Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

TV Programm für ZDF am 19.04.2025

Kielings wilde Welt 04:30

Kielings wilde Welt: Vogelparadiese

Tiere

Andreas Kieling gibt einen persönlichen Einblick in seine "wilde Welt" und stellt erfolgreiche Artenschutzprojekte vor, die Vogelbestände wieder wachsen lassen. In dieser Folge berichtet Andreas Kieling von wehrhaften Küstenseeschwalben, seltenen Bartgeiern, scheuen Schwarz- und erfolgreichen Weißstörchen, Pinguinen und Albatrossen in der Antarktis sowie Basstölpeln auf Helgoland. Andreas Kieling dokumentiert für "Terra X: Kielings wilde Welt - Vogelparadiese", ob und wie Natur- und Artenschutzprojekte funktionieren angesichts der globalen Klimakrise. Überflutungen, Dürren und Waldbrände wechseln sich ab und nehmen zu. Natürliche Lebensräume schrumpfen - die Temperatur der Ozeane steigt, Meereis schmilzt. Welche Auswirkungen hat das alles auf unterschiedliche Ökosysteme und deren Tierwelt? Erzählt im Hier und Jetzt und gespeist aus unzähligen Stunden Aufnahmen aus aller Welt, blickt der Tierfilmer auf persönliche Erlebnisse mit angriffslustigen Küstenseeschwalben auf Island zurück. Wer dort erhobenen Hauptes durch die Landschaft spaziert, bezahlt das möglicherweise mit heftigen Schnabelhieben. Vor allem während der Brut- und Aufzuchtzeit der Jungen ist die kleine Küstenseeschwalbe sehr wehrhaft. Sie gehört zu den Vielfliegern und legt im Laufe eines Jahres bis zu 96.000 Kilometer zurück: auf dem Weg von der Antarktis zu ihren Brutgebieten in der Arktis und wieder zurück. Obwohl oder gerade, weil der kleine Vogel perfekt an seinen kalten Lebensraum angepasst ist, nimmt sein Bestand kontinuierlich ab. Der Bartgeier gilt als der schönste Geier, wurde aber lange Zeit stark bejagt. Als Langstreckensegler überfliegt er riesige Gebiete auf der Suche nach dem, was andere Fleischfresser liegen lassen: Knochen. Denn die sind seine Leibspeise. Andreas Kieling erinnert sich an seine Begegnung mit dem majestätischen Vogel in Äthiopien und stellt ein erfolgreiches Artenschutzprogramm in den Alpen vor. Weißstörche und Schwarzstörche könnten unterschiedlicher nicht sein und haben dennoch viel gemeinsam. Andreas Kieling besucht das Storchendorf Rühstädt in Brandenburg, gewährt seltene Einblicke in das (Familien-)Leben der geheimnisvollen Schwarzstörche und berichtet über die ungewöhnliche Liebesgeschichte von Weißstorch Heinrich und Schwarzstörchin Isis. Der Tierfilmer blickt zurück auf seine abenteuerliche Reise im Südpolarmeer - von den Falklandinseln über Südgeorgien zu den Shetlandinseln. Überall hat er witzige, neugierige, sehr unterschiedliche Pinguine gefilmt. Doch alle eint: Sie nehmen unglaubliche Mühen auf sich, um ihren Nachwuchs großzuziehen. Andreas Kielings Reise zu den Vogelparadiesen endet bei zärtlichen Meisterfliegern auf den Falklandinseln. Schwarzbrauenalbatrosse bleiben sich ein Leben lang treu. Genau wie Basstölpel, die vor der eindrucksvollen Kulisse Helgolands gezeigt werden.

Theodosia 05:30

Theodosia: Faule Tricks

Abenteuerserie

Theo ist beleidigt, weil Walida ihr verbietet, bei der Suche nach Darius mitzuhelfen. Von ihrem Vater erhält sie unerwartet Schützenhilfe, als er ihr rät, sich nichts verbieten zu lassen. Theo soll selbst entscheiden, wann sie so weit ist, meint Alistair. Zusammen mit Will und Maya sucht sie Josie, um sie davon zu überzeugen, ihnen zu helfen. Diese wirkt auch sehr kleinlaut und schreibt ihnen schließlich Darius' Adresse auf. Als Theo damit zur Schwesternschaft geht, erkennt Walida zwar Theos Erfolg an, will sie aber dennoch nicht dabeihaben. Theo vernichtet kurzerhand die Serviette mit der Anschrift und erzwingt so ihre Beteiligung an der Mission. Doch als sie im angegebenen Haus die Tür zum Saal öffnen, stehen dort nur ein paar Frauen, die Blumenschmuck herstellen. Theo ist sofort klar, dass Josie absichtlich gelogen hat. Und plötzlich dämmert ihr auch, warum: Sie hat es auf Will abgesehen, der noch immer mit ihr allein im Spielsalon ist. Derweil nimmt Josie Will mit auf die Bühne, um an ihm einen neuen Trick auszuprobieren. Nichts ahnend lässt sich Will darauf ein. Zunächst lässt Josie das Phönix-Plakat vor ihnen herunter und mit einem Knall sind beide plötzlich verschwunden.

