Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15

TV Programm für ZDF am 09.06.2025

Blutige Anfänger 04:05

Blutige Anfänger: Wasserleichen lügen nicht

Drama

Anastasia verrennt sich in den Ermittlungen zu einem spektakulären Mordfall und gerät dabei selbst in Lebensgefahr. Irmgard Erler entdeckt beim Angeln eine Wasserleiche. Der Tote hat schon mehrere Wochen im See gelegen. Blutspuren auf dem Steg und ein Skalpellschnitt am Hals deuten auf Mord hin. Die Ermittlung der Identität des Mannes stellt die Mordkommission vor ein Rätsel. Mehrere Spuren führen zu dem Medizinstudenten Vincent Richter. Anastasia findet heraus, dass ihr Freund Antek mit Vincent studiert hat. Während sich die anderen Ermittler auf Antek einschießen, versucht Anastasia, seine Unschuld zu beweisen. Als der Mörder schließlich überführt scheint, gerät Anastasia in Lebensgefahr. Letzte Wiederholungsfolge "Blutige Anfänger"

Tatort Straße 04:50

Tatort Straße: Gefahr durch Raser

Verkehr

Aufheulende Motoren, quietschende Reifen und illegale Straßenrennen - vor allem junge Männer messen sich gerne mit anderen "Auto-Posern" und sorgen mit ihrem Lärm für Ärger bei Anwohnern. Auch mit Ampel-Duellen in der Innenstadt und verbotenem Kräftemessen auf der Autobahn sorgen die Raser für Gefahr. Bei der lebensgefährlichen Raserei gibt es jedes Jahr zahlreiche Unfälle mit unbeteiligten Schwerverletzten und Toten. Die 21-jährige Maya ist im vergangenen Jahr bei einem illegalen Straßenrennen ums Leben gekommen. Sie hatte gerade ihre letzte Prüfung zur Bankkauffrau bestanden und war auf dem Weg nach Hause, um mit ihrer Mutter zu feiern. Zur gleichen Zeit lieferten sich zwei junge Männer einen riskanten Wettkampf auf der Schnellstraße, auf der auch Maya mit ihrem Motorrad unterwegs war. Bei einem Überholmanöver einer der Männer kam es zum Zusammenstoß. Maya hatte auf ihrem Motorrad keine Chance. Sie starb noch an der Unfallstelle. Ihre Mutter kämpft seither für Gerechtigkeit und strengere Gesetze gegen Autoraser. Jedes Jahr am Karfreitag vor Ostern trifft sich die Autotuner-Szene zum Saisonauftakt, dem sogenannten Car-Friday. In Düsseldorf führte die Polizei am gleichen Tag eine Großkontrolle durch und nahm über hundert Fahrzeuge unter die Lupe. Mehrere Autos wurden dabei stillgelegt und Bußgelder und einige Strafanzeigen wegen illegaler Tuningteile an den Autos verhängt. Die Polizei mahnt: Es geht längst nicht mehr nur um Lärm, sondern auch um gravierende Sicherheitsrisiken für alle Verkehrsteilnehmer. Im Kölner Stadtteil Poll kämpfen die Anwohner seit Jahren gegen den Verkehr vor ihrer Haustür. Direkt am Rheinufer hat sich eine Allee zum Treffpunkt für Raser und Poser entwickelt. Vor allem, wenn es dunkel wird, lassen die ungebetenen Besucher dort die Motoren aufheulen und veranstalten kleine Rennen. Nach einer Petition und der Berichterstattung durch die Lokalpresse hat die Stadt nun eine Schranke an der Straße angebracht, die immer vor dem Wochenende geschlossen wird, um die PS-Besucher davon abzuhalten, mit ihren getunten Karossen ins Viertel zu fahren. Eine "ZDF.reportage" über Raser und Poser auf Deutschlands Straßen.

Bares für Rares - Händlerstücke 05:20

Bares für Rares - Händlerstücke

Unterhaltung

. . . SailGP bei sportstudio.de: 6. Rennen aus New York/USA mit Kommentatorin Kristin Recke ab 21.30 Uhr im Livestream Bei "Bares für Rares" wurde schon so manches Geheimnis gelüftet, und unzählige Antiquitäten wechselten im Händlerraum den Besitzer. Doch immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Was haben die Händler damit gemacht? Darauf gibt es nun die Antwort. Bei "Bares für Rares - Händlerstücke" wird der Fokus auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt. Wie wird ein Stück aufgearbeitet, wie viel Aufwand steckt dahinter, und wie hoch sind die Kosten? Und wie gestaltet sich anschließend der Preis neu? So wird aus einer alten, schmucklosen Kinderwiege ein bunter Eyecatcher, ein 4-Karat-Ring verwandelt sich in zwei neue Schmuckstücke, und ein Paar alte Ski werden zu einem ausgefallenen Tisch upgecycelt.

Simon 05:30

Simon: Ich kann nicht schlafen!

Animationsserie

Simon und Franz spielen ausgelassen. Doch jetzt ist Schlafenszeit, und Mama möchte, dass sie ins Bett gehen. Simon ist aber überhaupt noch nicht müde und erfindet immer neue Ausreden. Selbst Papas Einschlaftricks funktionieren bei Simon nicht. Immer wieder schleicht er sich mit neuen Vorwänden aus dem Bett. Doch irgendwann übermannt ihn dann doch die Müdigkeit. Und schwupp ist auch schon wieder der nächste Morgen da.

Simon 05:35

Simon: Lou hat Geburtstag

Animationsserie

Lou hat zum Geburtstag eingeladen, und ihr größter Wunsch ist ein "regenbogenfarbenes Schmetterling-Einhorn-Kätzchen". So etwas gibt es natürlich nicht. Simon bastelt es deshalb selbst. Er legt sich ins Zeug und fertigt ein tolles Geschenk an. Leider lässt er es dann aber aus Versehen im Bus liegen. Zum Glück ist die nette alte Dame, neben der Simon gesessen hat, an der nächsten Haltestelle ausgestiegen und gibt Simon das Geschenk für Lous Feier.

