Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für ZDF am 27.11.2025

Jetzt

SOKO Stuttgart 18:05

SOKO Stuttgart: Rosenkrieg

Krimiserie

Nachdem der Künstler Robert Stengle erschossen aufgefunden wird, steht seine Unternehmerfamilie im Fokus der Ermittlungen. Haben sein Bruder Sven oder Vater Otto etwas mit der Tat zu tun? Die Ermittlungen bringen schnell die ersten Erkenntnisse: Das Opfer hatte eine geheime Affäre mit Rosalie Bernard, der französischen Ex-Frau seines Bruders Sven. Das Ehepaar führt einen zermürbenden Sorgerechtsstreit um die gemeinsamen Kinder Charles und Louise. Ist Sven Stengle hinter diese Liebesbeziehung gekommen und hat seinen Bruder aus Enttäuschung oder Eifersucht getötet? Es stellt sich jedoch heraus, dass Rosalie und das Opfer kurz vor dessen Tod eine Auseinandersetzung hatten. Rosalie behauptet, dass Robert wegen seines Bruders ein schlechtes Gewissen bekommen hätte. Kam es deshalb zum tödlichen Streit zwischen den beiden? Die Kommissare finden zudem heraus, dass das Opfer seine Anteile an der erfolgreichen, alteingesessenen Spezialfahrzeugfirma gegen den Willen des Patriarchen Otto Stengle an einen Konkurrenten verkaufen wollte. War es darüber zwischen Vater und Sohn zu einer Auseinandersetzung gekommen? Für die Stuttgarter Ermittler entspinnt sich nach und nach ein Netz aus Intrigen und dunklen Familiengeheimnissen, die unter die Haut gehen - während auch im Präsidium eine emotionale Entscheidung bevorsteht.

Danach

heute 19:00

heute

Nachrichten

- Hongkong trauert um Großbrandopfer Zahl der Toten steigt weiter - Nord-Stream-Verdächtiger ausgeliefert Am Nachmittag Ankunft in Karlsruhe - Deutscher Astronaut für Mondmission Entscheidung bei der ESA ist gefallen

Wetter 19:20

Wetter

Wetterbericht

Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.

Notruf Hafenkante 19:25

Notruf Hafenkante: Toxisch

Krimiserie

Auf ihrer morgendlichen Streife finden Melanie und Mattes ein Mädchen, das offenbar einen gefährlichen Mix aus Drogen intus hat. Sie spricht einzig die Worte "Hannah" und "Zimmer". Ist das der Name des Mädchens? Oder gibt es eine weitere Person, die ebenfalls in Not ist? Die Kolleginnen und Kollegen des PK21 stehen vor einem Rätsel, bei ihren Recherchen kommen sie nicht weiter. Doch dann beginnt ein Wettlauf um Leben und Tod.

Die Bergretter 20:15

Die Bergretter: Gespenster

Dokumentation

Markus Kofler soll für seinen Jugendfreund Stefan den Trauzeugen geben. Doch zuerst muss er Stefan und seine Braut Sofia retten. Ein Steinschlag hat die Beiden am Berg überrascht. Doch die Rettung ist nur der Auftakt zu einer weiteren Katastrophe. Auf dem Rückweg kommen das Paar und Markus an einer verlassenen Hütte vorbei, und Sofia erkennt die Hütte aus ihren Träumen wieder: hier starb ihr Vater vor 20 Jahren unter nie geklärten Umständen. Weil Sofia keine Ruhe findet, setzt sich Markus für sie mit Alex und Gert in Verbindung, die im Polizeiarchiv einen erschütternden Fund machen. Und auch Stefan, in dem auf einmal lange verdrängte Erinnerungen geweckt werden, stellt Nachforschungen an - und sagt die Hochzeit ab. Nicht nur das Schicksal seines Freundes macht Markus schwer zu schaffen, auch sein angeknackstes Verhältnis zu Mia belastet ihn sehr. Ob Nina den beiden weiterhelfen kann? In Sachen Lebensplanung muss auch Katharina eine Entscheidung treffen, als sie von Lukas mit einem Wunsch überrumpelt wird. Und Emilie ist froh, ihre Krise mit Tobi endlich überstanden zu haben. Zeit für ein neues Kapitel?

