Bei "Bares für Rares" wurde schon so manches Geheimnis gelüftet, und unzählige Antiquitäten wechselten im Händlerraum den Besitzer. Doch immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Was haben die Händler damit gemacht? Darauf gibt es nun die Antwort. Bei "Bares für Rares - Händlerstücke" wird der Fokus auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt. Wie wird ein Stück aufgearbeitet, wie viel Aufwand steckt dahinter, und wie hoch sind die Kosten? Und wie gestaltet sich anschließend der Preis neu? So wird aus einer alten, schmucklosen Kinderwiege ein bunter Eyecatcher, ein 4-Karat-Ring verwandelt sich in zwei neue Schmuckstücke, und ein Paar alte Ski werden zu einem ausgefallenen Tisch upgecycelt.
Tobie und seine Gefährten haben den Krater eingenommen und jagen Jo Mitch bis hoch in die Wipfel. Mitchs Helfer Limeur und Torn finden währenddessen das Herz von Bala?na in Tobies Höhle. Jo Mitch flieht in Begleitung von Tigre und hat immer noch Sim und Maia als Geiseln dabei. Tobie folgt ihren Spuren bis in die Wipfel. Doch Torn und Limeur sind vor Tobie da und überreichen dem beglückten Jo Mitch das Herz von Bala?na. Er ist fast am Ziel.
Als Tobie und seine Gefährten die Wipfel erreichen, ist Jo Mitch gerade dabei, die restlichen Bewohner gegen Tobie und seine Freunde aufzuhetzen. Doch Tobie überzeugt die Menschen erneut. Jo Mitch und Tigre bleibt nur die Flucht, weiterhin mit Tobies Eltern als Gefangene. Sie verschanzen sich im Nest in den Wipfeln. Jo Mitch dreht regelrecht durch und entzündet aus Versehen ein Feuer. Dann erscheint Leo Blue und will Rache für den Tod seines Vaters. Beim Kampf fällt Jo Mitch von einem Ast ins Leere und Maia wird im Kampf gegen Tigre von Tobie befreit. Tigre flieht und Tobie verfolgt ihn.
Simon spielt mit Ferdinand und Lou im Garten. Da wird Simon von einem Moskito gestochen. Ferdinand warnt ihn und Franz davor, dass es der super gefährliche Riesenmoskito sein muss. Der Riesenmoskito ist eine coole Idee für ein neues Superheldenabenteuer: In ihrer Fantasiewelt entpuppt sich der Riesenmoskito dann als Roboter von Professor Wolf. Die Superhelden bekämpfen den Riesenmoskito, riskieren dabei aber einige übel juckende Stiche.
Conni will von Mama wissen, warum sie nicht mit einer netten Frau mit Hund mitgehen darf. Was soll Conni tun, wenn ein Fremder sie anspricht? Mama ist das Thema sehr wichtig. Conni soll nie mit Unbekannten mitgehen, egal, was sie versprechen. Sie soll laut rufen und "Nein" sagen. An all das denkt Conni, als ein Mann sie anspricht, weil sie sich verlaufen hat: Geh nicht mit einem Fremden mit.
"Ich bin doch kein Baby", protestiert Conni, als ihre Eltern einen Babysitter für einen Abend suchen. Mama lädt ein paar Bewerber ein. Conni schmollt. Sie will keinen Aufpasser. Doch als sie Marie kennenlernt, gefällt ihr die Idee immer besser, einen ganzen Abend mit ihr zu verbringen. Und so können Mama und Papa getrost ausgehen, während Conni und Jakob mit Marie einen lustigen Abend erleben.
In Connis Kindergarten ist Flohmarkt. Jeder kann seine alten Sachen verkaufen. Die ganze Familie mistet Keller und Schränke aus. Conni und Papa malen Preisschilder. Conni übt vorsichtshalber, Geld zu zählen und Wechselgeld herauszugeben. Im Kindergarten stellen sie ihre Waren auf einem Tisch aus. Conni strahlt vor Stolz, als sie ihr erstes Geld verdient. Nun kann sie losziehen, um selbst etwas Schönes zu kaufen.
Zusammen mit ihrem Freund Florian und mithilfe ihres Hexenbesens Kartoffelbrei findet Bibi beim Wandertag ihrer Klasse ein Dino-Ei. Doch wie soll man den kleinen Dinosaurier ausbrüten? Tante Mania weiß Rat. Bei Vollmond müssen drei Hexen aus drei verschiedenen Generationen einen bestimmten Hexspruch aufsagen. Und tatsächlich: Ein kleiner, süßer Dinosaurier schlüpft aus dem Ei. Doch leider wächst das Tier erstaunlich schnell.
