04:20
Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.
05:30
Moderation: 5.30 - 7.00 Philip Wortmann 7.00 - 9.00 Eva-Maria Lemke, Mitri Sirin Das "ZDF-Morgenmagazin" - der Blick in den Tag mit aktuellen, hintergründigen Berichten und Gesprächen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Live aus dem ZDF-Hauptstadtstudio. Halbstündlich informiert die "heute Xpress" aus Mainz. Hinzu kommen Service-Beiträge mit Verbrauchertipps. Im "Moma-Café" treten Musiker live vor Publikum auf.
09:00
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
09:05
Das ZDF-Magazin präsentiert prominente Gäste und viel Service am Morgen. Dazu gibt es Rezepte, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie Trends rund ums Wohnen, um Garten, Sport und Mode.
10:30
Mattes wird auf dem Weg zum Dienst überfallen und zusammengeschlagen. Ihm und Melanie wird klar, dass sich Nadim Chihab, Mitglied eines Verbrecherclans, damit an ihm rächen wollte. Mattes verschweigt Haller zunächst die Hintergründe zu dem Vorfall und erklärt die Angelegenheit zu seiner Privatsache. Ein fataler Fehler, denn kurz darauf wird auf ihn geschossen, und ein Kind wird dabei schwer verletzt. Die Schuld an diesem Vorfall nagt schwer an Mattes, und er sucht den Clan allein auf. Kurz bevor die Situation eskaliert, schreitet Melanie ein. Als Nadim schließlich doch überführt wird, gelingt es ihm, Franzi in seine Gewalt zu bringen. Mattes überzeugt Nadim, besser ihn als Geisel zu nehmen. Als dann auch noch Nadims Bruder Djamir versucht, die Macht im Clan an sich zu reißen, überschlagen sich die Ereignisse.
11:15
Beate Steinmann wird tot in ihrem Bad aufgefunden. Offenbar hatte sie in der Nacht einen Einbrecher überrascht. Sehr kurios: Die alte Dame hatte ihr Erspartes in Klopapierrollen gewickelt. Doch den Kommissaren fällt auf, dass hauptsächlich der Badezimmerschrank durchwühlt ist. Hat der Täter etwa gewusst, dass Frau Steinmann ihr Vermögen dort versteckt? Doch woher? Die Spurenlage deutet darauf hin, dass jemand professionell am Werk war. Bald gerät Markus Metzger unter Verdacht. Der Mann betreibt einen Schlüsseldienst und sollte im Haus des Opfers gerade erst neue Schlösser einbauen. Die Ermittlungen ergeben, dass es in der Region unter Markus Metzgers Kunden noch weitere Einbrüche gegeben hat. Ist er der gesuchte Einbrecher und somit der Mörder von Beate Steinmann? Doch Frau Steinmann und die anderen Einbruchsopfer haben noch etwas gemeinsam: Alle waren zuvor auf der Veranstaltung "Sicher im Alter". Diese wird mit viel Engagement von der Polizei und dem Innenministerium abgehalten, um ältere Leute vor Betrügern und Einbrechern zu schützen. Hatte Beate Steinmann dort freimütig erzählt, auf welche besondere Art sie ihr Vermögen versteckt? Wie sich herausstellt, gibt es eine Verbindung zwischen dem Veranstalter Felix Brechtel und Markus Metzger. Haben die beiden gemeinsame Sache gemacht? Ist Felix Brechtel der gesuchte Mörder?
12:00
12:10
mit Tagesschau
14:00
Topinformiert über alles, was Deutschland bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen nationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
14:15
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
15:00
Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.
