mira Hoffmann einziehen wollte, ist gehörig schiefgegangen. Wenn Arne Fritsch wegen Pfusches am Bau geklagt hätte, wäre Ronald Böhm finanziell ruiniert gewesen. Wollte der Bauunternehmer seine Existenz retten, indem er Arne Fritsch ermordete?

heute 12:00

heute

Nachrichten

ZDF-Mittagsmagazin 12:10

ZDF-Mittagsmagazin

Infotainment

- Mehr Fahrradunfälle in Deutschland Gegenmaßnahme: Sicherheitstrainings - Herbstblues in der dunklen Jahreszeit Strategien gegen das Stimmungstief - Gutshausretter im Norden Verborgene Perlen in Meck-Pomm

heute - in Deutschland 14:00

heute - in Deutschland

Nachrichten

Topinformiert über alles, was Deutschland bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen nationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.

Die Küchenschlacht 14:15

Die Küchenschlacht

Kochshow

Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?

heute Xpress 15:00

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Bares für Rares 15:05

Bares für Rares

Unterhaltung

Horst Lichter und sein Team präsentieren einen Staubsauger, ein Gemälde von A.-M.-E. Drumaux, ein Besteck-Set, einen Sperber aus Porzellan und eine Pickelhaube. Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.

heute - in Europa 16:00

heute - in Europa

Nachrichten

Topinformiert über alles, was Europa bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen internationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.

Die Rosenheim-Cops 16:10

Die Rosenheim-Cops: Der große Preis von Rosenheim

Krimiserie

Im Forsthaus "Waldesruh" wird Steuerfahnder Robert Wildegger tot aufgefunden. Er wurde mit dem Jagdgewehr von Förster Hermann Mitterer erschossen. Doch dieser bestreitet die Tat. Als die Cops erfahren, dass das Opfer ein Verhältnis mit der Ehefrau Mitterers hatte, steht der Förster ganz oben auf der Liste der Verdächtigen. Doch ein Gespräch im Finanzamt führt die Cops zu Brigitte Thalhammer, die ebenfalls ein Mordmotiv hätte. Angeblich soll die hübsche Verlegerin Thalhammer Steuern hinterzogen haben, was Wildegger geschickt für sich auszunutzen wusste: Wenn Thalhammer das neue Buch des Hobbyschriftstellers verlegt, würde Wildegger ihre Steuerunterlagen durchwinken. Nahm der Deal eine tödliche Wendung? Eine weitere Spur führt zu Forstarbeiter Hubert Hacklinger. Wildegger fühlte sich von dessen Rodungsarbeiten in der Nähe des Forsthauses gestört und drohte, Hacklingers Firma unter die Lupe zu nehmen. Hacklinger musste befürchten, dass damit seine Beschäftigung von Schwarzarbeitern auffliegen würde. Für die Cops ein durchaus glaubwürdiges Motiv, zumal Hacklinger kein Alibi hat. Der Täter scheint fast überführt zu sein. Da wird der Laptop des Opfers gefunden. Unterdessen organisieren Polizeichef Gert Achtziger sowie Marie die Vergabe eines Literaturpreises, der ausgerechnet von Brigitte Thalhammer gestiftet wird. Dass die Dame plötzlich unter Mordverdacht gerät, hätten Achtziger und Marie nicht gedacht.

heute 17:00

heute

Nachrichten

hallo deutschland 17:10

hallo deutschland

Boulevardmagazin

Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.