Als Jonas mit den Kindern in der Ebene Bäume pflanzen möchte, stößt Tommy auf einen Dinosaurierknochen. Das ist eine Sensation. Und es scheint sogar ein komplettes Dinosaurierskelett zu sein. Jetzt werden Spezialisten mit Ausgrabungsarbeiten beginnen. Deshalb beauftragt Hector die Kinder damit, die Tiere der Ebene ins Gewächshaus zu bringen. Tommy würde aber viel lieber bei der Ausgrabung zusehen. Es kommt zum Streit zwischen Taylor und Tommy.
Um Alexander glauben zu lassen, dass sie an seinen Geburtstag gedacht haben, müssen Zoe und Finn tricksen. Ein Kompass wechselt vorübergehend seinen Besitzer. Nur bis der bestellte da ist. Zoe und Finn "leihen" also vorübergehend Käpt'n Raubeins Kompass, um ihn Alexander zu schenken. Aber ihr Käpt'n riecht Lunte und sie müssen weitertauschen. Käpt'n Flint besitzt glücklicherweise das gleiche Stück. Ein wildes Kompass-Wechsel-dich-Spiel beginnt.
Auf der Academy häufen sich plötzlich Missgeschicke und Unfälle. Als dann noch ein Schwarm Möwen in Totenkopf-Formation vorbeifliegt, ist die Sache klar: Ein Unglück steht bevor. Lehrer und Schüler auf der Pirate Academy kriegen Muffensausen. Nicht Zoe. Sie hält das für Quatsch. Sie will bei der Gluthitze einfach nur baden gehen. "Strengstens verboten", sagen die Lehrer. Man darf das Schicksal nicht herausfordern. Zoe will nicht hören ...
Prinz John hat Anlass, sich so über den Sheriff zu ärgern, dass er ihn seiner bisherigen Aufgaben enthebt und ab sofort am Königshof nur noch Hilfsdienste verrichten lässt. Was der Prinz nicht bedacht hat: Wer soll die schwierigen Aufgaben des Sheriffs fortan übernehmen? Er braucht jemanden, der gnadenlos und schlau ist. Er hat auch schon eine Idee: Die drei Banditen bekommen den Job. Robin Hood ist entsetzt. Im Vergleich zu den Unruhestiftern Sherwoods war der alte Sheriff geradezu harmlos, stellen Robin und seine Bande fest. Sie ersinnen eine List, wie sie dem Prinzen die Untauglichkeit der Banditen beweisen und ihn so überzeugen können, dass er den suspendierten Sheriff auf seinen alten Posten zurückbeordern muss.
Der Geburtstag des Prinzen steht bevor, und es soll ein gigantisches Bankett geben. Die Lebensmittel dafür werden den Einwohnern Sherwoods gestohlen, die nun Hunger leiden. Robin Hood und seine Bande müssen sich schnellstens etwas einfallen lassen, wie die Bürger ihre Speisen zurückbekommen. Das ist gar nicht so einfach angesichts der zahlreichen Wachen, die der Prinz vor seiner Speisekammer postiert hat. Aber Robin hat eine Idee. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion gelingt es der Bande mithilfe eines Zaubertricks Marians, die Speisekammer zu leeren und das Essen über eine geniale Konstruktion ins Dorf zu befördern. Der Prinz verdächtigt Hund Flynn des Diebstahls, da er ihn mit einem saftigen Schinken im Maul erwischt.
Wendy gehen ihre Brüder auf die Nerven. Sie möchte gern mal für sich allein sein. In Nimmerland macht sie sich auf die Suche nach einem geheimen Garten. Als Peter und seine Freunde bemerken, dass Wendy weg ist, machen sie sich auf, um sie zu finden. Und auch Hook sucht nach einem abgeschiedenen Ort. Alle geraten in Schwierigkeiten, weil die geschwätzigen Blumen des Gartens sie gefangen halten.
Überall auf Maotou steigt das Wasser, und es wird schnell klar, dass die Insel untergehen wird. Da erfährt Yann durch Ramana von einer Legende, mit der die Insel gerettet werden könnte. In der Legende besitzt der Halbgott Maui die Fähigkeit, mit seinem goldenen Haken Länder vom Meeresgrund zu holen. Die Kinder machen sich auf die Suche nach Mauis Haken, doch dazu müssen sie mehrere Rätsel lösen und unter anderem einen "reinen Diamanten" finden.
Mauis Haken scheint für immer verschwunden und damit droht Maotou für immer im Meer zu versinken. Alle Bewohner verlassen die Insel. Doch Yann und seine Freunde wollen nicht aufgeben. Als sie die Yacht von Van Krook entdecken und auf ihr den rettenden Haken, lebt ihre Hoffnung wieder auf. Doch sie haben Zweifel, ob es ihnen gelingt, ausgerechnet Van Krook dazu zu überreden, den Haken herauszugeben. Zu ihrer Überraschung gibt er ihnen eine Chance.
