Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

TV Programm für ZDF am 15.08.2025

hallo deutschland 04:40

hallo deutschland

Boulevardmagazin

Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.

ARD-Morgenmagazin 05:30

ARD-Morgenmagazin

Infotainment

Das Magazin für Frühaufsteher informiert über Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport, stets mit besonderem Augenmerk auf Live-Berichterstattungen. Regelmäßig erfährt der Zuschauer außerdem Wissenswertes über Neuerscheinungen im Kino und im Bücherregal.

heute Xpress 09:00

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Volle Kanne - Service täglich 09:05

Volle Kanne - Service täglich

Infomagazin

- Gast: Sarah Tacke Leiterin ZDF-Redaktion Recht/Justiz

Notruf Hafenkante 10:30

Notruf Hafenkante: Der Schein trügt

Krimiserie

Hans und Franzi fahren Streife durch einen zukünftigen "In-Bezirk", als ein Notruf sie erreicht: Im Innenhof eines Hauses wurde mit einer Leuchtpistole auf eine junge Frau geschossen. Die hat keinen Zweifel, wer der Schütze war: Marc Böll, ein arbeitsscheuer, junger, stets zugekiffter Mann mit krimineller Vergangenheit. Als Hans und Franzi an seiner Wohnungstür klingeln, ergreift er die Flucht: ein Schuldeingeständnis? Für die Hausgemeinschaft ist der Schuss der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt: Der Mann ist irre und soll ausziehen, ist die einhellige Meinung. Einzig eine ältere Nachbarin glaubt nicht, dass Marc Böll geschossen hat. Im Rahmen der Ermittlungen trifft Claudia einen Weggefährten aus ihrer politisch aktiven Vergangenheit wieder: Lutz "Lupo" Steinhoff. Ihr alter WG-Kumpel und Revoluzzerfreund lässt Claudia in Erinnerungen schwelgen. Heute ist der ehemalige Hausbesetzer Immobilienmakler und Eigentümer des fraglichen Hauses.

SOKO Wismar 11:15

SOKO Wismar: Hilflos

Krimiserie

Der 14-jährige Max Tewes ist vom Badeausflug zum See nicht nach Hause gekommen. Seine Mutter Karla erscheint am nächsten Tag verzweifelt auf dem Revier. Was ist passiert? Karla Tewes hat mit ihrem neuen Lebensgefährten einen alten Gutshof bei Wismar restauriert. Dort fremdelte Max noch. An den Wochenenden war er immer bei seinem Vater in der Stadt. Doch dieses Wochenende angeblich nicht, weil Martin Tewes krank war. Nach Aussagen des Nachbarjungen Lukas hat Max den See am Nachmittag verlassen. Doch was ist dann zwischen See und dem Haus der Familie mit Max passiert? Lukas verhält sich gegenüber den Ermittlern eigenartig. Die Beamten sind sich sicher, dass er etwas verschweigt. Was ist zwischen den Jungen vorgefallen? Was verheimlicht Lukas der Polizei? Schließlich findet die Polizei Max' Sachen und sein Fahrrad am See. Ist er noch einmal zurückgekehrt? Warum? Und was ist dann mit ihm passiert? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.

heute 12:00

heute

Nachrichten

ZDF-Mittagsmagazin 12:10

ZDF-Mittagsmagazin

Infotainment

Das "ZDF-Mittagsmagazin" informiert über das Wichtigste des Tages und liefert Hintergründe aus Deutschland und der ganzen Welt. Aktuelle Berichte, berührende Geschichten und Live-Interviews mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur sind Teil der Sendung, genauso wie Sport, Service und Wetter.

heute - in Deutschland 14:00

heute - in Deutschland

Nachrichten

Topinformiert über alles, was Deutschland bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen nationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.

Die Küchenschlacht 14:15

Die Küchenschlacht

Kochshow

Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?

heute Xpress 15:00

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Bares für Rares 15:05

Bares für Rares

Unterhaltung

Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".

heute - in Europa 16:00

heute - in Europa

Nachrichten

Topinformiert über alles, was Europa bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen internationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.