Theodosia 05:55

Theodosia: Die Prophezeiung

Abenteuerserie

Josie hat Will in Darius' Versteck entführt. Schnell wird Will klar, dass er nur als Köder dient. Denn Darius braucht Theo oder besser ihre Magie, um die Zeitmaschine in Gang zu setzen. Als sie allein sind, versucht Will Josie zu überreden, sich gegen Darius zu stellen. Doch Josie will unbedingt die Magie, die Darius ihr im Austausch gegen ihre Hilfe versprochen hat. Theo übt derweil weiter, die Heka-Statue anzuheben. Aber erst als sie sie demütig um Unterstützung bittet und ihr sagt, dass sie all das für ein größeres Wohl tue, gelingt es Theo schließlich. Sie spürt, wie neue Kraft in sie strömt. Dann macht sie sich auf, um Will zu befreien. Henry und Maya sorgen sich um Theo und hoffen, von der Schwesternschaft zu erfahren, wo Theo sein könnte. Dort hören sie von der Prophezeiung. Damit die beiden ihnen nicht in die Quere kommen, erschaffen die Schwestern einen unsichtbaren Käfig, der Henry und Maya umschließt. Als Alistair ihnen zu Hilfe kommt, schafft er es, sie zu befreien, denn offenbar hatte Theo unabsichtlich etwas Magie auf ihn übertragen. Bei Darius Versteck angekommen, sind die Schwestern schon dort. Sie wollen Alistair, Henry und Maya nicht durchlassen, weil sie davon überzeugt sind, dass sich die Prophezeiung erfüllen muss, damit die Erde gerettet werden kann. Die Prophezeiung besagt, dass die Zerstörung der Zeitmaschine auch Theos Ende bedeutet. Darius, der Theos Befreiungsversuch durchschaut hat, ist nun dabei, mit ihrer Magie die Zeitmaschine aufzuladen, damit sie ihn transportieren kann. Theo und Will wollen Josie noch immer überzeugen, Darius nicht zu vertrauen. Schließlich lenkt Josie ein, unterbricht den Magie-Strom und überträgt diesen, genau wie den von Darius auf sich selbst. Als Alistair, Henry und Maya dazukommen, ist Theo schwach, aber gerade noch am Leben, Darius halb verschüttet und Josie verschwunden.

Lieselotte 06:20

Lieselotte: Lieselotte liebt Löwenzahn

Animationsserie

Die Kuh Lieselotte würde gern Löwenzahn essen, aber die Ziege schnappt ihr jede Blume vor der Nase weg. Was soll Lieselotte machen, wenn die Ziege einen Bärenhunger hat? Als sie nach vielen Ablenkungsmanövern endlich anfangen könnte, den Löwenzahn zu essen, hat der Postbote auf diesem Platz sein Zelt aufgebaut. Zu allem Überfluss verfängt sich Lieselotte noch in den Seilen des Zeltes. Nun ist eine verfressene Ziege sehr nützlich.

Lieselotte 06:25

Lieselotte: Lieselotte trifft den Osterhasen

Animationsserie

Die Kuh Lieselotte trifft an Ostern einen Hasen. Nur leider versteht der Hase nicht, dass er an Ostern Eier für die Bauernhoftiere verstecken soll. Ob nun die österliche Eiersuche ausfällt? Lieselotte versucht, den Hasen von seiner Aufgabe als Osterhase zu überzeugen. Ein Ei nach dem anderen trägt Lieselotte dem begriffsstutzigen Hasen hinterher. Bis am Ende die ganze Wiese voller Eier liegt. Die müsste jetzt jemand wieder einsammeln.

Meine Freundin Conni 06:35

Meine Freundin Conni: Conni und der Osterhase

Animationsserie

Eifrig helfen Conni und Jakob bei den Vorbereitungen für das Osterfest. Sie bemalen Ostereier, basteln Schmuck für den Osterstrauß und möchten sogar einen Kresse-Tisch wachsen lassen. Doch bis das Osterfrühstück so weit ist, gehen sie alle zum riesigen Osterfeuer, um den Winter zu vertreiben. Endlich ist Ostersonntag. Conni und Jakob suchen im Garten bunte Ostereier, die der Osterhase versteckt hat. Vielleicht entdecken sie ja auch ihn?

Meine Freundin Conni - Geheimnis um Kater Mau 06:45

Meine Freundin Conni - Geheimnis um Kater Mau

Zeichentrickfilm

Conni verreist zum ersten Mal ohne ihre Eltern und verbringt mit ihrer Kindergartengruppe ein paar Tage auf dem Land. Ihr Kater Mau ist ihr heimlich gefolgt und überrascht sie. Haustiere mitzubringen ist jedoch verboten. Conni weiht ihre Freunde Anna und Simon ein. Ein wildes Such- und Versteckspiel rund um Mau beginnt. Als auch glitzernde Gegenstände verschwinden, wird ein Schuldiger gesucht. Das kann nicht Kater Mau sein, weiß Conni. In Luca, dem Sohn der Herbergsmutter, findet Conni einen Verbündeten. Er hat Sorgen, dass sein Waschbär Oscar wieder zurück in ein Tiergehege muss. Denn seine Mutter verdächtigt Oscar, das Chaos verursacht zu haben. Doch wenn weder Oscar noch Mau Glitzerkram stibitzt haben, wer war es dann? Conni begibt sich auf Spurensuche.