Alexander hat auf Schloss Falkenstein 200 Jahre alte Liebesbriefe gefunden, die auf einen Schatz auf der Rotenburg hinweisen. Alex, Bibi und Tina machen sich auf die Suche danach. Als die drei Freunde dem Hinweis aus dem Brief nachgehen wollen, stellen sie fest, dass die Burg nicht mehr so aussieht wie 200 Jahre zuvor. Sie ist halb verfallen, und viele Gebäudeteile stehen nicht mehr. Außerdem geht es in der Burgruine nicht mit rechten Dingen zu.
Während eines Ausflugs wird Bibis Pferd Sabrina entführt. In einem Erpresserbrief wird Bibi aufgefordert, Regen zu hexen. Nachvollziehbar, denkt Bibi, denn der Sommer ist trocken und heiß. Dummerweise hat sie vorübergehend ihre Hexkraft verloren und kann der Forderung des Entführers nicht nachkommen. Sie muss Sabrina ohne Hexerei finden. Gemeinsam mit Tina und Alex macht sie sich auf die Suche.
"Sie haben gesagt, dass mich keiner mag." Kinder, die gemobbt werden, müssen oft sehr leiden. "PUR+" macht sich in dieser Folge stark gegen Mobbing und zeigt, was alle dagegen tun können. "PUR+" trifft Lya. Sie wird in ihrer Klasse gemobbt. Lügen, Ausgrenzung und Gewalt - in der 4. Klasse hält sie es nicht mehr aus und wechselt die Schule. Wie kann sie zu neuem Selbstbewusstsein finden? Was kann ihre Familie tun? Wie nimmt ihre neue Musicalgruppe sie auf?
Im Hirschpark wird ein Jogger verletzt aufgefunden - ein Pfeil steckt in seiner Brust. Ist er ein Kollateralschaden des dort seit Wochen umherstreifenden Wildrippers oder ein gezieltes Opfer? Im EKH fällt das Opfer, Klaus Bögner, ins Koma, und die Polizisten vom PK 21 nehmen die Ermittlungen ist. Es stellt sich heraus, dass Klaus Bögner in ein Geflecht von Korruption, Betrug und Hass verwickelt war. Doch auch der Wildripper bleibt weiter verdächtig. Als Hans und Franzi im Umfeld von Klaus Bögner ermitteln, finden sie eine psychisch labile Ehefrau, einen getriebenen Sohn und eine verängstigte Geliebte vor. Auch die Gastwirtin im Hirschpark scheint das vermeintliche Opfer unter unerfreulichen Umständen zu kennen und gehört zum Kreis der Verdächtigen. Währenddessen haben Melanie und Mattes den in einer Verkehrskontrolle auffällig gewordenen Ingo Koller als vermeintlichen Wildripper im Visier. Doch auch hier verlaufen die ersten Ermittlungen ohne Ergebnis. Der Fall stellt für alle eine Herausforderung dar, insbesondere aber für Franzi, die befürchten muss, dass ihr privates Glück zu zerbrechen droht.
Der Paartherapeut Gunnar Wittrock wird am Morgen in einem Parkhaus brutal erschlagen aufgefunden. Offenbar war jemand sehr wütend auf den Mann. Wieso? Die Ermittlungen ergeben, dass gegen Gunnar Wittrock eine Beschwerde eingegangen ist. Sein Patient Torsten Simon hat seinem Therapeuten vorgeworfen, dass er sich parteiisch verhalten und seine Ehe vorsätzlich zerstört habe. Doch was ist dran an diesem Vorwurf? Hat Torsten Simon sich nun an seinem Therapeuten gerächt? Zwar behauptet Simon, inzwischen sehr glücklich über das Ehe-Aus zu sein - aber sagt er die Wahrheit, oder will er nur seine Tat vertuschen? Auch die Ehefrau Franziska Wittrock macht sich verdächtig. Denn ihre Ehe ist bei Weitem nicht so gut verlaufen, wie sie vorgibt. Ihr Mann Gunnar hatte über die Jahre immer wieder Affären, die sie tapfer ausgesessen hat. Doch wie es aussieht, hatte sich Gunnar Wittrock nun aufrichtig verliebt und geplant, mit seiner jungen Geliebten eine Familie zu gründen. Das Alibi von Franziska Wittrock steht auf wackeligen Beinen. Hat sie endgültig die Nerven verloren und ihren Mann aus Wut erschlagen?