heute journal 21:45

heute journal

Nachrichten

Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.

maybrit illner 22:15

maybrit illner

Politik

- Trumps Plan für die Ukraine Kompromiss oder Kapitulation? Ein Ende der Bomben auf die Ukraine - kurz vor dem fünften Kriegswinter ist die Sehnsucht danach groß. Der diplomatische Druck dazu kommt aus dem Weißen Haus, der militärische aus dem Kreml. Trumps 28-Punkte-Plan überraschte die europäischen Verbündeten - wieder einmal. Für die Ukraine gab es dazu ein Ultimatum: Nehmt es, oder lasst es! Ihr blieb zuletzt nur noch - mit Unterstützung der Europäer -, den Amerikanern die schlimmsten Zumutungen auszureden. Aber so oder so: Trump sieht sich nicht mehr als Verbündeter des Westens und der Ukraine, sondern nur als Vermittler in diesen Verhandlungen. Was können die Europäer und die sogenannte "Koalition der Willigen" jetzt allein noch erreichen? Für die Ukraine und für ihre eigene Sicherheit? Was, wenn Putin jedes Abweichen von den 28 Punkten ablehnt? Ist Trumps Plan die letzte Chance auf Frieden für die Ukraine und Europa oder der Beginn einer noch viel dramatischeren Spaltung, der Europas? - Norbert Röttgen, CDU Fraktionsvize, Außenpolitiker - Ralf Stegner, SPD MdB, Außenpolitiker - Oleksii Makeiev Botschafter der Ukraine - Nicole Deitelhoff Friedens- und Konfliktforscherin

Markus Lanz 23:15

Markus Lanz

Diskussion

- Richard David Precht, Philosoph Der Bestsellerautor blickt auf Zustand und Wandel der Debattenkultur in Deutschland. Er beobachtet: "Wir erleben einen Angststillstand. Es schwindet die Meinungsfreiheit." - Frauke Brosius-Gersdorf, Juristin Die Potsdamer Professorin war designierte Verfassungsrichterin, bis im Sommer eine riesige Kampagne gegen sie losbrach. Sie hinterfragt, warum viele Diskussionen so polarisiert sind. - Jagoda Marinic, Autorin Die "Stern"-Kolumnistin spricht von einem "Mythos", wonach bestimmte Meinungen in Deutschland nicht mehr gesagt werden dürften - vielmehr erkenne sie eine "Krise des Zuhörens". - Annett Meiritz, Journalistin Die Amerika-Expertin des "Handelsblatts" sieht die Rede- und Pressefreiheit in den USA unter Druck. "Die Debattenkultur hat aber schon sehr lange vor Trump gekrankt", sagt sie.

heute journal update 00:30

heute journal update

Nachrichten

Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.