Simon 05:40

Simon: Piksi, der Igel

Animationsserie

Simon und Franz haben in einem hohlen Baum einen kleinen Igel entdeckt. Sie taufen ihn Piksi und nehmen ihn mit nach Hause. Aber Papa erklärt ihnen, dass Wildtiere nicht ins Haus gehören. Sie sollen den Igel zurück in den Garten bringen. Aber Piksi versteckt sich, und Simon und Franz haben große Mühe, ihn einzufangen. Auch ein selbst gebautes Igelhaus gefällt Piksi nicht. Simon und Franz erkennen, dass der Igel sich nur in seinem Baum richtig wohlfühlt.

Meine Freundin Conni 05:45

Meine Freundin Conni: Conni übernachtet bei Julia

Animationsserie

Conni packt noch Teddy ein, und schon geht es los. Eine Übernachtung bei der Freundin ist etwas Aufregendes, wenn man zuvor noch nie woanders übernachtet hat. Conni ist voller Vorfreude. Sie darf die Meerschweinchen füttern und isst zum ersten Mal Gemüsefritten. Zum Nachtisch gibt es eine Kissenschlacht. Conni findet alles super, nur in der Nacht bekommt sie Heimweh. Doch Julia muntert Conni auf. Beide albern so lange herum, bis sie müde sind.

Karlchen - Das große Geburtstagsabenteuer 05:55

Karlchen - Das große Geburtstagsabenteuer: Nach den Kinderbüchern von Rotraut Susanne Berner

Animationsfilm

Kaninchenjunge Karlchen ist traurig. Ausgerechnet an seinem Geburtstag müssen die Eltern mit Schwester Klara zum Arzt. Um doch noch feiern zu können, macht sich Karlchen auf den Weg zu Oma. Aber ganz genau kennt er den Weg durch den Wald zu Oma Nickel nicht. Als Karlchen nicht bei Oma, sondern in einem Teich landet, helfen ihm zum Glück seine Freundin Monika und ihr Hund Bello. Ob aus dem Abenteuer im Wald am Ende ein Geburtstagsabenteuer wird? "Karlchen - Das große Geburtstagsabenteuer" ist ein kindgerechter, liebevoll animierter Kinospielfilm aus dem Jahr 2022, der auf den weltweit erfolgreichen Vorschulkinderbüchern von Rotraut Susanne Berner basiert.

Bibi Blocksberg 07:05

Bibi Blocksberg: Kreuzfahrt mit Oma Grete

Zeichentrickserie

Oma Grete und Bibi machen eine Kreuzfahrt. Auch eine Gräfin und deren Enkel Karl-Friedrich gehen an Bord - und mit ihm sein Waschbär Freddy. Dabei sind Tiere auf dem Schiff streng verboten. Karl-Friedrich möchte am liebsten Zirkusdirektor werden und führt Bibi heimlich seine Kunststücke mit Freddy vor. Als Freddy ausbüxt, kommt es zu einem großen Tohuwabohu. Der Kapitän will den Waschbären fangen, doch Bibi und Oma Grete hexen falsche Fährten.

Bibi und Tina 07:30

Bibi und Tina: Das Wildniscamp

Zeichentrickserie

Bibi und Tina freuen sich auf das Wildniscamp. Sie wollen ohne Hexerei und Hilfen in der Natur zurechtkommen. Doch schon am zweiten Tag ist ihr Trainer Frank spurlos verschwunden. Ein Fremder gibt sich als Ersatztrainer aus, hat aber nicht die geringste Ahnung von Natur. Bibi und Tina werden misstrauisch. Als sie ihren Trainer Frank eingesperrt finden, wird klar: Der Fremde ist ein Dieb auf der Flucht. Bibi und Tina müssen ihn stellen.

Hanni & Nanni 3 07:55

Hanni & Nanni 3

Jugendfilm

Auf Lindenhof proben die Schülerinnen "Romeo und Julia". Der smarte englische Gastschüler Clyde wird den Romeo spielen. Unter diesen Umständen ist die Rolle der Julia begehrter denn je. Wer konnte ahnen, dass der Bus mit den Gastschülerinnen in Wirklichkeit eine Ladung hinreißender Jungs ausspuckt? Sich eben noch den zwillingsschwesterlichen Treueeid geschworen, stellen Hanni und Nanni fest, dass sie sich in denselben Romeo verliebt haben. Zum ersten Mal in der langen Zeit, die sie gemeinsam durch dick und dünn gehen, schleicht sich nun bei den Zwillingen ein Gefühl der Konkurrenz ein, das sich mit Macht zwischen sie drängt. Mit argwöhnischer Verbissenheit verfolgen die Schwestern ihr Tun, um nicht ins Hintertreffen bei Clyde zu geraten - und stellen sich gerade damit gegenseitig ins Aus. Der smarte Clyde dagegen ahnt noch nicht einmal, dass es das blonde Mädchen gleich in zweifacher Ausführung gibt. Auf die Gelegenheit hat die hochnäsige Mitschülerin und Oberzicke Daniela nur gewartet. Nach dem bewährten Motto: "Wenn zwei sich streiten, freut sich die Dritte" und mit der ihr eigenen Durchtriebenheit schnappt sie Hanni und Nanni die begehrte Rolle und damit Clyde vor der Nase weg. Jetzt muss sie allerdings noch ein Problem lösen. Trotz grenzenloser Minderbegabung muss sie es irgendwie schaffen, die Rolle der Julia einzustudieren. Intrigen spinnen und Zwietracht säen, darin ist sie gut, aber Theater spielen? Die schrullige Leiterin der Theater-AG, Mademoiselle Bertoux, jedenfalls sieht das eher kritisch. Aber sie hat auch gerade ganz andere Probleme. Sie behauptet steif und fest, sie habe in der Nacht eine unheimliche Gestalt im purpurnen Kapuzengewand in den Fluren des Internats herumschleichen sehen. Treibt jetzt etwa ein Geist sein Unwesen in dem alten Gemäuer? Die nüchterne und wissenschaftsgläubige Frau Mägerlein hält das für ausgemachten Blödsinn. Sie glaubt nicht an Spukgestalten. Ihre Sorge gilt einzig der Einhaltung von Moral und Ordnung im altehrwürdigen Gemäuer. Zum Leidwesen aller will sie unter keinen Umständen zulassen, dass die Lindenhof-Schülerinnen auch nur eine Sekunde mit den englischen Jungs unbeaufsichtigt verkehren. Aber genau das ist der Plan. Denn nur ungestört durch die Lehrerschaft können die Internatsschülerinnen mit ihren englischen Gästen eine moderne, pfiffige Interpretation des staubtrockenen Shakespeare-Stücks ausbaldowern. Was läge da näher als der Versuch, die spröde Jungfer Mägerlein mit dem englischen Klassenlehrer Mr. Hugh Gordon für ein abendliches Kino-Date zu verkuppeln? Letzter Teil "Hanni & Nanni"

heute Xpress 09:15

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Bibi & Tina - Einfach anders 09:18