Bibi Blocksberg 08:00

Bibi Blocksberg: Ausflug mit Hindernissen

Zeichentrickserie

Bibi freut sich auf ein Wald-Wochenende mit ihren Eltern in einer Blockhütte. Zusammen mit ihrem Papa entdeckt sie ein verlassenes Baumhaus, das sie begeistert renovieren. Keine gute Idee. Die Veränderung passt den beiden Geschwistern Tino und Lara gar nicht, sie lieben ihr Geheimversteck. Heimlich machen sie alles wieder rückgängig und beobachten die Blocksbergs argwöhnisch. Bibi und Papa sind verwundert. Doch ein verlorenes Halstuch führt Bibi zu Lara.

Bibi und Tina 08:25

Bibi und Tina: Das Osterfeuer

Zeichentrickserie

Alex soll das Osterfeuer vom Rücken des Schimmels Caesar aus entzünden. Das passt ihm gar nicht, schließlich ist Maharadscha sein Pferd. Bibi und Tina helfen Alex, Falko umzustimmen. Während Holger auf die quirligen Ferienkinder aufpasst, recherchieren Bibi, Tina und Alex die Osterritt-Tradition in Falkenstein. Nur, weil etwas schon immer so ist, muss es nicht gut sein. Sie beschließen, Falko eine Lektion zu erteilen, und weihen Dagobert ein.

heute Xpress 08:50

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Fünf Freunde 08:55

Fünf Freunde: Das Abenteuer im Nachtzug

TV-Kinderfilm

Quentin erfindet eine Algebra-Maschine, die das Weltgeschehen beeinflussen könnte. Die britische Regierung fordert ihn auf, das Gerät auf eine Militärbasis in Schottland zu bringen. Die fünf Freunde Julian, Dick, Anne, George und Timmy begleiten Georges Eltern auf der Fahrt in den Norden. Im Nachtzug reisen zahlreiche Passagiere mit, die Quentins wertvolle Erfindung an sich bringen möchten - und das nicht nur mit legalen Mitteln. Quentin (James Lance), der Vater von George (Diaana Babnicova), agiert als Erfinder bislang eher glücklos. Doch bei seiner jüngsten Entwicklung, einer Algebra-Maschine, gelingt ihm endlich der entscheidende Durchbruch. Zeitgleich spielen sich seltsame Dinge im Haus ab. Anne (Flora Jacoby Richardson) hat den Eindruck, dass es spukt. Ist es etwa ein Eindringling, der versucht, Quentins Erfindung zu stehlen? Georges Verdacht fällt auf Mr. Roland (Ed Speleers), der sie, Anne, Julian (Elliott Rose) und Dick (Kit Rakusen) während der Ferien unterrichtet. Die Kinder und Hund Timmy (Kip) halten daraufhin Nachtwache. Dabei gelingt es ihnen tatsächlich, den Lehrer zu überwältigen. Mr. Roland war jedoch gerade dabei, den eigentlichen Dieb zu verfolgen. Er kann ihn noch stellen und sorgt mit einem gezielten Schuss dafür, dass der flüchtende Räuber den Koffer mit der Algebra-Maschine fallen lässt. Anschließend gibt sich der vermeintliche Lehrer als Agent Keats in Diensten der britischen Regierung zu erkennen. Angesichts des sich abzeichnenden Zweiten Weltkrieges dürfe Quentins Erfindung auf keinen Fall in Feindeshand gelangen. Das Gerät solle mitsamt seinem Schöpfer auf eine Militärbasis nach Schottland gebracht werden. Georges Mutter Fanny (Ann Akinjirin) besteht allerdings darauf, dass nicht nur Quentin dorthin reist, sondern sie alle. Während der Fahrt im Nachtzug lernt George im Speisewagen die charmante Abenteurerin Sabrina Grover (Nora Arnezeder) kennen. Zu den Mitreisenden gehören auch der kauzige Amerikaner Maxwell Endicott jr. (Michael Lindall), der Quentin die Maschine unbedingt abkaufen will, und ein verdächtiger Kellner mit bandagiertem Arm. Die Situation spitzt sich zu, als die begehrte Erfindung während eines Halts plötzlich aus dem Zug verschwindet.

heute Xpress 10:23

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Notruf Hafenkante 10:25

Notruf Hafenkante: Reichsbürger

Krimiserie

Pinar und Kris müssen den jungen Schulschwänzer Hermann Fleischer zu Hause abholen und zur Schule bringen. Doch sein Vater weigert sich, seinen Sohn in die Schule zu lassen. Die Fleischers sind sogenannte Reichsbürger und lehnen den deutschen Staat ab. So haben Pinar und Kris als Polizisten im Dienst des Staates schweres Spiel. Sie schaffen es zwar, den Jungen mitzunehmen, doch das Unheil nimmt damit seinen Lauf. Eine illegal aufgestellte Bärenfalle im Garten der Familie Fleischer führt zu weiteren Ermittlungen, und den Polizisten zeigt sich das absurde Bild einer Ideologie, hinter der sich Frust und Enttäuschung verstecken. Mittendrin der kleine Hermann, der die Verhaftung seines Vaters mitbekommt und nun hilflos und allein mit einer geladenen Waffe in Hamburg unterwegs ist. Die Polizisten müssen den Jungen finden, bevor es zu spät ist.