Bilanz Belém - Klimakonferenz im Regenwald 00:45

Bilanz Belém - Klimakonferenz im Regenwald

Zeitgeschehen

Die Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém (COP30) ist nach rund zwei Wochen zu Ende gegangen. Die "planet e."-Dokumentation fasst die Verhandlungen und Ergebnisse zusammen. Vorangegangen war das Treffen der Regierungschefs. Dort wurde die Agenda des Treffens gesetzt. Aktuelle Daten der Klimaforschung zeigen, wie wichtig die Reduktion der Treibhausgase ist. Doch selten waren die Spannungen so spürbar wie in diesem Jahr. In geopolitisch turbulenten Zeiten treffen sich fast 200 Staaten und verhandeln. Die USA als einer der größten Klimasünder blieben fern. Dazu besonders in Europa zunehmend wirtschaftliche Probleme. Ist da das Format einer Weltklimakonferenz noch das Richtige? Was können multilaterale Treffen noch erreichen? Schon aufgrund der Daten war die Konferenz historisch: Es war das 30. Zusammentreffen dieser Art. Zehn Jahre zuvor hatten sich die beteiligten Staaten in Paris auf das 1,5-Grad-Ziel geeinigt. Erfolge sind erzielt worden, doch nach aktuellen Forschungsergebnissen reichen sie nicht aus, um große Klimaschäden zu verhindern. "planet e."-Autor Andreas Weise fasst die Bilder und Geschichten aus Belém zusammen. Unter welchen Bedingungen fand die Konferenz statt? Beginnend mit dem Treffen der Staats- und Regierungschefs, zeigt er die Zusammenhänge und das eigentliche Konferenzgeschehen auf. Der Blick hinter die Kulissen beschreibt die Verhandlungen, die zwischenzeitlich vor dem Abbruch standen, die Proteste, die weltweite Berichterstattung. Die Ergebnisse sind überschaubar: ein Regenwaldfonds, dessen Finanzierung nicht gesichert ist. Eine Erhöhung der Finanzhilfen für Entwicklungsländer. Aber kein Fahrplan zum Ausstieg aus fossilen Energien, wie er unter anderem von Deutschland gefordert war. Nach Ansicht vieler Beobachter ist die COP30 mit einem Minimalkonsens zu Ende gegangen.

Weihnachtspäckchen ... haben alle zu tragen 01:15

Weihnachtspäckchen ... haben alle zu tragen

TV-Tragikomödie

Adika, der vor dem Fest als Paketfahrer jobbt, verliert trotz Stress selten seine gute Laune. Nur wenn er sich mit Pflegerin Tessa um Parkplätze streitet, geht ihm das gegen den Strich. Eigentlich findet er Tessa interessant, aber traut er sich auch, sie anzusprechen? Tessa wiederum versucht, bei der resoluten Seniorin Charlotte Haslhuber die Stimmung zu heben, die Weihnachten das erste Mal ohne ihren Mann feiert. Auch der traditionelle Weihnachtslauf im winterlich verschneiten Mittenwald, bei dem man sich mit Ski und Schlitten im Wald trifft und Stockbrot über Lagerfeuern röstet, muss ohne sie stattfinden. Dass ihr Nachbar Willi