Bibi & Tina - Einfach anders

Familienfilm

Bibi und Tina nehmen auf dem Martinshof merkwürdige Gäste in Empfang. Silence spricht nicht, Spooky glaubt an Außerirdische, und Disturber sagt Bibi den Kampf an. Doch das Chaos wird größer. Ein mysteriöser DNA-Test soll belegen, dass Falko kein Graf ist. Alex und sein Vater müssen ausziehen. Falko ist am Boden zerstört. Als Bibi und Tina den neuen Schlossbesitzer kennenlernen, werden sie misstrauisch, und ein turbulentes Abenteuer beginnt. Der Meteoritenhagel aus dem All trägt zusätzlich zur Verwirrung bei. Die Bewohner von ganz Falkenstein geraten in Panik. Niemand kann sich mehr sicher sein! Hinter all den Intrigen steckt V. Arscher, der einen ausgeklügelten Rachefeldzug gegen Graf Falko führt. Doch er hat nicht mit Bibi und Tina gerechnet, die zielstrebig all den Ungereimtheiten auf den Grund gehen. Im fünften Kinofilm mit Bibi und Tina geht es um Identitätssuche und die Erkenntnis, dass gerade die Verschiedenheit das besondere Merkmal eines jeden Menschen ist, welches unverwechselbar den Charakter bestimmt.

heute Xpress 10:55

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Katie Fforde: Bellas Glück 11:00

Katie Fforde: Bellas Glück

TV-Romanze

Die Scheidung der New Yorker Maklerin Bella Castle verläuft einvernehmlich und friedlich. Aber die Nachricht, dass ihr Ex-Mann Mick wieder Vater wird, wirft Bella doch aus der Bahn. Sie muss zugeben, dass sie das Scheitern ihrer Ehe noch nicht verkraftet hat, und sucht zusammen mit ihrem Sohn Jayden heimische Nestwärme bei ihren Eltern auf dem Land. Doch diese überraschen Bella mit ihren Zukunftsplänen. Nicht nur die Scheidung macht Bella zu schaffen, sondern auch die Tatsache, dass der gemeinsame Sohn Jayden zwischen ihr und Ex-Mann Mick pendeln muss. Gerade jetzt braucht Bella die Stabilität ihres Elternhauses, muss aber mit Schrecken feststellen, dass auch ihre Eltern Elizabeth und Benjamin Ross längst nicht mehr eine harmonische Ehe führen. Sie wollen sich trennen und Bellas Ruhepol, das schöne Haus im neuenglischen Marblehead, in dem Bella aufgewachsen ist, verkaufen. Die beiden sind anscheinend auf den gewitzten Makler Greg Petrosino hereingefallen, der älteren Menschen auf dem Land ihre Häuser unter fragwürdigen Bedingungen abschwatzt. Bella versucht, ihrem gerissenen Konkurrenten das Handwerk zu legen und gleichzeitig zwischen den unterschiedlichen Interessen ihrer Elternteile zu vermitteln. Dabei gerät ihre eigene Familienkonstellation zunehmend aus dem Gleichgewicht. Susan, Micks schwangere Freundin, versucht alles, um Jayden für sich einzunehmen, und der Junge fühlt sich zwischen seinen Eltern zunehmend hin- und hergerissen. Indem es Bella schließlich gelingt, die Trennung von ihrem Ex-Mann emotional anzunehmen, kann sie auch die Veränderungen im Leben ihrer Mutter und ihres Vaters akzeptieren. Dabei hat Bella allerdings die Rechnung ohne ihre Eltern gemacht - denn mit ihrer Ehe sind die beiden doch noch nicht fertig. Provinzmakler gegen Großstadt-Immobilien-Profi - die Schlagabtäusche des Darsteller-Duos Diana Amft und Steffen Groth sind programmiert. "Bellas Glück" ist die Verfilmung des Katie-Fforde-Romans "Perfect Match": Bella Castle ist mit Leib und Seele Maklerin in New York mit einem guten Gespür für Häuser und Menschen. Mit Leidenschaft findet sie für jeden ihrer Kunden das "Perfect Match". Nur nicht für sich selbst.

Ein Sommer in Amsterdam 12:25

Ein Sommer in Amsterdam

TV-Drama

Nach 20 Jahren kehrt Mia Kaufmann nach Amsterdam zurück und sucht ihr leibliches Kind. Aus Geldnot hatte sie einst Eizellen gespendet. Nun treibt sie die Sehnsucht zurück in die Stadt. Vor einem Jahr ist Mias Tochter Hannah tödlich verunglückt. Der Schmerz bringt sie nun auf die Suche nach der "Eispende". Als sie endlich ihren leiblichen Sohn Mathijs trifft, spürt sie eine tiefe Verbundenheit. Doch Mias Welt wird ganz schön auf den Kopf gestellt. Mia scheint dem jungen Mann gerade recht zu kommen. Die Ehe seiner Eltern ist gescheitert, die Mutter ausgewandert und der Konflikt mit dem strengen Vater kaum zu überwinden. Für Mathijs fühlt sich mit dem Auftauchen von Mia vieles richtig an, hat er doch offensichtlich seine kreative Seite von seiner biologischen Mutter geerbt. Auch Mia, die trotz ihres Schmerzes stets dem Leben zugewandt ist, fühlt sich seit langem wieder an der richtigen Stelle und verliebt sich, ohne es zu wissen, in Mathijs Vater. Ein humor- und liebevolles Verwirrspiel beginnt, das am Ende beinahe in einem Desaster endet.

heute Xpress 13:55

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Die Küchenschlacht 14:00

Die Küchenschlacht

Kochshow

Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite. Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?