SOKO Potsdam 18:00

SOKO Potsdam: In Therapie

Krimiserie

Am Ufer des Nuthe-Kanals liegt der Kör-per einer elegant gekleideten Frau. Es handelt sich um die wohlhabende und für ihre Sachbücher bekannte Star-Therapeutin Nina Krusche. Am Tatort beobachten Pauline und Tamara einen Mann, der Fotos macht. Als sie ihn darauf ansprechen wollen, flüchtet er. Die Kommissarinnen rennen ihm hinterher, aber es ist zu spät. Der Mann ist verschwunden. Waren sie kurz davor, den Mörder zu fassen? Als Marie Krusche von dem Tod ihrer Mutter erfährt, ist sie ergriffen, aber nicht wirklich erschüttert. Sie und ihre Mutter hatten in den letzten Jahren kein gutes Verhältnis. Selbst die Eröffnung Maries eigener Bar hat Nina Krusche wenig interessiert. Wie verletzt war Marie? Eine Vielzahl eingegangener Anrufe auf Nina Krusches Handy führen Samir und Pauline direkt in die Arme des entflohenen Manns vom Tatort: Achim Lange, ein ehemaliger Patient der Toten, der ihr nachstellte. Hat seine Enttäuschung über seine unerwiderte Liebe zum Mord geführt? Lange lenkt die Aufmerksamkeit auf eine Frau, die sich mit dem Opfer gestritten hat: Laura Ritter. Nina Krusche diagnostizierte ihr eine Depression. Was sich allerdings als Fehldiagnose rausstellte, wie Laura Ritter nach Jahren herausfand. Wollte sie sich an Nina Krusche rächen?

heute 19:00

heute

Nachrichten

Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.

Wetter 19:20

Wetter

Wetterbericht

Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.

WISO 19:25

WISO

Wirtschaft und Konsum

- Bürgermeister gegen Bürokratie Kommunen werden kreativ - Unabhängig von seltenen Erden Neue Wege für die Industrie - Mentale Ersthelfer am Arbeitsplatz Hilfe bei psychischer Krankheit

Von uns wird es keiner sein 20:15

Von uns wird es keiner sein

TV-Drama

Eine anonyme Suizidankündigung in den sozialen Netzwerken hebt die Welt an einer Schule aus den Angeln. Plötzlich ändert sich alles im Leben der Abiturienten Waldi, Mina, Tom und Julia. Nur ein paar Tage bleiben, um herauszufinden, wer hinter der Drohung steckt. Während sich das Kollegium um den engagierten Lehrer Ritchie und Gabi Trautstein schwertut, eine gemeinsame Linie zu finden, merken die Jugendlichen, dass sie sich weniger gut kennen als gedacht und dass jeder von ihnen ein gravierendes Geheimnis hütet. Nur der Lehrer Ritchie scheint sensiblere Antennen zu haben, doch er ist mit der Situation genauso überfordert wie alle anderen. Im Hintergrund tickt die Uhr: Denn die anonyme Ankündigung ist an ein Ultimatum geknüpft.

heute journal 21:45

heute journal

Nachrichten

Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.