SOKO Wismar 11:10

SOKO Wismar: Stadt, Land, Tod

Krimiserie

Frank Stargard wird erschlagen vor seinem Haus gefunden. Der getötete Anlageberater war zwei Jahre zuvor zurück in sein Heimatdorf gezogen. Allerdings war er dort nicht sonderlich beliebt. Einige Telefonate mit Stargards Bank ergeben, dass es finanziell nicht allzu gut um ihn stand, und offenbar hatte er durch seine Fehlentscheidungen auch andere mit in den Ruin gezogen. Wollte sich jemand an ihm rächen? Und dann ist da noch eine mysteriöse Frau. Hundezüchter Jensen hat scheinbar nicht viel für Stargard übriggehabt. Dieser wollte juristisch gegen die Hundezucht seines Nachbarn vorgehen, weil er sich durch den Lärm gestört fühlte. Wollte Jensen das verhindern? Schließlich hätte er im schlimmsten Fall seine Zucht schließen müssen. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.

heute Xpress 11:55

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

einfach Mensch 12:00

einfach Mensch: Moritz Brückner: Für mehr Inklusion in Deutschland

Menschen

Moritz Brückner ist Motivationsredner und Leistungssportler. Seit einem Surfunfall ist er querschnittgelähmt. Der 26-Jährige will ein neues Bild vom Leben mit Rollstuhl prägen. Der Unfall hat Moritz Alltag neu geordnet, doch seine positive Einstellung bleibt. Er geht seinen Weg mit derselben Energie wie zuvor. "Ich war früher schon einer dieser nervig optimistischen Menschen. Der alte Moritz hat sich durch den Unfall nicht verändert." Moritz Brückner klärt Menschen mit und ohne Beeinträchtigung über das Leben mit Behinderung auf. Sein Ziel ist es, nicht nur körperliche Barrieren, sondern auch mentale Hürden zu überwinden. Mittlerweile hat er zudem eine neue Leidenschaft entdeckt: Rollstuhlrugby. 2024 nahm er mit der deutschen Nationalmannschaft an den Paralympics in Paris teil. "Man kann ein Leben im Rollstuhl führen, was zwar anders ist, aber nicht zwingend schlechter." Für Moritz geht es nicht nur darum, das Bewusstsein für Menschen mit Beeinträchtigung zu schärfen, sondern auch den Menschen zu zeigen, dass Optimismus und Lebensfreude unabhängig von einer Behinderung sind. Diese Folge "einfach Mensch" ist bereits ab Dienstag vor der Ausstrahlung, 12.00 Uhr, in der ZDFmediathek verfügbar. Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der "Aktion Mensch" und ist in der ZDFmediathek mit Gebärdensprache verfügbar.

Mein Freund, das Ekel 12:15

Mein Freund, das Ekel

Comedyserie

Olaf Hintz ist ein Ekel und Misanthrop. Nach Jahren des Kümmerns hat seine Schwester Elfie genug. Sie geht und vermietet ihren Teil der gemeinsamen Wohnung an die alleinerziehende Trixie. So zieht Hintz' Albtraum samt den drei Blagen Murat, Afia und Sean bei ihm ein. Der kleinen Familie erklärt der reaktionäre Senior sogleich den Krieg. Als Hintz Murat beim Klauen erwischt, nutzt er die Gelegenheit und setzt alle direkt wieder vor die Tür. Doch im pensionierten Lehrer Hintz keimt eine Idee auf: Er will von einer Anzeige gegen Murat absehen und alle wieder einziehen lassen, wenn Murat ab sofort das Schulschwänzen lässt und unter seiner Aufsicht büffelt. Dabei findet "das Ekel" nicht nur heraus, dass der Junge musikalisch hoch talentiert ist, sondern auch, warum Trixie gleich mit mehreren schlecht bezahlten Jobs jongliert: Sie kann weder lesen noch schreiben. Jetzt ist der alte Pauker in Hintz endgültig geweckt. Doch mit Unterricht allein sind weder die Probleme von Trixie noch die von Hintz zu lösen.

Rosamunde Pilcher: Gefährliche Brandung 13:40

Rosamunde Pilcher: Gefährliche Brandung

TV-Romanze

Paul Gilmore wird aufgrund falscher Beschuldigungen nach Cornwall strafversetzt. Dort kommen auf den charismatischen Pfarrer neue Herausforderungen zu. Die Gemeinde Newquay schrumpft, das Dach der Kirche ist undicht, und die Surferhochburg ist nicht gerade berühmt für ihre Glaubensstärke. Und dann das noch: Brad Tyler, ein erfolgreicher Surfunternehmer, will das Kirchengebäude kaufen und abreißen lassen. Er will an dieser Stelle seine neue Firmenzentrale errichten. Geplant wird der Bau von Penelope Moore, einer alleinerziehenden Architektin, deren Mann vor einigen Jahren beim Surfen ertrank. Brad ist ein alter Freund der Familie und seit Langem in Penelope verliebt. Er macht ihr einen Antrag, den sie überrumpelt annimmt. Bevor Penelope ihrer Tochter Mia davon erzählen kann, trifft sie auf Paul Gilmore, der Mias Surfbrett aus dem Meer fischt. Mia, die ihrer Mutter versprochen hat, nicht mehr zu surfen, bittet Paul, zu behaupten, dass es sein Brett sei. Paul macht das Spiel mit und ist vom ersten Moment an verzaubert von Penelope. Sehr zum Ärger seiner Haushälterin Jane, die selbst vor einer hinterhältigen Intrige nicht zurückschreckt, um die aufkeimende Liebe zwischen Paul und Penelope im Keim zu ersticken.

heute Xpress 15:10

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Bares für Rares 15:15

Bares für Rares

Unterhaltung

Horst Lichter und sein Team präsentieren ein BMW R75/6-Montageset, eine Porzellanfigur, ein Armband, ein Gemälde von Detlev Nitschke, zwei Kerzenleuchter und eine Superman-Figur. Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.