Bares für Rares - Lieblingsstücke 14:45

Bares für Rares - Lieblingsstücke

Unterhaltung

Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre "Lieblingsstücke" aus den vergangenen Sendungen. Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von "Bares für Rares" bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.

heute Xpress 15:55

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Die Rosenheim-Cops 16:00

Die Rosenheim-Cops: Beichte eines Toten

Krimiserie

In einer Kirche in der Gemeinde Stanzing findet der Pfarrer einen Toten im Beichtstuhl: den Elektriker Wolfgang Stürmer. Die Kommissare Stadler und Hansen ermitteln. Eine Zeugin hat das spätere Opfer mit einer Reisetasche gesehen, die allerdings am Tatort nicht gefunden wurde. Stürmer war geschieden und hatte eine heimliche Affäre mit der Wirtin Paula Kraus. Er wollte mit ihr nach Brasilien auswandern, doch Paula Kraus machte ein paar Tage zuvor mit Stürmer Schluss. Sowohl sie als auch ihr Mann, der Wirt Johann "Johnny" Kraus, sind verdächtig, zumal sein Alibi nicht wasserdicht ist. Auch Stürmers geschiedene Ehefrau Agnes Lischewski gerät unter Verdacht: Warum hörten ihre Unterhaltszahlungen so plötzlich auf? Die Polizeiverwaltung München schickt Bewerbungsunterlagen für die freie Controllerstelle nach Rosenheim, da die halbe Personalabteilung in München krank ist. Dr. Lauser-König hat darum gebeten, die Bewerbungen vorzusortieren. Achtziger und Seitz müssen zur Fachsitzung zum Thema Datenschutz, deshalb soll Stockl sich dieser Aufgabe annehmen. Es kündigt sich jedoch schon eine Bewerberin für den nächsten Tag im Rosenheimer Präsidium an, Frau Ulrike Lindenschmitt. Hat Frau Stockl sich umsonst die Mühe gemacht?

Die Rosenheim-Cops 16:45

Die Rosenheim-Cops: Der Bart muss weg

Krimiserie

Daniel Brugger, Eigentümer des neu eröffneten "Dannys Barber-Shop" und frisch gekürter Bayerischer Meister im "Beard Designing" wird am Morgen tot in seinem Laden aufgefunden. Auch Jo, der das Catering für die Einweihungsfeier am Vorabend geliefert hatte, ist zugegen. Er weiß, dass es am späten Abend zu einem Eklat kam, als Dannys Ex-Chef aus München, Georg Faber, auf der Feier auftauchte. Angeblich hatte Danny sich den Meisterschaftstitel erkauft, den Faber jahrelang innehatte. Ist Faber der Täter? Die Kommissare Hofer und Hansen ermitteln, dass auch Susanna Schraml ein Motiv hätte. Sie hatte mit Danny eine Affäre und am Abend, als Danny sich auf der Feier mit einer anderen Liebschaft präsentierte, herausgefunden, dass er sie nur ausgenutzt hat. Oder war es Susannas Mann Xaver, Dannys Modell bei der Meisterschaft und Mäzen? Denn Xaver Schraml, der mehrere Immobilien in Rosenheim geerbt hat, hatte Danny den Laden und die darüberliegende Wohnung kostenfrei zur Verfügung gestellt. Doch nun musste er feststellen, dass Danny ihn mit seiner Frau betrügt. In der Musikakademie soll Doktor Schulte vom Wirtschaftsverband feierlich verabschiedet werden, sodass sich Marie Hofer um die Organisation und das Geschenk kümmert: ein wertvoller Bildband des Fotografen Jonathan Hellwig, den Marie antiquarisch über einen Kunsthändler in München erstehen konnte. In dem Bildband findet sie einen Liebesbrief von einer gewissen S. Eckstein aus München an einen Gert aus Rosenheim. Marie ist sich sicher: Diesen Brief hat einst Sabine Eckstein an Gert Achtziger geschrieben und nie abgeschickt. Etliche Turbulenzen sind damit programmiert.

Kirche ohne Rassismus? 17:30

Kirche ohne Rassismus?

Kirche und Religion

Rassismus hat viele Gesichter, auch in der Kirche. People of Color erleben Alltagsrassismus und institutionelle Diskriminierung am Arbeitsplatz. Können Vorurteile abgebaut werden? Selten erhalten Schwarze Führungspositionen innerhalb von Kirchen. Immer noch kommen sie vermehrt auf Hungerplakaten oder bei Sammelaktionen vor. Das soll sich ändern. People of Color werden laut und fordern mehr Beteiligung in den Kirchengremien ein. Die Kirche reagiert. Trotzdem sind sie wie andere People of Color rassistischen Äußerungen ausgesetzt. Für den Seelsorger Égide Muziazia haben die diskriminierenden Beleidigungen zum persönlichen Rückzug geführt, aber auch zu einer Solidarisierung im katholischen Bistum Münster. Sarah Vecera arbeitet in einem paritätischen Missionswerk. Sie publiziert, hat einen eigenen Podcast und leitet antirassistische Workshops. Nicolas Moumouni ist Referent für interkulturelle Entwicklung in der evangelischen Nordkirche, und Uchenna Aba aus Goch-Kessel bringt heute seine Tradition aus Afrika in die Arbeit als katholischer Seelsorger mit ein. Die Sendung ist am Sendetag ab 8.00 Uhr in Web und App des ZDF verfügbar.