The King's Man - The Beginning 22:15

The King's Man - The Beginning

Actionfilm

Nach dem gewaltsamen Tod seiner Frau möchte Lord Orlando Oxford seinen Sohn Conrad vor den Mühlen des Krieges bewahren. Doch er kann nicht verhindern, dass der Erste Weltkrieg aufzieht. Ein mächtiger Gegner zieht im Hintergrund die Fäden. Mit seinem Spionagering Kingsman versucht Orlando, das Schlimmste zu verhindern. - Starbesetztes Action-Spektakel, das die historischen Ereignisse nicht allzu ernst nimmt. Südafrika 1902. Beim Versuch, Lord Orlando Oxfords (Ralph Fiennes), gemeinsam mit seiner Frau Emily (Alexandra Maria Lara) und Sohn Conrad (Kind: Alexander Shaw; erwachsen: Harris Dickinson) im Namen des Roten Kreuzes Lebensmittel in ein Buren-Lager zu liefern, wird Emily erschossen. Fortan besteht die Hauptaufgabe des Lords darin, Conrads Leben zu beschützen. 12 Jahre später, 1914. Dunkle Wolken ziehen über Europa auf. Der Erste Weltkrieg wirft seine Schatten voraus. Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger in Sarajevo kann Orlando nicht verhindern. Er sieht sich einer mächtigen, verschwörerischen Organisation gegenüber, die mittels zahlreicher einflussreicher Männer, darunter der Mönch Rasputin (Rhys Ifans), ihre Strippen in der Weltpolitik zieht und bereit ist, die Menschheit in einen langen und blutigen Krieg zu verwickeln. Doch ausgehend von einer feinen Schneiderei in der legendären Londoner Savile Row, die Kingsman heißt, organisiert Orlando den Widerstand gegen die Schurken. Dazu hat er jene Menschen in sein Spionagenetzwerk eingebunden, die ihre Augen und Ohren überall haben, vor allem in den Vor- und Hinterzimmern der Macht - das Dienstpersonal. Zu Orlandos persönlichem, treuem Tross gehören Polly Watkins (Gemma Arterton) und Shola (Djimon Hounsou). Prequel zu den Filmen "Kingsman: The Secret Service" und "Kingsman: The Golden Circle". Der Film zeigt eine Reihe deutscher Schauspieler/-innen in wichtigen Nebenrollen, darunter Daniel Brühl, August Diehl und Alexandra Maria Lara. Der Brite Tom Hollander spielt gleich drei Rollen: Der deutsche Kaiser, der englische König und der russische Zar waren über Königin Victoria tatsächlich Blutsverwandte. Rhys Ifans, in "Notting Hill" einst Hugh Grants chaotischer Mitbewohner, brilliert als durchgeknallter Mönch Rasputin. Harris Dickinson (Conrad) sorgte mit Auftritten in Filmen wie "Triangle of Sadness" und "Babygirl" für Aufsehen und zeigte in Cannes 2025 sein Regiedebüt "Urchin", einen Film über einen jungen Londoner Obdachlosen. In einer Beatles-Verfilmung von Sam Mendes ist Harrison für die Rolle von John Lennon vorgesehen. "The King's Man - The Beginning" ist der diesjährige Abschluss der Reihe "Fremde Welten" im "Montagskino".

heute journal update 00:10

heute journal update

Nachrichten

Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.

Ellbogen 00:25

Ellbogen

TV-Drama

Originalfassung Deutsch / Türkisch teilweise mit deutschen Untertiteln Free-TV-Premiere Hazal ist 17 und Berlinerin. Ihr sehnlichster Wunsch: eine Chance. An ihrem 18. Geburtstag will sie eigentlich nur feiern, doch ein dramatischer Zwischenfall zwingt Hazal zur Flucht. Auf der Suche nach einer Ausbildung in Berlin stößt Hazal überall nur auf Vorurteile. Aber an ihrem 18. Geburtstag fühlt sich Hazal stark. Mit ihren Freundinnen will sie in den coolsten Klub Berlins, doch der Türsteher lässt sie abblitzen. Kein Ausbildungsplatz wegen fehlendem Abitur, Vorurteile aufgrund ihres türkischen Namens, eine Mutter, die ihr Druck macht, endlich Geld zu verdienen - das alles kann Hazal nicht einmal mit ihren Freundinnen beim Feiern vergessen. Der Türsteher zeigt ihr wieder einmal, dass sie nicht dazugehört. Als wäre der Abend nicht schon schlimm genug, werden die Freundinnen auf dem Heimweg im U-Bahnhof auch noch von einem aufdringlichen Studenten belästigt. Der ganze Frust entlädt sich und die Situation eskaliert in einem folgenschweren Zwischenfall. Hazal flieht Hals über Kopf nach Istanbul, in eine fremde Stadt in einem ihr unbekannten Land. Dort muss sie allein überleben, koste es, was es wolle.