Die Rosenheim-Cops 16:10

Die Rosenheim-Cops: Keiner hat's gesehen

Krimiserie

Im Restaurant "Blinde Kuh", in dem zur Genusssteigerung in völliger Dunkelheit gespeist wird, wird Eckardt Ziesler vergiftet. Das Pikante: Der Täter hat während des Essens gemordet. Noch am Tatort befragen die Kommissare die Gäste, darunter auch Marie Hofer und Ferdinand Reischl. Doch niemand hat etwas gesehen. Cornelia Ziesler scheint entsetzt über den Tod ihres Ehemannes. Doch die Cops haben den leisen Verdacht, dass hier etwas nicht stimmt. Ermittlungen ergeben, dass Ziesler eine Geliebte hatte, Vera Engelbrecht. Ist Frau Ziesler aus Eifersucht zur Mörderin geworden? Oder hat Veras Ehemann Friedhelm Engelbrecht seinen Konkurrenten aus dem Weg geräumt? Verdächtigt wird auch Restaurant- und Gutshofbesitzer Herrmann Glockner. Er hatte Schweine aus dem Ausland gekauft und als Bioware an Zieslers Supermarktkette verkauft. Hat er Ziesler vergiftet, nachdem dieser ihm auf die Schliche gekommen war? Ins Zentrum der Ermittlungen gerät außerdem "Blinde Kuh"-Kellner Matthias Trantow. Die Kommissare ermitteln, dass Trantow früher bei Zieslers Supermarktkette angestellt war. Hat sich Trantow nach einer heftigen Auseinandersetzung an seinem Ex-Chef gerächt? Ein schwieriger Fall für die Rosenheimer Kommissare, doch dann macht Hansen eine entscheidende Entdeckung.

heute 17:00

heute

Nachrichten

Wahre Verbrechen 17:10

Wahre Verbrechen: Suche nach Gerechtigkeit

Recht und Kriminalität

"Wahre Verbrechen" begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos sowie Polizeivideos. Außerdem berichten sie, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.

Lesch sieht Schwartz 17:45

Lesch sieht Schwartz: KI und Mensch - wer gestaltet wen?

Zeitgeschehen

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt und stellt Grundfragen an unser Menschenbild. Harald Lesch und Thomas Schwartz diskutieren die Chancen und Risiken einer KI-geprägten Zukunft. Wie verändern Algorithmen in dieser Zeit unser Handeln, unser Denken - vielleicht sogar unsere Seele? Wo liegen die Grenzen des Fortschritts? Eine Sendung über Verantwortung und Technik, über unsere Hybris und die Hoffnung auf menschenwürdige Perspektiven. Harald Lesch, Astrophysiker, Naturphilosoph, Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator, moderiert die ZDF-Wissenschaftsreihe "Leschs Kosmos", die "Terra X"-Reihe "Faszination Universum" sowie den YouTube-Kanal Terra X Lesch & Co. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderen zweimal mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Bundesverdienstkreuz. Thomas Schwartz, katholischer Priester, Theologe, Honorarprofessor, Autor, Verleger und Fernsehmoderator, ist Hauptgeschäftsführer des katholischen Osteuropa-Hilfswerks Renovabis und hat zusammen mit Harald Lesch mehrere Bücher veröffentlicht. "Lesch sieht Schwartz: KI und Mensch - wer gestaltet wen?" ist am 15. August 2025 ab 8.00 Uhr in Web und App des ZDF verfügbar.

SOKO Linz 18:00

SOKO Linz: Der Skorpion

Krimiserie

Der Investigativjournalist Gordon Aigner wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Zuletzt hatte er an einer Story über illegalen Tierhandel gearbeitet. Hatte er sich im Zuge seiner Recherchen mit den Falschen angelegt? Doch auch in Gordons privatem Umfeld findet das SOKO-Team ein mögliches Motiv: Gordon hatte eine Affäre mit seiner Ex-Frau Julia, was deren neuen Ehemann in Rage versetzte. Doch dann machen Joe und Ben eine Entdeckung, die ein völlig neues Licht auf den Fall wirft. Die Folge ist am Tag der Ausstrahlung ab 19.00 Uhr in Web und App des ZDF verfügbar.

heute 19:00

heute

Nachrichten

Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.

Wetter 19:20

Wetter

Wetterbericht

Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.

Bettys Diagnose 19:25

Bettys Diagnose: Es geht um die Wurst

Krankenhausserie

Betty steht vor einem riesigen Schuldenberg. In der Würstchenbude eines Freundes hilft sie aus, um sich etwas dazuzuverdienen. Doch Dr. Walden ist skeptisch, irgendwas stimmt hier nicht. Rike springt spontan als Babysitterin für Lina ein, der Tochter ihrer neu gewonnenen Freundin Anne. Sie genießt die Zeit mit der Kleinen, und der Abend mit Anne ist so schön, dass sie kurzerhand ihr Date absagt.