SOKO Potsdam 18:15

SOKO Potsdam: Rich Kids

Krimiserie

Ein teures SUV heizt nachts durch Potsdam. Die vier "Rich Kids" grölen zu Hip-Hop, schniefen Koks vom Handy. Dann ein plötzlicher Aufprall. Eine Frau am Straßenrand - leblos. Die Jungs geraten in Panik: Wozu Abi gemacht, gerade 18 geworden, endlich Zugriff aufs Treuhandkonto, um jetzt ins Gefängnis zu gehen? Niemals. Bis auf einen sind sich alle einig: Es ist nichts passiert, sie waren nie dort, kein Wort zu niemandem. Während Luna und Tamara am Unfallort eintreffen, sitzen die Täter schon wieder gemütlich beim Frühstück zu Hause. Jonathan Sobottka, der Anführer der "Rich Kids", ist sich keiner Schuld bewusst. Nur sein kleiner Bruder Remo ist nervös. Tamara muss die schlimme Nachricht dem Freund des Opfers, Viktor Hollmann, überbringen. Doch der zeigt ihr einen Abschiedsbrief seiner verstorbenen Freundin Jenny Patzke, den er im Briefkasten fand. Hat Jenny sich absichtlich vor das Auto geworfen, oder haben die "Rich Kids" den Brief gefälscht? Am Wagen von Jonathan Sobottka finden sich keine Spuren. Komisch nur, dass das SUV ausgerechnet am Morgen nach der Tat in der Werkstatt war. Auch Viktor Hollmann ist nicht ehrlich zu Tamara. Er und Jenny hatten sich vor ihrem Tod lautstark gestritten, woraufhin Jenny die Wohnung verlassen hatte. Doch die Autopsie bringt die Kripo auf eine ganz neue Spur. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.

heute 19:00

heute

Nachrichten

Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.

Wetter 19:19

Wetter

Wetterbericht

Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.

Am Puls mit Christian Sievers 19:20

Am Puls mit Christian Sievers: Wie retten wir unsere Städte? - Leben statt Leere!

Dokumentation

Viele deutsche Innenstädte wirken wie Orte, die man lieber meidet. Woran liegt das? Fehlt es an politischem Willen, am Geld? Oder müssen wir selbst etwas für unsere Innenstädte tun? ZDF-Moderator Christian Sievers will das herausfinden. Er trifft Bürgermeisterinnen, Stadtplaner, Engagierte und Geschäftsleute - und fragt: Warum schaffen wir es so selten, lebenswerte, menschenfreundliche Städte zu gestalten? Wie retten wir unsere Städte? Der letzte Metzger gibt auf, der Buchladen daneben hat schon lange zugemacht - zurück bleiben Nagelstudios, Schnellimbisse und leere Schaufenster. Abends herrscht Leere, die Rollläden bleiben unten. Statt lebendiger Begegnungsorte dominieren Autos und Beton das Stadtbild. Dabei sollten sie das Herzstück unserer Städte sein. Auf der "Ugliest City Tour", einem Stadtrundgang durch die "hässlichste Stadt", Ludwigshafen, lernt Christian Sievers etwas über fehlgeleiteten Städtebau: Ludwigshafen wurde für den Autoverkehr geplant, nicht für seine Bewohner. Die Bürgermeisterin verzweifelt, weil ihr das Geld für einen Umbau fehlt. Reutlingen glänzt mit seiner historischen Altstadt, doch auch dort überall Leerstand - auch in bester Lage. Der Onlinehandel zerstört den Einzelhandel. Und wo Geschäfte zumachen, verschwindet das Leben. Wie es gehen könnte, zeigt die sächsische Kleinstadt Borna. Dort bringt eine Gruppe Frauen mit Eigeninitiative die Innenstadt zum Blühen. In Freiburg gibt es keine neuen Geschäfte auf der grünen Wiese, das stärkt den historischen Stadtkern. Die spanische Küstenstadt Santander investiert gezielt in Aufenthaltsqualität und Kultur - für ihre Bewohner, nicht für Touristen oder Investoren. Die Dokumentation ist Teil der Reihe "Am Puls", in der bildschirmbekannte ZDF-Presenter den Themen nachgehen, die Deutschland bewegen. Sie hören zu, tauchen in den Alltag der Zuschauerinnen und Zuschauer ein und beleuchten, welche Auswirkungen die Entscheidungen der Politik auf das Leben in allen Teilen der Gesellschaft haben. Und was dringend verbessert werden muss. Mehr unter https://ampuls.zdf.de

Nord Nord Mord 20:15

Nord Nord Mord: Sievers und der erste Schrei

Krimireihe

Auf der Straße hinter den Sylter Dünen radelt die Hebamme Silke Adler zu ihrem nächsten Termin. Ein Wagen drängt sie von der Straße. Der Aufprall ist tödlich. Für Carl Sievers, Ina Behrendsen und Hinnerk Feldmann sieht es nicht nach Unfall mit Fahrerflucht aus, sondern nach Vorsatz. Kurz drauf wird das Fahrzeug nahe der Unfallstelle gefunden. Es gehört Dr. Johann Sowa, Leiter der Gynäkologie des Sylter Krankenhauses. Er war übers Wochenende verreist - ohne Auto - und hatte den Wagen sofort nach seiner Rückkehr als gestohlen gemeldet. Der Arzt kannte die Hebamme, aber die beiden kamen nicht gut miteinander klar. Dr. Sowa hielt es für unverantwortlich, dass Silke Adler weiterhin Hausgeburten auf Sylt durchführte, obwohl die Entbindungsstation vor geraumer Zeit geschlossen wurde. Die Kommissare kombinieren: Ist bei einer Hausgeburt etwas schiefgelaufen, wofür sich jemand an der Hebamme rächen wollte? Bevor er gestohlen wurde, brachte Dr. Sowa seinen Wagen immer in die Werkstatt von Christopher und Constanze Schwanitz. Das Ehepaar, das die Werkstatt betreibt, hat kürzlich Nachwuchs bekommen. Ein Mädchen. Auch hier war Silke die Geburtshelferin. Seltsamerweise kam die kleine Solveig an dem Tag zur Welt, an dem ein anderes Kind verschwand. "Nord Nord Mord - Sievers und der erste Schrei" ist bereits ab Montag, 2. Juni 2025, in Web und App des ZDF verfügbar.

heute journal 21:45

heute journal

Nachrichten

Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.