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
Toby Käp ist Comedian und schwerhörig. Auf der Bühne thematisiert er seine Behinderung, bringt das Publikum zum Lachen. Doch wo liegen die Grenzen bei Witzen über Behinderung? Gibt es ein richtig oder falsch? Für Toby Käp gibt es keine Tabuthemen: Wenn er auf der Comedybühne steht, spricht er offen über seine Schwerhörigkeit. Er will gesehen und gehört werden. In seiner Jugend wurde Toby Käp wegen seiner Behinderung gemobbt - und Comedy hilft ihm, damit umzugehen. Heute lebt er in Mannheim und tritt regelmäßig auf großen Bühnen auf. Dort spricht er über persönliche Herausforderungen - mit Selbstironie und Sarkasmus. Mit seinem Humor versucht er Barrieren abzubauen, regt zum Nachdenken an und bringt die Menschen zum Lachen. Drei Folgen aus der "einfach Mensch"-Reihe zum Thema "Comedy und Inklusion" werden samstags um 12.00 Uhr gesendet. Weitere Informationen sind zu finden unter www.einfachmensch.zdf.de. Die Sendereihe entsteht in Kooperation mit der "Aktion Mensch" und ist in Web und App mit Gebärdensprache verfügbar.
Werbefotograf Richard, sehr mit sich und seinem Leben zufrieden, hält sich für den perfekten Ehepartner. Aber nur, bis seine Frau Charlotte auf einem Dating-Portal ihren Traummann entdeckt. Ganz ungewollt, denn ihre beste Freundin Ulla hatte ihr Profil rein zum Spaß eingegeben. Doch der Abgleich ihrer Daten belegt unfassbare 98 Prozent Übereinstimmung mit einem gewissen Thomas. Ihr eigener Mann dagegen erreicht gerade einmal 14 Prozent. Charlotte beginnt am langen Eheglück zu zweifeln, wird neugierig und trifft den unbekannten Lehrer - von ihrem toleranten Gatten auch noch dazu ermuntert. Der von sich selbst überzeugte Richard hat natürlich nicht damit gerechnet, dass der Konkurrent aus dem Netz auch in der Realität punktet. Und so sieht er seine Vorzeige-Ehe kurz vor der Silberhochzeit mehr als gefährdet und den Plan vom entspannten "Rest-Leben" im gemeinsamen Haus auf einer griechischen Insel schwinden. Dort fährt er zunächst alleine hin. Aber dann beginnt er, die Dinge neu zu sehen und um Charlotte zu kämpfen.
Per Ostersund, früher ein berühmter Pianist, lebt inzwischen zurückgezogen auf Öland. Weil er jeden Lebenswillen verloren hat, verweigert er eine notwendige Herzoperation. Deshalb bittet sein besorgter Bruder Hanno Pers Ex-Schwiegertochter Mina, mit ihrem Sohn auf die Ostseeinsel zu kommen. Hanno hofft, dass die Begegnung mit seinem aufgeweckten Enkel Linus, den er noch nie getroffen hat, dazu beiträgt, Per umzustimmen. Kurz nach der Ankunft auf Öland begegnet Mina dem charismatischen Buchautor Markus Bergen, der gerade mit Recherchen zu einer Biografie über Per beschäftigt ist. Markus findet Mina sofort sympathisch, und auch Mina nähert sich ihm zögernd an. Doch dann taucht Frank, Minas Ex-Mann, auf der Insel auf. Mina ist überrascht, wie positiv sich Frank verändert hat, und fühlt sich auch zu ihm hingezogen. Frank hat aus einem tragischen Grund seit Jahren nicht mehr mit seinem schwer kranken Vater Per gesprochen. Wird es Mina und Linus gelingen, alles zum Guten zu wenden?
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
Horst Lichter und sein Team präsentieren eine Auflage von "Das Warhol-Beuys-Ereignis", eine Anbietschale, zwei Modellautos, 13 Wiener Bronzen, einen Diamantring und eine Sitzgruppe. Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.
Vor einer Almhütte wird der neu gewählte Vorsitzende des Alpenvereins, Ambrosius Gerber, erschlagen aufgefunden. Hat Hermann Sauter, Gerbers Vorgänger im Amt, etwas mit dem Mord zu tun? Eine andere Spur führt zu Hüttenwirt Christoph Mühltaler, der sich am Vorabend heftig mit dem Opfer gestritten haben soll. Dass die Auseinandersetzung einen tödlichen Höhepunkt erreicht hat, wäre für die Cops durchaus nachvollziehbar. Als Pathologin Dr. Eckstein herausfindet, dass das Opfer zusätzlich betäubt wurde, nimmt der Fall eine überraschende Wendung. Während die Kommissare dadurch auf die richtige Spur kommen, ist das Sekretariat im Kommissariat fast lahmgelegt, da Frau Stockl ihren Umzug plant und dabei mehr Umzugskartons als Akten ordnet. Dafür hat sie außerdem "Times Square"-Wirt Jo, Marie sowie Polizist Mohr eingespannt, was nicht ohne Folgen bleibt.
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
Der "Länderspiegel" ist ein aktuelles Wochenmagazin mit Geschichten aus Bundesländern, Regionen und Kommunen, bürgernah und zupackend. Und in jeder Sendung: der "Hammer der Woche". Der "Länderspiegel" ist kein Wochenrückblick, sondern ein Blick nach vorn. Was brennt den Menschen unter den Nägeln? Wo ist noch Klärungsbedarf?
