Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02

TV Programm für ZDF am 22.02.2025

Die Rosenheim-Cops 04:10

Die Rosenheim-Cops: Tödlicher Verrat

Krimiserie

Auf einer Lichtung wird der Inhaber und Leiter eines Chemielabors, Dr. Helmut Lassnik, erschossen aufgefunden. Rätsel gibt ein Bonbonpapier auf, das am Tatort gefunden wird. Stammt es vom Täter? Die Cops erfahren, dass Lassnik einen neuen Wirkstoff gegen Lippenherpes entwickelt hatte. Doch Lassnik beschuldigte den Mitarbeiter Clemens Reithofer der Betriebsspionage, kündigte ihm kurzerhand. Hat sich Reithofer nun gerächt und seinen ehemaligen Chef erschossen? Ein Gespräch mit Manfred Seiler, dem Coach und Mediator des Opfers, macht die Rosenheimer Kommissare Sven Hansen und Anton Stadler auf Claudia Pammer aufmerksam. Die Projektleiterin des Chemielabors soll eine Affäre mit ihrem Chef gehabt haben. Die Kommissare halten es für möglich, dass die Ehefrau, Dr. Anna Lassnik, hinter das Verhältnis gekommen ist und ihren Ehemann aus Rache erschossen hat. Als sie kein Alibi vorweisen kann, scheint es nicht nur für Frau Lassnik eng zu werden. Auch Hansen und Ortmann geraten unter Druck. Bei der ersten Oberbayrischen Polizeiregatta sollen die beiden für das Kommissariat Rosenheim an den Start gehen. Das Abschlusstraining erweist sich jedoch als Katastrophe, und fast sieht es so aus, als bliebe das Kommissariatsboot im Hafen.

hallo deutschland 04:55

hallo deutschland

Boulevardmagazin

Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.

Theodosia 05:30

Theodosia: Käfer und Küsse

Abenteuerserie

Theo sieht Käfer aus Ramses Barke kommen und versucht diese mit einer Wachsspur aufzuhalten. Doch als das Wachs trocknet, hält Clive es für Schmutz und fegt es genervt weg. Währenddessen probieren Will und Josie ein neues Kabinett aus. Doch die Türen verkanten und Josie steckt in einer unbequemen Haltung darin fest. Schließlich kommt Henry zu Hilfe und kann das Kabinett mit etwas Öl wieder gängig machen. Josie ist befreit. Im Museum bekommt Theo unerwartet Besuch von Darius. Alistair lädt ihn prompt zum Mittagessen ein. Und während sie am Tisch sitzen, sieht Theo, wie sich die Käfer überall auf dem Tisch tummeln. Als dazu noch die Rappelgeräusche aus der geheimnisvollen Kiste unerträglich laut werden, hält sie es vor Kopfschmerzen kaum aus und schreit laut "Stopp". Sofort fallen alle Käfer zu Staub zusammen und der Lärm verschwindet. Im Spielsalon kommt es zwischen Will und Josie zu dem sich lange angebahnten Kuss. Doch er hat eine andere Wirkung als Josie es sich erhofft hat. Will kann sich mit einem Mal wieder erinnern und möchte sofort Theo sehen. Als sie in ihr Zimmer kommt, sieht sie Maya, die sich an der Kiste zu schaffen macht. Aus irgendeinem Grund ist diese nicht mehr verschlossen. Nachdem sie die neugierige Maya hinausgeworfen hat, entdeckt Theo darin das fehlende Pfahlende der Barke und bringt es zurück an seinen Platz. Im selben Moment befindet sie sich mit der Barke auf dem Nil. Mit an Bord ist Maya.

Theodosia 05:55

Theodosia: Die Ruine

Abenteuerserie

Theo und Maya versuchen herauszufinden, warum die Barke sie nach Ägypten entführt hat. In einer antiken Ruine finden sie einen Eingang, der sie ins Innere eines Labyrinths führt. Nach einer fast endlosen Wanderung durch die Gänge, begleitet von unheimlichen Geräuschen, gelangen sie schließlich ins Zentrum des Labyrinths und an ein Becken aus Sand. Als Theo die Hand hineinhält, erscheinen Hieroglyphen. Sie sieht Ramses, dessen Hände so leuchten wie ihre manchmal und erkennt, dass das Wasser einer Oase hier Abhilfe schaffen kann. Sie weiß nun, dass Ramses die Oase gesucht hat und dass auch sie dies tun muss, bevor die Lehmmenschen diese finden. Ihrem Instinkt folgend, springt sie mit Maya in das Becken und beide tauchen mitsamt der Barke wieder im Museum auf.

Meine Freundin Conni 06:20

Meine Freundin Conni: Conni geht verloren

Animationsserie

Conni geht mit Mama in die Stadt, neue Kleidung einkaufen. Schon der Weg zum Kaufhaus ist für Conni aufregend. Schnell ist sie abgelenkt und bemerkt nicht, dass Mama vorgelaufen ist. Zum Glück wartet Mama und schärft Conni ein, in ihrer Nähe zu bleiben. Doch im Kaufhaus gibt es Rollständer, Rolltreppen und bunte Schilder, die Conni spannender findet, als Hosen anzuprobieren. Plötzlich weiß Conni nicht mehr, wo Mama ist. Sie hat sich verlaufen.

Meine Freundin Conni 06:30

Meine Freundin Conni: Conni entdeckt die Bücher

Animationsserie

Conni bekommt von ihrer Oma ein Buch geschenkt. Es wird ihr neues Lieblingsbuch. Den Text kennt sie schon auswendig. Doch auf einmal ist das Buch verschwunden. Gemeinsam mit Oma sucht Conni Ersatz in der Bücherei und einer Buchhandlung. Sie erfährt, wo und wie man Bücher ausleihen oder kaufen kann. Conni hat so viel Spaß an Büchern, dass sie im Kindergarten ihr eigenes Buch gestaltet. Stolz präsentiert sie es ihrer Familie.

Meine Freundin Conni 06:40

Meine Freundin Conni: Conni geht zum Kinderarzt

Animationsserie

Conni wundert sich. Warum muss sie zum Arzt, wenn sie doch ganz gesund ist? Mama erklärt ihr, dass sie zu einer Vorsorgeuntersuchung gehen: ein Check, ob sie altersgerecht entwickelt ist. Wie geht denn so was? Conni wird gemessen, gewogen und soll zeigen, wie beweglich sie ist. Alles kein Problem. Der Seh- und Hörtest macht Conni ebenso Spaß. Der Arzt ist sehr zufrieden mit Connis Entwicklung und notiert die Ergebnisse im gelben Heft. Conni strahlt.