Marlowe 22:00

Marlowe

Kriminalfilm

Free-TV-Premiere In Los Angeles soll der Privatdetektiv Philip Marlowe 1939 den Liebhaber einer verführerischen Blondine mit Geld wiederfinden. Dabei lernt er die Schattenseiten Hollywoods kennen. Zwischen Traumfabriken, Machthunger und Drogenhandel führen Marlowe alle Fäden zu einem exklusiven Privatklub, den selbst die Polizei meidet. - Noir-Thriller von Oscarpreisträger Neil Jordan mit Liam Neeson und Diane Kruger. Los Angeles 1939. Der Privatdetektiv und Ex-Polizist Philip Marlowe (Liam Neeson) soll für die wohlhabende Clare Cavendish (Diane Kruger) ihren verschollenen Liebhaber Nico Peterson (François Arnaud) wiederfinden. Dieser wurde jedoch laut Marlowes Ex-Kollegen, Detective Joe Green (Ian Hart), jüngst vor dem exklusiven "Corbata Club" totgefahren. Auf Nachdruck von Clare geht Marlowe einem möglichen Komplott nach. Im "Corbata Club" von Floyd Hanson (Danny Huston) macht Marlowe die Bekanntschaft von Petersons Halbschwester Lynn (Daniela Melchior). Eine geheime Verabredung des Privatermittlers mit Lynn entpuppt sich als Hinterhalt von Hanson. Als Marlowe die junge Frau andernorts unverhofft wiedersieht, wird sie vor seinen Augen entführt. Unerwartet beginnt sich auch Clares prominente Mutter Dorothy Quincannon (Jessica Lange) für den Fall zu interessieren und versucht, Marlowe abzuwerben. Neben Marlowe konkurrieren die beiden Frauen zugleich um den Studioboss O'Reilly (Mitchell Mullen), der eine politische Anstellung in Aussicht hat. Mit dem Gangsterboss Lou Hendricks (Alan Cumming), der den Requisiteur Nico Peterson als Drogenkurier beschäftigt hatte, buhlt bald noch eine weitere Person um Marlowes Gunst. Im Zuge der von Detective Bernie Ohls (Colm Meaney) geleiteten Suche nach der entführten Lynn gerät derweil erneut der "Corbata Club" unter Verdacht. Mit der stillen Rückendeckung seiner Ex-Kollegen Green und Ohls geht Marlowe zum Angriff über - und muss noch einigen Überraschungen standhalten. Unter der Regie von Neil Jordan ("The Crying Game", "Interview mit einem Vampir") tritt Actionstar Liam Neeson ("96 Hours", "The Ice Road") im Noir-Thriller "Marlowe" in die Fußstapfen von Schauspielgrößen wie Humphrey Bogart ("Tote schlafen fest"), Dick Powell ("Murder, My Sweet") oder Elliott Gould ("Der Tod kennt keine Wiederkehr"), die allesamt zuvor die Rolle des Privatdetektivs Philip Marlowe innehatten. Was Jordans Film jedoch von seinen Vorgängern unterscheidet: Seine Buchvorlage stammt nicht aus der Feder des US-Schriftstellers und Marlowe-Erfinders Raymond Chandler, sondern stellt eine Adaption von "Die Blonde mit den schwarzen Augen" ("The Black Eyed Blonde") des irischen Autors John Banville dar. Dieser kreierte 2014 unter dem Pseudonym Benjamin Black mit seinem Roman eine Art Fan-Fiction für den bekannten Privatdetektiv. "Marlowe", dessen Außenszenen in und um Barcelona herum gedreht wurden, versammelt ein Starensemble, das neben Liam Neeson unter anderen Diane Kruger ("Inglourious Basterds", "Die Agentin"), Jessica Lange ("Kap der Angst") und Danny Huston ("Angel Has Fallen") umfasst. Free-TV-Premiere

heute Xpress 23:40

heute Xpress

Nachrichten

Egal, ob Politik, Wirtschschaft, Kultur oder Gesellschaft - das Nachrichtenmagazin informiert kurz und knackig über aktuell relevante Themen.