Die Rosenheim-Cops 16:10

Die Rosenheim-Cops: Tödliche Rochade

Krimiserie

Tod eines Schachspielers: Der berühmte Schachgroßmeister Victor Malkin wird morgens erschlagen in seinem Hotelzimmer aufgefunden. Die Kommissare Anton Stadler und Sven Hansen verdächtigen zunächst den Rosenheimer Schachspieler Georg Rieder, der am Vorabend gegen Malkin ein wichtiges Match verloren hat. Rieder ist davon überzeugt, dass Malkin beim Turnier betrogen hatte. Kam es darüber zu einem tödlichen Streit? Gleichzeitig gerät Elsa Malkin in den Fokus der Ermittlungen. Wie sich herausstellt, hat sie eine Affäre mit Mark Wolf, Malkins Manager. Haben die beiden gemeinsame Sache gemacht und Malkin aus dem Weg geräumt? Als sich herausstellt, dass Malkin mithilfe seiner Frau tatsächlich beim Schachturnier betrogen hatte, bekommt der Fall eine neue Wendung. Während die Ermittler dem Täter immer näher kommen, finden auf dem Hof archäologische Ausgrabungen statt. Dr. Jens Schober, ein selbst ernannter Archäologe, führt diese wissenschaftlichen Untersuchungen durch. Marie ist erfreut, als Dr. Schober tatsächlich römische Münzen findet. Doch dann kommt alles anders als gedacht.

heute Xpress 17:00

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Länderspiegel 17:05

Länderspiegel

Regionalmagazin

Der "Länderspiegel" ist ein aktuelles Wochenmagazin mit Geschichten aus Bundesländern, Regionen und Kommunen, bürgernah und zupackend. Und in jeder Sendung: der "Hammer der Woche". Der "Länderspiegel" ist kein Wochenrückblick, sondern ein Blick nach vorn. Was brennt den Menschen unter den Nägeln? Wo ist noch Klärungsbedarf?

plan b 17:35

plan b: Grünes Gold - Neue Quellen für nachhaltigen Schmuck

Infomagazin

Funkelnde Ketten und glitzernde Ringe haben oft einen hohen Preis, auch für Umwelt und Minenarbeiter. Wer mit gutem Gewissen Schmuck tragen will, setzt auf grünes Gold und faire Edelsteine. Schmuckschaffende legen zunehmend Wert auf Rohstoffe, die aus Minen mit menschlichen Arbeitsbedingungen und ökologisch unbedenklichen Abbaumethoden stammen - für nachhaltige Schmuckstücke, die den Schätzen aus der Natur einen zusätzlichen Glanz verleihen. Goldschmied Jan Spille ist ein echter Fairtrade-Pionier. Bereits seit 2003 verarbeitet er nur Edelmetalle aus zertifizierten Quellen. Im Einsatz für einen fairen und ökologischen Goldabbau hat der 48-Jährige schon viel erreicht. Doch jetzt geht sein Kampf für nachhaltigen Schmuck in die nächste Runde, denn es gibt weiter dringenden Handlungsbedarf: bei Edelsteinen. "Wir haben beim weltweiten Kleinbergbau gravierende Umweltschäden, soziale Ausbeutung und Kinderarbeit", sagt Spille. Eine Saphirmine in Sri Lanka soll zum Vorreiterprojekt werden. Dort haben die deutschen Edelsteinproduzenten Leander Schorr und Peter Janowski mit lokalen Partnern im September 2023 ihre ECOMINE eröffnet - eine Öko-Mine und die weltweit erste, die umweltfreundlich Saphire produziert sowie auf sichere und gerechte Arbeitsbedingungen achtet. Jan Spille hat sich vor Ort umgeschaut: "Das ist Wahnsinn, wie sie das alles hier zusammenbringen. Ganzheitlicher, glaube ich, geht es kaum!" Auch Claudia und Malte Schindler gehören mit ihrem Label noën zu den Wegbereitern für nachhaltigen und fairen Schmuck. Schon Claudias Opa war eine angesehene Größe in der Branche. Woher der wertvolle Rohstoff kam und unter welchen Umständen das Gold geschürft wurde, fragte damals in den 60er-Jahren jedoch niemand. Claudia Schindler hat einen anderen Weg eingeschlagen: Seit 2015 hat ihre Manufaktur das Fairtrade-Siegel. Bisher musste sich das Paar sein Öko-Gold mühsam selbst beschaffen und konnte in seiner Manufaktur Ringe, Halsketten, Armbänder und Ohrringe nur in überschaubarer Stückzahl anfertigen. Doch ein neuer Geschäftspartner könnte sie aus der Öko-Nische holen: Eine der größten Schmuckgießereien Europas, Kalman Hafner aus Pforzheim, führt die Verarbeitung von zertifiziertem Gold ein - fair abgebaut und gehandelt - und ebnet damit den Weg für eine Serienproduktion. "Damit haben wir diesen Moment der Skalierung, wo es möglich ist, ein Schmuckstück, das gefällt, 100-mal aus fairem Gold herzustellen", sagt Florian Harkort, Gründer des Goldhandelsunternehmens Fairever. Die Hoffnung ist groß: Das Gießen von fairem Gold kann zu einem Gamechanger für die gesamte Schmuckbranche werden. "Jetzt haben wir die Möglichkeit, eine größere Stückzahl zu produzieren, um den Markt zu erweitern", sagt Claudia Schindler. "Mein Großvater wäre megastolz!" Neue Ideen für mehr Nachhaltigkeit sind Gold wert.