Bibi Blocksberg 06:55

Bibi Blocksberg: Superpudel Puck

Zeichentrickserie

Bibi quält sich mit einer schweren Mathestrafarbeit. Wie schön wäre es, jemand zu haben, der ihr dabei hilft. Jemand wie den Superpudel Puck aus ihrem Lieblingsbuch zum Beispiel. Der bekämpft den fiesen Räuber Katzengold. Kurzerhand hext sie Puck herbei. Nun ist die Strafarbeit schnell gemacht, doch Neustadt wird plötzlich von einer Einbruchsserie heimgesucht. Es dämmert Bibi, dass der Räuber Katzengold dahintersteckt. Er muss ebenfalls dem Buch entschlüpft sein. Weil der Gauner auf alles Goldene scharf ist, stellen Bibi und Florian ihm eine Falle bei der goldenen Ritterrüstung von Ritter Rudibert. Doch der Unhold entkommt mit der Rüstung. Und in dieser steckt Florian.

Taylors Welt der Tiere 07:20

Taylors Welt der Tiere: Eine besondere Gabe

Animationsserie

Ein sogenanntes Przewalski-Pferd namens Darius kommt im Reservat an. Es ist eins der seltensten Pferde der Welt. Als es Maeva gelingt, das scheue Pferd zu zähmen, ist Taylor eifersüchtig. Charlie Walter Fiebig möchte einen Bericht über das stolze Tier schreiben. Als er Taylors Gabe erkennt, mit Tieren zu kommunizieren, geht er davon aus, dass sie auch Darius gezähmt hat. Anstatt die Wahrheit zu sagen, verstrickt sich Taylor in Widersprüche.

Klincus - Die fantastische Welt von Frondosa 07:30

Klincus - Die fantastische Welt von Frondosa: Flucht ins Ungewisse

Animationsserie

Der Junge Klincus wird in der industriellen Stadt Umghard zur Arbeit in einer Fabrik gezwungen. Während der Jubiläumsfeier der Stadt ergreift er die Flucht. Doch dabei wird er überrascht. Die Frondosianer Yuki, Glyn und Prinz Tipsar, kleine Wesen aus dem Wald, sind heimlich nach Umghard gekommen, um die Feier zu bestaunen. Yuki und Glyn helfen Klincus bei seiner Flucht vor Fabrikbesitzer Graylock. Doch dann stellt Tipsar Klincus eine Falle. In der Serie wird erzählt von einer zeit- und ortlosen Welt, in deren Mittelpunkt der Junge Klincus steht. Als dieser den Fängen des Großindustriellen Graylock entkommt, der mit rigiden Mitteln versucht, den ihn und seine Stadt umgebenden Wald seinen ganz und gar unökologischen Großmachtfantasien einzuverleiben, entdeckt Klincus das Volk der Frondosianer - sehr kleine und naturverbunden Wesen. Gemeinsam mit ihnen versucht Klincus, seinem Feind Graylock das Handwerk zu legen, das Fortleben der Frondosianer im schützenden Wald sicherzustellen, sowie das Rätsel um seine eigene Herkunft zu lösen. "Klincus - Die fantastische Welt von Frondosa" ist eine neue abenteuerliche CGI-Animationsserie für Grundschüler, basierend auf der Kinderbuchreihe des italienischen Autors Alessandro Gatti. Die Serie ist produziert von Showlab Srl, La Fabrique d'Images, Telegael in Koproduktion mit ZDF, ZDF STUDIOS in Zusammenarbeit mit Rai Kids. 26 Folgen "Klincus - Die fantastische Welt von Frondosa" werden samstagmorgens ausgestrahlt.

Robin Hood - Schlitzohr von Sherwood 07:55

Robin Hood - Schlitzohr von Sherwood: Der kindliche König

Animationsserie

Prinz John bedient sich bei der Bäckerin und bringt verschimmeltes Brot ins Schloss. Es soll König Richard krank machen. Um den Schaden abzuwenden, verzaubert Marian das Brot in Gebäck. Leider unterläuft ihr Mal wieder ein kleiner Fehler und als der König davon isst, wird er wieder zum Kind. Er wird so übermütig, dass Baron Fitzwalter ihn zum Duell fordert. Robin und seine Freunde versuchen verzweifelt, ein Gegenmittel für den Zauber zu finden.

Robin Hood - Schlitzohr von Sherwood 08:05

Robin Hood - Schlitzohr von Sherwood: Der entführte Prinz

Animationsserie

Prinz John hat mal wieder einen Plan, um an König Richards Gold zu kommen und gleichzeitig Robin loszuwerden: Er lässt sich von Jacks Bande entführen. Prompt trifft ein Lösegeldbrief ein. Dort wird verlangt, dass Robin allein und unbewaffnet das Gold überbringen soll. Robin weiß sofort, dass es sich um eine Falle handelt, und trifft Vorsorge. Doch als Fürst Harald in die Sache eingreift, wird es kompliziert. Welche Kampftechnik ist die bessere?

Minus Drei und die wilde Lucy 08:20

Minus Drei und die wilde Lucy: Beste Kiste

Animationsserie

Lucy hat ein neues Lieblingsspielzeug - eine Pappkiste. Dumm nur, dass Frau Krätzig genau diese Kiste zuvor weggeworfen hat und sie unbedingt zurückhaben will. Jetzt ist Minus Drei gefragt. Minus Drei baut für Frau Krätzig eine Ersatzkiste. Aber Frau Krätzig gönnt Lucy den Spaß nicht - sie will exakt ihre alte Kiste zurück. Bis der große Müllabfuhr-Saurus vorbeikommt.