15:05
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
16:00
Topinformiert über alles, was Europa bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen internationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
16:10
Im Hotel "Prinz" entdeckt Zimmermädchen Sonja Krichhoff die Leiche von Hotelgast Gebhart Rübesam. Noch am Tatort finden die Cops heraus, dass das Opfer in Wahrheit Hoteltester war. Nicht nur das, denn Gebhart Rübesam heißt eigentlich Hans-Christian Raabe. Der Verdacht liegt nahe, dass Hotelmanager Dirk van Brinken verhindern wollte, dass Raabe im Hotel "Prinz" recherchiert. Musste der Hoteltester deswegen sterben? Als die Cops schließlich erfahren, dass van Brinken 5000 Euro an Raabe überwiesen hat, um die Hotelbewertung zu beschönigen, gerät der Hotelmanager zusehends unter Druck. Doch auch Zimmermädchen Sonja wird verdächtigt, hatte Raabe ihr doch den großen Geschäftsmann vorgespielt, um sie zu verführen. Dass die Hotelangestellte daraufhin kurzen Prozess gemacht hat, können sich Hansen und Stadler gut vorstellen. Eine andere Spur führt zu Andreas Weishäuptl. Der ehemalige Hoteldirektor verlor sein Hotel aufgrund Raabes negativer Bewertungen und verdiente sein Geld fortan als Zeitungsverkäufer. Hat sich Weishäuptl nun an Raabe gerächt? Während die Kommissare den Fall lösen, versucht Pathologin Dr. Eckstein, ihr Schäferstündchen mit ihrem heimlichen Geliebten geheim zu halten, den sie ausgerechnet in dem Hotel getroffen hat, in dem der Tote gefunden wurde. Als Dr. Ecksteins Hotelrechnung aus Versehen bei Sekretärin Stockl landet, scheint ihr Verhältnis fast aufzufliegen, hätte Stockl nicht alle Hände voll zu tun, für den neuen Controller, Felix Seitz, eine passende Bleibe zu finden. Dass dieser am Ende bei Marie auf dem Hof wohnt, wo bereits Kommissar Stadler untergekommen ist, hätte niemand gedacht.
17:00
17:10
Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.
18:00
Die Studentin Sophie Rechberg kehrt zur plötzlichen Beerdigung ihrer Mutter früher aus ihrem Auslandsaufenthalt zurück. Doch nur einen Tag später wird sie selbst tot im Park aufgefunden. Sophies Mutter Barbara Bittner war eine gefeierte Frauenrechtsaktivistin, die zuletzt durch ihre Verschwörungstheorien auffiel. Kurz vor ihrem Tod war Sophie noch in der Wohnung ihrer Mutter. Gibt es eine Verbindung zwischen den beiden Todesfällen? Die Ermittlungen nehmen Fahrt auf, als der Zeitungsausträger Lars Börne berichtet, in der Tatnacht einen jungen Mann flüchten gesehen zu haben. War es Sophies 16-jähriger Halbbruder Toto Rechberg, der sich kurz vor ihrer Abreise mit ihr gestritten hatte? Auch Dani Mendez rückt ins Visier - ein Mann mit falscher Identität, den Sophie auf ihrem Rückflug kennenlernte. Hat sie den mit Haftbefehl gesuchten Mann erkannt, woraufhin er sie ermorden musste? Zwischen familiären Konflikten und Verschwörungen kommt plötzlich ein düsteres Geheimnis ans Licht.
19:00
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
19:20
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
19:25
David Frey wird am Morgen in einer Berghütte erschlagen aufgefunden. Die Kommissare Anton Stadler und Julia Beck nehmen mit Polizeihauptmeister Mohr umgehend die Ermittlungen auf. Zusammen mit Tim Höffner, einem Promikoch aus München, und der finanziellen Unterstützung seiner Geliebten, der Millionenerbin Vivien Rosentaler, wollte Frey auf dem Grundstück der Berghütte ein Gourmetrestaurant eröffnen. Gefunden wurde Frey von Lothar Winzerer, seines Zeichens Vorsitzender des Vereins "Freunde der Berge". Hatte es sich schon herumgesprochen, dass Frey die Berghütte abreißen wollte? Wurde Winzerer zum Mörder, um seine Berge zu schützen? Verdächtig ist außerdem Frau Rosentaler, die feststellen musste, dass ihr Liebhaber auch noch andere Liebschaften hatte. Doch auch Tim Höffner könnte der Täter sein. Die Kommissare Stadler und Beck finden heraus, dass er mit einem Trick eine große Summe Geld aus dem gemeinsamen Projekt mit Frey zur Seite geschafft hat. Während die Kommissare Stadler und Beck ermitteln, hat Dominik Meis das Problem, dass er zwei Tage lang zwei Jobs gleichzeitig machen muss: den im Präsidium und den bei der Rosenheimer Sanitärfirma Oberhauser - ein Diener zweier Herren.