SOKO Kitzbühel 18:05

SOKO Kitzbühel: Unter Strom

Krimiserie

Im Elektrotechnikbetrieb von Stefanies neuem Freund Gerhard wird einer der Lehrlinge, Jonas, tot aufgefunden. Er starb durch einen herbeigeführten Stromschlag. Dem hatte er sich allem Anschein nach auch noch freiwillig ausgesetzt. Stefanie wird mit der unangenehmen Wahrheit konfrontiert, dass Gerhard mit der Firmenchefin Nora verheiratet ist und ein Kind mit ihr hat. Währenddessen versuchen die Ermittler herauszufinden, welches gefährliche Spiel Jonas gespielt hat - und wer den Stromregler so manipuliert hat, dass er zu einer tödlichen Waffe geworden ist. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.

heute 19:00

heute

Nachrichten

Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.

Wetter 19:20

Wetter

Wetterbericht

Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.

Die Bergretter 19:25

Die Bergretter: Eiskalte Wahrheit (2)

Dokumentation

Nachdem er von der Affäre seiner Verlobten Lisa Kronach mit seinem Bruder Manuel erfahren hat, macht sich Daniel Faltermayer auf den Weg, um sie zur Rede zu stellen. Wutentbrannt und mit einem schweren Schädel-Hirn-Trauma brettert er auf seinem Ski-Doo zu der Berghütte, auf der er Lisa am Tag zuvor zurückgelassen hatte. Kurz darauf nimmt das Unglück seinen Lauf. Zutiefst enttäuscht von allen Menschen, die ihm nahestehen, will Daniel Lisa in der Schutzhütte mit der Affäre konfrontieren, wobei er jetzt erst das ganze Ausmaß der Situation begreift. Unterdessen macht sich Verena in Anbetracht von Daniels Gesundheitszustand ernsthafte Sorgen und bittet Markus, nach ihm zu suchen, da seine Verletzung schnell lebensbedrohlich werden kann. Zurecht, denn zu Lisas Entsetzen bricht Daniel plötzlich vor ihren Augen zusammen. Mit der Absicht, so schnell wie möglich Hilfe zu holen, stürmt Lisa auf seinem Ski-Doo davon. Während die nahenden Bergretter den bewusstlosen Daniel jedoch schon bergen können, traut Rudi seinen Augen kaum. Gerade als er zusammen mit Wissenschaftler Bichler Schneeproben nahe eines Lawinengebiets nehmen will, sieht er aus dem Augenwinkel Lisa, die auf einen Lawinenhang zurast. Tatsächlich löst sie mit ihrem Ski-Doo eine Lawine aus, die sie nur Momente später unter sich begräbt. Alarmiert von Rudi, sind die restlichen Bergretter sofort zur Stelle, denn ihnen ist klar: Die Chance, Lisa lebend zu bergen, sinkt mit jeder Minute. Doch trotz des Zeitdrucks ist aller höchste Vorsicht geboten. Der Hang ist voll mit durch die Lawine verdeckte Eisspalten, die eine lebensbedrohliche Gefahr darstellen. Während all der Aufregung plagt Markus immer noch der Gedanke an Lorenz Angebot. Könnte die Privatschule Mia vielleicht wirklich ganz neue Perspektiven eröffnen? Markus hadert schwer mit sich, doch am Ende möchte er vor allem das Richtige für Mia tun.

Friesland 20:15

Friesland: Abdrift

Krimireihe

Beim Apnoetauchen in der Ems stößt Wolfgang Habedank auf eine Leiche. Für die Polizisten Süher Özlügül und Henk Cassens stellt sich die Frage nach der Todesursache des Hochschulprofessors. Apothekenmitarbeiterin Melanie Harms findet heraus, dass das Wasser in Lars Schäfers Lunge gar nicht aus der Ems stammen kann. Außerdem deutet eine Kopfwunde auf Gewalteinwirkung hin. Bald liegt die Vermutung nahe, dass Schäfer ermordet wurde. Franziska Schäfer zeigt sich entsetzt über die Nachricht vom Tod ihres Ehemanns, auch wenn die beiden seit einiger Zeit getrennt lebten, weil er angeblich eine Affäre hatte. Zum Glück kann Franziskas Schwester Katharina Leibold ihr in dieser schweren Stunde beistehen. Professorin Ruth Gabrielsen, die Leiterin der privaten Hochschule, an der Lars Schäfer lehrte, kann sich keinen Reim auf die Geschehnisse machen. Im Büro des Toten ertappen Süher und Henk den norwegischen Gastdozenten Professor Martin Halvorsen, der verzweifelt nach etwas zu suchen scheint. Halvorsen erweist sich als kooperativ und erklärt, dass er die maritimen Forschungsprojekte Schäfers weiterführen will und deshalb unbedingt den verschwundenen Laptop des Opfers finden muss. Zumindest ist er um keine Ausrede verlegen - oder spricht er womöglich die Wahrheit? Bald rückt auch Studentin Jenny Pfeifer ins Visier der polizeilichen Ermittlungen. Ist sie womöglich die Affäre, von der Franziska Schäfer erzählt hat? Kriminalhauptkommissar Jan Brockhorst sitzen derweil Schäfers Schwiegereltern, Henning und Barbara Nittum, im Nacken. Die beiden Werftbesitzer fordern, dass Brockhorst die Mordermittlungen als Chef selbst in die Hand nimmt. Ein geschickter Schachzug, um von zwielichtigen Geschäften abzulenken? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.