Minus Drei und die wilde Lucy 08:30

Minus Drei und die wilde Lucy: Der sagenhafte Singschwärmer

Animationsserie

Minus Drei und Lucy können es kaum erwarten, den Gesang des sagenhaften Singschwärmers zu hören. Leider muss Minus Drei zunächst einen Wurm einfangen, der in Farnheim alles auffrisst. Es stellt sich heraus, dass der sagenhafte Singschwärmer und der gefräßige Wurm ein und dasselbe Insekt sind. Jetzt müssen Minus Drei und Lucy verhindern, dass es gefangen wird, sonst werden sie den Gesang des Singschwärmers nie zu hören bekommen.

heute Xpress 08:40

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Lassie 08:43

Lassie: Die Hauptattraktion

Animationsserie

In einer spektakulären Aktion fängt Lassie die ausgebrochenen Zebras eines Wanderzirkus wieder ein. Der Zirkusdirektor ist darüber so begeistert, dass er Lassie für seinen Zirkus haben will. Natürlich lehnt Zoé das ab. Am folgenden Morgen ist Lassie weg. Zoé ist überzeugt, dass der Zirkusdirektor dahintersteckt. Auch als der Verdacht sich nicht zu bestätigen scheint, setzen Zoé und Harvey alles daran, die geliebte Hündin zu finden.

Bibi und Tina 09:10

Bibi und Tina: Das Pferdequiz

Zeichentrickserie

Der Martinshof feiert sein zehnjähriges Bestehen. Für das Fest wollen Bibi und Tina ein großes Pferdequiz vorbereiten. Dazu borgen sie sich bei den Nachbarn außergewöhnliches Pferdezubehör. Auch leihen sie sich Pferde verschiedener Rassen. Als eines der geliehenen Tiere plötzlich verschwindet, verdächtigen sie Stella, die bei den Vorbereitungen für das Fest aushilft. Ist Stella wirklich eine so große Pferdekennerin, wie sie behauptet? Denn sie stellt sich äußerst ungeschickt an im Umgang mit den Tieren. Außerdem ertappen Bibi und Tina sie dabei, wie sie heimlich in Frau Martins Büro herumwühlt. Bibi und Tina wollen unbedingt herausfinden, welches Geheimnis hinter Stellas merkwürdigem Verhalten steckt.

Bibi und Tina 09:35

Bibi und Tina: Das Mittelalterfest

Zeichentrickserie

Graf Falko will ein Mittelalterfest auf Schloss Falkenstein ausrichten. Dafür hat er Feuerschlucker, Burgfräuleins und Knappen engagiert. Auch die Ferienkinder vom Martinshof dürfen mitmachen. In ihren Kostümen freuen sie sich auf das Turnier - nur Jonas leider nicht. Denn seine selbst gebastelte Ritterrüstung ist kaputtgegangen. Als Bibi Jonas eine neue Rüstung hexen will, greift sie zum falschen Hexspruch, und Jonas wird zu einem echten Ritter. Um sich in den Jungen Jonas zurückzuverwandeln, muss er erst ein gefährliches Ritterabenteuer durchleben. Schnell hext Bibi den künstlichen Drachen für das Mittelalterfest lebendig. Wird es Jonas gelingen, das Feuer speiende Ungeheuer zu bezwingen?

PUR+ 10:00

PUR+: Was können Haare?

Kindermagazin

Geföhnt, gelockt, gefärbt oder auf eine andere Art gestylt - "PUR+"-Moderator Eric Mayer testet Haare. Unterstützt wird er von Haar-Influencer Tom Hannemann. Was halten Haare alles aus? Ein einzelnes Haar kann ein Gewicht bis zu 100 Gramm tragen. Das entspricht einer Tafel Schokolade. Wie viel kann dann ein ganzer Haarzopf aushalten? In einem Experiment testet Eric Mayer die Reißfestigkeit von einem Echthaarzopf mithilfe eines Tauziehvereins. Haare sind ein wahres Wundermaterial. Sie sind nicht nur sehr reißfest, wenn sie gedehnt werden, sie können auch mithilfe von Wasser und durch Hitzeeinwirkung geformt werden. Eric Mayer wird am Modell zeigen, wie das funktioniert. Allerdings ist die Haltbarkeit von Föhnfrisuren eher gering. Wie schafft man es, Haare dauerhaft zu verformen? "PUR+" zeigt, was bei einer Dauerwelle chemisch im Haar passiert.

heute Xpress 10:23

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Notruf Hafenkante 10:25

Notruf Hafenkante: Der doppelte Viktor

Krimiserie

Als der Eliteschüler Viktor vor dem Rudertraining brutal zusammengeschlagen wird, vermuten Claudia und Tarik zunächst, dass er sich mit den falschen Leuten im Drogenmilieu angelegt hat. Viktor kommt im Gegensatz zu seinen Mitschülern nicht "aus gutem Hause" und könnte versucht haben, sich als Dealer etwas Geld dazuzuverdienen. Aber je mehr Beweise auftauchen, umso mehr fragen sich die Polizisten: Was für ein Doppelleben führt der Junge? Die Mitschüler verschweigen auf jeden Fall etwas, auch er selbst sagt nicht die ganze Wahrheit, als er wieder ansprechbar ist. Was macht Viktor außerhalb seines Lebens als Vorzeigeschüler?

SOKO Wismar 11:10

SOKO Wismar: Auf eigene Faust

Krimiserie

Bewaffneter Raubüberfall im Hafen. Und nicht der erste: Wenige Tage zuvor wurde dort ein Barkeeper von zwei maskierten Tätern erschossen. Möglicherweise handelt es sich um dieselben Täter. Die SOKO Wismar ist derweil unterbesetzt. Zu allem Überfluss ist Birgit Theede, die schwer verletzte Besitzerin der Hafenkneipe, die einzige Spur zu den Tätern. Aber kommt sie durch? Und was wollten die Täter? Birgits Laden läuft schlecht, große Geldsummen und Wertgegenstände sind eigentlich nicht zu erwarten. Birgits Sohn Nils Theede, geboren in Wismar, kommt aus Hamburg, wo er als Kriminaloberkommissar arbeitet, und bietet sofort selbstbewusst seine Hilfe an. Doch Katrin lehnt dankend ab: Erstens versteht die Kripo Wismar etwas von ihrer Arbeit, und außerdem hält sie Nils Theede für befangen. Katrin, Reuter, Leena und Pöhlmann ahnen noch nicht, dass sie Oberkommissar Nils Theede von jetzt an häufiger begegnen werden. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.