Lena Lorenz - Eltern für mein Kind 01:45

Lena Lorenz - Eltern für mein Kind

Drama

Hebamme Lena Lorenz und ihr Mann Quirin sind glücklich über die Geburt ihres kleinen Luis. Auf dem Lorenzhof bekommen sie viel Unterstützung, sodass Lena ihre Praxis wieder selbst führt. Ihre erste Patientin ist Gabriele Ammerer, deren Schwangerschaft gut verläuft. Doch sie selbst ist schwer erkrankt und hat deshalb schon jetzt Pflegeeltern für ihr Kind organisiert. Kurz vor der Geburt müssen sie ihr aber absagen. Gabriele ist verzweifelt. Der Schock löst bei ihr die Geburt aus. Zum Glück verläuft diese ohne Komplikationen, und Lena kann ihr ein gesundes Mädchen in den Arm legen. Gabriele ist glücklich über die kleine Marie, aber die Sorge um die Zukunft ihrer Tochter treibt sie an, erneut auf die Suche nach geeigneten Pflegeeltern zu gehen. Denn Gabriele hat ALS, eine schwere Erkrankung des zentralen und peripheren Nervensystems. Ihre Lebenserwartung ist sehr gering; es bleiben ihr voraussichtlich nur noch drei bis fünf Jahre. Sie setzt alles daran, dass Marie in eine liebevolle Umgebung kommt. Lena möchte sie unterstützen, und zugleich sorgt sie sich, dass der Druck, unter den sich Gabriele stellt, zu einem Zusammenbruch führen könnte. Hat Gabriele tatsächlich niemanden in ihrer Familie, der ihr helfen kann? Gabriele gesteht, dass sie eine jüngere Schwester habe, doch beide hätten sich schon einige Jahre nicht mehr gesehen. Sonja scheint das komplette Gegenteil ihrer älteren Schwester zu sein, chaotisch, ohne Ehrgeiz, unzuverlässig. Von Lena motiviert, nimmt Gabriele den Kontakt wieder auf. Sonja ist skeptisch, als sie die Schwester im Krankenhaus besucht. Marie jedoch erobert ihr Herz im Sturm. Als Sonja allerdings von Gabrieles Erkrankung erfährt, schreckt sie zurück: Kann sie die Verantwortung für ein Kind wirklich übernehmen? Auf dem Lorenzhof plant Quirin inzwischen den Ausbau des Dachbodens, um mehr Wohnraum zu schaffen. Eva ist von ihrem Enkel Luis zwar begeistert, doch die Rolle als Oma ist ihr zu einseitig. Mit ihrer neu gegründeten Band plant sie einen Auftritt im "Almwirt". Leider steht das Konzert unter keinem guten Stern und muss mehrfach abgebrochen werden. Georg "Schorschi" Striebel, eigentlich ihr Kompagnon und zugleich Bürgermeister von Himmelsruh, verweigert seine direkte Unterstützung, damit ihm niemand Bestechlichkeit vorwerfen kann. Denn genau davor wurde er gewarnt - ausgerechnet von Vinz Huber, der bei der letzten Wahl nur knapp unterlegen war.

Lena Lorenz - Eltern für mein Kind 02:30

Lena Lorenz - Eltern für mein Kind

Drama

Sonja Ammerer ist hin- und hergerissen zwischen dem Bedürfnis, ihrer Schwester zu helfen, und der Angst, die Verantwortung für ein Baby zu übernehmen. Die Beziehung ist ohnehin konfliktbeladen. Gabriele hatte sich in der Kindheit sehr um Sonja gekümmert, bis diese in der Pubertät gegen die Eltern und die große Schwester in jeglicher Form rebellierte. Nun fragt sich Gabriele, ob Sonja es schaffen kann, sich angemessen um Marie zu kümmern. Sonja hingegen gesteht Lena, dass sie es nicht ertragen könne, ihre Schwester beim Sterben zu begleiten. Sie fürchtet auch, ihren Freund Janosch zu verlieren. Als sich Gabrieles Gesundheitszustand verschlechtert, muss sie eine Entscheidung treffen. Auch Franz muss sich entscheiden, denn er hat das Bedürfnis, einmal aus Himmelsruh herauszukommen und die Welt zu bereisen - natürlich mit Basti. Doch Basti kann nicht mehrere Wochen dem Hof fernbleiben, zumal Schorschi ganz in seinem Bürgermeisteramt aufgeht, und Eva mit der Band beschäftigt ist. In der Zwischenzeit müssen Julia und Marlon herausfinden, wie sie ihre privaten und beruflichen Beziehungen trennen, denn Marlon möchte wieder eigene Touren anbieten, was bei Julia zunächst auf Skepsis stößt. Gute Nachrichten gibt es dagegen für Quirin: Das Denkmalschutzamt hat den Dachausbau genehmigt. Ein Grund mehr, mit einem Glas Sekt mit Lena anzustoßen. Und auch im "Almwirt" wird gefeiert, denn endlich findet der langersehnte Auftritt der Eva-Lorenz-Band statt.