20:15
Martialische Razzien gegen Migranten, der Einsatz von Nationalgardisten, Massenentlassungen in Behörden - Millionen protestieren landesweit gegen Trump. Die USA sind tiefer gespalten denn je. "Make America Great Again" - Trump schwört seine Militärspitze auf einen "Krieg im Inneren" ein. Er begegnet der freien Presse und politischen Gegnern mit Milliardenklagen und entlässt unliebsame Richter - schafft Trump die Demokratie ab? Ende September 2025 fordern Trump und sein Kriegsminister Hegseth eine Abkehr von "wokeness" im Militär. Hegseth schimpft über "fette Generäle" und kündigt neue einheitliche Standards für körperliche Fitness an. Trump spricht vom Krieg im Inneren und insinuiert, dass manche US-Städte künftig als Übungsgebiete des Militärs genutzt werden könnten. Zwar verlaufen Massendemonstrationen gegen Trumps Regierungsmaßnahmen meist friedlich, Trump setzt dennoch sowohl Nationalgardisten als auch US-Marines zur Niederschlagung der Proteste ein. Zum Einsatz kommen die Einheiten auch im Juni 2025 bei Protestmärschen in Los Angeles, die durch bundesweite ICE-Razzien ausgelöst wurden. Trump bezeichnet die Proteste als Aufstand und entsendet 700 Marines und 4000 Nationalgardisten. Nach seiner Argumentation wäre die Stadt ansonsten völlig zerstört worden. Dies gilt als eine der umstrittensten militärischen Interventionen in der jüngeren Geschichte der USA. Bundesrichter erklären den Einsatz als rechtswidrig. Nach dem Attentat auf Charlie Kirk, einem rechten Aktivisten und Podcaster, der für Trumps Anti-Woke-Agenda unter Studenten warb, glorifiziert Trump ihn zum Märtyrer für die amerikanische Freiheit. Er macht auf Kirks Trauerfeier vor zehntausenden Trauergästen die radikale Linke für dessen Tod verantwortlich. Der Film zeigt, wie Donald Trump und die MAGA-Bewegung nach nur einem Jahr nach der Wahl Amerikas Demokratie und Rechtsstaat in ihren Grundfesten erschüttern und damit nachhaltig schädigen.
21:00
Kritisch, investigativ und unerschrocken - das ZDF-Politmagazin bietet Reportagen, Analysen und Hintergründe zu den aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. "frontal" ist unabhängig und keinem verpflichtet. Denn für das Magazin zählen Meinungsvielfalt, klare Standpunkte und der kritische Blick im Interesse der Zuschauer. Die Reporter decken Missstände auf und liefern Fakten, die andere lieber verbergen wollen.
21:45
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
22:15
Wortgewandt, unkonventionell und mit viel satirischer Schärfe: Maike Kühl und Max Uthoff klären aus der Anstalt über die Themen auf, die die Nation bewegen. Gemeinsam mit ihren Gästen Gisa Flake und Timo Wopp wollen sie Stimme sein für "Ungehörtes und Unerhörtes".
23:00
Markus Lanz spricht in seiner Talkshow mit seinen Gästen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen - unterhaltend und journalistisch hintergründig.
00:15
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
00:30
Als durch das Abschmelzen eines isländischen Gletschers ein deutsches Flugzeugwrack aus dem Zweiten Weltkrieg zutage kommt, schickt ein skrupelloser CIA-Agent ein Team vor Ort. Es gilt ein schmutziges Geheimnis zu schützen, das im Inneren des Wracks verborgen liegt. Doch drei isländische Jugendliche haben das Wrack bereits gefunden und geraten darüber in Lebensgefahr. Spannende Verfilmung nach dem gleichnamigen Erfolgsroman. Die junge Bankangestellte Kristin (Vivian Ólafsdóttir) erhält kurz vor dem spurlosen Verschwinden ihres Bruders Elías (Atli Óskar Fjalarsson) einen Videoclip, der ihn mit einem alten Flugzeugwrack im isländischen Eis zeigt. Anscheinend haben er und seine Freunde einen sensationellen Fund gemacht: Das Wrack entpuppt sich als ein jahrzehntelang verschollenes deutsches Flugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg, das durch das Abschmelzen des Gletschers nun freigelegt wurde. Kaum hat Kristin diese