DFB-Pokal, 1. Runde 20:15

DFB-Pokal, 1. Runde: DSC Arminia Bielefeld - SV Werder Bremen

Fußball

Das ZDF überträgt aus der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 die Partie DSC Arminia Bielefeld gegen SV Werder Bremen. Übertragung aus Bielefeld Kommentator: Martin Schneider Moderation: Jochen Breyer In der Halbzeitpause: gegen - 21:30 Uhr - heute journal (HD/UT) Wetter Moderation: Marietta Slomka Verlängerung und Elfmeterschießen möglich Anschließend Zusammenfassungen weiterer Spiele: FC Gütersloh - 1. FC Union Berlin SG Sonnenhof Großaspach - Bayer 04 Leverkusen 1. FC Saarbrücken - 1. FC Magdeburg

heute-show spezial 23:15

heute-show spezial: Rauchst Du noch oder dampfst Du schon?

Unterhaltung

Lutz van der Horst und Fabian Köster auf den Spuren der Zigarettenindustrie in Deutschland. Insbesondere das Vapen führt dazu, dass vermehrt junge Menschen ans Rauchen herangeführt werden. Die Zigarette hat also nicht ausgedient, aber ihr wurde eine neue, moderne Art des Rauchens an die Seite gestellt. Wie sehen das die Nutzer, Gesundheitsberater und herstellende Industrie? Lutz und Fabian hinterfragen, warum Rauchen wieder cool erscheint. Diese Sendung wird in Web und App des ZDF mit Gebärdensprache angeboten.

Till Tonight 23:45

Till Tonight

Talkshow

"Till Tonight" ist eine sehr persönliche Late-Night-Show, mit der alle gemeint sind. Wochenaktuell, relevant, leicht. Freitagabends lädt Till Reiners ein zu einem fröhlichen Blick auf Weltkrisen und Alltagskatastrophen. Im klassischen Late-Night-Stil, aber so, wie nur Till es kann. Eine Show wie der Esstisch einer gelungenen Patchworkfamilie: bunt, gegensätzlich, witzig. Till Reiners ist erfolgreicher Stand-up-Comedian, Moderator und Podcaster. Im Frühjahr 2025 hat er seinen 40. Geburtstag gefeiert und ist mit seinem Soloprogramm "Mein Italien Grandissimo" auf große Arena-Tour gegangen. Bei 3sat ist er Gastgeber von "Till Reiners' Happy Hour", außerdem ist er Ensemblemitglied der "heute-show" im ZDF. Mit "Till Tonight" präsentiert Till Reiners nun seine erste eigene Late-Night-Show am Freitagabend im ZDF. Letzte Folge "Till Tonight"

aspekte 00:15

aspekte: Nix los auf'm Dorf - oder doch? - Wie Kultur die Provinz - stärkt

Magazin

Wenn der letzte Laden schließt, ist mehr verloren als Infrastruktur: Kunst, Musik und Theater sichern in vielen Dörfern den sozialen Zusammenhalt. Im ländlichen Raum setzen immer mehr Menschen auf Kunst, Theater und Musik, um dem gesellschaftlichen Rückzug entgegenzuwirken. Kultur bringt Leben zurück, schafft Treffpunkte und stärkt das Miteinander - für ihr Dorf, für sich, für die Gemeinschaft. Ob in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern oder Österreich: Kreative Projekte zeigen, wie Kultur neue Impulse für den ländlichen Raum geben kann. In Bostelwiebeck tourt das Jahrmarkttheater mit mobiler Bühne durch die Lüneburger Heide. Mit kraftvollen Inszenierungen bespielt das freie Theaterkollektiv Dorfplätze, Wiesen und Höfe - dort, wo sonst kulturelle Angebote fehlen. So entsteht ein Raum für Begegnung und Dialog - auch in Regionen, die zunehmend von völkischen Siedlern geprägt werden. In Bad Gastein verwandelt die Kunstmeile leer stehende Grandhotels in Galerien. Seit 15 Jahren schon. Was einst als kleines Projekt begann, ist heute ein international beachtetes Kunstformat mitten in den Alpen. Dort wird Leerstand kreativ genutzt - urbane Kunst findet ihren Weg ins Ländliche. Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern machen Musik an unerwarteten Orten erlebbar: in Dorfkirchen, Gutshöfen und abgelegenen Scheunen. Entstanden ist mehr als ein Festival - ein lebendiges Kulturnetzwerk für die gesamte Region. Viele ländliche Gebiete leiden unter Abwanderung und Leerstand, die Menschen dort unter Vereinsamung. Die Politik hat das erkannt und fördert seit dem Jahr 2025 30 Regionen mit insgesamt 45 Millionen Euro - zur Stärkung des kulturellen Lebens auf dem Land. Doch kann Kultur strukturelle Probleme lösen und Dörfer wiederbeleben? Diesen Fragen geht Katty Salié nach.