heute Xpress 11:55

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

einfach Mensch 12:00

einfach Mensch: Amie Savage: Kunst gegen Ausgrenzung

Menschen

Amie Savage (23) wird mit einer Gelenksteife, kurz AMC, geboren. Heute ist Amie Savage Künstlerin, Studentin, Podcasterin und engagierte Aktivistin für Menschen mit Behinderung. "Ich habe mich Gott sei Dank nie in Frage gestellt, sondern im Gegenteil, diese Gesellschaft", sagt die 24-Jährige. Ihrer Leidenschaft für die Kunst geht Amie Savage nach, indem sie mit dem Mund zeichnet und malt - vor allem digital. Zur Mundmalerei kam sie während der Pubertät - nach dem Tod ihres Vaters und der Diskriminierung in der Förderschule: "Ich habe mich in meinem Zimmer verbarrikadiert, Animes geschaut und Mangas gelesen - und ich habe angefangen, zu zeichnen." Das Zeichnen und Malen ist immer noch ihre größte Leidenschaft - doch inzwischen ist Amie Savage auch Studentin der Sozialen Arbeit in Düsseldorf. An der Hochschule wirkt sie im Studierenden-Netzwerk für Studierende mit Behinderung mit. Auch online setzt sich die Inkluencerin für die Integration von Menschen ein, die nicht der Norm entsprechen: 2020 startet sie mit anderen den Podcast "InkluGang: Der erste Podcast mit Rampe" - darin dreht sich alles rund um das Thema Inklusion. Diese Folge "einfach Mensch" ist bereits ab Dienstag vor der Ausstrahlung, 12.00 Uhr, in der ZDFmediathek verfügbar. Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der "Aktion Mensch" und ist in der ZDFmediathek mit Gebärdensprache verfügbar.

Doppelzimmer für drei 12:15

Doppelzimmer für drei

TV-Komödie

Mit Hilfe eingefrorener Eizellen hat Anne ein Jahr nach dem Unfalltod ihres Mannes überraschend die Chance, noch ein spätes Kind von ihm zu bekommen. Vor Jahren hatten Nico und sie diese vorsorglich in Amsterdam künstlich befruchten lassen. Nun macht sich Anne gemeinsam mit ihren beiden besten Freundinnen auf den Weg in die holländische Hauptstadt. Während Conny sich von Annes erstaunlicher Idee begeistern lässt, fällt Hilde aus allen Wolken und appelliert an Annes Verantwortungsbewusstsein. In Amsterdam angekommen, muss Anne jedoch enttäuscht feststellen, dass Hilde und Conny mehr als genug eigene Probleme mit im Gepäck haben und ihr als Freundin während der Zeit in der bunten Grachtenstadt keine größere Aufmerksamkeit schenken können. Die vorgebliche Bilderbuch-Mama Hilde lebt als gestresste Ex-Polizistin ihre Begeisterung für Ordnung und Überwachung auch von Amsterdam aus an ihrer Familie aus. Conny dagegen chattet auf dem Handy eifrig mit holländischen Männern, ist in Wirklichkeit aber einfach nur einsam und hat schon seit Jahren keinen einzigen wirklichen Berührungspunkt mehr mit einem Mann gehabt. Schritt für Schritt führen die beiden Anne an den Rand eines Nervenzusammenbruchs. Erst allmählich begreift sie während eines reichlich verrückten Wochenendes, dass es diese beiden keinesfalls perfekten Freundinnen sind, die sie auf ihrem Weg zurück ins Leben mehr als alles andere braucht.

Rosamunde Pilcher: Rundum glücklich 13:40

Rosamunde Pilcher: Rundum glücklich

TV-Romanze

Betty Hunter ist eine fröhliche junge Bäckerin aus Leidenschaft. Mit ein paar Kilogramm weniger, glaubt sie, ist auch der Traummann nicht fern. Ausgerechnet bei einem Autounfall begegnet sie ihm. Der charmante Unbekannte katapultiert sie direkt in den siebten Himmel. Was Betty nicht ahnt: Er ist ein Betrüger. Marc Combe möchte seine Ähnlichkeit mit dem großen Rennfahrer Johnny Lexington ausnutzen. Marc alias Johnny ist auf dem Weg zu einem der größten Rallyefans und ehemaligen Hobbyfahrer, Richard Parcely, um dort über eine Oldtimer-Rallye Gelder für sich einzunehmen. Betty will Johnny imponieren und beschließt, mit allen Mitteln ihre überflüssigen Pfunde loszuwerden. Simon, Bettys Freund aus Kindheitstagen, beobachtet mit Argusaugen, wie Betty sich mit Ananas-Diät, Thermoanzug und Vibrationstraining für einen schnellen Erfolg quält. Doch dieser bleibt aus. In ihrem Frust und unter dem Einfluss jeder Menge Wein landen Betty und Simon schließlich im Bett. Nach dem Schock über die gemeinsame Nacht stürzt sich Betty in die Organisation der Rallye. Simon flüchtet in sein Restaurant, um kulinarische Kreationen und somit seine Karriere weiter voranzutreiben. Bettys Bemühungen um Johnny scheinen Erfolg versprechend: Sie gewinnt immer mehr sein Herz, und ihr großer Traum vom Glück rückt somit näher. Doch dann fliegt Marcs falsches Spiel auf, und Betty muss erkennen, dass der wahre Traumprinz vielleicht doch schon immer näher war, als sie dachte.

heute Xpress 15:10

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Bares für Rares 15:15

Bares für Rares

Unterhaltung

Horst Lichter und sein Team präsentieren eine Brosche mit Aquamarin, eine Tischleuchte, einen Porzellan-Fruchtkorb, einen Citrin-Ring mit Brillanten und zwei Gemälde von Wolfgang Isle. Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.

Die Rosenheim-Cops 16:10

Die Rosenheim-Cops: Ein todsicherer Konkurrent

Krimiserie

Im Elektrogeschäft wird der Chef, Georg Seibold, erstochen aufgefunden. Alles deutet darauf hin, dass eingebrochen wurde. Musste Seibold sterben, weil er den Täter überrascht hatte? Vor Ort erfahren die Cops, dass das Opfer im Dauerclinch mit Konkurrent Lambert Pollner war. Pollner bezichtigte Seibold, sein Lager unter Wasser gesetzt und damit seinen Konkurs verursacht zu haben. Ist der Streit jetzt zum tödlichen Höhepunkt gekommen? Gleichzeitig gerät Tobias Paringer in den Fokus der Ermittlungen. Angeblich hat der ehemalige Angestellte des Elektrogeschäfts gestohlen, daraufhin wurde er von Seibold entlassen. Die Cops glauben, dass sich Paringer nun an seinem Ex-Chef gerächt hat. Als Hofer und Hansen herausfinden, wer das Vermögen des Opfers erbt, rückt Maria Gerstl auf die Liste der Verdächtigen. Ist die Geschäftsführerin des Elektroladens und ehemalige Geliebte Seibolds zur Mörderin geworden, um eher an ihr Erbe zu kommen? Eine andere Spur führt zu Holger Nistel. Der Freund der attraktiven Verkäuferin Yvonne Brand hatte mehrere handgreifliche Auseinandersetzungen mit dem Opfer, weil dieses seiner Freundin nachstellte. Dass Nistel nun kurzen Prozess gemacht und Seibold umgebracht hat, können sich die Rosenheimer Kommissare gut vorstellen. Die Cops ermitteln in alle Richtungen, bis schließlich ein Nachschlüssel zum wahren Täter führt. Unterdessen freut sich Controllerin Ortmann auf einen gemeinsamen Segeltörn mit Hansen bei einer Sommerregatta, nicht ahnend, dass der Ausflug anders verläuft als geplant.