Gut gegen Nordwind 23:45

Gut gegen Nordwind

Liebesdrama

Kann denn E-Mail Liebe sein? Leo und Emma kennen einander nur aus ihren Mails. Als ihre Gefühle füreinander immer stärker werden, müssen sie eine Entscheidung treffen. Denn während Leo als Single frei für Emma wäre, hat diese eine Familie, die sie liebt. - Nora Tschirner und Alexander Fehling sind die Stars des romantischen Liebesfilmes, der nach einem Roman von Daniel Glattauer entstand. Die Beziehung zu seiner Freundin Marlene (Claudia Eisinger) ist für den Linguistik-Dozenten und Kommunikationsforscher Leo Leike (Alexander Fehling) eine emotionale Achterbahnfahrt, bis ihn Marlene nach dem Tod seiner Mutter Vera (Eleonore Weisgerber) für immer verlässt. Immer verlässlich an Leos Seite ist seine Schwester Adrienne, genannt Adi (Ella Rumpf), die erfolglos versucht, Leo mit ihrer Freundin Clara (Lisa Tomaschewsky) zu verkuppeln. Leo bleibt Single. Er erhält E-Mails von einer Frau namens Emma Rothner (Nora Tschirner), die ein Zeitungsabo aufkündigen möchte. Leo antwortet auf die Mail, die nicht für ihn, sondern den Verlag bestimmt war. Zwischen ihm und Emma, die er Emmi nennt, entspinnt sich ein reger Kontakt, dem beide zunächst nur eine Regel geben: Keiner darf Nachforschungen über den anderen anstellen, weder analog noch digital. Beide halten sich sehr lange daran. Emma ist mit dem Dirigenten Bernhard (Ulrich Thomsen) verheiratet, einem Witwer, der den mittlerweile elfjährigen Jonas (Yoran Leicher) und die 16-jährige Fiona (Katharina Gieron) mit in die Beziehung brachte. Die vier sind eine glückliche, funktionierende Patchworkfamilie. Der E-Mail-Kontakt zwischen Emma und Leo wird immer intensiver. Sie kann bei Nordwind nicht schlafen, er gibt ihr Tipps, und sie antwortet: "Du bist fantastisch gut gegen Nordwind." Und eines Tages schreibt sie ihm: "Mein Gefühl hat den Bildschirm verlassen. Ich glaube, ich liebe Dich." Ein analoges Treffen soll folgen, doch ohne Emmas Wissen hat Bernhard den kompletten E-Mail-Verkehr zwischen seiner Frau und Leo gelesen und sich bei Leo gemeldet. Bernhard befürwortet ein Treffen im echten Leben, damit Emma entscheiden kann, was oder wen sie will. Denn Bernhard glaubt, gegen eine romantische Beziehung mit einem Unbekannten keine Chance zu haben. Emmas Liebesgeständnis per Mail hat Leo nicht mehr erreicht. Er hat eine Stelle in Boston angenommen und bereits seine Wohnung geräumt. Und an einer einzigen Bemerkung Bernhards erkennt Emma, dass er über sie und Leo Bescheid weiß. Emma hat nur ein winziges Zeitfenster, in dem sie entscheiden muss, ob sie Leo "in echt" treffen will. Dabei bleibt es dem Zufall überlassen, ob das klappt, denn seine alte E-Mail-Adresse hat Leo abgemeldet. Ungewöhnliche Liebesgeschichte aus dem Digitalzeitalter, bei der die beiden Hauptdarsteller, die auch im echten Leben zeitweise ein Paar waren, so gut miteinander harmonieren, dass es nicht stört, dass sie wenige Szenen zusammen haben. Die Romanze wurde in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen gedreht. Knut Elstermann (MDR KULTUR) bezeichnete die Produktion als "romantischen, sehr gut gespielten Film, der auf große Gefühle setzt, auch wenn sie hier nicht aus der unmittelbaren Begegnung erwachsen ...". Oliver Kube schrieb für "FILMSTARTS": "Eine dank kluger Inszenierung und exzellentem Spiel eine ebenso berührende wie authentisch anmutende moderne Love-Story."

Der Bergdoktor 01:40

Der Bergdoktor: Der Blick nach vorn

Arztserie

Martin Grubers Patient Anton Grainer ist ein Misanthrop. Als seine Haushälterin Branka Neumann mit dem Moped stürzt, nachdem er ihr gekündigt hat, muss er seinen Widerstand aufgeben. Obwohl sie sich schonen muss, will Branka sich nicht krankschreiben lassen: Sie ist auf ihren Zweitjob angewiesen, um sich und ihre Tochter Emmi zu versorgen. Die prekäre Situation der beiden lässt selbst Grainer nicht kalt. Anton Grainer lebt seit Jahrzehnten zurückgezogen auf einem Einödhof. Dort züchtet er Gourmetschnecken und verbringt einen großen Teil seiner Zeit mit Lesen. Mit Menschen hat er seine Probleme, reagiert schnell mürrisch und abweisend. Branka Neumann arbeitet erst seit wenigen Wochen für ihn. Als sie in seiner Bibliothek Staub wischt und einen Bücherstapel umwirft, kündigt Grainer ihr umgehend. Aufgewühlt verlässt sie den Hof und stürzt auf ihrer Fahrt mit ihrem Moped. Nach einem routinemäßigen Check-up bei Anton Grainer kommt Martin Gruber an der Unfallstelle vorbei. Branka liegt unter einem Baumstamm eingeklemmt, doch ihre Verletzungen sind marginal. Allerdings entdeckt Martin eine Veränderung im Knochenwachstum von Brankas Knöchel, was ihn beunruhigt. Er drängt auf weitere Untersuchungen. In der Zwischenzeit taucht Brankas Tochter Emmi bei Anton Grainer auf; sie will ihre Mutter überraschen. Grainer möchte das Mädchen schnell wieder loswerden, doch Emmi besteht darauf, von ihm zurück ins Tal gefahren zu werden. Dort stellt sie fest, dass das Wohnmobil, in dem sie mit ihrer Mutter lebt, abgeschleppt werden soll. Widerwillig lässt Grainer sich von dem Mädchen überreden, zu helfen - doch zu wie viel Nächstenliebe ist er wirklich bereit? Inzwischen ist Lisbeth Gruber nach ihrem Zusammenbruch wieder auf die Normalstation verlegt worden. Sie will jedoch nicht, dass Martin in weitere Untersuchungen einbezogen wird. Martin ist beunruhigt: Verheimlicht Lisbeth ihm etwas?

Der Bergdoktor 02:20

Der Bergdoktor: Der Blick nach vorn - Teil 2

Arztserie

Auf das Drängen seines Arztes Martin Gruber hin kümmert sich der eigenbrötlerische Anton Grainer um Emmi Neumann, deren Mutter Branka einen Unfall hatte. Die ist jedoch mehr als skeptisch. Nicht nur, weil sich ihr Gesundheitszustand verschlechtert und es noch immer keine Diagnose gibt, verliert Branka die Geduld. Sie will nicht, dass Emmi noch lange bei Grainer bleibt. Nach einem Vorfall zieht Branka die Reißleine - mit verheerenden Konsequenzen. Nach ihrer ersten Nacht auf Anton Grainers Hof erwacht Branka Neumann mit starken Bauchschmerzen. Martin bringt die Patientin in die Klinik, und nach weiteren Untersuchungen steht fest, dass Branka eine Entzündung im Magen hat. Doch für das schmerzhafte Knochenwachstum im Fuß haben die Ärzte noch immer keine Ursache gefunden. Gibt es einen Zusammenhang mit der Magenentzündung? Während Brankas Krankenhausaufenthalt kümmert sich Anton Grainer um ihre Tochter Emmi. Als er sie von der Schule abholt und bemerkt, wie das Mädchen gehänselt wird, versucht er zu intervenieren und gerät dabei mit der Schuldirektorin aneinander. Als Branka von dem Vorfall erfährt, beschließt sie, dass Emmi nicht länger bei Grainer bleiben kann. Eigenverantwortlich verlässt Branka die Klinik und lässt sich von ihrem Chef im Restaurant, bei dem Emmi vorläufig unterkommen soll, zu Grainer fahren. Als sie auf dessen Hof zusammenbricht, muss Martin Gruber um das Leben der jungen Frau kämpfen. Nach ihrer gemeinsamen Nacht sind sich Martin und Karin Bachmaier unsicher, wie es weitergehen soll. Bleibt es bei einem One-Night-Stand?