Brummel sich dazu noch ständig in ihre Gymnastikübungen mit Tessa reindrängt, gefällt der energischen Dame auch nicht. Tessa, die neu in Mittenwald ist, ihre Familie in der Nähe von Schwerin hat und sich über die Feiertage Dienst hat eintragen lassen von ihrem schlecht gelaunten Chef Volker, will sie aufmuntern. Aber wie? Adikas Vermieter Julian und Tim, die zusammen die Bäckerei am Ort führen und absolute Weihnachtsfans sind, fallen aus allen Wolken, als Jugendamtsmitarbeiterin Verena Urbach ihnen mitteilt, dass ihre gewünschte Adoption jetzt stattfinden werde. Ja, jetzt, so kurz vor Heiligabend. Als der kleine Jonathan auf der Säuglingsstation in ihren Armen liegt, sind erst einmal alle Sorgen vergessen. Sie sind Eltern! Auf diesen Moment hat das Paar lange gewartet. Es heißt, einen kühlen Kopf zu bewahren und die arbeitsintensiven letzten Arbeitsstunden vor Weihnachten mit den ersten aufregenden Stunden mit Johnny unter einen Hut zu bekommen. Tim organisiert als Erstes alles Praktische, was gebraucht wird. Das ist noch der leichteste Part, wie die beiden frischgebackenen Väter schnell feststellen müssen. Dass die alleinstehende Krimilektorin Ruth Neuberg die Sendung für ihre verreiste Nachbarin annimmt, erleichtert Adika das Leben. Als Ruth das Paket in die gegenüberliegende Wohnung bringt, schellt es plötzlich an der Tür: Frank Donneck steht davor, allerdings ohne sich vorzustellen. Er ist schwer enttäuscht, dass Frau Mayrhofer nicht da ist, verrät aber nicht den Grund seines Besuches so kurz vor den Feiertagen. Ruth begegnet dem verschlossenen Mann noch häufiger an diesem Tag. Bei ihrem Besuch in der Fotoausstellung kommen sie endlich ins Gespräch. Beide merken, dass sie sich viel zu sagen haben. Frank beschließt daher, die Nacht in der Pension Borsing zu verbringen, denn er hat keine anderen Pläne, und Ruth lädt ihn an Heiligabend zum Essen bei sich ein. Ein Anruf am nächsten Morgen löst die zarte Annäherung der beiden in Luft auf. Ruths Nachbar Guido feiert dieses Jahr Weihnachten wieder mit seiner Teenager-Tochter Henny. Diese freut sich sehr, als ihre Mutter Sybille sie in Mittenwald absetzt, um in ihr Wellness-Weihnachten mit Freundinnen aufzubrechen. Die Stimmung zwischen Mutter und Tochter ist angespannt. Deshalb eröffnet Henny ihrem Vater, gleich nachdem sie die Wohnung betreten hat, dass sie zu ihm ziehen wolle. Dumm nur, dass Hennys Spange beim Abschied aus der Tasche gefallen ist und Sybille wieder vor Guidos Tür steht. Die weiß von Hennys Entscheidung leider nichts, wie Guido an dem wütenden Anlauf bemerkt, mit dem seine Ex-Partnerin seine Wohnung stürmt. Dieses Weihnachtsfest läuft für alle drei Familienmitglieder anders als geplant.