Der Staatsanwalt 21:45

Der Staatsanwalt: Vergissmeinnicht

Krimiserie

Ungebremst rast ein Chauffeur mit seiner Limousine in den Tod. Oberstaatsanwalt Reuther glaubt nicht an einen einfachen Unfall. Könnte der Bordcomputer manipuliert worden sein? Sollte wirklich der Fahrer des Wagens sterben, oder galt der Anschlag dessen Chef, einem umstrittenen Unternehmensberater? Drohungen gegen ihn gab es reichlich. Doch Reuther erkennt, dass die Ehefrau ein millionenschweres Mordmotiv hat. Denn Daniela Wippermann macht sich mit ihrem neuen Liebhaber Nils Kreuzkamp ein schönes Leben.

heute journal 22:45

heute journal

Nachrichten

Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.

das aktuelle sportstudio 23:00

das aktuelle sportstudio

Magazin

- Fußball-Bundesliga, 30.Spieltag Abendspiel: Union Berlin - VfB Stuttgart RB Leipzig - Holstein Kiel 1. FC Heidenheim - Bayern München Werder Bremen - VfL Bochum SC Freiburg - TSG Hoffenheim 1. FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg - Fußball: Zweite Liga, 30. Spieltag FC Schalke 04 - Hamburger SV SV Elversberg - Düsseldorf 1.FC Nürnberg - SC Paderborn Braunschweig - 1. FC K'lautern

heute Xpress 00:25

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Die Maske des Zorro 00:30

Die Maske des Zorro

Abenteuerfilm

Zwei Männer wollen sich an ihrem Peiniger rächen. Sie tun sich zusammen, der Alte lehrt den Jungen seine Geheimnisse. Ihr Gesicht verbergen sie hinter einer Maske - der "Maske des Zorro". Ein legendärer Kino-Held, drei Topstars und ein James-Bond-Regisseur: Zorros Rückkehr auf die große Leinwand vor einigen Jahren ist großes Hollywoodkino und bietet Action, Romantik und Spaß. Mexiko 1841: Zorro, alias Don Diego De La Vega (Anthony Hopkins), schmachtet seit zwanzig Jahren im Kerker. Einst hatte er seine Heimat Alta California vor den spanischen Besatzern verteidigt, bis ihn der tyrannische Don Rafael Montero (Stuart Wilson) aufspürte, De La Vegas Frau tötete, seine kleine Tochter Elena entführte und ihn einsperren ließ. Als Montero nach Jahren im Exil nach Alta California zurückkehrt, gelingt Zorro die Flucht. Der gealterte Edelmann De La Vega ist nicht der Einzige, der noch eine Rechnung mit Montero und seinem Handlanger, Hauptmann Love (Matt Letscher), zu begleichen hat. Auch der heißblütige Straßenräuber Alejandro Murrieta (Antonio Banderas) sinnt auf Rache, weil Love einige Jahre zuvor Murrietas Bruder ermorden ließ. De La Vega weiß, dass er zu alt ist, um es allein mit Montero und seinen Leuten aufzunehmen, also tut er sich mit Murrieta zusammen und macht ihn zu seinem Schüler. Nicht nur im Umgang mit dem Degen hat der junge Bandit Nachholbedarf, auch seine Manieren lassen zu wünschen übrig. Und dass sich auch Zorro Junior beizeiten benehmen muss, wird dem Heißsporn spätestens klar, als er der inzwischen erwachsenen Elena (Catherine Zeta-Jones) begegnet. Elena wurde von Montero als sein Kind großgezogen und über ihre Vergangenheit belogen. Die erste Wiederbegegnung Diegos mit der zu einer Schönheit herangewachsenen Tochter ist schmerzhaft, aber er schweigt. Denn als Diener Alejandros, der sich als reicher spanischer Edelmann ausgibt, haben sich Diego und Alejandro Zugang zu Monteros erlesenen Kreisen verschafft. Und so erfahren sie, was Montero und seine Clique vorhaben. In einer Mine lässt Montero viele Menschen, darunter auch Kinder, nach Gold schürfen. Mit diesem Gold, das ihm nicht gehört, will er die Unabhängigkeit Kaliforniens erkaufen. Viel zu tun für den alten und den jungen Zorro. Es gilt nicht nur, private Rechnungen zu begleichen, sondern auch Gerechtigkeit für die Armen und Unterdrückten herzustellen. Produzent Steven Spielberg und Regisseur Martin Campbell ("GoldenEye") konnten für ihre Wiederbelebung des Zorro-Mythos aus dem Vollen schöpfen und besannen sich zugleich auf alte Hollywood-Traditionen. Statt auf ein Übermaß an Spezialeffekten setzt "Die Maske des Zorro" auf tollkühne Fechtkämpfe, akrobatische Stunts und eine klassische Romanze - ganz so wie Rouben Mamoulians "Im Zeichen des Zorro" von 1940. Die dramatischen Degenkämpfe verantwortete kein Geringerer als Bob Anderson, Hollywoods Spitzen-Fechttrainer seit über einem halben Jahrhundert ("Der Herr der Ringe"). Antonio Banderas und Anthony Hopkins erweisen sich als ideale Verkörperungen des jungen wilden und des alten schlauen Rächers mit der Maske. Der damals noch kaum bekannten Catherine Zeta-Jones gelang mit dem ganz stilecht komplett in Mexiko gedrehten Abenteuer-Spektakel der Durchbruch in Hollywood. "Ich wollte, dass dieser Film wie eines dieser großen Hollywood-Epen mit ungeheurer Action, Romantik und Spaß wird. Douglas Fairbanks Sen. hatte diesen fantastischen Sinn für Humor gekoppelt mit Persönlichkeit, wirklicher joie de vivre. Das wollte ich für unseren Film." (Martin Campbell, Regisseur) Mit "Die Maske des Zorro" lassen Spielberg und Campbell nicht nur den maskierten Helden wieder auferstehen, sie wecken zugleich Erinnerungen an alte Douglas-Fairbanks-Zeiten. Mit Action, Tempo, Witz und Romantik vereinte Zorros Rückkehr ins Kino alle Zutaten mitreißender Hollywood-Unterhaltung.