heute Xpress 17:00

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Länderspiegel 17:05

Länderspiegel

Regionalmagazin

Der "Länderspiegel" ist ein aktuelles Wochenmagazin mit Geschichten aus Bundesländern, Regionen und Kommunen, bürgernah und zupackend. Und in jeder Sendung: der "Hammer der Woche". Der "Länderspiegel" ist kein Wochenrückblick, sondern ein Blick nach vorn. Was brennt den Menschen unter den Nägeln? Wo ist noch Klärungsbedarf?

plan b 17:35

plan b: Energiewende zu Hause - Günstiger Strom für Mieter

Infomagazin

Jedes kleine Balkonkraftwerk zählt. Die große Energiewende braucht viele Menschen, die mitmachen. Wie das unabhängig vom Geldbeutel gelingt, dafür haben kreative Köpfe Lösungen gefunden. Um möglichst viele mit an Bord zu holen, tüfteln gemeinnützige Vereine, Architekten und Ingenieure an günstigen Energiespeichern, stabilen Mieten und niedrigen Nebenkosten. Viele kleine Schritte für das eine Ziel: Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen. Im sächsischen Freiberg erfüllt sich Timo Leukefeld einen Traum. Er baut ein Haus, das seinen Bedarf an Strom und Wärme nahezu selbstständig aus Sonnenenergie produziert und bis in den dunklen Winter hinein speichert - und das bereits vor 15 Jahren. Solarmodule, Kollektoren und Wasserwärmespeicher: Mit seiner Vision vom energieautarken Wohnen ist der Energie-Experte seiner Zeit weit voraus. Heute setzt Pionier Leukefeld seine Ideen in großem Stil um, derzeit in Aschersleben in Sachsen-Anhalt. Drei Plattenbauten aus DDR-Zeiten werden zu energieautarken Mehrfamilienhäusern umgebaut. "Wir haben ja nicht eine Republik von Einfamilienhausbesitzern, sondern die meisten Menschen in Deutschland sind Mieter. Deshalb haben wir versucht, für Mieter eine Lösung zu finden", so Leukefeld. Sein Autarkie-Konzept verändert auch die Berechnung der Miete ganz grundlegend: In der sogenannten Pauschalmiete sind alle Nebenkosten enthalten, und sie ist auf fünf Jahre festgeschrieben. Schwankende Energiepreise können Mieter Wolfgang Köber nicht mehr schrecken: "Damit bin ich auf der richtigen Seite der Energieentwicklung", sagt der Rentner. "Und das gibt mir ein gutes Gefühl." Renate Schultes setzt sich in ihrer Heimatstadt München für die "Energiewende von unten" ein: Sie will Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zu erneuerbaren Energien ermöglichen. Dazu hat sie den gemeinnützigen Verein "Solar2030 e.V." mit gegründet. Der spendet kleine Balkonkraftwerke an Menschen, die sich eine solche Mini-Solaranlage nicht leisten könnten - darunter Kunden der Münchner Tafel wie Familie Markgraf. Der günstige Solarstrom macht sich sofort im Portemonnaie bemerkbar. "Unser Slogan heißt 'Energiewende von unten'", sagt Vereinsgründerin Renate Schultes. "Und das heißt, dass wir alle Menschen mitnehmen wollen - auch diejenigen, die sich das nicht leisten können." Tommi Eronen und Markku Ylönen sind echte Tüftler. Die jungen Ingenieure aus Finnland haben eine kostengünstige und emissionsfreie Lösung für eine der größten Herausforderungen gefunden: das Speichern von grüner Energie. "Wir werden in Zukunft eine große Menge überschüssiger Stromproduktion aus Wind und Solarenergie haben", sagt Tommi Eronen. "Und wir müssen große Energiespeicher bauen, um diese Energie von der Gegenwart in die Zukunft zu bringen." Die beiden setzen auf Sand. Den füllen sie tonnenweise in ein Stahlsilo und erhitzen ihn mit Strom aus Sonne und Wind auf bis zu 600 Grad Celsius. Diese Hitze kann über Monate hinweg gespeichert und bei Bedarf in ein Fernwärmenetz eingespeist werden. Momentan arbeiten sie an ihrer bislang größten Sandbatterie mit 15 Metern Durchmesser. Sie soll die 5000-Einwohner-Gemeinde Pornainen mit Wärme aus Ökostrom versorgen. Bürgermeister Antti Kuusela steht voll hinter dem mutigen Projekt: "Das ist eine echte Innovation. Und wir sind sehr glücklich, sie hier in unserer kleinen Gemeinde Pornainen zu haben. Jede Möglichkeit, den Klimawandel zu bekämpfen, ist hier willkommen!"

SOKO Kitzbühel 18:05

SOKO Kitzbühel: Perspektiven

Krimiserie

Während eines Antidiskriminierungstrainings für Polizisten, geleitet von Tobias' Mutter Hanni Krall, wird Kurt, einer der Teilnehmer, ermordet. Nach und nach stellt sich heraus, dass er heimlich Spycams in den Zimmern der Teilnehmerinnen montiert hatte - um auf diese Weise kleine Pornovideos herzustellen oder um dadurch Material für eine Erpressung zu sammeln? Simone zum Beispiel will auf keinen Fall, dass ihre Untreue herauskommt, auch ihr Liebhaber Benno verhält sich verdächtig. Das SOKO-Team gerät während der Ermittlungen unter Kollegen zunehmend unter Druck, und Major Schneider vom LKA Innsbruck kündigt sein Kommen an. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.

heute 19:00

heute

Nachrichten

Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.