Ermittler! 01:00

Ermittler!: Gefährliche Nähe

Recht und Kriminalität

In einer Wohnsiedlung im Heidekreis wird ein Vierjähriger tot aufgefunden. Luca liegt erdrosselt im Kinderzimmer. Im Raum nebenan entdeckt die Kripo die Leiche seiner Mutter. Polizeihauptkommissar Jens Habermann läuft die Zeit davon. Denn die elfjährige Tochter, Lilly-Marie, ist spurlos verschwunden. Unter Verdacht gerät schnell der neue Freund der Mutter. Er wird festgenommen, zum Aufenthaltsort des Mädchens aber schweigt er. Dem Verdächtigen die Tat nachzuweisen, gestaltet sich schwierig, denn die Spuren am Tatort sind nicht eindeutig. Erst die Verpackung eines Spielzeugautos bringt die Ermittler auf die richtige Fährte. In einem zweiten Fall greift Staatsanwalt Uwe Picard aus Bremen einen Cold Case aus dem Jahr 1987 wieder auf. Damals wird eine 73-jährige Ladenbesitzerin in ihrem eigenen Geschäft vergewaltigt und erwürgt. Es gibt zwar 20 Jahre nach der Tat einen Verdächtigen und eindeutige Spuren, doch der Mann streitet alles ab. Da stellt ihm Picard im Verhör eine Falle. Im Sommer 2012 ruft eine Frau bei der Polizei in Thüringen an und beschuldigt ihren Freund Matthias eines Mordes. In einem Kleingarten finden die Beamten tatsächlich eine Leiche. Es ist ein Bekannter, der sich regelmäßig mit der Anruferin und ihrem Lebensgefährten in deren Garten aufhielt. Er war obdachlos, auf dem Grundstück fühlte er sich zu Hause. Warum musste auch er in einem für ihn scheinbar sicheren Umfeld sterben? Die Doku-Serie "Ermittler!" begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos sowie Polizeivideos. Und sie berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.

Die Windsors. Eine neue Generation 01:45

Die Windsors. Eine neue Generation

Dokumentation

Revolution oder Tradition? Wohin bewegt sich die neue Generation der Windsors? Wie sieht die Zukunft der Monarchie in Großbritannien aus? 70 Jahre lang stand sie für Stabilität und Kontinuität: Queen Elizabeth II. Nach ihrem Tod besteigt Sohn Charles den Thron. Doch wie lange wird er die Krone tragen? Gelingt es ihm, die Herausforderungen zu meistern und die zerstrittene Familie Windsor zu vereinen? Im Dezember 2022, nur wenige Monate vor den Krönungsfeierlichkeiten für Charles III., sorgt eine Doku-Serie in Netflix für Aufregung: In "Harry und Meghan" erzählen der jüngste Sohn des Königs und seine Frau ihre Version der Ereignisse - von den Anfängen ihrer Beziehung bis hin zum sogenannten Megxit, ihrem Rückzug aus dem royalen Leben. 94 Millionen Euro sollen Harry und Meghan angeblich für die Dokumentation von Netflix erhalten haben. Einen Monat später legt Harry nach: In seinem Enthüllungsbuch "The Spare", zu Deutsch "Reserve", berichtet er über Kokain-Konsum, Sex-Affären sowie innerfamiliäre Auseinandersetzungen und trägt damit einmal mehr zur Entfremdung von der Royal Family bei. Insbesondere zwischen den Brüdern William und Harry, die nach dem Tod ihrer Mutter Diana ein besonders enges Verhältnis hatten, scheint das Tischtuch endgültig zerschnitten. Wird es King Charles III. gelingen, die tiefen Gräben in seiner Familie zu überwinden? Ist er mit über 70 Jahren den Herausforderungen gewachsen, welche die Krone mit sich bringt? Wird Prinz William vielleicht früher als geplant den Thron besteigen? Und werden Tradition und Moderne im britischen Königshaus miteinander vereinbar sein?