French Exit 02:35

French Exit

Komödie

Die reiche New Yorkerin Frances ist plötzlich pleite und wandert mit ihrem Sohn nach Paris aus. Dort erwartet die beiden im Zuge bizarrer Begegnungen und Vorkommnisse ein radikaler Umbruch. Dabei entsteht ein großes Durcheinander, das übernatürlichen Beistand erfordert. Es geht um einen ausgebüxten Kater, dem Frances' verstorbener Mann innewohnt, die Liebesprobleme ihres unbeholfenen Sohnes und ein Versprechen, das sich Frances vor Jahren selbst gab. Als der reichen, versnobten New Yorkerin Frances Price (Michelle Pfeiffer) kurz vor Weihnachten ihre Privatinsolvenz verkündet wird, siedelt die Witwe mit ihrem Sohn Malcolm (Lucas Hedges) in die leer stehende Pariser Wohnung ihrer einzigen Freundin Joan (Susan Coyne) um. Der plötzliche Umzug zwingt Malcolm, seine Freundin und heimliche Verlobte Susan (Imogen Poots) zurückzulassen. In Paris führen verschiedene Begegnungen und Begebenheiten eine fragile und unbewusst familiäre Gemeinschaft im neuen Zuhause von Frances und Malcolm zusammen. Dazu gehören zum einen die Wahrsagerin Madeleine (Danielle Macdonald) und der Privatdetektiv Julius (Isaach De Bankolé), die Frances' entlaufenen Kater Small Frank aufspüren sollen, in dessen Körper ihr verstorbener Mann weiterlebt. Zum anderen findet Frances in der einsamen und trinkfreudigen Madame Reynard (Valerie Mahaffey) eine unerwartete Freundin. Als dann auch noch Malcolms bereits wieder liierte, aber eigentlich unentschlossene Ex Susan samt ihrem Neuen (Daniel di Tomasso) vor der Tür steht sowie ein Abschiedsbrief der insgeheim lebensmüden Frances Joan auf den Plan ruft, wird das Mutter-Sohn-Gespann endgültig aus seiner ohnehin nur aufgesetzten Komfortzone gerissen. Die lakonische, schwarzhumorige Tragikomödie "French Exit" ist namhaft besetzt mit den Stars Michelle Pfeiffer ("Scarface", "Mord im Orient Express") und Lucas Hedges ("Lady Bird") in den Hauptrollen sowie bekannten Nebendarstellern wie Danielle Macdonald ("The Tourist") und Imogen Poots ("The Father"). Besonders Pfeiffers Darbietung der bissigen Lebedame Frances wurde vielfach gelobt und brachte ihr unter anderem eine Golden-Globe-Nominierung ein. "French Exit" basiert auf dem gleichnamigen Roman des kanadischen Schriftstellers Patrick deWitt, der auch das Drehbuch für den Film verfasste. Es handelt sich somit um den ersten und bis dato einzigen Spielfilm des Regisseurs Azazel Jacobs ("Drei Töchter"), bei dem dieser nicht selbst für das Drehbuch verantwortlich war.

Die Bergretter 04:15

Die Bergretter: Unter Verdacht (1)

Dokumentation

Nach einem Notruf entdecken die Bergretter auf einem Felsplateau den verletzten und orientierungslosen Bergführer Max Horvath. Von seinem Begleiter Sebastian Neulinger fehlt jede Spur. Horvath kann sich nicht erinnern, was auf der Bergtour passiert ist. Bergrettung und Polizei arbeiten eng zusammen. Dabei lernt Markus die neue Bezirksinspektorin Alexandra Winkler kennen - die Frau, vor der er sich am Morgen bis auf die Knochen blamiert hat. Die Suche nach Max' Schwiegervater Sebastian Neulinger gestaltet sich schwierig, zumal sich Max nicht mehr erinnern kann, was auf der gemeinsamen Bergtour vorgefallen ist. Klar ist: Die beiden wollten zum Kogelgrat wandern. Doch als Markus und sein Team das Gebiet absuchen, können sie Sebastian nicht finden. Während sich die Ehefrau Bianca Neulinger zunehmend über Max' Gedächtnislücken wundert und ihm Verantwortungslosigkeit unterstellt, hat ihr Sohn Thomas einen schlimmen Verdacht: Max wird von Sebastians Verschwinden profitieren. Die Geschehnisse können also kein Zufall sein.