Wetter 19:20

Wetter

Wetterbericht

Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.

Lena Lorenz - Geschwisterliebe 19:25

Lena Lorenz - Geschwisterliebe

Drama

Lena versucht, Miriam und Benjamin beizustehen, deren Lage immer schwieriger wird. Plötzlich steht auch noch die Polizei vor der Tür aufgrund einer anonymen Anzeige wegen Inzucht. Miriam fühlt sich den Blicken der Nachbarschaft ausgesetzt und Benjamin gerät in einen handgreiflichen Streit mit Fabian, Miriams Ex-Freund. Unter dem zunehmenden Druck beschließt Miriam, dass sie Benjamin nicht bei der Geburt des Babys dabei haben möchte. Zwischenzeitlich sind sich Lena und ihre Halbschwester Marlene näher gekommen. Auch Leo ist sichtlich angetan von seiner neuen Enkeltochter. Doch Eva fällt es schwer, nicht mehr das Zentrum der Familie zu sein. Da kommt die Überraschung, die sich Vinz für sie ausgedacht hat, gerade recht. Während Julia noch daran zweifelt, ob es richtig ist, mit Kirpal nach Sydney zu gehen, hat Quirin seine Entscheidung bereits gefällt. Wird er die Chance ergreifen und um der Karriere willen in den Schwarzwald ziehen?

Stubbe - Familie in Gefahr 20:15

Stubbe - Familie in Gefahr

Kriminalfilm

Es ist 30 Jahre her, dass die erste Film-Klappe zur "Stubbe"-Reihe geschlagen wurde. Nun heißt es Abschied nehmen von der "Stubbe"-Familie. Im abschließenden Film gerät die Familie unter Druck: Helge, Vater der Stubbe-Enkelin Caro, wird vor seiner Familie und allen Gästen verhaftet. Er war unangekündigt zur Feier des zwölften Geburtstages seiner Tochter erschienen. Er steht unter Mordverdacht. Für Stubbes Enkelin Caro bricht eine Welt zusammen, ihre Mutter Christiane und Stubbe sind nun gefordert, Caro zu unterstützen und parallel Helges Unschuld zu beweisen. Als Stubbes Lebensgefährtin Marlene in Verdacht gerät, Beweise vernichtet zu haben, spitzt sich die Situation weiter zu. Ein letztes Mal muss die gesamte Familie zusammenhalten, um herauszufinden, welches Geheimnis alle Ereignisse miteinander verbindet. "Stubbe - Familie in Gefahr" ist bereits ab Samstag, 15. Februar 2025, um 10.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar.

Der Staatsanwalt 21:45

Der Staatsanwalt: Vollstreckt

Krimiserie

Der Gerichtsvollzieher Karl Stetten wird ermordet in seinem Büro aufgefunden. Ein Schuldner, der dem Getöteten Drohbriefe geschrieben hatte, gerät ins Visier von Oberstaatsanwalt Reuther. Die Kommissare Schubert und Klar finden weitere Schuldner, die sich vom Opfer ungerecht behandelt fühlten. Doch wer wäre fähig zu einer Gewalttat? Auch Stettens heimliche Freundin, Dr. Falk, eine angesehene Richterin, könnte ein Motiv gehabt haben. Es stellt sich heraus, dass Theo Ibus einen Kredit zweckentfremdete, um seiner kranken Frau zu helfen, und dafür jetzt vor Gericht steht. Bei genaueren Vernehmungen von Ibus' Ehefrau Nicole finden Reuther und sein Team heraus, dass diese schon seit einiger Zeit versucht, ihren Mann heimlich zu unterstützen - und dafür scheint ihr kein Weg zu extrem zu sein. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.

heute journal 22:45

heute journal

Nachrichten

Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.

das aktuelle sportstudio 23:00

das aktuelle sportstudio

Magazin

- Fußball-Bundesliga, 23. Spieltag Abendspiel: Bor. Dortmund - Union Berlin VfL Wolfsburg - VfL Bochum 1. FSV Mainz 05 - FC St. Pauli Bor. M'gladbach - FC Augsburg Holstein Kiel - Bayer Leverkusen - Fußball: Zweite Liga, 23. Spieltag Hannover 96 - SC Paderborn Karlsruher SC - 1. FC Magdeburg SSV Ulm 1846 - SV Elversberg Preußen Münster - Jahn Regensburg - Gast: Jackson Irvine Fußballspieler/FC St. Pauli

heute Xpress 00:25

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

heute-show 00:30

heute-show

Satireshow

Die "heute-show" stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die "heute-show" mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung wird in der ZDFmediathek mit Gebärdensprache angeboten.