Der Bergdoktor 03:05

Der Bergdoktor: Abgründe (1)

Arztserie

Kurz vor der Hochzeit mit Hotelbesitzerin Ina Lechner zeigt Jan Seidl neurologische Ausfallerscheinungen. Martin Gruber ahnt, dass der Mann etwas verheimlicht, und sorgt sich um Inas Wohl. Privat genießt Martin ein weiteres lockeres Treffen mit Karin Bachmeier, das ihn von seinen familiären Sorgen ablenkt: Dass Lisbeth nach wie vor in der Klinik behandelt wird und mit ihm und Hans nicht darüber spricht, macht die beiden Brüder nervös. Auch wenn es Lisbeth augenscheinlich zunehmend besser geht, wäre beiden wohler, wenn sie weiterhin in der Klinik unter Beobachtung wäre. Doch als Lisbeth ihr Schweigen selbst nicht mehr erträgt und ihren Söhnen die Wahrheit erzählt, ist Martin kein bisschen beruhigter. Lilli wird zunehmend im Landhandel ihres Großvaters Rolf Pflüger eingespannt. Dabei könnte Martin sie in Abwesenheit von Linn Kemper gut als Unterstützung in der Praxis gebrauchen. Als Ina Lechner dort mit ihrem aus einer Kopfwunde blutenden zukünftigen Mann Jan auftaucht, weil er bei den Hochzeitsvorbereitungen von der Leiter gefallen ist, ist Martin erst einmal überrascht. Die beiden haben sich in New York kennengelernt, als Ina ihre Ausbildung zur Hotelfachkraft absolvierte. Inzwischen leitet sie ein Luxushotel in Ellmau. Zwar kann Martin eine Gehirnerschütterung bei Jan ausschließen, doch er möchte gern abklären, wie es zu dem Sturz gekommen ist. Als ihm der Hausmeister versichert, dass er wegen einer Eiweißunverträglichkeit immer mal wieder Schwindelattacken erleide, bittet Gruber ihn um die Adresse seines ehemaligen Hausarztes, um die Patientenakte anzufordern. Unter Berufung auf die Schweigepflicht vertraut Jan ihm an, dass er eigentlich Sebastian Leidinger heiße, Ina aber von dieser Namensänderung nichts wisse. Er habe sein altes Leben hinter sich lassen wollen und den richtigen Moment verpasst, es Ina zu erzählen. Martin wird misstrauisch. Als er den Grund für das Versteckspiel herausfindet, gerät er in einen medizinischen Gewissenskonflikt.

Der Bergdoktor 03:50

Der Bergdoktor: Abgründe - Teil 2

Arztserie

Dr. Martin Gruber ist auf der Hochzeit seiner alten Bekannten Ina Lechner eingeladen, doch er hat ein schlechtes Gewissen: Er weiß, dass Inas Bräutigam Jan Seidl ein düsteres Geheimnis hat. Nach der Trauung bricht Jan plötzlich zusammen. Martin findet heraus, dass die Vergangenheit seines Patienten schuld an dessen Gesundheitszustand ist. Als Ina allmählich hinter das Geheimnis kommt, eskaliert die Situation. Nach Jan Seidls epileptischem Anfall ist Martin Gruber ratlos: Seit dem letzten Zusammenbruch hat sein Patient konsequent auf eiweißhaltige Nahrung, die einen neurologischen Schub bei ihm auslösen könnte, verzichtet. Wodurch wurde sein Anfall dann verursacht? Auf der Suche nach einer Proteinquelle im Körper entdeckt Martin schließlich, dass Jan an Magengeschwüren leidet. Eines davon muss bei einem Sturz geblutet und Eiweiß freigesetzt haben. Martin ist sich sicher, dass Jans Versteckspiel und der damit einhergehende Stress die Geschwüre verursacht hat. Trotzdem kann er Jan nicht überzeugen, Ina endlich die Wahrheit zu sagen. Denn es gibt ein besonders schlimmes Detail, das selbst Martin noch nicht kennt. Gleichzeitig ist auch Inas Gesundheitszustand besorgniserregend. Nachdem ihr klargeworden ist, dass Jan sie die ganze Zeit belogen hat, beschließt sie, die junge Ehe direkt zu annullieren. Doch auf dem Weg zu ihrem Anwalt wird Ina plötzlich hinter dem Steuer ohnmächtig. Während auch in Susannes Freund Paul der Wunsch nach einer Hochzeit reift und er beginnt, das nähere Umfeld in seine Pläne einzuweihen, möchte Caro mit ihrer Ehe endlich abschließen. Doch ihr Ex-Mann Claus schuldet ihr noch immer die Scheidungsabfindung. Er bittet Caro um ein klärendes Gespräch, das sich jedoch in eine unerwartete Richtung entwickelt.

Bares für Rares - Händlerstücke 04:35

Bares für Rares - Händlerstücke

Unterhaltung

Bei "Bares für Rares" wurde schon so manches Geheimnis gelüftet, und unzählige Antiquitäten wechselten im Händlerraum den Besitzer. Doch immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Was haben die Händler damit gemacht? Darauf gibt es nun die Antwort. Bei "Bares für Rares - Händlerstücke" wird der Fokus auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt. Wie wird ein Stück aufgearbeitet, wie viel Aufwand steckt dahinter, und wie hoch sind die Kosten? Und wie gestaltet sich anschließend der Preis neu? So wird aus einer alten, schmucklosen Kinderwiege ein bunter Eyecatcher, ein 4-Karat-Ring verwandelt sich in zwei neue Schmuckstücke, und ein Paar alte Ski werden zu einem ausgefallenen Tisch upgecycelt.