Entdeckung verdaut, taucht schon ein skrupelloser Killer (Wotan Wilke Möhring) in ihrer Wohnung auf und versucht, sie zu töten. Um Haaresbreite entkommt sie dem Anschlag und sucht Hilfe bei ihrem Ex, dem britischen Geschichtsdozenten Steve (Jack Fox). Er weiß nicht so genau, was er von dem unerwarteten Wiedersehen halten soll, denn eigentlich hatte Kristin ihm ziemlich abrupt den Laufpass gegeben. Aber die taffe Schönheit interessiert ihn noch immer und der historische Fund, von dem sie berichten kann, umso mehr. Bei ihrer gemeinsamen Recherche finden die beiden heraus, dass es in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder CIA-Expeditionen zum Gletscher gab, um das Wrack und seine geheimnisvolle Fracht zu finden. Offensichtlich ohne Erfolg, aber von mysteriösen Todesopfern begleitet. Während der Killer Kristin und Steve immer wieder aufspürt und in Lebensgefahr bringt, bekommen die beiden Hilfe von dem isländischen Farmer Einar (Ólafur Darri Ólafsson), der gekonnt mit Schusswaffe und Schneemobil umzugehen weiß. Aber Simons skrupelloser Chef William Carr (Ian Glen), der die Bergungsaktion am Gletscher leitet, versteht in dieser Angelegenheit keinen Spaß. Er benutzt Kristins Bruder als Faustpfand, um an den geheimnisvollen Fund aus dem Wrack heranzukommen. Der isländische Regisseur Óskar Thór Axelsson präsentiert mit "Gletschergrab" einen packenden Verschwörungsthriller, der auf dem gleichnamigen Roman-Bestseller seines Landsmannes Arnaldur Indriðason beruht. Vor dem bildgewaltigen Hintergrund der isländischen Gletscher hat er eine atemlose Verfolgungsjagd um ein düsteres Geheimnis aus dem Zweiten Weltkrieg inszeniert. Mit dabei sind der britische "Game of Thrones"-Star Iain Glen, "Tatort"-Kommissar Wotan Wilke Möhring und der isländische Kultschauspieler Ólafur Darri Ólafsson, der deutschen Zuschauern aus der isländischen Serie "Trapped" bekannt sein dürfte, und der an der Seite von Jamie Dornan in der Kult-Serie "The Tourist" zu sehen war Zitate: "Hitchcock on the Rocks", "Berliner Morgenpost". "Grimmig düsterer Nordic Noir...", "HÖRZU".
02:20
Da die Bank von Hongkong sich weigert, Fogg Geld auszuzahlen, verdingt sich Passepartout als Juwelendieb. Für einen Triaden-Boss soll er die Frau des britischen Gouverneurs bestehlen. Um Geld aufzutreiben, besucht Passepartout einen Gangsterboss, für den er früher bereits gearbeitet hat. Er möchte den weißen Jade-Drachen zurückhaben, ein Amulett, das seinen Vorfahren gehörte und sich inzwischen im Besitz des britischen Gouverneurs befindet. In Hongkong angekommen, geht Fogg (David Tennant) als Erstes zur Bank, um Geld für Unterkunft und Weiterreise zu holen. Doch Kneedling (Anthony Flanagan) hat dafür gesorgt, dass die Bank Fogg eine Auszahlung verweigert. Kneedling hat sich als Polizist ausgegeben und behauptet, dass Fogg ein Betrüger und Dieb sei, der per Haftbefehl gesucht werde. Passepartout (Ibrahim Koma) besorgt den dreien daraufhin eine sehr bescheidene private Unterkunft, da er früher schon einmal in Hongkong war und ein paar Leute kennt. Der britische Gouverneur Rowbotham (Patrick Kennedy) und seine Frau Lady Clemency (Victoria Smurfit) veranstalten zu Ehren Foggs eine Gartenparty. Lady Clemency hat die Reise-Kolumnen von Abigail Fix (Leonie Benesch) im "Daily Telegraph" verschlungen und ist eine glühende Verehrerin Foggs. Ihr Mann beäugt Fogg stattdessen misstrauisch und mit einer gehörigen Portion Eifersucht. Fogg versucht auf dem Fest, das nötige Geld für eine zügige Weiterreise aufzutreiben. Er ist allerdings geschockt, als er beim Small Talk erfährt, dass Fix einen Artikel veröffentlicht hat, in dem sie über Estella, Fogg und sein gebrochenes Herz schreibt, wovon Fogg ihr im Delirium erzählt hatte. Fogg verlässt die Gesellschaft wutentbrannt - ohne Sponsoren gefunden zu haben. Passepartout sieht sich gezwungen, seinen alternativen Plan in die Tat umzusetzen.