Wild Things 01:00

Wild Things

Kriminalfilm

Nichts ist so, wie es zunächst scheint in dem raffinierten Erotik-Thriller "Wild Things", den US-Regisseur John McNaughton vor der Hochglanzkulisse von Florida in Szene setzte. Matt Dillon, Kevin Bacon, Neve Campbell und Denise Richards spielen die Hauptrollen in einer wendungsreichen Story um Sex, Intrigen und jede Menge Geld. Der beliebte Sportlehrer Sam Lombardo (Matt Dillon) wird von zwei Schülerinnen der Vergewaltigung bezichtigt. Ein Skandal im ebenso reichen wie friedlichen Städtchen Blue Bay. Als es zum Gerichtsprozess kommt, verwickeln sich die Mädchen schon bald in Widersprüche. Und das ist nur der Anfang eines teuflischen Komplotts, das auch vor Mord nicht haltmacht. Es ist das Paradies auf Erden: Blue Bay in Florida, wo die Reichen und Schönen in Traumvillen wohnen, wo man Limousinen fährt und Mitglied im Jachtklub ist. Hier hat es Sam Lombardo (Matt Dillon) geschafft, sich zum allseits beliebten Highschool-Lehrer hochzuarbeiten. Und das will er sich von der verwöhnten Studentin Kelly (Denise Richards), die ihm eindeutige Avancen macht, keinesfalls zerstören lassen. Doch Kelly ist nicht nur reich und attraktiv, sondern sie ist es auch gewohnt, das zu bekommen, was sie will. Erbost über Sams Abweisung, erklärt sie wenig später, sie sei von dem gut aussehenden Sportlehrer vergewaltigt worden. Eine böse Überraschung für den sozialen Aufsteiger, zumal sich kurz darauf eine weitere Studentin mit einer derartigen Anklage bei der Polizei meldet. Dabei hatte sich Sam um die störrische Einzelgängerin Suzie (Neve Campbell) immer besonders gekümmert. Auch Police Detective Duquette (Kevin Bacon) weiß nicht so recht, ob er den beiden so unterschiedlichen Mädchen Glauben schenken soll, aber alles spricht gegen Sam. Als es dann zum Prozess kommt, scheint sich jedoch das Blatt für den Angeklagten auf magische Weise zu wenden. Die Klägerinnen verwickeln sich in Widersprüche, bis Suzie schließlich zugibt, dass die Vorwürfe gegen Sam erfunden und erlogen waren. Doch was zunächst wie ein intrigantes Spiel zweier skrupelloser Biester aussieht, entpuppt sich bald als ein mörderischer Plan voller Gier, Neid und Lügen. Als man John McNaughton Anfang 1996 die Idee zu "Wild Things" präsentierte und ihm gleichzeitig die Regie angeboten wurde, freute er sich zwar über die Möglichkeit "eine klassische Geschichte von Rache und Leidenschaft" auf die Leinwand zu bringen, war sich aber zunächst nicht ganz sicher, ob er einen normalen Thriller überhaupt machen wollte. Immerhin war er zuvor mit Filmen wie dem düsteren Krimi "Henry: Portrait of a Serial Killer" (1986) oder der Komödie "Sein Name ist Mad Dog" (1993) bekannt geworden, die sich durch einen dokumentarisch-realistischen Erzählstil auszeichneten. Nachdem sich McNaughton jedoch für den wendungsreichen, immer wieder überraschenden Krimiplot von "Wild Things" so richtig begeistern konnte, war ihm auch schnell klar, dass diese Produktion ganz anders aussehen musste als seine bisherigen Regie-Arbeiten. Der Film sollte groß und glamourös wirken. "Die Hauptfiguren sollen alle unglaublich attraktiv und schön sein, also das genaue Gegenteil von dem, was sie im Inneren wirklich sind." Für diesen edlen Look verpflichtete McNaughton den Kameramann von Tony Scott, Jeffrey Kimball, der unter anderem für "Top Gun" und "True Romance" verantwortlich war und später für Actionspezialist John Woo "Windtalkers" und "M:I 2" fotografierte. In leuchtenden Farben beschreiben Kameramann und Regisseur hier nun eine Welt der Reichen und Schönen, unter deren Oberfläche es allerdings umso dunkler aussieht, wenn der Hochglanzlack zu bröseln beginnt.