Lena Lorenz - Zerbrechliches Glück 03:15

Lena Lorenz - Zerbrechliches Glück

Drama

Foodbloggerin Maja hat sich für ein Baby entschieden, obwohl Tobias, der Vater, verheiratet ist. Doch Nele ist ein Schreibaby. Hebamme Lena Lorenz sieht, dass Maja Unterstützung braucht. Maja steckt in einer Zwickmühle. Sie und Tobias teilen zwar die Leidenschaft für feines Essen, doch sie will seine Ehe nicht zerstören. Lena kann Majas Wunsch nach Unabhängigkeit verstehen. Aber die jetzige Situation führt zu einer Überforderung Majas. Tobias versucht auf seine Art, Maja und Nele zu unterstützen. Er und seine Frau Bettine führen gemeinsam ein gehobenes Restaurant. Ihre beiden Söhne sind noch schulpflichtig, und Tobias findet von daher kaum Zeit, um Maja wirklich zu entlasten. Lena will sich auch gar nicht in seine und Majas Angelegenheiten einmischen. Doch dann kommt Bettine zu ihr in die Praxis. Lena kann ihr bestätigen, dass sie in der zehnten Woche schwanger ist. Tobias wird erneut Vater, und Lena, die für beide Mütter die Hebamme ist, gerät in einen Loyalitätskonflikt. Während Lena und Quirin dessen Elternzeit genießen, kriselt es bei Julia und Marlon. Julia möchte mehr in Entscheidungen einbezogen werden, doch Marlon macht sein Ding, ohne sich mit ihr abzusprechen. Auch Basti zweifelt an seiner Beziehung zu Franz, denn bis auf ein paar Postkarten lässt er nichts von sich hören. Darüber hinaus wächst ihm die Arbeit auf dem Hof über den Kopf, denn Schorschi hat plötzlich nur noch Zeit für seine Aufgaben als Bürgermeister von Himmelsruh.

Lena Lorenz - Zerbrechliches Glück 04:00

Lena Lorenz - Zerbrechliches Glück

Drama

Maja erfährt von Bettines Schwangerschaft und macht Lena Vorwürfe, weil sie beide Frauen betreut und ihr nichts davon erzählt hat. Hinzu kommt, dass Tobias' Unterstützung ausbleibt. Er bietet ihr lediglich an, die Kosten für eine Kinderbetreuung für Nele zu übernehmen. Maja ist enttäuscht und zunehmend überfordert mit ihrem Schreibaby. Auch für Bettine spitzt sich die Lage zu: Tobias gesteht ihr seine Affäre, und dass er der Vater von Nele ist. Kurz darauf setzen bei Bettine Blutungen ein. Wird sie das Kind verlieren? Lena selbst findet zum Glück bei ihrer Familie große Unterstützung. Quirin ist in Elternzeit und kümmert sich intensiv um den Dachausbau. Lena merkt aber, dass er gerne einmal wieder eine Wandertour unternehmen würde. Und da ihre Mutter Eva mit großer Begeisterung auf ihren Enkel aufpasst, macht sich Quirin auf zu einer Bergtour. Doch während Lena zu Bettine ins Krankenhaus eilt, gerät Quirin in eine gefährliche Situation, als er einem Wanderer hilft, der an einem steilen Abhang abgerutscht ist.

hallo deutschland 04:45

hallo deutschland

Boulevardmagazin

Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.