Ein Regenbogen zu Weihnachten 02:45

Ein Regenbogen zu Weihnachten

TV-Familienfilm

Die Tierärztin Nicole und der alleinerziehende Vater Martin lernen sich im Zug nach Leipzig auf turbulente Weise kennen. Die beiden beginnen eine unbeschwerte Beziehung. Doch nach einem Jahr hat Nicole noch immer nicht Martins halbwüchsige Kinder kennengelernt. Also fädelt Martin ein gemeinsames weihnachtliches Abendessen mit seiner Tochter Juli und seinem Sohn Kris ein. Leider verläuft der Abend alles andere als erfreulich. Juli hat auf renitente Weise das Haus der Familie für Halloween dekoriert, und Kris befindet sein Computerspiel und ein Treffen mit seiner Clique für wichtiger als Papas neue Freundin. Als Martin nach diesem katastrophalen Erlebnis Nicole fragt, ob sie nicht trotzdem Lust hätte, mit in den Familien-Skiurlaub zu fahren, reagiert diese empfindlich auf Martins Oberflächlichkeit und zieht die Notbremse: Sie verkündet, dass sie Abstand brauche. Lieber verbringt sie Weihnachten mit ihrer unorthodoxen Mutter Diana, die als überzeugte Singlefrau ohnehin über die Feiertage in Nicoles Wohnung eingezogen ist. Um sich die Zeit zu vertreiben, beschäftigt sich Diana damit, Regenbogenkekse zu backen und übers Internet zu verkaufen. Dabei kann Nicole helfen. So macht sich Martin allein mit seinen Kindern auf den Weg in die verschneiten tschechischen Berge. Die Stimmung ist nicht die beste, denn früher war an Weihnachten Julis und Kris' Mutter mit dabei. Doch diese starb einige Jahre zuvor nach einer Krankheit. Nun machen es die mauligen Teenager dem verbliebenen Elternteil alles andere als leicht. Doch just, als bei Martin der Frust über so viel Undankbarkeit zu groß zu werden droht, steht überraschend Nicole vor der Tür. Sie hat es bei ihrer Mutter einfach nicht ausgehalten. Außerdem will sie ihrer Beziehung und dem gemeinsamen Patchworkprojekt noch eine Chance geben. Um ihren guten Willen zu zeigen, hat sie Regenbogenkekse mitgebracht und außerdem je ein Snowboard für Juli und Kris. Die Begeisterung über letztere ist unterschiedlich verteilt: Während Kris nur froh ist, dass er sich jetzt den anderen coolen Kids auf der Skipiste anschließen kann und nicht mehr mit seinem Papa zum Skilanglauf muss, interessiert sich Juli eher für Nicoles kleinen Hund Noël. Nicole bemerkt bald, dass Juli außerdem auffälliges Interesse an der gleichaltrigen Yella aus dem Nachbarhaus zeigt. Verschämt gibt Juli zu, dass sie sich in Yella verliebt habe. Ihr Papa dürfe von dieser Anziehung aber auf keinen Fall etwas wissen. Nicole schlägt vor, Juli könne Yella doch ein paar der Regenbogenkekse schenken und erzählen, sie hätten eine "Pride-Party" gefeiert. Auf diesem Weg könne sie den Bogen schlagen, um Yella ihr romantisches Geständnis zu machen. Und Nicoles Ratschlag hat tatsächlich Erfolg: Das Geschenk der Regenbogenkekse führt dazu, dass Juli zu einem Ausflug mit Yella und deren Mutter eingeladen wird. Als Juli nach einem traumhaft schönen Tag Yella im Schnee ihre Liebe gesteht, erhält sie jedoch eine brüske Abfuhr. Juli fällt aus allen Wolken und gibt Nicole die Schuld. Die wiederum bekommt nun Probleme mit Martin. Als der nämlich nach dem Grund für Julis Niedergeschlagenheit fragt und von Nicole eingeweiht wird, ist er alles andere als erfreut, dass Nicole gemeinsam mit seiner Tochter Geheimnisse vor ihm hat. Als Kris sich dann auf der Snowboardpiste überschätzt und dabei verletzt und schließlich auch noch Nicoles Hund Noël vermisst wird, eskaliert die Lage in der neu zusammengesetzten Familie völlig.

Notruf Hafenkante 04:15

Notruf Hafenkante: Abnabelung

Krimiserie

Claudia und Tarik überprüfen ein verlassenes Hotelzimmer. Das viele Blut im Bett lässt auf ein Gewaltverbrechen schließen, doch dann findet Claudia im Bad eine Nabelschnur. Anscheinend hat in dem Hotelzimmer eine Geburt stattgefunden. Doch wo sind Mutter und Baby? Das PK 21 sucht unter Hochdruck in den umliegenden Krankenhäusern und Notdiensten nach den beiden. Endlich scheint es einen Treffer zu geben. Ein Baby wurde am selben Morgen in einer Babyklappe abgegeben, doch die Mutter wollte es kurze Zeit später wieder abholen. Beide wurden erst einmal zur Untersuchung ins EKH gebracht. Claudia und Tarik machen sich gleich auf den Weg, aber eine Befragung ist nicht möglich, denn hier greift das Recht auf Anonymität, und ohnehin hat die Mutter ausgesagt, das Kind zu Hause zur Welt gebracht zu haben. Kurz danach wird eine Minderjährige mit starken Blutungen von ihrem Vater ins EKH gebracht. Als Claudia mitbekommt, dass das Mädchen vor Kurzem ein Kind auf die Welt gebracht hat, ist sie sich sicher, dass das die Vermisste aus dem Hotelzimmer sein muss. Doch wo ist das Baby? Als die junge Mutter schließlich angibt, den Säugling am Morgen in der Babyklappe abgegeben zu haben, sind die Polizisten alarmiert. Doch zu spät, das Baby aus der Babyklappe und die falsche Mutter sind aus dem EKH verschwunden. Die Fahndung läuft. Ein kniffliger und emotionaler Fall, der keinen der beteiligten Polizisten kaltlässt.