Bombshell - Das Ende des Schweigens 02:40

Bombshell - Das Ende des Schweigens

Drama

Die wahre Geschichte dreier Frauen, die für den amerikanischen Sender Fox News arbeiten und etwas ebenso Mutiges wie Riskantes in den Zeiten vor #MeToo wagen: Sie klagen ihren Chef an. Der mit Charlize Theron, Nicole Kidman und Margot Robbie starbesetzte Film rekonstruiert mit Biss und Tempo den Skandal um einen der mächtigsten Medienmanager der USA und legt ein System sexueller Ausbeutung bloß. Die USA 2015, kurz vor der ersten Vorwahl-Debatte der Republikaner. Die ehemalige Anwältin Megyn Kelly ist Star-Moderatorin bei Fox News. Obwohl sie sich nicht als Feministin sieht, konfrontiert sie den republikanischen Kandidaten Donald Trump vor laufenden Kameras mit dessen sexistischen Äußerungen. Auf seiner Lieblingsplattform Twitter zieht Trump anschließend über die Journalistin her. Seine beleidigenden Kommentare werden nicht nur für Megyn zur psychischen Belastung, sondern auch für ihren Mann Doug und die Kinder. Doch Fox im Besitz des Medienmoguls Rupert Murdoch verbietet ihr, auf Trumps Angriffe zu reagieren. Die Republikaner und der konservative Fernsehsender wissen, was sie aneinander haben. Megyns Chef Roger Ailes - von Murdoch installiert - wacht beflissen darüber. Ein "eigener Kopf" wird Megyns gestandener Kollegin Gretchen Carlson zum Verhängnis. Jahrelang war die frühere "Miss America" das Gesicht der Show "Fox & Friends" - bis ihr der Kragen platzt. Gretchen will sich nicht länger als blondes Deko-Püppchen hergeben und beschwert sich über die Chauvi-Sprüche ihrer Co-Moderatoren. In ihrem eigenen Nachmittagsmagazin "The Real Story" gibt Gretchen, die beim Sender als "sexy, aber anstrengend" gilt, selbst den Kurs vor. Als die beliebte Moderatorin jedoch ohne Make-up auf Sendung geht, um ein Zeichen gegen Oberflächlichkeit zu setzen, rastet Roger Ailes aus. Gretchens Vertrag wird nicht verlängert - offiziell wegen enttäuschender Einschaltquoten. Die ehrgeizige Jungredakteurin Kayla Pospisil hat Gretchens Team just verlassen. Sie arbeitet nun für die Primetime-Sendung "The O'Reilly Factor". Und das soll nur die erste Stufe auf der Karriereleiter sein: Kayla, streng evangelikal-konservativ erzogen, will selbst vor die Kamera. Wie sie bei Fox am besten vorankommt, erfährt sie von ihrer neuen Kollegin Jess: Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung. Wenn die aber nicht zur Ausrichtung des Senders passt, behält man sie besser für sich. Entschlossen, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, hält sich Kayla an die mächtigste Frau bei Fox News: Roger Ailes' Sekretärin. Prompt darf sie beim Chef persönlich vorstellig werden. Das Meeting in Ailes' Büro gleicht eher einem Model-Casting. Dass sie sich drehen und ihre Beine zeigen soll, kommt Kayla noch nicht weiter seltsam vor. Fernsehen ist schließlich ein visuelles Medium, wie Ailes betont. Selbst als er sie auffordert, ihren Rock höher und höher zu ziehen, bis er ihren Slip sehen kann, macht Kayla wie ferngesteuert mit. "Was in diesem Büro passiert, bleibt unter uns", versichert Ailes. Kayla ist zutiefst verstört und vertraut sich Jess an. Doch die will nichts davon wissen und bleibt bei ihrem Mantra: Wer seinen Job macht und sich ansonsten raushält, bekommt auch keinen Ärger. Im Juli 2016 platzt die Bombe: Gretchen Carlson hat Klage gegen Roger Ailes eingereicht - wegen sexueller Belästigung. Angesichts der Vorwürfe leiten die Fox-Anwälte eine interne Untersuchung ein. Gretchen Carlsons Anwälte machen ihrer Mandantin klar, dass sie mit ihrer Klage allein keine Chance hat. Wenn sie die gewinnen will, müsste sich ein Muster nachweisen lassen. Gretchen kann nur hoffen, dass sich weitere Frauen melden und gegen Roger Ailes aussagen. Stattdessen halten die Mitarbeiterinnen von Fox News zu ihrem Chef, in den Redaktionen werden sogar Team-Roger-Caps verteilt. Doch Megyn Kelly weiß es besser: Vor zehn Jahren musste sie selbst Rogers Ailes' Übergriffe abwehren. Sie hat damals nichts gesagt. Ihn weiter in Schutz zu nehmen, ist jetzt jedoch keine Option mehr. "Nachrichten sind wie ein Schiff: Sobald man die Hände vom Steuer nimmt, zieht es nach links." Ein Ausspruch von Roger Ailes, allmächtiger Gründervater und ehemaliger CEO von Fox News. Wie Ende 2020 die Berichterstattung nach Trumps Wahlniederlage auch dem europäischen Zuschauer eindrücklich zeigte, gehörten zum bewährten Erfolgskonzept des Nachrichtensenders ein konsequenter Rechtskurs und quotensteigernder, Fakten ignorierender Populismus. Fox-News-Gründer Roger Ailes führte den Sender 20 Jahre lang mit den Allüren eines machohaften Dinosauriers, der nur seinen archaischen Instinkten folgt, um zum Ziel zu kommen. Seine Entlassung 2016 soll ihm durch Rupert Murdoch mit 40 Millionen Dollar versüßt worden sein. Der "männliche Blick" prägte auch das Konzept des Einsatzes von Moderatorinnen. Eng geschnittene, körperbetonende Kostüme versetzten den Zuschauer in vergangene Zeiten, das Studio-Setting ließ den Blick auf möglichst lange Beine frei und blond war Trumpf. In diesem Klima gehörten herablassende Komplimente zur Tagesordnung und wurden kaum hinterfragt. Doch hinter den Kulissen gingen Mächtige wie Roger Ailes noch weiter und spielten ihre unumstrittene Macht sorglos aus, indem sie weibliche Mitarbeiterinnen in Wort und Tat zu jeder Art von Gefügigkeit zwangen. Sexuelle Ausbeutung war in ihren Augen nichts als ein Kavaliersdelikt. "Bombshell - Das Ende des Schweigens" zeigt eindringlich, wie schwierig es ein knappes Jahr vor dem Weinstein-Skandal und dem Beginn der #MeToo-Bewegung gewesen sein muss, sich unter solchen Umständen zur Wehr zu setzen. John Lithgow in der Rolle des Chefs von Fox News macht klar, wie selbstverständlich einem gebrechlich wirkenden Mann wie Roger Ailes in diesem etablierten System von Macht und Unterwerfung sein fast schon diabolisches Tun vorgekommen sein muss. Gretchen Carlson, gespielt von Nicole Kidman, ist die erste Frau bei Fox News, die sich für die Erniedrigungen rächt - allerdings erst, als sie durch ihre Entlassung das Abhängigkeitsverhältnis verlassen hat. Charlize Theron als Megyn Kelly und die jüngste der Frauen, die von Margot Robbie gespielte Kayla Pospisil, müssen jede für sich die schwierige Entscheidung treffen, die unweigerlich ihr gesamtes berufliches Leben beeinflussen kann. Denn Fox News, wie sich zeigte, war nur ein Beispiel von vielen. In der fiktiven Figur der Kayla Pospisil verdichtete Drehbuchautor Charles Randolph ("The Big Short") die Erlebnisse und Situation von rund 20 Personen, die eine Verschwiegenheitserklärung unterzeichnen mussten oder aus anderen Gründen nicht unter ihrem Namen im Film erscheinen durften. Regie führte Jay Roach, der sich nach Komödien wie "Meine Braut, ihr Vater und ich" schon mit "Trumbo" - über die Kommunisten-Jagd in den USA der 1950er-Jahre - einem brisanten Thema gewidmet hatte. Charlize Theron wirkte in "Bombshell" nicht nur als Darstellerin mit, sondern engagierte sich, nachdem sie das Drehbuch gelesen hatte, auch als Produzentin für den Film.

Die Rosenheim-Cops 04:20

Die Rosenheim-Cops: Ein todsicherer Konkurrent

Krimiserie

Im Elektrogeschäft wird der Chef, Georg Seibold, erstochen aufgefunden. Alles deutet darauf hin, dass eingebrochen wurde. Musste Seibold sterben, weil er den Täter überrascht hatte? Vor Ort erfahren die Cops, dass das Opfer im Dauerclinch mit Konkurrent Lambert Pollner war. Pollner bezichtigte Seibold, sein Lager unter Wasser gesetzt und damit seinen Konkurs verursacht zu haben. Ist der Streit jetzt zum tödlichen Höhepunkt gekommen? Gleichzeitig gerät Tobias Paringer in den Fokus der Ermittlungen. Angeblich hat der ehemalige Angestellte des Elektrogeschäfts gestohlen, daraufhin wurde er von Seibold entlassen. Die Cops glauben, dass sich Paringer nun an seinem Ex-Chef gerächt hat. Als Hofer und Hansen herausfinden, wer das Vermögen des Opfers erbt, rückt Maria Gerstl auf die Liste der Verdächtigen. Ist die Geschäftsführerin des Elektroladens und ehemalige Geliebte Seibolds zur Mörderin geworden, um eher an ihr Erbe zu kommen? Eine andere Spur führt zu Holger Nistel. Der Freund der attraktiven Verkäuferin Yvonne Brand hatte mehrere handgreifliche Auseinandersetzungen mit dem Opfer, weil dieses seiner Freundin nachstellte. Dass Nistel nun kurzen Prozess gemacht und Seibold umgebracht hat, können sich die Rosenheimer Kommissare gut vorstellen. Die Cops ermitteln in alle Richtungen, bis schließlich ein Nachschlüssel zum wahren Täter führt. Unterdessen freut sich Controllerin Ortmann auf einen gemeinsamen Segeltörn mit Hansen bei einer Sommerregatta, nicht ahnend, dass der Ausflug anders verläuft als geplant.