Mit mehr als 60 Millionen Fluggästen im Jahr ist der Flughafen Frankfurt Main der größte Verkehrsflughafen in Deutschland und einer der größten Europas. Jeden Monat starten und landen dort rund 35.000 Flugzeuge. Aber nicht nur für Urlauber und Geschäftsreisende ist der Airport eine wichtige Anlaufstelle - für mehr als 80.0000 Menschen ist der Flughafen ihr täglicher Arbeitsplatz. Flugkapitänin Steffi Bub startet regelmäßig von Frankfurt in die Luft. "Ich wollte schon im Kindergarten Pilotin werden, es war mein Traum und es ist immer noch mein Traum", erzählt sie über den Wolken. Auf manchen Flügen ist sie die einzige Frau in einer ansonsten kompletten Männer-Crew. Nico Schneider arbeitet beim Zoll und kontrolliert das Gepäck von Reisenden bevor sie einreisen. Regelmäßig findet er verbotene Waren in den Koffern der Reisenden. Gerade aus fernen Ländern wird gern ohne Erlaubnis frisches Obst und Gemüse mitgebracht. Nico Schneider meint: "Oft ist es aus dem eigenen Garten und schmeckt bestimmt gut, aber wir können trotzdem kein Auge zudrücken." Dunkle Gänge, niedrige Decken und ohrenbetäubender Lärm - das ist der Arbeitsplatz von Miriam Strecker und Giorgio Chianella. Die beiden sind Servicetechniker in der Gepäckförderanlage des Frankfurter Flughafen. Sie betreuen mehr als 80 Kilometer Gepäckbänder, auf denen täglich mehr als 100.000 Gepäckstücke befördert werden. Und wenn sich die Schlaufe eines Rucksacks verfängt, ein Koffer vom Band rutscht oder irgendwo ein Band blockiert, dann haben die beiden nicht mehr als zehn Minuten Zeit, um dieses Problem zu beheben. Kein Wunder also, dass die beiden sagen, die Sommerreisezeit sei für sie die stressigste Zeit. Und der Flughafen soll weiter wachsen. 2015 erfolgte der Spatenstich für ein neues, drittes Terminal, 2026 soll es in Betrieb gehen - zunächst mit einer Kapazität von 19 Millionen Reisenden, ausbaubar für bis zu 25 Millionen Reisende. Die Baustelle von Terminal 3 ist Europas größtes privat finanziertes Infrastrukturprojekt. Voraussichtliche Kosten 4 Milliarden Euro. Harald Rohr verantwortet dieses Megaprojekt. Er sagt: "Wir bauen nicht nur einen Flughafen, wir bauen eine neue Infrastruktur. Mit zehn Kilometern neuen Straßen und Brücken, einem neuen Anschluss an die Autobahn A5, Europas größtem Parkhaus und einem komplett neuen Personentransportsystem." Die "ZDF.reportage" blickt hinter die Kulissen des Frankfurter Flughafens.
Tom Fach steht kurz vor dem Abitur und genießt das süße Leben. Er sieht gut aus, ist charmant, beliebt, und die Mädels reißen sich um ihn. Eines Morgens wird er tot im Schweinestall gefunden. Die SOKO ermittelt in seinem unmittelbaren Umfeld: der Schule. Sein bester Freund Flori weiß so einiges über ihn zu erzählen, aber auch drei Mitschülerinnen haben in letzter Zeit eine besondere Rolle in seinem Leben gespielt: Johanna, Clara und Gabriela. Johanna hatte sich redlich Mühe gegeben, Tom in Mathematik wenigstens das Nötigste fürs Abitur beizubringen, Clara ist eigentlich Floris Freundin, fand aber Tom unwiderstehlich, und Gabriela holte Tom in ihre Band. Alle vier können sich nicht erklären, wer ein Motiv für den Mord an Tom haben könnte. Der blinde Nachbar der Fachs, Grünberg, wird zu einem wichtigen Zeugen.