03:10
Fogg, Fix und Passepartout sind auf einer einsamen Insel gestrandet. Fogg verzweifelt vollends, als Passepartout ihm gesteht, Bestechungsgeld angenommen zu haben, um die Reise zu verzögern. Außer sich vor Zorn angesichts von Passepartouts Geständnis die Reise sabotiert zu haben, versucht Phileas Fogg ein Floß zu bauen, um die Insel mit Abigail Fix zu verlassen. Gleichzeitig wird Fix sich ihrer zärtlichen Gefühle für Passepartout bewusst. An einem strahlenden Morgen treffen Fogg (David Tennant), Fix (Leonie Benesch) und Passepartout (Ibrahim Koma) nach einer nächtlichen Odyssee an einem pazifischen Traumstrand wieder aufeinander. Thomas Kneedling (Anthony Ranagan) hatte sie mit Waffengewalt in ein Rettungsboot gezwungen und bei stürmischer See auf dem Ozean ihrem Schicksal überlassen. Rasch stellen die drei fest, dass es sich um eine unbewohnte Insel handelt, und konzentrieren sich zunächst auf ihr unmittelbares Überleben. Fogg fühlt sich schuldig, Passepartout und auch Fix in diese verzweifelte Lage gebracht zu haben. Daraufhin gesteht Passepartout, dass er sich von Kneedling habe bestechen lassen, um die Reise zumindest zu verzögern. Zusätzlich in Rage bringt Fogg Passepartouts Vermutung, dass Nyle Bellamy (Peter Sullivan) aus dem Reform-Klub der Auftraggeber Kneedlings sein müsse. Fogg verbannt Passepartout aus seinem Gesichtskreis und bleibt mit Fix allein zurück. Fogg versucht ein Floß zu bauen, scheitert aber kläglich. Getrieben von seinem schlechten Gewissen baut Passepartout das Floß nachts - trotz starken Regens - alleine fertig. Am folgenden Morgen staunen Fogg und Fix über das Floß vor ihrer Hütte, während Passepartout verschwunden zu sein scheint. Fix findet Passepartout kurz darauf, er leidet unter starkem Fieber und kann sich kaum bewegen. Während in England bereits dem angeblich toten Fogg und seiner Begleiter gedacht wird, pflegen Fogg und Fix den ausgekühlten Passepartout gesund. Sie entzünden ein Feuer und werfen in Ermangelung anderen Materials das von Passepartout gebaute Floß Stück für Stück in die Flammen.
04:00
Martialische Razzien gegen Migranten, der Einsatz von Nationalgardisten, Massenentlassungen in Behörden - Millionen protestieren landesweit gegen Trump. Die USA sind tiefer gespalten denn je. "Make America Great Again" - Trump schwört seine Militärspitze auf einen "Krieg im Inneren" ein. Er begegnet der freien Presse und politischen Gegnern mit Milliardenklagen und entlässt unliebsame Richter - schafft Trump die Demokratie ab? Ende September 2025 fordern Trump und sein Kriegsminister Hegseth eine Abkehr von "wokeness" im Militär. Hegseth schimpft über "fette Generäle" und kündigt neue einheitliche Standards für körperliche Fitness an. Trump spricht vom Krieg im Inneren und insinuiert, dass manche US-Städte künftig als Übungsgebiete des Militärs genutzt werden könnten. Zwar verlaufen Massendemonstrationen gegen Trumps Regierungsmaßnahmen meist friedlich, Trump setzt dennoch sowohl Nationalgardisten als auch US-Marines zur Niederschlagung der Proteste ein. Zum Einsatz kommen die Einheiten auch im Juni 2025 bei Protestmärschen in Los Angeles, die durch bundesweite ICE-Razzien ausgelöst wurden. Trump bezeichnet die Proteste als Aufstand und entsendet 700 Marines und 4000 Nationalgardisten. Nach seiner Argumentation wäre die Stadt ansonsten völlig zerstört worden. Dies gilt als eine der umstrittensten militärischen Interventionen in der jüngeren Geschichte der USA. Bundesrichter erklären den Einsatz als rechtswidrig. Nach dem Attentat auf Charlie Kirk, einem rechten Aktivisten und Podcaster, der für Trumps Anti-Woke-Agenda unter Studenten warb, glorifiziert Trump ihn zum Märtyrer für die amerikanische Freiheit. Er macht auf Kirks Trauerfeier vor zehntausenden Trauergästen die radikale Linke für dessen Tod verantwortlich. Der Film zeigt, wie Donald Trump und die MAGA-Bewegung nach nur einem Jahr nach der Wahl Amerikas Demokratie und Rechtsstaat in ihren Grundfesten erschüttern und damit nachhaltig schädigen.
04:45
Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt. True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.