Giganten der Kunst 02:30

Giganten der Kunst: Gustav Klimt

Künstlerporträt

Seine Bilder provozieren mit sinnlicher Nacktheit in Gold. "Terra X: Giganten der Kunst" erkundet Leben und Werk des geheimnisvollen Ausnahmekünstlers Gustav Klimt. Ob in Wien, New York oder Tokio: Seine Kunst zieht die Massen an, seine Werke werden zu Rekordsummen gehandelt. er zählt zu den bekanntesten und zugleich geheimnisvollsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Klimt ist ein Mann der Widersprüche: traditionsbewusst und grenzüberschreitend. Ein Feminist und Schürzenjäger. Ein liebevoller Familienmensch und beziehungsunfähig. Der scheue Mann aus einfachen Verhältnissen wird im Wien der Jahrhundertwende zum Anführer einer Künstlerrevolution, der Secession. Statt gefälliger Historienmalerei zu liefern, experimentiert er mit abstrakten Symbolen, mit Gold als Stilelement und provozierenden Inhalten. Seine Freizügigkeit sorgt für viele Skandale. Klimts Privatleben würde heute die Klatschspalten und sozialen Medien beherrschen. Unter seinem blauen Malerkittel soll er nichts getragen haben, er hatte Verhältnisse mit vielen seiner Modelle. Sechs uneheliche Kinder gehen daraus hervor. In der emanzipierten Modeschöpferin Emilia Flöge, die ihrer Zeit weit voraus war, findet er eine Seelenverwandte. Sie inspiriert Klimt und beeinflusst sein Werk. Sein Gemälde "Der Kuss" gehört zu den weltweit bekanntesten Bildern überhaupt und steht damit auf einer Stufe mit Leonardo da Vincis "Mona Lisa" oder Edvard Munchs "Der Schrei". Unzählige Liebespaare posieren vor dem Original im Wiener Museum Belvedere. Doch kaum einer weiß, wer auf dem Bild dargestellt ist. Forschende unterschiedlichster Fachrichtungen untersuchen und dechiffrieren die Entstehung von Klimts Meisterwerken. In visuell fesselnden Spielszenen verfolgt die Dokumentation "Terra X: Giganten der Kunst" den künstlerischen Prozess Gustav Klimts und versucht, das Geheimnis seiner Kunst zu lüften.

The Break-Up Club 03:15

The Break-Up Club

Komödie

Dylan arbeitet als professioneller Schlussmacher, doch als er dabei Zoë im Auftrag ihres Freundes abserviert, will die Journalistin sein Start-up canceln. Dabei kommen sich die beiden näher. Doch obwohl Zoë und Dylan ihre anfängliche Hassliebe überwinden, drohen der Romantikerin und dem beziehungsscheuen Frauenhelden ihre unterschiedlichen Vorstellungen von Liebe im Weg zu stehen. Die Jungunternehmer Dylan (Juvat Westendorp) und Mick (Oscar Aerts) betreiben mit dem Start-up "The Break-Up Club" einen professionellen Schlussmachservice, wobei die oft heiklen Kundengespräche exklusiv in Dylans Verantwortung liegen. Nachdem die Kolumnistin Zoë (Holly Mae Brood) durch Dylan ihr Beziehungsende mit Svenn (Kendrick Etmon) verkündet bekommt, plant sie, die Trennungsagentur mit einem Artikel zu ruinieren. Unterstützen soll sie dabei ihre beste Freundin Lana (Sarah Bannier), die als Fotografin im selben Verlag arbeitet. Überraschenderweise rennt Zoë bei Dylan offene Türen ein mit ihrem Interesse, ihn bei seiner Arbeit zu begleiten. Denn zum Entsetzen von Mick erhofft sich Dylan davon kostenlose Werbung für ihren "Break-Up Club". Erwartungsgemäß legen Zoë und Dylan als Duo einen eher holprigen Start hin, doch mit der Zeit entwickeln die Romantikerin und der Beziehungsallergiker mehr als nur ein Verständnis füreinander. Die niederländisch-belgische Liebeskomödie "The Break-Up Club" bringt mit Juvat Westendorp und Holly Mae Brood zwei echte Multitalente in den beiden Hauptrollen zusammen. Denn während Brood in der Vergangenheit neben dem Schauspiel unter anderem unter den ersten zehn Platzierungen bei "Holland's Next Top Model" landete und auch als Co-Moderatorin des niederländischen Ablegers von "Love Island" bekannt ist, ist Westendorp ein erfolgreicher Tänzer und betreibt ein eigenes Tanzstudio.