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
Karla und Markus Jenner freuen sich über die Geburt ihrer Zwillinge. Doch Dr. Martin Gruber sorgt sich um Karla, die eine gefährliche Gerinnungsstörung zu haben scheint. Ihr sich verschlechternder Gesundheitszustand erschüttert auch Fabian Marx, den besten Freund des Paares. Martin muss Karla zudem eine weitere Nachricht überbringen, die Auswirkungen auf ihr weiteres Leben und die gemeinsame Freundschaft der drei haben wird. Nach der Geburt ihrer Zwillinge Paula und Leni scheint das Familienglück von Karla und Markus Jenner fast perfekt. Das Glück währt jedoch nicht lange. Denn Martin Gruber muss seiner Patientin gleich zwei Testergebnisse mitteilen: Zum einen sind ihre Leberwerte ungewöhnlich hoch, was die Vermutung nahelegt, dass Karla eine postnatale Gerinnungsstörung hat. Zum anderen kommt Martin hinter ein Geheimnis von Karla, das die junge Frau in starke Bedrängnis bringt. Markus ist erschüttert über ihren sich dramatisch entwickelnden Gesundheitszustand, zumal zwei Neugeborene zu versorgen sind. Zum Glück wird er von seinem besten Freund Fabian unterstützt, als Karla notfallmäßig in die Klinik muss. Dabei scheint Markus vor lauter Vaterfreuden zu übersehen, dass Fabian sich merkwürdig verhält. Martin, dem das Schicksal der jungen Familie nahegeht, muss sich nebenbei für die Zukunft seiner eigenen Familie einsetzen. Es gibt eine letzte Möglichkeit, wie das Insolvenzverfahren des Landhandels von Lillis Großvater Rolf Pflüger gestoppt werden könnte: Caro Pflügers Ex-Mann Claus muss endlich die Scheidungsabfindung zahlen. Martin beschließt, das Gespräch zu suchen.
Eine männliche Leiche trägt ihr Todesdatum als Tattoo und das nicht seit gestern - spielte der Mörder mit seinem Opfer wochenlang Katz und Maus? Eine weitere Leiche folgt und Kommissarin Jule Zabek ist sich sicher: Ein Serientäter tätowiert, seine Opfer, die er bereits im Visier hat. In zwei Tagen ist Valentinstag. Dieses Datum trägt Sebastian Schuster auf der Brust. Die Uhr tickt für die Ermittler. Auf der Suche nach einem Motiv für die Taten stoßen Jule Zabek und ihr Kollege Karl Hidde auf eine Verbindung zwischen den Opfern. Alle tätowierten Männer haben eine sexuelle Straftat im Gepäck. Liegt hier der Schlüssel zu dem Fall? Eine weitere Gemeinsamkeit der Opfer treibt die Ermittlungen voran: Zwei Opfer der gewalttätigen Männer, Nina und Martha, trainieren im gleichen Frauenboxclub. Jules Ermittlungen dort werden zufällig zu einem Undercover-Einsatz. Schnell wird klar, dass alle Mitglieder des Klubs Opfer sexualisierter Gewalt geworden sind. Wurden die Morde an den Männern von der Gruppe begangen? Oder hat sich eine von ihnen auf ihren ganz eigenen Rachefeldzug begeben? Das Misstrauen innerhalb der Frauengruppe wächst. Wer von ihnen hätte das Potenzial zu einem Mord? In ihrem neuen Fall trifft Kommissarin Jule Zabek auf viel weibliche Wut, Selbstjustiz und ein Geheimnis aus ihrer Vergangenheit.
Ein Mädchen wird tot im Park gefunden. Aufgebahrt. Fast liebevoll. Bei sich hatte das Opfer eine Zeugenvorladung zu einem Verfahren ihrer Adoptiveltern gegen das Jugendamt Wiesbaden. Der Leiter soll bei der Adoption den Alkoholismus der leiblichen Mutter verschwiegen haben. Hat er das Mädchen ermordet, um seine Lügen zu schützen? Doch als Reuther im Keller der Adoptiveltern einen kargen Kerker entdeckt, nimmt der Fall eine scharfe Wendung. Das Lehrerpaar Marta und Jens Heswald gerät in Erklärungsnot. Das tote Mädchen litt am FASD-Syndrom, hatte unkontrollierbare Wutausbrüche und eine schwierige Persönlichkeit. Dann tun die Ermittler die leibliche Mutter Agnes auf. Die Trinkerin wird verdächtigt, ihre Tochter im Affekt getötet zu haben. Kurz vor ihrem Tod hatte Lucy ihren Freund Timmy Offner allerdings betrogen. Hat er sie aus Eifersucht getötet?
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
- Fußball-Bundesliga, 7. Spieltag Abendspiel: Bayern München - Bor. Dortmund 1. FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen RB Leipzig - Hamburger SV VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart 1. FC Heidenheim - Werder Bremen 1. FC Köln - FC Augsburg - Fußball: Zweite Liga, 9. Spieltag VfL Bochum - Hertha BSC SC Paderborn - Bielefeld Karlsruher SC - 1. FC K'lautern Preußen Münster - Dynamo Dresden
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
Die "heute-show" stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die "heute-show" mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung wird im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.
Leibwächterin Sam bekommt den Auftrag, eine junge Millionenerbin zu schützen. Ein scheinbar leichter Job, doch dann wird die Hochsicherheitsvilla gestürmt, und die beiden Frauen entkommen knapp. Gemeinsam fliehen Sam und ihr zickiger Schützling Zoe nach Casablanca, wo die beiden in einem kleinen Hotel unterkommen. Doch auch dort werden sie von ihren Verfolgern rasch entdeckt. Sam weiß sich nur noch einen Rat: Hilfe holen bei Freund und Kollege Joe. Nach einem harten Einsatz in einem afrikanischen Krisengebiet freut sich Leibwächterin Sam (Noomi Rapace) auf etwas Ruhe. Als das Angebot bei ihr eingeht, eine millionenschwere Erbin zu schützen, denkt sie nicht lange nach. Das klingt nach einem ruhigen Kindermädchen-Job auf einem herrschaftlichen Landsitz. Doch die verwöhnte Zoe, die gerade ihren Vater verloren hat, sieht das etwas anders. Sie hat das Leben im goldenen Käfig satt und unternimmt alles, um Sam das Leben so schwer wie möglich zu machen. Doch ihre Stiefmutter Rima (Indira Varma) ist knallhart. Zu groß ist die Gefahr einer Entführung der jungen Erbin. Und so beauftragt sie Sam, Zoe in die familieneigene Hochsicherheitsvilla nach Marokko zu verfrachten. Danach sei Sams Job erledigt. Doch schon in der ersten Nacht auf dem feudalen Landsitz versuchen Söldner, in die Villa einzudringen und Zoe zu kidnappen. In letzter Minute kann Sam das Mädchen retten. Gemeinsam fliehen die beiden nach Casablanca, wo sie in einem kleinen Hotel in der Altstadt untertauchen. Und schon bald müssen sie feststellen, dass auch der lokalen Polizei nicht zu trauen ist. Bei einem erneuten Kidnapping-Versuch tötet Zoe in Notwehr einen der Beamten. Nun sind die Frauen vogelfrei in einer gänzlich fremden Welt. Doch wer steckt eigentlich hinter den blutigen Angriffen und Entführungsversuchen? Zoes Stiefmutter Rima, die im Testament ihres Mannes leer ausgegangen ist und gerade einen milliardenschweren Deal unter Dach und Fach bringen will? Oder lokale kriminelle Clans? In ihrer Verzweiflung kontaktiert Sam ihren Freund und Kollegen Joe (Abdellatif Chaouqi), der die beiden Frauen aus dem Land herausholen soll. Mit "Close - Dem Feind zu nah" ist der britischen Drehbuchautorin und Regisseurin Vicky Jewson ein spannender Thriller im Milieu der internationalen Bodyguards gelungen. Neu ist, dass sie hier die Geschichte einer Frau in einem traditionellen Männer-Job erzählt und die Story der Leibwächterin Sam mit großer Authentizität bis hinein in die atemberaubenden Kampfszenen anlegt. Mit der schwedischen Schauspielerin Noomi Rapace hat sie dabei die perfekte Verkörperung des knallharten weiblichen Bodyguards gefunden. Bereits in der "Millennium-Trilogie" nach den Erfolgsromanen ihres Landsmannes Stieg Larsson, mit der Noomi Rapace international berühmt wurde, überzeugte die schmale, aber durchtrainierte Schauspielerin mit einer ungeheuren physischen Präsenz und Kampferfahrung. Danach begann ihr kometenhafter Aufstieg in Hollywood, wo Noomi Rapace an der Seite so prominenter Schauspielkollegen wie Robert Downey Jr. ("Sherlock Holmes - Spiel im Schatten"), Charlize Theron ("Prometheus - Dunkle Zeichen"), Tom Hardy ("Kind 44") und Michael Douglas ("Die Spezialistin") spielte.
Eine toughe FBI-Agentin und ein Polizist jagen unabhängig von einander einen skrupellosen Serienkiller im ländlichen Florida - doch erst gemeinsam kommen sie entscheidend weiter. Megan Fox, Emile Hirsch und Lukas Haas spielen die Hauptrollen in einem wendungsreichen und atmosphärischen Thriller, der bewusst an klassische Vorbilder des Genres anknüpft. Bruce Willis ist als FBI-Agent in einer seiner letzten Spielfilmrollen zu sehen. FBI-Agent Karl Helter (Bruce Willis) und seine knallharte Partnerin Agent Rebecca Lombardo (Megan Fox) arbeiten unermüdlich daran, einen Sexhändlerring zu sprengen. Dabei ist besonders Rebecca die treibende Kraft. Immer wieder bringt sie Karl dazu, den normalen Dienstweg zu verlassen und die Ermittlungen auf gefährliche Weise auszuweiten. Dabei schreckt sie nicht davor zurück, sich selbst als "Lockvogel" in Gefahr zu bringen. Eher zufällig kommt ihr dabei der fiese Zuhälter Calvin (Colson Baker) in die Quere und vermasselt ihr den Zugriff auf einen Verdächtigen. Was Rebecca nicht weiß: Ihre Ermittlungen kreuzen sich mit den Untersuchungen, die der Texas Ranger Byron Crawford (Emile Hirsch) schon seit langer Zeit anstellt. Er ist einem brutalen Serienmörder auf der Spur, auf dessen Konto wahrscheinlich auch der jüngste Mord an einer jungen Frau geht. Außerdem wurde an einem Truck Stop im zeitlichen Umfeld eine andere junge Frau entführt. Ohne Wissen ihrer Vorgesetzten tun sich Rebecca und Byron zusammen. Doch bei einem Undercover-Einsatz in einer Bar, in der sich Rebecca mit dem mutmaßlichen Killer verabredet hat, läuft alles schief. Byron verfolgt den falschen Mann, während Rebecca, durch K.O.-Tropfen betäubt, von einem Typ namens Peter (Lukas Haas) entführt wird. Hinter dem biederen, religiösen Familienvater und Angestellten eines Transportunternehmens verbirgt sich der gesuchte Killer, ein abgründiger, skrupelloser Charakter. Byron lässt nun alle seine Beziehungen spielen und kommt tatsächlich an Bilder einer geheimen Überwachungskamera, auf denen der Killer erstmals zu sehen ist. Derweil kann eine der Gefangenen entkommen. Doch Rebecca ist ihm weiterhin ausgeliefert. "Die Spur des Killers" ist ein spannender und atmosphärischer Thriller, der wie sein berühmtes Vorbild "Das Schweigen der Lämmer" die Jagd nach der Identität eines Serienmörders erzählt. Besonders zum Ende des Films werden Kenner des Genres einige Parallelen zum Klassiker von Jonathan Demme entdecken. Megan Fox ("Teenage Mutant Ninja Turtles", "Transformers", "The Expendables 4") schlüpft in die Rolle der toughen FBI-Agentin, die sich in einer reinen Männerwelt durchsetzen muss. Ihr zur Seite stehen einerseits der väterlich-gesetzte Bruce Willis in einer seiner letzten Rollen als ihr direkter Partner beim FBI, aber auch der umtriebige, von Emile Hirsch ("Into the Wild", "Once Upon a Time in... Hollywood") verkörperte Police Detective Byron Crawford. Crawford hieß übrigens auch Jodie Fosters Vorgesetzter in "Schweigen der Lämmer". In die Rolle des abgründigen Bösewichts im Gewand eines biederen Durchschnittsbürgers schlüpft überzeugend Lukas Haas, der als kleiner Junge in Peter Weirs "Der einzige Zeuge" an der Seite von Harrison Ford bekannt wurde. Später machte er sich in Filmen wie "Breakfast of Champions", "Inception" und "The Revenant" einen Namen. Regisseur Randall Emmett inszeniert mit "Die Spur des Killers" seinen ersten Spielfilm. Als Newcomer kann man ihn dennoch nicht bezeichnen, denn vorher war er bereits als Produzent bei zahlreichen Filmen aktiv, unter anderem bei "Broken City", und den beiden Scorsese-Produktionen "Silence" und "The Irishman". Außerdem ist er selbst Partner von George Furla bei der gemeinsamen Produktionsfirma Emmett/Furla Oasis Films, die auch bei seinem Debüt beteiligt war. Wie so viele Filmproduktionen der Jahre 2020/2021 stand auch "Die Spur des Killers" unter keinem guten Stern. Gleich zweimal mussten die Dreharbeiten in Puerto Rico unterbrochen werden, inklusive Rückkehr in die USA. Lange war nicht sicher, ob man die Dreharbeiten überhaupt wieder würde aufnehmen können. "Beim ersten Shutdown hätte manch ein Filmemacher das Projekt aufgegeben", so Lukas Haas. "Es ist teuer und nicht ganz einfach, einen Film wieder ins Laufen zu bringen, wenn er auf diese Weise unterbrochen wird. Bei jedem anderen hätte ich Bedenken gehabt, aber bei Randall wusste ich, dass wir wieder zurückkommen würden." Ein kurioser Fakt am Rande: Eine Nebenrolle als finsterer Zuhälter spielt auch der Schauspieler und Musiker Colson Baker, besser bekannt als Machine Gun Kelly. Aus der Nebenrolle wurde dann aber eine Hauptrolle, zumindest aus der Perspektive von Megan Fox. Beide lernten sich auf dem Set kennen und verliebten sich. Im Januar 2022 gaben sie ihre Verlobung bekannt und füllen seitdem immer wieder die Schlagzeilen diverser Gazetten. 2024 kam es dann zur ebenso medienwirksamen Trennung.
Free-TV-Premiere Als ihre Mutter und deren Partner spurlos verschwinden, ermittelt die Teenagerin June auf eigene Faust. Schnell ist sie mit ihren Online-Skills auch dem FBI einen Schritt voraus. Immer stärker drängt sich der unglaubliche Verdacht einer Scheinentführung auf, doch June enthüllt schließlich eine Wahrheit, die auch sie selbst in Lebensgefahr bringt. Ein Mystery-Desktop-Thriller mit Shootingstar Storm Reid Free-TV-Premiere